
Demonstrierende Massen, trotziger Honecker, verärgerter Gorbatschow: Den 7. Oktober 1989 beging das SED-Regime in Berlin mit viel Pomp. Doch es sollte der letzte Feiertag sein. Ein Protokoll.
Demonstrierende Massen, trotziger Honecker, verärgerter Gorbatschow: Den 7. Oktober 1989 beging das SED-Regime in Berlin mit viel Pomp. Doch es sollte der letzte Feiertag sein. Ein Protokoll.
Angst, Ohnmacht, kaum Hilfe: Ein jüdischer Deutscher erzählt, wie das vergangene Jahr für ihn alles verändert hat. Und warum er Deutschland wohl bald verlassen wird.
Seine Follower lässt Nader Jindaoui intensiv an seinem Leben teilhaben. Jetzt erfahren sie: Er trainiert beim neuen Verein von Marco Reus. Springt am Ende sogar ein Vertrag in den USA raus?
Die schlechte wirtschaftliche Lage schlägt auf die privaten Konsumausgaben durch. Ursache ist nach Einschätzung des Ifo-Instituts Verunsicherung der Verbraucherinnen und Verbraucher.
Model und Designerin Nicky Hilton verrät, welchen Grundsatz sie und ihr Mann James Rothschild in der Ehe und im Umgang mit ihren Kindern haben. Offen für die Tipps ihrer Mutter ist sie auch.
Der Seeheimer Kreis fordert einem Bericht zufolge eine Steuerreform. Zudem werde eine Erhöhung des Kindergeldes, kostenloses Schulessen und ein Mindestlohn von 15 Euro verlangt.
Jennifer Lopez hat eine weit zurückreichende Geschichte mit den American Music Awards. Zu deren 50-jährigem Bestehen erinnert sich die Sängerin an ihre Auftritte dort - einer davon war ganz besonders.
Die AfD hat erste Themen für die Bundestagswahl skizziert. Sie will dabei auch mit Wirtschaftspolitik punkten. Ob die Maßnahmen aufgehen könnten, zweifeln Experten stark an.
Schwarz-Rot versprach eine Anhebung des Solds für Berliner Beamte. Das wurde auf Druck der SPD vorerst gestoppt. Der Beamtenbund ist empört – denn im Senat geht es nun um eine längere Lebensarbeitszeit.
Der Job als Nationalcoach ist für Barbarez mehr als nur Arbeit. Liebe und Stolz werden dabei großgeschrieben, sagt der frühere Bundesliga-Star. Auf seine Wahlheimat Deutschland blickt er dabei auch.
Die Schwarz-Gruppe, zu der auch Lidl und Kaufland gehören, meldet einen Anstieg an Cyberangriffen. Das Unternehmen will die Bedrohungen nun bekämpfen – und auch Wettbewerbern helfen.
„Wunschdenken“, „Verharmlosung der russischen Aggression“: Mit ihrer gemeinsamen Forderung nach mehr Diplomatie im Ukraine-Konflikt stoßen die Ministerpräsidenten Woidke, Kretschmer und Voigt auf Unverständnis.
Seit Tagen bombardiert Israel mutmaßliche Hisbollah-Stellungen in Beirut. Seit Donnerstag vermisst der Iran seinen wichtigsten Verbindungsmann zur Terrormiliz.
Ex-Präsident Donald Trump hat im US-Wahlkampf seine protektionistische Handelspolitik verschärft. Der Plan könnte den Autokauf in den USA deutlich verteuern, warnen Experten.
Mit wechselnder Bewölkung und einzelnem Regen starten die Menschen in Berlin und Brandenburg in die neue Woche. Dabei werden Höchstwerte bis 19 Grad erwartet – am Dienstag wird es noch wärmer.
Den Seattle Seahawks entgleitet die NFL-Saison. Auf drei Siege zum Start folgt die zweite Niederlage in Serie. Daran ändert auch der längste Touchdown der Saison nichts.
Putin feiert seinen 72. Geburtstag: Der Ultranationalist Alexander Dugin feiert ihn als Zaren. Auch Tschetschenen-Führer Ramsan Kadyrow schließt sich mit Lobeshymnen an.
Mehr als 1000 Menschen wurden am 7. Oktober 2023 beim Hamas-Angriff auf Israel getötet. Auch Potsdam gedenkt der Opfer.
Der Nahostkonflikt kann nur über einen Friedensvertrag beendet werden, der die Zukunft der Palästinenser ein für alle Mal regelt. Und es gibt durchaus noch Initiativen, die ihn ermöglichen wollen.
Welche Haltung Theodor Fontane gegenüber Juden einnahm, darüber streiten Forschende schon lange. Schaut man genau hin, wird klar: Trotz aller Widersprüche wäre es falsch, ihn von Antisemitismus freizusprechen.
Da schauten viele verdutzt: Ein Mönch hat sich mit zwei Elefanten und jeder Menge Hilfsgüter durch das Hochwasser in Chiang Mai gekämpft. Sogar Menschen im ersten Stock wurden versorgt.
Das Land Brandenburg hat für Krankenhäuser in Finanznot ein eigenes Kreditprogramm aufgelegt. Geld floss daraus bislang nicht.
Großes Messer, Schlapphut und immer ein trockener Spruch: „Crocodile Dundee“ war Paul Hogans Paraderolle. Heute ist es ruhig um den Australier geworden - auch wegen einer seltenen Krankheit.
Regisseur Jens Kevin Georg gehört zu den Gewinnern des begehrten Studenten-Oscars. Sein Kurzfilm „Kruste“ sei eine „Außenseiter-Geschichte“ - und hat etwas mit einer weltberühmten Erzählung zu tun.
An der Uhlandstraße in Wilmersdorf wird die Kundschaft bald nicht mehr bedient. Es gibt jedoch Alternativen, um Bargeld zu erhalten oder Pakete zu versenden.
Mit seinem ersten Torschuss bei seinem ersten Einsatz in dieser Saison rettet Smail Prevljak Hertha BSC beim FC Schalke 04 zumindest einen Punkt. Seine Qualität kann den Berlinern helfen.
Manchester Uniteds Trainer Erik ten Hag droht der Rauswurf. Als möglicher Nachfolger wird auch Thomas Tuchel gehandelt.
Der Ägypter trifft im Bundesliga-Topspiel gegen den Rekordmeister zweimal und steigert damit weiter seinen Marktwert. Sogar vom Gegner gibt es danach Lob.
Leipzig geht mit einem Erfolgserlebnis in die Länderspielpause. Das wirkt sich auf das Selbstvertrauen der Sachsen aus. Stürmer Openda erkennt schon einen kleinen Fortschritt zur Vorsaison.
Die „Funny Girl“ ist auf dem Rückweg von Helgoland nach Büsum. Doch dann fällt der Strom an Bord aus. Aus eigener Kraft schafft es die Fähre nicht in den Hafen. Sie muss abgeschleppt werden.
Millionen Tonnen Nahrungsmittel werden jedes Jahr weggeworfen. Initiativen versuchen, dies wenigstens zum Teil zu verhindern. Gemeinsam mit anderen Akteuren sollen sie eine Strategie entwickeln.
Nach dem 1:1 des VfB Stuttgart gegen die TSG 1899 Hoffenheim reist Jamie Leweling als sechster Spieler der Schwaben zur Nationalmannschaft. Die Nummer des Bundestrainers kannte er zuvor nicht.
Vor zwei Monaten startete die Ukraine eine Offensive in die westrussische Region Kursk. Auch wenn Selenskyj sein Hauptziel nicht erreicht hat, bewertet er den Vorstoß positiv.
Um 17,9 Prozent ist die Geburtenrate zuletzt gesunken, der Mangel an Kitaplätzen ist überwunden. Schon beginnt die Debatte über ungenutzte Gelder.
Maxi Gnauck ist die bis jetzt letzte deutsche Turn-Olympiasiegerin. Nun wird sie 60 Jahre alt und verrät, warum sie Simone Biles bewundert und sie ihre Karriere früher als geplant beendet hat.
Dietmar Hamanns Kritik an Harry Kane sorgt für Ärger beim FC Bayern. Lothar Matthäus nimmt den Torjäger der Münchner in Schutz.
TSG-Torhüter Baumann wird sich im Duell mit Bosnien-Herzegowina als Vertreter von ter Stegen beweisen können. Es hat nicht viel gefehlt, und er wäre als Matchwinner im Duell mit Nübel angereist.
Plötzlich fällt auf der „Funny Girl“ der Strom aus - und die Fähre stoppt. Mitten auf der Nordsee. Die See ist ruhig, genug Bier ist da. Für die 250 Passagiere beginnt eine lange Fahrt zum Festland.
„Joker“ brachte Joaquin Phoenix den Oscar ein und sahnte an den Kinokassen ab. Die Fortsetzung „Joker: Folie à Deux“ mit Lady Gaga floppt nun beim US-Kinostart. Die Zuschauer vergeben schlechte Noten.
B steht für Berlin, HH für Hamburg - und BEN? Künftig vielleicht für Bensheim. Das sieht eine Initiative vor, die für 320 mittelgroße Städte eigene Kennungen vorschlägt. Ist das realistisch?
2004 hat der Musiker Max Mutzke seinen ersten Auftritt auf ganz großer Bühne. Zwei Jahrzehnte später ist es für ihn an der Zeit, eine Autobiografie zu schreiben.
Seit rund 40 Jahren tritt Gerd Dudenhöffer als Heinz Becker auf. Jetzt wird er 75 Jahre alt. Ob er ans Aufhören denkt?
Die Avus ist schon lange baufällig. Nun beginnen aufwendige Bauarbeiten. Pendlerinnen und Pendler müssen mit Stau rechnen.
Netanjahu: Iran wird für seinen Fehler bezahlen
öffnet in neuem Tab oder Fenster