Regionalliga-Volleyballer empfangen Aufsteiger
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 06.10.2007 – Seite 2
Weil neun Straßenkilometer mehr gereinigt werden, sinkt die Gebühr für den Einzelnen – viele Neuzahler
Justizzentrum an der Jägerallee wird bis zum Frühjahr 2008 fertiggestellt
Guido Berg schätzt den von Potsdam errungenen Titel „familienfreundlichste Stadt Deutschland“ hoch ein – sieht aber noch ungelöste Probleme
Berlin - Für die katholische und die evangelische Kirche ist es ein Tabu: Kirchengebäude an Muslime zu verkaufen. Die Neuapostolische Kirche hat das Tabu gebrochen.
Wolfram Weimer über die deutsche Einheit und eine linkende Partei
Wanderbaustelle behindert ab Montag den Verkehr
Investor Harald Dieckmann will ehemaliges Freigut in Werder wieder verkaufen
Gut betreut ist halb gewonnen, 5.10.
In der Erfolgsgemeinde bewerben sich am Sonntag gleich zwei SPD-Mitglieder um das Bürgermeisteramt
Am Montag beginnt die „Woche des Sehens“
Werder (Havel) - Werders Bündnisgrüne haben die Entscheidung der Stadtverordneten kritisiert, einem Wasserflugplatz auf dem Schwielowsee zuzustimmen (PNN berichteten). Der Flugplatz stelle eine weitere Belastung des Erholungsraumes Schwielowsee dar, vor allem was den Lärm betrifft.
„Miniaturausgabe“ des Berliner Olympiastadions auf dem Seeberg eingeweiht
Innenstadt - Vier Wochen früher als geplant ist der Gehweg an der Straße Am Bassin fertig gepflastert. Das teilte gestern der Sanierungsträger mit.
Anklage: Widerstand gegen die Staatsgewalt / Sozialstunden
Fünfzehn Nachwuchskünstler und -designer der Königlich Dänischen Kunstakademie und der Dänischen Designschule DKDS stellen ab heute um 19 Uhr unter dem Titel „Autolabor“ im Brandenburgischen Kunstverein im Luisenforum, Brandenburger Straße 5, ihre Arbeiten vor. Ihr gemeinsames Thema ist das künstlerische Labor: Denn, wenn man sich als Kunststudent über seinen künftigen Beruf Gedanken macht, kann man den Eindruck gewinnen, die freie Kunst sei ein wissenschfatlicher Laborplatz.
Park Babelsberg: Stiftung setzte Herbizid ein, 26.9.
Regenbogen-Schüler im BundestagHoch über den Dächern von Berlin endete der Besuch der Regenbogenschule Fahrland, die zu Gast im Bundestag war. Auf der Dachterrasse und in der Kuppel genossen die Schüler den grandiosen Ausblick.
Die Stadt braucht Alexander OsangIch habe die Leserbriefe in den PNN aufmerksam studiert, es ging mal wieder um die Parkordnung im Weltkulturerbe und um Rechtsextreme in Fahrland. Zwei Seiten derselben Medaille, wie ich meine.
Bornim und Töplitz treffen abermals aufeinander
Templiner Vorstadt - Die Potsdamer SPD fordert von der Stadtverwaltung, dass bei den Planungen für die Speicherstadt, das ehemalige RAW-Gelände, den Brauhausberg und das ehemalige Straßenbahndepot in der Heinrich-Mann-Allee auch „die notwendige soziale Infrastruktur“ vorgesehen wird. Wenn dort Wohnraum entstehe, müssten auch Angebote wie Kindertagesstätten, Grundschulen und Begegnungsmöglichkeiten für Jugendliche und Senioren geschaffen werden, teilte SPD-Fraktionschef Mike Schubert gestern mit.
Wer ist schuld? Henri Kramer will wissen, wer in der Stadt zu spät über Baustellen informiert, 4.
„Rainy Days and Mondays“: eine Ausstellung von Rosilene Ludovico in der Galerie Zink Berlin
300 000 Kunden rufen die Hotline der Bahn an
John van Bergen zeigt seine Skulpturen in der Galerie Lena Brüning
Charlottenburg - Anlässlich des arabischen „Al Kuds“-Tages wollen etwa 1000 Teilnehmer am Sonnabend unter dem Motto: „Für Frieden und Gerechtigkeit – Gegen internationale Gewalt und ihre Urheber“ demonstrieren. Treffpunkt ist ab 10.
Der Text erscheint im Buch „Alexanderplatz“ (Jaron-Verlag) mit Texten u. a.
Ultrarechte Europaparlamentarier werten NPD auf Treffen in Straßburg mit Blick auf nächste Wahl
46-Jähriger raste betrunken einen Radfahrer um und half dem Verletzten nicht. Gericht verhängte Haftstrafe von drei Jahren und drei Monaten
Der Junge ist jetzt schon einen Monat in Amerika. Ich finde immer noch, er könnte sich öfter melden.
Jens Hinrichsen lässt sich von Schlangen und Schlaufen fangen
Eine deutliche Mehrheit der Wähler unterstützt die Initiative von SPD-Chef Kurt Beck, über 45-jährigen Arbeitslosen länger als derzeit Arbeitslosengeld I zu bezahlen. Bei der Umfrage für das aktuelle Politbarometer von ZDF und Tagesspiegel sprachen sich 82 Prozent der Befragten für den Vorschlag aus, 14 Prozent waren dagegen.
Amerikanerin wegen Downloads verurteilt
Tor:Hildebrand (FC Valencia), Lehmann (Arsenal London). Abwehr: Castro (Bayer Leverkusen), Arne Friedrich (Hertha BSC), Manuel Friedrich (Bayer Leverkusen), Fritz (Werder Bremen), Jansen (Bayern München), Mertesacker (Werder Bremen), Metzelder (Real Madrid).
ZUSTÄNDIGE GERICHTEChemnitz, Nürnberg, Frankfurt, Düsseldorf, Mainz – die Liste der Arbeitsgerichte, die im Tarifstreit von der Bahn oder der GDL angerufen worden sind, ist lang. Die Tournee durch Deutschlands Gerichtssäle hat einen Grund: Jede Partei versucht, dorthin zu gehen, wo sie sich die besten Chancen ausrechnet.
In Berlin-Neukölln und Tempelhof werden gerade die ersten beiden Kirchen in Moscheen umgewandelt - das schafft ein Unbehagen. Doch anstatt sich von den Muslimen überraschen zu lassen, sollten Stadtverwaltungen und Universitäten auf sie zugehen.
Im Deutschen Anwaltsverein gibt es Schlichter, die bei Streitereien am Bau vermitteln – wir wollten wissen, wie das funktioniert
Trotz Lokführer-Streiks rollten viele Züge
Alle Berliner Geschäfte dürfen am morgigen Sonntag anlässlich des Kunstherbstes und des Art Forums Berlin von 13 bis 20 Uhr verkaufen. Viele Händler wollen die Gelegenheit nutzen, einige allerdings nur bis 18 oder 20 Uhr öffnen.
Carl-Eduard Graf von Bismarck wurde von der Boulevardpresse zum "faulsten Abgeordneten des Bundestages" ernannt. Ein Porträt des Geschmähten

Der "Familienatlas“ sieht die Hauptstadt auf den hinteren Plätzen. Aber nicht alles ist schlecht in Berlin - und manches Ergebnis der Studie fällt sogar überraschend aus.
Marktgerüchte um die Liga-Rechte: Premiere bekommt Bieter-Konkurrenz
Seit 40 Jahren gibt es den Berliner Theaterclub Sein Chef lädt heute zur Feier ins Konzerthaus
In Neukölln und Tempelhof hat die Neuapostolische Kirche zwei Gotteshäuser an muslimische Vereine verkauft
Mit der Buße sind die Ermittlungen in der ehemaligen Telekomsparte Com gegen Siemens zwar beendet, doch auch in anderen Unternehmensbereichen, etwa der Kraftwerksparte , besteht der Verdacht, dass Schmiergelder geflossen sind. Zudem haben die deutschen Justizbehörden weiterhin die Möglichkeit, gegen Unternehmen, die Korruption ermöglichen, Bußgelder zu verhängen.
Francotyp-Postalia ist führend bei Frankiermaschinen – und will nun den liberalisierten Briefmarkt nutzen
Repower-Chef Fritz Vahrenholt über Wollsocken, den Wandel der Windbranche und die Sympathie für Atomkraft.
Die Bundeskanzlerin setzt auf Vermittlerrolle des südafrikanischen Präsidenten Mbeki