zum Hauptinhalt
Angehörige der von der Hamas verschleppten Geiseln gedenken mit Laternen an einem Strand bei Tel Aviv an das Schicksal ihrer Angehörigen.

Am 7. Oktober 2023 überfiel die Hamas Israel, verschleppte mehr als 200 Menschen. Noch immer sind 101 Geiseln im Gazastreifen. Angehörige erzählen von ihnen.

Von
  • Tilman Schröter
  • Viktoria Bräuner
Podcast hören in Potsdam.

Aus Potsdam kommen Dutzende Podcastformate, die Themen reichen von Hochzeitsplanung über Militärgeschichte bis hin zu Veganismus. Wir geben einen Überblick über die Podcast-Landschaft der Stadt.

Von Erik Wenk
Ulrike Liedtke (SPD), Landtagspräsidentin von Brandenburg, spricht in der Kirche St. Jakobi bei einem Gottesdienst anlässlich des Brandenburger Landeserntedankfestes.

Am Tag der Deutschen sprach Brandenburgs Landtagspräsidentin Ulrike Liedtke (SPD) im Brandenburger Dom. Die Rede im Wortlaut.

Von Ulrike Liedtke
Nur 3:3 in Frankfurt. Das wurmt die Bayern um Joshua Kimmich gewaltig.

In Frankfurt verspielen die Bayern einen sicher geglaubten Sieg. Nur ein Schönheitsfehler oder mehr? Die Antwort dürfte der Konkurrenz nicht gefallen.

Ein Kommentar von Jörg Leopold
Orville-Wright-Straße im Bornstedter Feld.

Ein von Potsdamer Stadtverordneten vorgeschlagenes Hilfepaket ist aus Sicht des Rathauses in weiten Teilen nicht umsetzbar – oder wirkungslos.

Von Henri Kramer
Das Jahn-Stadion in Berlin.

Eigentlich sollte die Arena in Prenzlauer Berg jetzt plattgemacht werden. Doch ein Umweltverband schaltet das Verwaltungsgericht ein – steht das Projekt bis Oktober 2025 still?

Von Christian Hönicke
Mauer außerhalb der Westbank-Stadt Ramallah. (Symbolbild)

Die Zwei-Staaten-Lösung sei ein „fauler Kompromiss“, sagen zwei israelische Wissenschaftler. Sie haben eine andere Idee – und die ist keineswegs neu.

Roboter in der Autoproduktion. (Foto Archiv)

Die deutsche Autoindustrie steckt in der Krise. Im ersten Halbjahr gingen die Einnahmen um knapp fünf Prozent zurück. Zudem waren rund ein Prozent weniger Menschen bei den Autoherstellern beschäftigt als noch vor einem Jahr.

Kevin Schade spielt für den Premier-League Club FC Brentford in der Offensive.

Eintracht Frankfurts Abwehrchef Robin Koch fällt für die Nations-League-Spiele der Nationalmannschaft aus. Bundestrainer Julian Nagelsmann reagiert – und nominiert einen Premier-League-Profi.

Pressefotos Entdeckung der microRNA: Medizin-Nobelpreis geht an Victor Ambros und Gary Ruvkun

In diesem Jahr wird die Entdeckung von Molekülen ausgezeichnet, die regulieren, wie Erbgut aktiv wird – in Organismen von unscheinbaren Mehrzellern bis hin zum Menschen.

Von Farangies Ghafoor
Pierre Agostini wurde 2023 als einer von drei Physik-Nobelpreisträgern ausgezeichnet, obwohl sein Vorname weder mit „J“ noch mit „A“ beginnt.

Noch wissen die meisten der angehenden Preisträger nichts von den Nobel-Ehren. Hier erfahren Sie, ob Sie in dieser Woche ein Telefon in Reichweite halten sollten, vor allem nachts.

Von Patrick Eickemeier
Einsatzkräfte stehen an der Unfallstelle in der Bautzener Straße, nachdem ein Bus gegen einen Kleintransporter geprallt ist.

In Dresden wurden 30 Menschen bei einem Busunfall verletzt – zwei davon schwer. Spezialkräfte versuchen das Fahrzeug mittels hydraulischen Hebern zu bergen.

Ein Stift liegt auf einem Wohngeldantrag (Symbolbild).

Bei manchen Anträgen, die Bürger in der Stadtverwaltung stellen, müssen sie sich in Geduld üben. In einem Bereich gibt es aber Verbesserungen.

Von Henri Kramer
Su-Ran Sichling zitiert in „Über Grenzen“ DDR-Zäune und Schnittmusterbögen für Jeans, die Vietnamesinnen für den Export schneiderten.

Die Ausstellung „Über Grenzen“ im Berliner Humboldt Forum kombiniert Arbeiten heutiger Künstler mit der Kulturgeschichte der DDR.

Von Gunda Bartels
Obwohl die Personallage arg angespannt ist, geben die Eisbären um Zach Boychuk (l.) nicht klein bei.

Beim 6:2 gegen Nürnberg ist dem deutschen Meister anzumerken, dass er seit Wochen zahlreiche Ausfälle verkraften muss. Schon am Dienstag müssen die Berliner in der CHL antreten.

Stühle und Bilder von israelischen Geiseln stehen während der Installation „Platz der Hamas-Geiseln“ des Bündnis Freiheit für die Hamas-Geiseln auf dem Bebelplatz.

Nach dem Hamas-Massaker verstand unsere Autorin: Israel kämpft nicht nur für sich, sondern für die gesamte freie Welt. Dass diese mit Kritik reagiert, stärkt Extremisten auch in Deutschland.

Ein Gastbeitrag von Melody Sucharewicz
Schwerindustrie am Rhein in Duisburg: Thyssen-Krupp Steel steht dort vor schweren Zeiten. 

Die Umstellung auf grünen Stahl ist das Prestigeprojekt von Thyssen-Krupp und der Bundesregierung. Das könnte nun durch einen Teilverkauf beendet werden.

Von
  • Julian Olk
  • Martin Murphy
  • Isabelle Wermke
Israels Premierminister Benjamin Netanjahu begrüßt die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen) vor einem gemeinsamen Treffen. (Archivbild)

Außenministerin Baerbock habe Israel zu wenig Beachtung geschenkt, bemängelt CDU-Politiker Johann Wadephul. Der Bundesregierung fehle eine langfristige Perspektive für die Region.

Lächelnde ältere Geschäftsfrau an ihrem Schreitisch. (Symbolfoto)

In Deutschland arbeiten rund 13 Prozent der Rentner weiter, mit Unterschieden nach Geschlecht und Bildungsniveau: Männer und Menschen mit höherer Bildung sind häufiger erwerbstätig.

Gegenwartsanalytikerin. Naomi Klein in den Londoner Bedford Square Gardens.

Die kanadische Kapitalismuskritikerin Naomi Klein wurde jahrelang mit der verschwörungstheoretisch angehauchten Feministin Naomi Wolf verwechselt. In ihrem neuen Buch stellt sie sich ihrer Schattenfigur.

Von Gerrit ter Horst
„Tarifverträge jetzt!“, forderte auch die Kita Pusteblume bei den Streik-Kundgebungen 1990.

Berlin hat gerade ein Déjà-vu: Vor 35 Jahren wurde in den Kitas schon mal für einen gesonderten Tarifvertrag gekämpft. Die Argumente waren die gleichen wie heute. Nur der Mauerfall passte nicht ins Kalkül. Ein Rückblick.

Von Susanne Vieth-Entus
Mexikanische Sicherheitskräfte stehen am Tatort, an dem Alejandro Arcos, Bürgermeister von Chilpancingo, getötet wurde.

Der neue Bürgermeister von Chilpancingo wurde nur wenige Tage nach Amtsantritt ermordet. Die Ermittlungen, auch zu einem weiteren Mord, sollen auf Bundesebene geführt werden.

Wachmann in Potsdam getötet: Fahndungsplakat veröffentlicht.

Seit Ende Mai sitzt eine tatverdächtige Person in Untersuchungshaft. Die Polizei bittet um Hinweise, um mehr Hintergründe über die Person zu erfahren.

Von Christian Müller
Dass Hurrikane durch wärmeres Ozeanwasser auch an Intensität zunehmen können, wird in der Wissenschaft schon länger diskutiert. Sie könnten sich durch wärmeres Meerwasser auch weiter polwärts ausbreiten – und damit auch in Richtung Europa vorrücken.

„Kirk“ steuert auf Westeuropa zu und könnte ab Mittwoch für heftige Regenfälle sorgen. Besonders betroffen sind Frankreich, die Benelux-Staaten und Deutschland, wo teils Orkanböen erwartet werden.

Von Jan Kixmüller
Noch ist viel los in der Buchhandlung „Lesen und lesen lassen“.

Aufgrund einer exorbitanten Mieterhöhung schließt die Buchhandlung „Lesen und lesen lassen“ nach 28 Jahren. Die Betreiber scheinen machtlos gegen den neuen Eigentümer.

Von Robert Klages
Ein Anwohner verbarrikadiert seine Fenster in Palm Harbor: Für Mitte der Woche ist der Hurrikan „Milton“ angekündigt.

Hurrikan „Milton“ bedroht die Westküste Floridas. Erste Evakuierungen wurden bereits angeordnet. Auch im US-Wahlkampf spielen die Tropenstürme eine wichtige Rolle.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })