zum Hauptinhalt

Tumultartige Szenen im Landtag von Baden-Württemberg: Die Diskussionen um eine Zusammenarbeit zwischen Linken und SPD bringt die Gefühle in Wallung. Ministerpräsident Oettinger spricht von einem "Virus" - die SPD antwortet mit der Nazikeule.

Winehouse

Zwei Wochen lang war die britische Soulsängerin in der Entzugsklinik - doch offenbar umsonst. Amy Winehouse soll wieder den Drogen verfallen sein. Freunde von Winehouse sagen, sie sei depressiv und nehme wieder Kokain, Ecstasy und Cannabis.

Sie heißen Sahara, Minas, Bonny, Arab Light oder Murban und sind so teuer wie nie: Der Korbpreis für die zwölf Rohölsorten der Organisation Erdöl exportierender Länder (Opec) ist über 95 US-Dollar gestiegen.

Personalumbau und höhere Steuern machen dem Kommunikations-Konzern im letzten Jahr schwer zu schaffen und fordern einen Tribut: 82 Prozent Gewinneinbruch. Für die T-Aktien will das Unternehmen trotzdem einen fairen Preis zahlen.

Obama am Micro

Herber Rückschlag für Hillary Clinton: Der prominente Bürgerrechtler John Lewis wendet sich von ihr ab - hin zu Barack Obama. Als "Super-Delegierter" hat er bei der Kandidatenkür im Sommer alle Freiheiten - für Clinton wird es schwerer und schwerer.

Die Situation im Irak ist aufgeheizt, Freund und Feind nicht leicht zu trennen. Opfer der angespannten Lage wurde nun ein irakischer Zivilist, der sich in einer verbeulten Jacke einer amerikanischen Patrouille näherte.

Dem Berliner Museum droht möglicherweise ein Skandal um Raubkunst. Ein Gemälde aus dem 20. Jahrhundert soll einer jüdischen Familie gehört haben, die es an die Nationalsozialsten verkaufen mussten, um ihre Flucht nach Palästina zu finanzieren.

FArc

Vier Geiseln sind frei - viele andere bleiben in den Händen der Guerillagruppe FARC zurück. Darunter die ehemalige kolumbianische Präsidentschaftskandidatin Ingrid Betancourt. Eine der freigelassenen Geiseln hat sie noch vor kurzem gesehen - in schlimmem Zustand.

Bei mehreren Schießereien in den USA wurden fünf Menschen getötet und etliche Personen verletzt. In der US-Metropole Los Angeles wurde auf Menschen an einer Bushaltestelle gefeuert - in Tennessee war eine Seniorenwohnanlage Schauplatz.

Weder Brandstiftung noch ein technischer Defekt sind offenbar Ursache für die Brandkatastrophe in Ludwigshafen, bei der neun Menschen ums Leben kamen. Ein Expertengutachten soll am Donnerstag endgültige Klarheit bringen.

Nach dem Beschuss mit etwa 50 Kassam-Raketen aus dem Gazastreifen antwortet die israelische Regierung prompt mit Gegenangriff: Eine Reihe von Raketen treffen rund um das Innenministerium in Gaza ein. Aus Deutschland und den USA kommen eher hilflose Aufforderungen, die Gewalt zu beenden.

Kleinmachnow - Die Krombacher Brauerei hat dem Sozialtherapeutischen Institut in Kleinmachnow (STIBB) 2500 Euro gespendet.Das Institut kümmert sich um Kinder und Jugendliche, die Opfer von Gewalttaten geworden sind.

Beelitz · Fichtenwalde - Die Bundestagsabgeordnete Andrea Voßhoff (CDU) wird am kommenden Montag Schüler der Grundschule Fichtenwalde im Bundestag begrüßen. Sie besichtigen dort Plenarsaal und Reichstagskuppel.

Der Jugendklub S13 in der Schlossstraße öffnet von Montag bis Samstag jeweils von 13 bis 20 Uhr, Sonntag bleibt er geschlossen. Dabei gibt es regelmäßige Veranstaltungen und Termine: Jeden Dienstag ab 19 Uhr findet ein Spieleabend statt, jeden Mittwoch wird ab 16 Uhr gemeinsam gekocht und gegessen.

Potsdam-Mittelmark - „Von meiner Hände Arbeit möchte ich leben können – auch in Potsdam-Mittelmark“. Unter diesem Motto veranstalten Kreisvorstand und Kreistagsfraktion der Linkspartei am morgigen Freitag im Belziger Technologie- und Gründerzentrum, Brücker Landstraße 22b, eine Konferenz.

Zeit zum Entspannen gab es für mich kaum in der vergangenen Woche, außer vielleicht am Wochenende im Filmcafé mit Freunden. Die restliche Zeit hetzte ich von einer Veranstaltung zur nächsten, vergrub mich in meinen Büchern, und wenn ich nicht für die Schule lernte, dann für meinen achtstündigen Einstellungstest für die Ausbildung zur Reiseverkehrskauffrau am Dienstag in Hamburg.

Orco Germany ist eine Tochter-Firma der Orco Property Group, einem international agierender Immobilienkonzern mit Gesellschaftssitz in Luxemburg. Orco Germany konzentriert sich auf Wohn- und Gewerbeimmobilien sowie auf Asset Management und Projektentwicklung.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })