zum Hauptinhalt

Autor Henryk M. Broder wurde in Berlin-Kreuzberg beraubt und kämpfte in der Folge mit der "Verwaltungsliebe" der hiesigen Polizei. Wurden Sie schon einmal Opfer von Kriminalität und fühlten sich von den Beamten alleingelassen? Schildern Sie uns Ihre Erfahrungen in den Kommentaren.

Von Henryk M. Broder

Der Telekommunikations-Anbieter Freenet hält ungeachtet des Drucks der Großaktionäre United Internet und Drillisch an der Übernahme des Wettbewerbers Debitel fest. Durch einen Zusammenschluss könnte der drittgrößte Mobilfunk-Anbieter Deutschlands entstehen.

heinersdorfer moschee

Auf dem umstrittenen Moschee-Neubau in Pankow-Heinersdorf soll noch an diesem Mittwoch eine 37 Tonnen schwere Kuppel glänzen. Zur Fertigstellung des Bauwerks ist es damit nicht mehr weit.

Trotz einer Ruhepause für die operierte Schulter scheitert Thomas Haas beim Tennis-Turnier in Houston erneut in der ersten Runde. Besonders sein Aufschlag bereitet Haas immer wieder Probleme.

Audi verzichtet wegen des politischen Streits um den olympischen Fackellauf in Tibet auf eine geplante Werbeaktion. Wenn China auf dem Mount Everest für die Spiele wirbt, dann ohne den neuen Geländewagen des deutschen Autobauers.

Polizisten nahmen gestern Abend zwei Einbrecher in der Fronhoferstraße in Steglitz fest. Die zwei Diebe hatten das Mobiliar aus einer Wohnung gestohlen.

Umweltzone

Darf man mit einem Trabi von 1990 in die Innenstadt? Das sollte erlaubt sein, meint der ADAC und geht jetzt gerichtlich gegen die Umweltzone vor. Ein Erfolg der Musterklagen könnte die Fahrverbote komplett zu Fall bringen.

Dschungelbuch

Er zauberte die Zeichentrick-Helden aus Disney-Klassikern wie "Bambi", "Das Dschungelbuch" oder "Peter Pan" auf die Leinwand. Jetzt ist Ollie Johnston, der letzte Chefzeichner der berühmten "Nine Old Men", im Alter von 95 Jahren gestorben.

Von Barbara Munker, dpa
Köhler

Bundespräsident Horst Köhler will eine Fortsetzung der rot-grünen Reformen des früheren Bundeskanzlers Gerhard Schröder. In Deutschland müsse mehr investiert werden. Unter den richtigen Rahmenbedingungen hält Köhler auch Vollbeschäftigung für möglich.

bundestrojaner

Justizministerin Brigitte Zypries und Innenminister Wolfgang Schäuble haben sich in der Frage der Online-Durchsuchung geeinigt – vom Tisch ist die Debatte damit aber noch nicht. Die SPD-Fraktion will den Antrag genau prüfen. Die Opposition lehnt das Vorhaben weiter ab.

Papst @ Washington

Der Papst trifft heute auf seinem ersten USA-Besuch Präsident George W. Bush. Unklar ist, ob Benedikt XVI. mit Bush auch über heikle Themen wie die Todesstrafe sprechen wird, die der Vatikan ablehnt.

Nach dem friedlichen Fackellauf im Oman ist die Olympische Flamme weiter gereist. In Pakistan wird es wohl nicht so ruhig ablaufen. Aus Angst vor Anschlägen wurde die Laufstrecke verkürzt.

nasser

Im Jemen hat sich ein achtjähriges Mädchen mit seinem Antrag auf Scheidung durchgesetzt. Sie war vor einigen Monaten zwangsverheiratet worden. In dem Land gibt es bisher kein Mindestalter für eine Eheschließung.

Die Wanderausstellung „Der Zweite Weltkrieg im Museum: Opfer, Täter, Helden“ ist ab morgen an der Universität Potsdam zu sehen. Die von der Europa-Universität Viadrina konzipierte Ausstellung reflektiert die Kontinuität sowie den Wandel der Erinnerungen an den Zweiten Weltkrieg in heutigen osteuropäischen und ostdeutschen Museen vor und nach der politischen Wende.

Potsdam - Die SPD-Landtagsfraktion fordert von der Landesregierung ultimativ die überfällige „Energiestrategie 2020“ ein: Bis Ende April müsse das Kabinett das Strategiepapier beschlossen haben, sagte Fraktionschef Günter Baaske gestern nach einer Fraktionssitzung in Potsdam. Ursprünglich sollte das Papier im Herbst 2007 vorliegen.

Ein Londoner Künstler-Team arbeitete eine Woche mit Lochkameras und Negativen an der Potsdamer Schule für Gehörgeschädigte

Von Lena Schneider
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })