zum Hauptinhalt

Die australische Regierung hat eine seltsame Vorstellung von Ehrverletzung. Tagelang hatte man den 438 Schiffbrüchigen, die vom norwegischen Frachter Tampa aus Seenot gerettet wurden, die Landung auf den Weihnachtsinseln verwehrt.

Joschka Fischer ist ein bekannter Mann in den USA geworden - nicht als Außenminister, sondern wegen seiner Vergangenheit. Die Bilder von den Angriffen seiner Putzgruppe auf einen Polizisten in Frankfurt am Main werden immer wieder gezeigt.

Von Jacob Heilbrunn

Eine Bundeswehr-Transall auf dem Weg nach Mazedonien ist am Freitag mit einem brennenden Triebwerk auf dem Flughafen Kassel-Calden notgelandet. Wie die Polizei mitteilte, wurde keiner der acht Insassen verletzt.

Am heutigen Sonnabend, so um die Mittagszeit, kommt zu Siegfried und Roy die deutsche Mordkommission ins Haus. Sie hat einen Kommissar aus Essen auf die Dienstreise ins ferne Las Vegas geschickt: Heinz Haferkamp.

Von Barbara Nolte

Viel fröhlicher als hier schauen Zimtfisch auf Fotos selten aus der slackerigen Wäsche. Dabei haben sie sich ein sommerliches Soundstübchen namens "Barbeatchansons" eingerichtet, in dem Beatles und Beach Boys gerne Hallo sagen und Serge Gainsbourg oder Antonio Carlos Jobim zu (Zimt)Plätzchen und Tee vorbeikommen.

Heinz-Harald Frentzen ist hin- und hergerissen. "Wenn man diese Strecke so durchgehen lässt, dann hätte man viele andere auch nicht umbauen müssen", sagt der Formel-1-Pilot.

Von Karin Sturm

Der Anteil von Marion Jones am Jackpot der Golden League ist größer geworden, obwohl die US-Amerikanerin gar nicht am Start war. Während des Istaf weilte sie bereits am anderen Ende der Welt in Brisbane bei den Goodwill Games.

Von Jörg Wenig

Nach nur fünf Tagen sind bei den US Open in New York nur noch Thomas Haas und Anke Huber als letzte deutsche Hoffnungsträger übrig. Daviscupspieler Haas aus Hamburg setzte sich nach 2:09 Stunden gegen den Spanier Felix Mantilla 6:1, 6:1, 6:7 (5:7), 6:3 durch, Anke Huber hatte am Donnerstag gegen Sarah Taylor (USA) ihre ganze Routine ausgespielt und sich trotz einer extrem schwachen Leistung mit 7:6 (7:2), 6:4 für die Revanche gegen Jelena Dementiewa (Russland) qualifiziert, gegen die sie im vorigen Jahr im Viertelfinale verloren hatte.

Wie weit jemand mit den Händen zu den Füßen kommt, ist eine Frage sehen, weiß ich bei untrainierten Menschen, was los ist: Ein Zwanzigjähriger kommt noch bis zu den Zehen. Ein Dreißigjähriger bis zum Schienbein.

In dem soeben erschienenen Briefband "Sag mir, dass Du mich liebst"(Kiepenhauer & Witsch) wird in den Briefen Erich Maria Remarques noch einmal an die große Leidenschaft, die für den "Im Westen nichts Neues"-Autor Glück und tiefstes Unglück zugleich war, erinnert. Seine Briefe unterschreibt Remarque oft mit "Ravic".

Merkwürdige Berufsbezeichnung: Karita Mattila ist eine klassische "Jugendlich-Dramatische". Keine "Lyrische" mehr und noch keine "Hochdramatische".

Von Frederik Hanssen