zum Hauptinhalt

CHE hält FU-Physik und TU-Chemie für schwach. Sieben deutsche Hochschulen seien forschungsstark. FU kritisiert das Ranking.

Von Anja Kühne

Berlin - Die Diskussion über Energieversorgung und Klimaschutz besorgt Wirtschaftsminister Michael Glos (CSU). Anlässlich der Vorstellung seines neuen, für Energie zuständigen Staatssekretärs Jochen Homann sagte der Minister am Mittwoch in Berlin, er wolle „die Diskussion auf breitere Füße stellen“, da die Debatte einen „bedrohlichen Verlauf nehme“.

Bundeswirtschaftsminister Michael Glos (CSU) hat das Ziel der Regierung bekräftigt, die Mittelstandsbank IKB so schnell wie möglich zu verkaufen. „Wir wollen rasch einen Verkauf.“

Richard Dearlove

Im Dienste seiner Majestät: Erstmals sagt ein Ex-Chef des britischen Auslandsgeheimdienstes öffentlich aus. Dabei stehen vor allem die Mythen um den Tod Prinzessin Dianas im Rampenlicht der Öffentlichkeit.

Von Markus Hesselmann

Kulturstiftungen retten Kunst vor dem Verfall

Von Eva Kalwa

Kunstfreunde können am Sonnabend das Museum Berggruen in Charlottenburg bei freiem Eintritt besuchen. Anlass ist der Todestag des Sammlers und Mäzens Heinz Berggruen, der sich am Sonnabend zum ersten Mal jährt.

Millimeterarbeit: Hartmut Bitomskys Dokumentarfilm „Staub“ beschäftigt mit einem alltäglichen Phänomen. Auf den zweiten Blick eröffnet sich das unendlich Alltägliche als die größte Herausforderung der Kunst.

Von Silvia Hallensleben

Neukölln - Ein zweijähriges Mädchen ist am Mittwochnachmittag bei einem Sturz aus dem Fenster ums Leben gekommen. Das Kind war aus der elterlichen Wohnung im vierten Stock eines Hauses am Kottbusser Damm in die Tiefe gestürzt.

Sollen diejenigen, die Steuern nicht zahlen, geschützt werden? Steuerhinterziehung ist populär und das Bankgeheimnis gilt als sakrosankt. Aber aus Liechtenstein lernen heißt: Das Steuergeheimnis gehört abgeschafft.

Zwei Mal konnte Celtic Glasgow im Achtelfinalhinspiel der Champions League gegen den FC Barcelona in Führung gehen. Doch am Ende triumphierte doch der Favorit: Der FC Barcelona siegte 3:2 (1:2) in Glasgow, Messi erzielte das Siegtor für die Spanier mit einem Linksschuss elf Spielminuten vor Schluss.

Berlin - Herthas Brasilianer Mineiro rechnet nach Ablauf seiner Vertragslaufzeit im Sommer mit einem Abschied aus Berlin. „Es deutet alles darauf hin, dass ich meinen Vertrag nicht verlängern werde“, sagte der 32-Jährige.

Heide Simonis hat bei Unicef ein gutes Beispiel für das Verantwortungsbewusstsein einer Politikerin abgegeben. Wäre ihr der Vorstand gefolgt, hätte Unicef das Spendensiegel womöglich nicht verloren.

Der Siegeszug des Afroamerikaners Barack Obama im Präsidentschaftsrennen der Demokraten hält an. Nach seinem neunten und zehnten Vorwahlsieg in Folge in Wisconsin und seiner Heimat Hawaii wird es für die ursprüngliche Favoritin Hillary Clinton immer schwerer, ihn noch zu stoppen.

Von Christoph von Marschall

Metallschaum ist sehr leicht und extrem stabil. Der poröse Werkstoff schützt Autofahrer beim Crash. Es sieht aus wie ein Brot. Ist aber keins, sondern ein aufgeschäumter Aluminiumblock, voller Luftblasen, porös wie ein Schwamm, löchrig wie ein Schweizer Käse. Es ist ein Stück Metallschaum.

Von Frank Schubert

Gegen den Klimawandel engagiert sich nur, wer persönliche Folgen fürchtet. Überraschend ist dieses Ergebnis auf den ersten Blick nicht. Und doch betreten die Forscher Manfred Milinski und Jochem Marotzke von den Max-Planck-Instituten für Evolutionsbiologie in Plön und Meteorologie in Hamburg Neuland.

Von Roland Knauer

Um üppige fünf Prozent setzten die deutschen Drogerien die Preise für Alltagsprodukte wie Pril, Palmolive oder Colgate herauf. Das war kein Zufall – die vier Hersteller hatten sich in einem Kartell abgesprochen. Dafür müssen sie nun büßen: Das Bundeskartellamt verhängte am Mittwoch eine Strafe von 37 Millionen Euro gegen sie.

Von Carsten Brönstrup
Eisbären-Pokal

Nach dem Sieg ist vor dem Sieg: Die Eisbären Berlin konzentrieren sich schnell wieder auf die Liga. Der Champagner fließt erst mit dem Meisterschaftstitel.

Von Claus Vetter
Kevin Kurany

Nach dem Sieg gegen Porto in der Champions League sind die Fans auf Schalke wenig euphorisch – wie so oft. Vielleicht sind aber auch nur die Erwartungen zu hoch. Auf jeden Fall ist offensive Verteidung das Motto des Schalker Teams.

Von Sven Goldmann

Es soll die große Show werden: Skifliegen unter Flutlicht mit 80 000 Fans. Aber deutsche Medaillen sind in Oberstdorf nicht zu erwarten.

Berlin - 13 Monate lang schon versucht die Nationale Anti-Doping-Agentur (Nada), eigene Mängel bei der Kontrolle des Sports zu beseitigen. Doch in ihrem Kampf gegen Doping gibt es nach wie vor Ungereimtheiten.

Sersh Sarkisjan, der bisherige Premier und vormalige Verteidigungsminister, wird neuer Präsident Armeniens. Er erhielt bei den Wahlen am Dienstag laut vorläufigem amtlichen Endergebnis rund 53 Prozent der Stimmen.

Von Elke Windisch

Otto Schily will seiner einer Pflicht als Bundestagsabgeordneter nicht nachkommen und seine Einkünfte offenlegen. Der Fall zeigt, dass die Transparenzregeln des Bundestags keine Transparenz bringen. Aber man darf dennoch nicht alle über einen Kamm scheren.

Von Antje Sirleschtov

Die besten Abende sind die, von denen man eigentlich nichts erwartet. Oder etwas anderes.

Die Hertie School of Governance bezieht ein neues Domizil im Gebäude des ehemaligen Außenhandelsministeriums der DDR in der Berliner Friedrichstraße 181. Sie wechselt damit von einem DDR-Gebäude in ein anderes.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })