Die Potsdamer Vertreter in der Volleyball-Regionalliga Nordost eint vor dem Gang in die Schlussphase der Meisterschaft ein Ziel: Sie wollen am kommenden Samstag ihren Heimvorteil nutzen und mit Siegen gegen in der Tabelle hinter ihnen platzierte Teams aktuellen Saisonzielen näher rücken.Den Anfang eines langen Volleyballtages, an dem die Teams in der Sporthalle Heinrich-Mann-Allee vor ihr Publikum treten, machen die Frauen des SC Potsdam II.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 21.02.2008 – Seite 3
Der Finanzausschuss der Stadtverordnetenversammlung hat gestern festgelegt, wie es mit dem Potsdamer Bürgerhaushalt weiter geht: So werden nun die Top 20 der Bürger noch einmal gründlich unter die Lupe genommen. In einem Abstimmungsverfahren hatten rund 1000 Potsdamer festgelegt, für welche Vorhaben in der Stadt Geld ausgegeben werden soll.
„Mir hat Tolstois Anna Karenina zuletzt sehr gut gefallen" sagt Anne-Katrin Russek. Die Jura-Referendarin ist durch einen Freund, der Lesungen mit Musik organisiert, auf russische Literatur gestoßen – und hat festgestellt, dass die Literatur verstorbener Autoren die gleichen Themen und Probleme behandelt wie heutige Bücher.
Erste Ergebnisse für Nuthetaler Verkehrskonzept vorgestellt / Tempo 30 im Rehgrabengebiet?
Kommunen verhandeln über Zukunft der Jobcenter
Innenstadt – Bettina Paulsen (CDU) ist die neue stellvertretende Vorsitzende des Sozialausschusses. Die Politikerin wurde in der Ausschusssitzung am Dienstagabend mit einer Stimmenthaltung gewählt.
Groß Glienicke – Die Vorschläge der Bürger werden in den Groß Glienicker Bürgerhaushalt 2008 aufgenommen. Das hat der Ortsbeirat auf seiner jüngsten Sitzung einstimmig beschlossen.
Groß Glienicke - Die neue SPD-Frau im Ortsbeirat Groß Glienicke heißt Birgit Morgenroth. Ihr Mandat wurde jetzt vom Potsdamer Wahlleiter bestätigt, am Dienstagabend hat sie an ihrer ersten Ortsbeiratssitzung teilgenommen.
Als „logische Konsequenz“ aus den erhobenen Vorwürfen gegen ihre Organisation hat gestern Petra van Gisteren die Aberkennung des Spendensiegels für Unicef bezeichnet. Dies sagte die Leiterin der Unicef-Gruppe Potsdam auf PNN-Anfrage – kurz nachdem das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) seine Entscheidung bekannt gegeben hatte, der deutschen Sektion der Kinderhilfsorganisation den DZI-Nachweis für Transparenz und Seriosität zu entziehen.
Potsdam - Der Naturschutzbund (NABU) hat mehrere Deichsanierungen in Brandenburg als rechtswidrig kritisiert. Landeschef Tom Kirschey betonte gestern in Potsdam, Deiche würden häufig ohne die rechtlich vorgeschriebenen Verfahren ausgebaut.
Im Dokumentarfilm „Verriegelte Zeit“ berichtet Sibylle Schönemann über ihr eigenes DDR-Schicksal; Nach Ausreiseantrag wurden sie und ihr Mann 1985 von der Staatssicherheit verhaftet und später durch die Bundesrepublik freigekauft. Der Film wird heute um 19 Uhr in der Veranstaltungsreihe „Menschen unter Diktatur“ in der Gedenkstätte Lindenstraße 54 gezeigt.
Richter drängen Landesregierung, alle Daten über unrechtmäßig enteignete Grundstücke herauszugeben
Nach einem Jahr Netzwerk Kinderschutz ziehen Kinderschutzbund und Opposition eine negative Bilanz
Man kommt seit gestern nicht daran vorbei, sich mit Jörg Reimann zu befassen. Der 23-Jährige Handballer blühte mit Beginn der Rückrunde der Meisterschaft in der Regionalliga Nordost als Kreisspieler des 1.
Braunschweigs Trainer Benno Möhlmann über das Sonntag-Spiel in Babelsberg
Eine kleine Gruppe junger Potsdamer Studenten kämpft anonym und online gegen den Landtagsbau
Alte Wegestrukturen wieder gut erkennbar
Kritik an hoher Gewichtung der zentralen Vergleichsarbeiten in den 6. Klassen
Groß Glienicke - Die Groß Glienicker lehnen eine weitere Bebauung am Albrechtshof ab. Auf der jüngsten Sitzung votierten acht von neun Mitgliedern des Ortsbeirats gegen einen Vorschlag der Stadtverwaltung, zwischen Albrechtshof und L 20 einen parallel stehenden Zweigeschosser zu setzen.
Sommer, Ferien und Urlaub, raus aus dem trüben Winterwetter, das waren die Dinge, die ich mir diese Woche gewünscht habe, als ich fast jeden Tag im nasskalten Regen und bei Minusgraden von der Schule nach Hause kam. Also beschloss ich, meine Ferien schon einmal zu planen, da man ja derzeit auch noch einen Frühbucherrabatt bekommt und die Reiseveranstalter mit den schönsten Traumstränden werben.
Wer auf Dächern von städtischen Gebäuden Solaranlagen bauen will, muss dafür keine Miete bezahlen. Das beschloss gestern Abend der Finanzausschuss auf Antrag der Fraktion Grüne/Bündnis 90.
Keine Autos mehr im Schwarzen Weg und Tempo 30 im Weinberg-Viertel in Kleinmachnow
Die Brandenburger „Netzwerke Gesunde Kinder“ orientieren sich an einem entsprechenden Prinzip aus Finnland: Allen Hilfesuchenden wird überall Unterstützung angeboten – wobei in Finnland ein Großteil der „Hilfen“ verpflichtend vorgeschrieben bzw. etwa an die Auszahlung staatlicher Hilfen und Zuschüsse wie Kindergeld gekoppelt sind.
Vorschlag der SPD Werder erntet Kopfschütteln, doch Experten bestätigen Trend zur früheren Blüte
Quer durch den blühenden Sommer bei „Im Garten vorgelesen“ 2008: Kartenreservierung ab sofort
NCC Deutschland GmbH will 100 Reihen- und Doppelhäuser an der Lise-Meitner-Straße errichten
Einbruch in Baustelle und AutomatGroß Glienicke/Bornstedt - Zwei Einbrüche wurden in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch begangen: In Groß Glienicke waren die Baufirma LK Havelland aus Falkensee und ein Gartenlandschaftsbetrieb betroffen. Die Täter drangen in zwei Bauwagen der Baustelle an der Seepromenade ein und entwendeten unter anderem Kleinbaumaschinen.
Polizeipräsident Klaus Kandt stand am Schlaatz Rede und Antwort
DAS PROGRAMM VON „IM GARTEN VORGELESEN“ 2008: Von Thomas Mann über Bertolt Brecht bis Siegfried Lenz
Sonntag, 25. Mai, 16 UhrGroß Ziethen bei Kremmen,Schlosspark, Schloss ZiethenInhaberin: Edith Frf.

Geschlossene Kitas, weniger Knöllchen: Am Donnerstag werden die Arbeitsniederlegungen bei Polizei, Ordnungsämtern, Bädern und anderswo massiv ausgeweitet. Am Freitag will auch die Stadtreinigung streiken. Eine Übersicht.
Kunstfreunde können am Sonnabend das Museum Berggruen in Charlottenburg bei freiem Eintritt besuchen. Anlass ist der Todestag des Sammlers und Mäzens Heinz Berggruen, der sich am Sonnabend zum ersten Mal jährt.
Im Rahmen der Ausstellung „Karl Valentin. Filmpionier und Medienhandwerker“ im Martin-Gropius-Bau findet heute um 18.
Kaymer verliert sein US-Debüt in Runde Eins
Millimeterarbeit: Hartmut Bitomskys Dokumentarfilm „Staub“ beschäftigt mit einem alltäglichen Phänomen. Auf den zweiten Blick eröffnet sich das unendlich Alltägliche als die größte Herausforderung der Kunst.
22 Millionen Euro sollen Datenfluss verbessern
Neukölln - Ein zweijähriges Mädchen ist am Mittwochnachmittag bei einem Sturz aus dem Fenster ums Leben gekommen. Das Kind war aus der elterlichen Wohnung im vierten Stock eines Hauses am Kottbusser Damm in die Tiefe gestürzt.
Bundeswirtschaftsminister Michael Glos (CSU) hat das Ziel der Regierung bekräftigt, die Mittelstandsbank IKB so schnell wie möglich zu verkaufen. „Wir wollen rasch einen Verkauf.“
Die Deutsche Börse reiht weiter ein Rekordjahr an das andere. Am Mittwoch berichtete Vorstandschef Reto Francioni über die Spitzenergebnisse für das Geschäftsjahr 2007 und kündigte auch für das laufende Jahr neue Rekorde an.

Im Dienste seiner Majestät: Erstmals sagt ein Ex-Chef des britischen Auslandsgeheimdienstes öffentlich aus. Dabei stehen vor allem die Mythen um den Tod Prinzessin Dianas im Rampenlicht der Öffentlichkeit.
Kulturstiftungen retten Kunst vor dem Verfall
Nur Michael Ballack kann bei Chelsea überzeugen
Sollen diejenigen, die Steuern nicht zahlen, geschützt werden? Steuerhinterziehung ist populär und das Bankgeheimnis gilt als sakrosankt. Aber aus Liechtenstein lernen heißt: Das Steuergeheimnis gehört abgeschafft.
Das Erzbistum hat seine Verbindlichkeiten auf 31 Millionen Euro verringert. Weitere Kirchen werden verkauft
Die Bundesanwaltschaft rechnet im Fall der Anfang September 2007 in Deutschland vereitelten Terroranschläge mit Anklagen frühestens im Herbst.
Sersh Sarkisjan, der bisherige Premier und vormalige Verteidigungsminister, wird neuer Präsident Armeniens. Er erhielt bei den Wahlen am Dienstag laut vorläufigem amtlichen Endergebnis rund 53 Prozent der Stimmen.

Tokio Hotel erobert Amerika – dort lernen die Mädchen jetzt Deutsch
Russischer Konzern hat Öllieferungen gestoppt, Schwedter Raffinerie muss Tankschiffe ordern
Gerd Nowakowski versteht endlich, warum Bürokratie so schwierig ist