Mac-Noteboosk, Iphones und Ipods sind gefragt - sehr zur Freude des Herstellers. Apples Gewinn steigerte sich im letzten Quartal um ein Drittel auf gut eine Milliarde Dollar. Das Unternehmen dämpft allerdings Erwartungen auf fortwährende Rekorde.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 24.04.2008 – Seite 2
Die wirtschaftliche Krise in den USA bekommt jetzt auch Starbucks zu spüren: Die klammen Kassen der Kunden bescheren der Kaffeehaus-Kette "das schwächste wirtschaftliche Umfeld der Unternehmensgeschichte".

Die Suhrkamp-Verlagschefin und Autorin Ulla Unseld-Berkéwicz hat in Berlin aus ihrem neuen Buch "Überlebnis" gelesen. Es ist die erste Publikation seit dem Tod ihres Mannes, des Verlegers Siegfried Unseld.
Die EU-Außenkommissarin Benita Ferrero-Waldner hat China aufgefordert, den Dialog mit dem Dalai Lama aufzunehmen. Die EU-Kommission wird dort am Donnerstag zu einem zweitägigen Besuch erwartet. Die Beziehungen zwischen Brüssel und Peking sind wegen der europäischen Kritik an Chinas Umgang mit Tibet unterkühlt.

Die Dreharbeiten zum neuen James-Bond-Film "Quantum of Solace" stehen offenbar unter keinem guten Stern. Wieder ereignete sich am Set in Italien ein schwerer Unfall.
Der "Bild"-Zeitung zufolge müssen sich die Halter von Autos mit hohem CO2-Ausstoß auf höhere Steuern einstellen. Finanziert werden sollen damit offenbar niedrigere Steuern für neue Autos - in der großen Koalition droht neuer Streit.
Anlässlich des Girls' Day erinnert der OECD-Bildungsexperten Andreas Schleicher erneut an die Schwächen des deutschen Bildungssystems: Jungen mangele es an Lesekompetenz, Mädchen hätten Probleme mit Naturwissenschaften. Trotz der andauernden Debatte über Pisa hat sich daran nichts geändert.
Der Berliner Handball ist auch in der kommenden Saison erstklassig: Die Füchse holten gegen den Tabellen-Letzten Wilhelmshavener HV die entscheidenden Punkte.
Cannes-Stammgast Wim Wenders, zuletzt 2005 mit „Don’t Come Knocking“ an der Croisette, wird auch im Wettbewerb des 61. Festivals (14.

Atomenergie kann keinen sinnvollen Beitrag zum Klimaschutz leisten - zu diesem Ergebnis kommt das Darmstädter Öko-Institut in einer neuen Studie. Grundlage ist die Treibhausgas-Bilanz der verschiedenen Energieträger.

Der Warnstreik bei der Deutschen Post geht in die nächste Runde. Wegen der Arbeitsniederlegung in einem hessischen Depot blieben Millionen Sendungen am Donnerstag liegen. Auch Rheinland-Pfalz, Niedersachsen und Bremen sind betroffen.
VfL-Handballer erwarten den HSV Peenetal Loitz / Reformbestrebungen der HBL beunruhigen
Falscher Lottogewinn: Vorbestrafte Betrügerin muss fast zwei Jahre hinter Gitter
Nuthetal - Hautnah erlebten am Dienstag die Schüler einer sechsten Klasse der Grundschule Bergholz-Rehbrücke ihren Politikunterricht. Die SPD-Bundestagsabgeordnete im Wahlkreis, Andrea Wicklein, hatte die Kinder zum Besuch ihrer Arbeitststätte – dem Deutschen Bundestag – eingeladen.
Spende für Capoeira-Mädchen / Suche nach Räumen für das Training im Sommer
Wassersportler des Potsdamer Reviers starten am Sonntag offiziell in die Segelsaison
Anwohnerbefragung zur Stellplatz-Anzahl / Pflaster-Lösung führt zu Misstrauen des Behindertenverbandes
Innenstadt - Der Luisenplatz wird nicht weiter umgestaltet. Das ist das Ergebnis einer Prüfung, das die Verwaltung am Dienstagabend dem Bauausschuss mitteilte.
Ab Jahresende Malaria-Mittel aus Golm / Neue Verbindung zwischen Uni und Wissenschaft freigegeben
Jan Brunzlow über das Leben auf dem Luisenplatz
Bauausschuss sichert Interventionsmöglichkeit der Stadtverordneten trotz beschleunigtem Verfahren
Kleinmachnow - Mit einer Lichterkette sollen die Kleinmachnower am 23. Mai gegen den geplanten Ausbau der Schleuse am Teltowkanal demonstrieren.
Autobahn-Verbindung wird am 23. Mai eröffnet / Flughafengesellschaft: Neuer Airport nicht zu klein geplant
Wirtschaftssenator Harald Wolf (Linke): Position der IHK verantwortungslos
Potsdam - Das Umweltministerium hat Berichte zurückgewiesen, wonach in der Kyritz-Ruppiner Heide bei Wittstock Wölfe gesichtet wurden. Ministeriumssprecher Jens-Uwe Schade sagte gestern, es seien bislang keine Wölfe in der Prignitz nachgewiesen worden.
Mads Mikkelsen dreht wieder in Potsdam: In der Domstraße entsteht der deutsche Thriller „Die Tür“
Michendorf - Mit dem Frühling soll nun auch wieder mehr Grün Einzug in die Großgemeinde Michendorf halten. Zurzeit werden in mehreren Straßen Bäume gepflanzt, sowohl durch das Ordnungsamt als auch durch engagierte Bürger.
Potsdams Finanzbeigeordneter Burkhard Exner (SPD) hat gestern dem kostenlosen Schulessen für alle rund 2200 Potsdamer Kinder und Jugendliche aus Hartz-IV-Familien eine Absage erteilt. Das Vorhaben der Fraktion Die Linke gefährde den städtischen Haushalt, sagte Exner.
Schicksalhafte Begegnung: 30 Jahre nach seiner Schulzeit traf Hanns Kirchner seinen alten Rektor wieder
Sanssouci-Pokalwettstreit der Modernen Fünfkämpfer
Anklage: Radfahrer grob verkehrswidrig überholt / 22-Jährige bestreitet dies / Urteil am 29. Mai erwartet
Ein neues Potsdamer Toleranzedikt: Das ist ein wirklich großes Vorhaben, was sich die Stadt Potsdam da vorgenommen hat. Diskussionen anregen wollen sie.
Wie drei Jungen aus der Region Potsdam zu ihrer Rolle im neuen Anti-Sucht-Streifen „Hast Du heute noch was vor?“ der Polizei kamen
Alexander Nehls und Michael Honsel beginnen bei „Pixar“ in San Francisco
Die B-Jugend-Wasserballer des OSC Potsdam (Jahrgang 91 und jünger) spielen am Wochenende in der Vorrunde der ostdeutschen Meisterschaften. In einem Viererturnier treffen die von André Laube gecoachten Jungs in der Universitäts-Schwimmhalle Leipzig auf die gastgebende HSG TH Leipzig, den VfL 1990 Gera und die Wasserfreunde Spandau 04.
1,3 Millionen Euro für Karl-Liebknecht-Straße
Die fünfte Auflage des rbb-Laufs startet am Sonntag um 10 und nicht wie gestern vermeldet um 9 Uhr. „Das war eine Variante, die wir in Erwägung gezogen hatten“, sagt Uwe Carl, Vizepräsident Breitensport beim brandenburgischen Leichtathletikverband.
Ab Mai können Michendorfer Schüler und Kita-Kinder Bioessen bestellen – eine Ausnahme in der Region
Das neue Wassertaxi geht am Freitag auf Jungfernfahrt: mit Freibier aus der Meierei und dem Forsthaus Templin, Brauereiführungen und einem Vortrag über die Geschichte des Bieres in Potsdam. Das „Wassertaxi II“, ein Boot mit Schiebedach aus der Schiffswerft Bolle, wird ab Samstag im Linienverkehr die Standorte Forsthaus Templin und Meierei am Jungfernsee verbinden – insgesamt 13 Stationen beinhaltet der Fahrplan, ein 90-Minuten-Takt soll angeboten werden.
Bei den von heute bis Sonntag in Speyer stattfindenden Deutschen Gewichtheber-Meisterschaften der Masters werden zu den 343 gemeldeten Teilnehmern auch sechs Aktive der Region Potsdam/Brandenburg/Luckenwalde gehören.Jörg Rast vom AC Potsdam, im 85-Kilo- Limit der Altersklasse 4 (50 bis 54 Jahre) am Start, wurde bei den vorjährigen Titelkämpfen in Plauen mit beachtlichen 185 kg im Zweikampf Vierter.
CDU: Heute weitere Voten, Justiziar prüft
Potsdam fürchtet Kaufkraftabzug – Rathaus Werder und Landesplanung sehen keine Probleme
„Es gibt wieder einen Hoffnungsschimmer.“ Clemens Wenzels Aufatmen gestern Mittag war unüberhörbar, nachdem der 19-Jährige der Potsdamer RG zusammen mit seinem Klubkameraden Falko Nolte den Doppelzweier-Test des Deutschen Ruder-Verbandes auf dem Brandenburger Beetzsee gewonnen hatte.
Brandenburg: Noch nicht mal 30 und schon in Pension Beamte extrem früh in den Vorruhestand geschickt
Berlin - 2007 sind in Berlin bei der Polizei, Feuerwehr und in den Haftanstalten 35 Beamte in den Ruhestand versetzt worden, die höchstens 40 Jahre alt waren. Drei Justizmitarbeiter waren unter 30 Jahre alt.
„Tänze im Rausch der Farben“, ein abwechslungsreiches Showprogramm aus Tausendundeiner Nacht erwartet die Zuschauer am kommenden Samstag ab 20 Uhr im Nikolaisaal. Über die Landesgrenzen hinaus bekannte Solistinnen und Gruppen der orientalischen Tanzszene präsentieren ihre Region und zeigen die Pracht und Exotik des Orients in all seinen Facetten.
Sinken die Preise weiter, wollen Brandenburger Landwirte die Lieferung an die Molkereien einstellen
Das Aktuelles Potsdamer Filmgespräch Nr.149 findet am 29.
Die Potsdamer Althistorikerin Christiane Kunst schrieb das Buch „Livia – Macht und Intrigen am Hof des Augustus“ / Premiere in der Villa Quandt