zum Hauptinhalt

Mit einer nachträglichen Sicherungsverwahrung, dem genetischen Fingerabdruck von verdächtigen Personen und einer Strafverschärfung will die Union Sexualverbrechen und den sexuellen Missbrauch von Kindern bekämpfen. Auch bei der Bekämpfung der Organisierten Kriminalität und des Terrorismus muss nach Meinung von CDU/CSU der Gesetzgeber tätig werden.

Wo er Recht hat, hat er Recht: Es sei im Bundesrat am Freitag nicht nur um das Dosenpfand gegangen, hat Bundesumweltminister Jürgen Trittin in seiner Rede vor den Länderchefs gesagt. Nein, es ging um mehr: Es ging, auch wenn die Sachpolitik durchaus ihre Rolle spielte in dieser denkwürdigen Bundesratssitzung, um politische Machtverhältnisse im Lande.

Von Albert Funk

Das neue Müllkonzept des rot-grünen Senats wird von der Berliner Wirtschaft und Umweltverbänden heftig kritisiert. Das BSR-Konzept sei ungeeignet, die Entsorgungskosten zu dämpfen und eine stoffliche Verwertung zu Methanol sicherzustellen, sagte BUND-Experte Michael Dahlhaus in einer Anhörung vor dem Umweltausschuss des Abgeordnetenhauses.

Von Thomas Loy

UN-Generalsekretär Kofi Annan hat den Durchbruch der deutschen Politik hin zu einem Einwanderungskonzept gewürdigt. "Ich möchte Deutschland meine Anerkennung für diesen bedeutsamen Sinneswandel aussprechen", sagte Annan am Freitag in der FU Berlin, wo ihm die Ehrendoktorwürde verliehen wurde.

Neue Impulse für die Diskussion um die Potsdamer Garnisonkirche: Der Turm des 1968 gesprengten früheren Wahrzeichens der Preußenresidenz könnte als "Symbol- und Citykirche" wieder aufgebaut werden - in Kooperation mit der berühmten Friedens-Kathedrale von Coventry in Großbritannien. Das sieht das jetzt in Grundzügen vorgestellte Nutzungskonzept der evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg vor.

Es gibt Dinge in Frankreich, die Joschka Fischer sehr schätzt. Das frauenfreundliche System der Ganztagsschulen etwa oder das lockere Verhältnis zwischen den Generationen, das so ganz anders war als in der 68er-Zeit des heutigen Außenministers.

Von Albrecht Meier

Cherno Jobatey, Moderator, 35 Jahre: "Die Abizeit - man lebt so auf einen Punkt hin, und dann ist plötzlich alles vorbei. Vor 16 Jahren habe ich mein Abitur an der Erich-Höppner-Oberschule in Berlin-Charlottenburg gemacht.

Von Tanja Buntrock

Seine Inszenierungen von "La Traviata" und "Lucia di Lammermoor" hat Harry Kupfer Noëmi Nadelmann auf den Leib geschneidert. Im regulären Betrieb wird die temperamentvolle Sopranistin nicht mehr an der Komischen Oper auf der Bühne stehen.

Das ZDF-"Sport-Studio" wird auch in der kommenden Saison der Fußball-Bundesliga alle Spiele mit allen Toren präsentieren. Das ZDF und die Sportrechteagentur ISPR der Kirch-Gruppe unterzeichneten einen Vertrag mit einer Laufzeit bis Ende der Saison 2002/2003, der dem ZDF eine umfangreiche Berichterstattung über die erste und zweite Bundesliga ermöglicht.

Kurz vor dem Beginn des Klimagipfels in Bonn bemüht sich die Europäische Kommission um Realismus: Wenn die jahrelangen Verhandlungen um den Klimaschutz nicht umsonst gewesen sein sollen, sei es jetzt notwendig, "flexibel und kompromissbereit zu sein", sagt ein Experte aus der Kommissions-Generaldirektion Umwelt. Das bedeute einerseits, Japan entgegenzukommen.

"Berlin ist zu kostbar für marxistische Experimente", mahnt CDU-Spitzenkandidat Frank Steffel auf der Wahlkampfseite der Union im Internet und zeichnet ein rot-rotes Bedrohungsszenario für die Hauptstadt. In der Wahlkampfmythologie der CDU ist das Misstrauensvotum gegen Eberhard Diepgen längst zum "linken Putsch" stilisiert, die SPD gilt als "Steigbügelhalter" der PDS.

Von Stephan Wiehler

Die ungezügelte Wut von Katholiken hat sich in der Nacht zum Freitag über den Helmen der nordirischen Polizei entladen. Stundenlang attackierten die überwiegend jugendlichen Randalierer im Ardoyne-Viertel von Nord-Belfast die Beamten mit etwa 250 Brandbomben, Säurekanistern und Wurfgeschossen.

Die Ursache für die Brände der vergangenen Tage bei der U-Bahn steht weiter nicht fest. Gestern fuhr die BVG zum ersten Mal nach einem "Notfahrplan", weil sie aus Furcht vor weiteren Bränden alle 102 Züge der betroffenen Baureihe G ("Gisela") aus dem Verkehr gezogen hat.

Noch immer weht im Hamburger Hafen eine steife Brise, kreischen die Möwen, breitet die Elbe bei Moorwerder ihre Arme aus. Aber dort, wo nach dem Krieg Barkassen warteten, um Tausende Arbeiter hinüber zu den Werften zu schiffen - dort an den Landungsbrücken legen heute Touristenfähren ab: Die Fahrt zum Musical-Zelt, hingeduckt neben das Trockendock von Blohm + Voss, ist für "Buddy Holly"-Besucher inklusive.

Bei der Fremdreinigung von Kitas wird in Charlottenburg offensichtlich seit 1997 gegen die Landeshaushaltsordnung verstoßen. In 25 der 28 Tagesstätten setzte der Bezirk eine Firma "freihändig" ohne Ausschreibung und "ohne schriftlichen Auftrag" ein, wie Jugendstadtrat Reinhard Naumann (SPD) am Donnerstagabend in der BVV Charlottenburg-Wilmersdorf sagte.

Von Cay Dobberke

Er wusste genau, wo seine Frau und seine Tochter saßen. Also rannte Marcelo dos Santos Pareiba, kurz Marcelinho genannt, auf die Tribüne zu und tanzte mit Blickrichtung Familie im Duett mit Alex Alves spektakulär den Capoeira, jene Mischung aus Tanz und Kampfsport, mit denen Brasilianer ihre Tore zu feiern pflegen.

Der viermalige Fußball-Weltmeister Brasilien kann offenbar nicht mehr gewinnen und stolpert von einer Blamage zur anderen. Der Titelverteidiger und haushohe Favorit verlor in der Südamerika-Meisterschaft, der Copa America, in Kolumbien mit 0:1 (0:1) gegen Mexiko und kassierte damit die vierte Niederlage in Folge.

Das brandenburgische Oberverwaltungsgericht hat die Genehmigung für den Nachtflugbetrieb auf dem Flughafen Berlin-Schönefeld bestätigt. Auf Anraten des Gerichts nahmen Kläger ihren Antrag zurück, den Nachtflugbetrieb einzuschränken oder ganz zu untersagen, wie das brandenburgische Verkehrsministerium am Freitag mitteilte.