zum Hauptinhalt

Der Streit um die Zukunft der RIAS Big Band hat sich zugespitzt. Wie der Förderverein des Jazz-Orchesters mitteilt, werde es im Wirtschaftsplan 2001 der Rundfunk-Orchester und Chöre GmbH (ROC) ab September nicht mehr aufgeführt.

Rama ist eine ziemlich wichtige Persönlichkeit. Erfunden in Indien vor ungefähr 2000 Jahren, wanderte die Geschichte dieses weisen Herrschers mit dem Hinduismus quer durch Ostasien und verbreitete sich dort, mal in strikt religiösem Kontext, mal als säkularisiertes Volksmärchen.

Von Lars von Törne

Sachsens Ministerpräsident Kurt Biedenkopf (CDU) hat die Konsequenzen aus seiner Mietaffaire gezogen und plant den Auszug aus dem Regierungsgästehaus in der Dresdner Schevenstraße. Einer Mitteilung der Staatskanzlei zufolge haben Biedenkopf und seine Frau Ingrid eine Wohnung in Radebeul bei Dresden angemietet.

Neue Helden für das Berliner Theater: Mit "Die Heldin von Potsdam" von Theresia Walser geht Volker Hesse, der neue Intendant des Maxim Gorki Theaters, im September an den Start - Hesse wird selbst Regie führen, die Wahl fiel auf eine Autorin, mit der er bereits erfolgreich zusammengearbeitet hat. Bei der gestrigen Pressekonferenz stellte Hesse, von 1993 bis 1999 Leiter des Zürcher Theaters am Neumarkt, seine neue Mannschaft vor und erläuterte seine Pläne für den konzeptionellen Neubeginn.

Die Pläne für ein Bürgerbüro im Süden des Ortsteils Tiergarten haben sich vorerst zerschlagen. Nach Angaben von Mittes Baustadtrat Dirk Lamprecht (CDU), will die Senatsfinanzverwaltung die Immobilie Am Karlsbad, in der das Bezirksamt Mitte das Dienstleistungsbüro eröffnen wollte, verkaufen.

Jahrelang galt der Naturschutz als Aushängeschild Brandenburgs: Kein anderes Land hat in so kurzer Zeit ein so dichtes Netz von Naturparks, Großschutzgebieten, Nationalparks eingerichtet. Doch jetzt läuten in der Fachwelt die Alarmglocken: "Brandenburg ist dabei, seinen Ruf zu verspielen", warnen Umweltschutzorganisationen.

Auf manchen europäischen mittelalterlichen Gemälden ist die Seele von Sterbenden ein zartes Flügelpaar, das dem Himmel entgegenschwebt. Auch im heutigen Japan können die Seelen fliegen.

Von Silvia Hallensleben

Was steht bei Kindern hoch im Kurs, wenn man sie nach ihrem Berufswunsch fragt? "Eisverkäufer oder Astronaut", schallt es einem dann naiv entgegen.

Von Tanja Buntrock

Das Land Sachsen-Anhalt will die Planungen für einen Großflughafen Berlin International (BIS) bei Stendal fortsetzen, bis endgültige Klarheit über den Bau des Airports Berlin Brandenburg International (BBI) in Schönefeld besteht. Ein am Mittwoch von Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reinhard Höppner (SPD) in Magdeburg vorgestelltes Gutachten zu den Marktchancen des gut 100 Kilometer westlich der Bundeshauptstadt gelegenen Standortes untermauert diese Absicht.