zum Hauptinhalt

Fünfzehn Nachwuchskünstler und -designer der Königlich Dänischen Kunstakademie und der Dänischen Designschule DKDS stellen ab heute um 19 Uhr unter dem Titel „Autolabor“ im Brandenburgischen Kunstverein im Luisenforum, Brandenburger Straße 5, ihre Arbeiten vor. Ihr gemeinsames Thema ist das künstlerische Labor: Denn, wenn man sich als Kunststudent über seinen künftigen Beruf Gedanken macht, kann man den Eindruck gewinnen, die freie Kunst sei ein wissenschfatlicher Laborplatz.

Regenbogen-Schüler im BundestagHoch über den Dächern von Berlin endete der Besuch der Regenbogenschule Fahrland, die zu Gast im Bundestag war. Auf der Dachterrasse und in der Kuppel genossen die Schüler den grandiosen Ausblick.

Die Stadt braucht Alexander OsangIch habe die Leserbriefe in den PNN aufmerksam studiert, es ging mal wieder um die Parkordnung im Weltkulturerbe und um Rechtsextreme in Fahrland. Zwei Seiten derselben Medaille, wie ich meine.

Templiner Vorstadt - Die Potsdamer SPD fordert von der Stadtverwaltung, dass bei den Planungen für die Speicherstadt, das ehemalige RAW-Gelände, den Brauhausberg und das ehemalige Straßenbahndepot in der Heinrich-Mann-Allee auch „die notwendige soziale Infrastruktur“ vorgesehen wird. Wenn dort Wohnraum entstehe, müssten auch Angebote wie Kindertagesstätten, Grundschulen und Begegnungsmöglichkeiten für Jugendliche und Senioren geschaffen werden, teilte SPD-Fraktionschef Mike Schubert gestern mit.

Charlottenburg - Anlässlich des arabischen „Al Kuds“-Tages wollen etwa 1000 Teilnehmer am Sonnabend unter dem Motto: „Für Frieden und Gerechtigkeit – Gegen internationale Gewalt und ihre Urheber“ demonstrieren. Treffpunkt ist ab 10.

Der Text erscheint im Buch „Alexanderplatz“ (Jaron-Verlag) mit Texten u. a.

Ultrarechte Europaparlamentarier werten NPD auf Treffen in Straßburg mit Blick auf nächste Wahl

Von Frank Jansen

Der Junge ist jetzt schon einen Monat in Amerika. Ich finde immer noch, er könnte sich öfter melden.

Von Andreas Austilat

Eine deutliche Mehrheit der Wähler unterstützt die Initiative von SPD-Chef Kurt Beck, über 45-jährigen Arbeitslosen länger als derzeit Arbeitslosengeld I zu bezahlen. Bei der Umfrage für das aktuelle Politbarometer von ZDF und Tagesspiegel sprachen sich 82 Prozent der Befragten für den Vorschlag aus, 14 Prozent waren dagegen.

Tor:Hildebrand (FC Valencia), Lehmann (Arsenal London). Abwehr: Castro (Bayer Leverkusen), Arne Friedrich (Hertha BSC), Manuel Friedrich (Bayer Leverkusen), Fritz (Werder Bremen), Jansen (Bayern München), Mertesacker (Werder Bremen), Metzelder (Real Madrid).

ZUSTÄNDIGE GERICHTEChemnitz, Nürnberg, Frankfurt, Düsseldorf, Mainz – die Liste der Arbeitsgerichte, die im Tarifstreit von der Bahn oder der GDL angerufen worden sind, ist lang. Die Tournee durch Deutschlands Gerichtssäle hat einen Grund: Jede Partei versucht, dorthin zu gehen, wo sie sich die besten Chancen ausrechnet.

In Berlin-Neukölln und Tempelhof werden gerade die ersten beiden Kirchen in Moscheen umgewandelt - das schafft ein Unbehagen. Doch anstatt sich von den Muslimen überraschen zu lassen, sollten Stadtverwaltungen und Universitäten auf sie zugehen.

Alle Berliner Geschäfte dürfen am morgigen Sonntag anlässlich des Kunstherbstes und des Art Forums Berlin von 13 bis 20 Uhr verkaufen. Viele Händler wollen die Gelegenheit nutzen, einige allerdings nur bis 18 oder 20 Uhr öffnen.

Carl-Eduard Graf von Bismarck wurde von der Boulevardpresse zum "faulsten Abgeordneten des Bundestages" ernannt. Ein Porträt des Geschmähten

Von Robert Birnbaum

Mit der Buße sind die Ermittlungen in der ehemaligen Telekomsparte Com gegen Siemens zwar beendet, doch auch in anderen Unternehmensbereichen, etwa der Kraftwerksparte , besteht der Verdacht, dass Schmiergelder geflossen sind. Zudem haben die deutschen Justizbehörden weiterhin die Möglichkeit, gegen Unternehmen, die Korruption ermöglichen, Bußgelder zu verhängen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })