zum Hauptinhalt

Am heutigen Freitag ab 21 Uhr werden sechs Gruppen mit je sechs Darstellern auf der Bühne der Reithalle A stehen, die keinem vorgeschriebenen Text, sondern den Ansagen des Publikums folgen werden. Der Gang der Handlung ist also ungewiss, Spaß für Zuschauer und Darsteller hingegen sind vorprogrammiert.

Der Sofortbildfilm ist am Ende. Die US-Firma Polaroid will die Produktion in diesem Jahr einstellen. Kein Grund nostalgisch zu werden - oder doch?

Von Jens Mühling

Im langen Streit um die Haltung von 13 Schimpansen auf einem Privatgrundstück in Hönow am nordöstlichen Berliner Stadtrand hat die ehemalige DDR-Starartistin Christiane Samel einen wichtigen Etappensieg errungen. Sie darf nach einem Urteil des Landgerichts Frankfurt (Oder) die Tiere vorerst behalten.

Von Claus-Dieter Steyer

Uslar - Nach dem Hungertod eines Arbeitslosen auf einem Hochsitz bei Uslar ist dessen Tagebuch offenbar heiß begehrt. Der Tochter des Mannes soll eine fünfstellige Summe für die Aufzeichnungen ihres Vaters angeboten worden sein, berichtet die „Hessisch/Niedersächsische Allgemeine“.

Berlin - Das Ziel, die Erbschaftsteuer abzuschaffen, hat der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) vorerst aufgegeben. „Kurzfristig“ sei dies nicht umzusetzen, sagt der oberste deutsche Industrievertreter, Jürgen Thumann.

Von Antje Sirleschtov

Moskau - Wer an der letzten Pressekonferenz teilnehmen wollte, die Wladimir Putin am Donnerstag im Kreml in seiner Eigenschaft als russischer Präsident gab, musste sich angesichts des großen Andrangs zwei Stunden vor Beginn einfinden. Anschließend konnte nur ein kleiner Teil der insgesamt 1364 Teilnehmer eine Frage stellen.

Von Elke Windisch

Potsdam - In der Brandenburger Affäre um die illegale Landnahme von Bodenreformgrundstücken fordern Rechtsexperten nun von Finanzminister Rainer Speer (SPD) die Korrektur der Grundbücher oder die Übertragung der unrechtmäßig in Landeseigentum überführten Flächen an die für Pflegschaften zuständigen Gerichte in den Kreisen. Dabei geht es um rund 10 000 Grundstücke, die das Land als so genannter „treueloser Vertreter“ in das eigene Vermögen überführte, obwohl die Eigentümer der Liegenschaften zuvor nicht darüber informiert wurden.

Er steht für emotionale Intellitgenz, sagt er. Und er bekam den Musikpreis Echo für die erfolgreichste deutsche Single der letzten 20 Jahre.

Krieg oder Krieg spielen: "Feuerherz" im Wettbewerb. Der Film basiert auf den Kindheitserinnerungen der deutsch-eritreischen Sängerin Senait Mehari - juristische und politische Rangeleien begleiteten die Filmproduktion.

Von Harald Martenstein

Die iranische Filmemacherin Manijeh Hekmat und ihr Panorama-Beitrag "3 Frauen".

Von Christiane Peitz

Sylvester Stallone räumt als „John Rambo“ den Dschungel von Birma auf – mit schiefer Visage, abfälligem Blick und ohne viele Worte. Am Ende darf die Hollywood-Ikone endlich heimkehren.

Von Kai Müller

Die Redaktion der „Berliner Zeitung“ hat ihrem Chefredakteur und Geschäftsführer Josef Depenbrock sowie dem Eigentümer des Berliner Verlags, David Montgomery, gestern das Misstrauen ausgesprochen. In zwei offenen Briefen forderten die Redakteure Depenbrock zum Rücktritt und Montgomery dazu auf, einen neuen Eigentümer für die „Berliner Zeitung“ zu suchen.

Das Krankenhaus Havelhöhe verkauft jetzt Aktien Mit dem Erlös soll das Gelände erworben werden

Krimi-Autorin Pieke Biermann erzählt wahre Fälle – heute wieder im RBB-Inforadio und morgen im Tagesspiegel. Diesmal hat sie Zollfahnder bei Razzien in Kneipen, Cafés und Restaurants begleitet.

Die neue Berliner Großarena in der Nähe des Ostbahnhofs ist bald fertig. Termine für Heimspiele von Basketball-Bundesligist Alba Berlin genießen Vorrang vor anderen Veranstaltungen. Die Alba-Verantwortlichen wollen sich auf einen Zeitpunkt des Umzugs aber noch nicht festlegen.

Von Claus Vetter

Rainer Butt gehört mit Büchern für Produktionen wie "Der letzte Zeuge", "Die Kommissarin" und "Großstadtrevier" zu den erfolgreichsten Drehbuchautoren in Deutschland. Über deutsche Autoren und das Modell "Writers Guild".

Auf seinem Rudergerät hat er trainiert, damit er nicht schlapp macht, wenn’s ernst wird. 37 Stunden lang will Honza Klein von heute ab 12 Uhr seine FAB-Show „Hallo Berlin“ live moderieren – und damit einen neuen Rekord für das Guinness Buch aufstellen.

Der Bund hält an den Plänen zur Schließung des Stadtflughafens Tempelhof fest. Der Antrag für eine neue Betriebsgenehmigung würde sich über Jahre hinauszögern. Wird es einen Sonderlandeplatzfür Geschäftsleute geben?

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Ach, es ist ein Kreuz mit den altertümlichen Staubfängern. Zum Hinstellen sind sie ungeeignet, für die Entrümpelung zu schade, also ruhen die Erbstücke im Keller wie der mächtige springende Steinbock aus weißem Porzellan und die entsetzlich schwere Kristallbowle samt Henkelgläsern.

Von Brigitte Grunert

Der Bezirk Tempelhof-Schöneberg lehnt das umstrittene Bordell-Projekt im Wegert-Haus ab. Stadtrat Krömer begründete die Entscheidung mit unzumutbaren Störungen für die umliegenden Wohngebiete.