Eine Studentin aus den Niederlanden hat angeblich die verschwundene Maddie an einer Autobahnraststätte in Südfrankreich gesehen. Das Kind habe ihr sogar gewinkt. Die Polizei will nun Videoaufnahmen auswerten.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 21.02.2008 – Seite 2
83,5 Kilogramm Heroin und 40.000 Ecstasy-Tabletten haben die Fahnder sichergestellt - Drogen mit einem Marktwert von 1,8 Millionen Euro. Dem Rauschgiftring kam die Polizei durch einen Dealer auf die Spur.

Mit jeweils zwei Trophäen sind die Arctic Monkeys, Take That und die Foo Fighters die Gewinner der diesjährigen Brit Awards. Doch die Schau stahlen ihnen in London zwei Stars, die in letzter Zeit mit erheblichen privaten Problemen zu kämpfen hatten: Amy Winehouse und Paul McCartney.

Streiks im öffentlichen Dienst haben den Betrieb in Kindertagesstätten in vielen Bundesländern lahm gelegt. Die Gewerkschaft lässt unterdessen die Muskeln spielen: Man sei für einen langen Streik gerüstet, heißt es bei der dbb Tarifunion.

Eine Rot-Grüne Minderheitenregierung unter Duldung der Linken in Hessen scheint eingetütet. Zwar will die SPD das nicht offiziell bestätigen, aber auch nicht dementieren. Union und FDP sind empört.
Für die Fans der Fußball-Bundesliga erhält der Sonntag ab August 2009 eine noch größere Bedeutung. Dann gibt es angeblich nicht wie bislang nur zwei Spiele. Aber auch für den Fußball-Samstag sind Veränderungen geplant.
Er stieg aus dem Bus und verschwand: Der Fahrer machte sich Sorgen und ging seinem Fahrgast nach. Draußen erleichterte sich der Betrunkene gerade an dem BVG-Fahrzeug.

Die Allianz hat 2007 so viel verdient wie noch nie - dennoch streicht der Versicherungskonzern 450 Stellen im Investmentbanking und schließt weitere Belastungen durch die Kreditkrise nicht aus. Spekulationen über eine Übernahme der Postbank kommentiert die Allianz bislang nicht.

"Jetzt sind wir dran", fordern die Beschäftigten im öffentlichen Dienst. Sie werfen dem Berliner Senat vor, sie "an der Nase herumzuführen."
Seit dem Beginn der Finanzaffäre hat das Kinderhilfswerk Unicef rund sechs Millionen Euro an Spenden verloren. Das schlechte Image der Organisation wird zudem durch einen anderen Fakt weiter gefördert: Ex-Unicef-Geschäftsführer Dietrich Garlichs arbeitet offenbar noch immer in der Kölner Zentrale des Hilfswerks.

In Bayern geht es derzeit darum, ob Finanzminister Erwin Huber schon viel früher über die Verluste bei der landeseigenen BayernLB gewusst hat. Der CSU-Chef streitet das ab. Vor einem Untersuchungsausschuss habe er keine Angst, so Huber weiter.
Wer soll für die SPD als nächster Kanzlerkandidat ins Rennen gehen? Einer Forsa-Umfrage zufolge hat Außenminister Frank-Walter Steinmeier hier klar die Nase vor SPD-Chef Kurt Beck. Doch gegen die Kanzlerin sehen beide Sozialdemokraten blass aus.

Zu wenig Kalorien? Thilo Sarrazin lässt sich von der Kritik an seinem Spar-Menü für Hartz-IV-Empfänger nicht beeindrucken. Er ist offenbar der Ansicht, dass sein Speiseplan vielen Arbeitslosen gut täte - besonders deren Figur.

In einer ungewöhnlichen Zusammenführung präsentiert die Tate Modern derzeit Werke von Man Ray, Francis Picabia und Marcel Duchamp. Künstlerische Prinzipienlosigkeit und eine starkes Interesse für Sex und Erotik sind dabei die verbindenden Elemente, so Kuratorin Mundy.

Umweltfreundliche Energiegewinnung als Jobmotor: Sigmar Gabriel hofft auf eine Verdoppelung der Arbeitsplätze in diesem Bereich. Auch am Ausbau der Biokraftstoffe will der Umweltminister festhalten - trotz der Kritik der Union.

Beim Bundesliga-Spitzenklub Werder Bremen häufen sich die Probleme. Der im Uefa-Cup-Hinspiel überragende Mittelfeldregisseur Diego ist aufgrund einer Verletzung nicht dabei. Aber der Brasilianer ist nicht der einzige Ausfall.

Die Pläne des Energieversorgers Vattenfall für ein neues Steinkohlekraftwerk in Lichtenberg stoßen im Bezirk auf Widerstand. Auch wenn der Bau kaum zu verhindern ist, können vielleicht die 140 Meter hohen Türme abgewendet werden.
Die französische Großbank macht wegen des Spekulations-Skandals im eigenen Haus deutlich weniger Gewinn. Bei internen Ermittlungen wurden inzwischen Mängel im Kontrollsystem aufgedeckt.

Laut einem Medienbericht wurden im Nürnberger Zoo zwei Kleine Pandabären mit aufgeschlitzten Bäuchen aufgefunden. Die Tiere waren im Nachbargehege von Eisbärbaby Flocke untergebracht.
Drama über dem Golf von Mexiko: Zwei Kampfflugzeuge der US-Armee stoßen während eines Übungsfluges zusammen und stürzen ab. Nur einer der beiden Piloten überlebt das Unglück.

Der mit giftigem Raketentreibstoff gefüllte US-Spionagesatellit ist von der US-Marine zerstört worden. Doch war das Gift der wirkliche Grund für den Abschuss?
Steuern hinterziehen, notfalls auf den letzten Drücker Selbstanzeige stellen und glimpflich davon kommen - bisher häufige Praxis. Doch in der Liechtensteiner Affäre könnte es anders kommen. Die Beweise sind offensichtlich erdrückend.
Die Bundesregierung will die Riester-Förderung einem Pressebericht zufolge in Zukunft auch für den Kauf oder die Entschuldung von Immobilien gewähren. Voraussetzung: die Wohnung wird anschließend selbst genutzt.

Vierte Niederlage in fünf Spielen: Die Dallas Mavericks haben ihr Spiel bei den Hornets verloren. Dabei sollte die Rückkehr von Star-Spieler Jason Kidd die Wende bringen.
Peter Walther stellt heute seine Bildband-DVD „Deutschland in frühen Farbfotografien“ in der Villa Quandt vor
Berlin - Notorisch streitlustig muss einer wohl sein, wenn er als Jurist vor allem in Strafverfahren für seine Mandanten kämpft. Ferdinand von Schirach schreibt auf der in kühlem Schwarzweiß gehaltenen Internetseite seiner Berliner Kanzlei, er sei „ausschließlich auf dem Gebiet des Strafrechts tätig“.
Verkauf des Espengrund-Areals an Erzbistum offen
Wie gehen wir mit dem Nachlass des 20. Jahrhunderts um?
Laut PNN sollte bereits gestern die BachNacht in der Nikolaikirche stattfinden. Diese Meldung war aber falsch.
Sanssouci - Der Marmorsaal im Neuen Palais bleibt weiter für die Besucher gesperrt. Dies teilte die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten gestern durch Baudirektor Dr.
Nach fünfzehn Jahren hat sich der Lindenpark „schweren Herzens“ von seiner Partyreihe „Run For Fun“ getrennt. Dies teilte eine Sprecherin des soziokulturellen Zentrums in der Stahnsdorfer Straße jetzt mit.
Nahverkehrsberater wirft Verantwortlichen Subventionsbetrug vor
Russischer Konzern hat Öllieferungen gestoppt, Schwedter Raffinerie muss Tankschiffe ordern
Werder (Havel) - Fast jedes dritte Kind in Potsdam-Mittelmark benötigt vor der Einschulung eine spezielle medizinische oder pädagogische Betreuung. 13,6 Prozent aller Kinder werden mit Sprachstörungen eingeschult, 9 Prozent mit sozialen Störungen und 6,7 Prozent mit komplexen Entwicklungsstörungen.
Die tschechische Regisseurin Alice Nellis ist erst 37 und doch selbst hierzulande keine Unbekannte mehr. Schon mit ihren ersten Filmen „Ene bene“ und „Vylet“ errang sie auch international die Aufmerksamkeit des Publikums und der Kritik und 2002 den Nachwuchspreis auf dem renommierten Filmfestival von San Sebastian.
Kleinmachnow - 480 000 Euro soll der teilweise Ausbau der Karl-Marx-Straße in Kleinmachnow kosten. Doch welche Beiträge die Anwohner zu zahlen haben, ist bislang unklar.
Architekturwettbewerb startet in diesem Jahr
Die Worte der Kritik waren leise und unaufdringlich formuliert. „Wir hatten heute einen rabenschwarzen Tag“, beschied Volker Knedel die Zuhörer des öffentlichen Pressegesprächs nach dem 0:3 seiner Spielerinnen im vergangenen November gegen den USC Münster II im Foyer der Potsdamer Sporthalle.
Deutsche Hallenleichtathletik-Meisterschaften: Annett Engel strebt WM-Ticket an
Franz Löschke bewahrte sich seine gelassene Art auch im vornehmen Ambiente der Potsdamer „Villa von Haake“. Die Triathleten des OSC Potsdam hatten am Dienstagabend Sportler und Förderer des Zeppelin-Teams in den Edel-Italiener eingeladen.
Sechs Talente des SC Potsdam wurden gestern vom Deutschen Leichtathletik- Verband für den Jugend- Hallen-Länderkampf zwischen Deutschland, Frankreich und Italien sowie den Nachwuchs-Werfer-Länderkampf zwischen diesen drei Nationen sowie Spanien am 1. März in Halle/Saale nominiert.
Potsdam-Mittelmark - Unter dem Motto „Frauenstärken leben – mit Vielfalt und Beteiligung Zukunft gestalten“, findet in diesem Jahr die Brandenburgische Frauenwoche vom 6. bis 16.
Mit seinen bewusst komponierten Arbeiten, in denen auf den ersten Blick nur ein Wechselspiel von farbigen Flächen, unbestimmten Strukturen und ausgefransten Bändern auftauchen, stellt Stefan Heyne die Fotografie als objektives Abbild von Wirklichkeit in Frage. Der Fotograf enttäuscht die eingeschliffene Erwartungen des Betrachters, spielt mit ihnen und führt ihm die Fragilität seiner eigenen Wahrnehmung vor Augen.
Michael Erbach über den besten Weg für mehr Sicherheit
Jugendliche lesen mehr, als man glaubt. Ein Drittel der Bibliotheksbenutzer ist 14 bis 25 Jahre alt
Zu einem sogenannten „Warm-up“, einer „Vorwärm“-Veranstaltung für das Regionalliga-Heimspiel am Sonntag gegen Eintracht Braunschweig, sind für den morgigen Freitag zwischen 16 und 19 Uhr die drei Nulldrei-Spieler Daniel Frahn, Manuel Stiefel und Jan Mutschler im Babelsberger „Versatel“-Laden in der Karl-Liebknecht-Straße 125 avisiert. Dann soll es neben Autogrammen des Nulldrei-Trios auch Tickets für die Sonntag-Partie im Vorverkauf geben.
Isabel Edvardsson spielt in Babelsberger Telenovela
Die Evangelische Jugend Potsdam hat sich eine eigene Internetseite programmiert