zum Hauptinhalt

Die Lotsen von Tempelhof lieben ihren Arbeitsplatz. „So ein Flughafen kommt nie wieder auf die Welt“

Im zweiten Halbfinale trennten sich die Glasgow Rangers und der AC Florenz 0:0. In einem schwachen Spiel taten die gastgebenden Rangers weniger für die Offensive als die Italiener.

Noch vor Olympia will China Rauchverbote durchsetzen – das wird schwierig Heute aus Rom und New York

Von Benedikt Voigt

Berlin - Besitzer älterer Autos müssen keine massiven Mehrbelastungen fürchten, wenn die Kfz-Steuer Anfang 2009 von der Bemessung am Hubraum auf den CO2-Ausstoß umgestellt wird. Das machten mehrere Bundesminister am Donnerstag deutlich.

Berlin - Der SPD-Bundestagsabgeordnete und ehemalige Bundesinnenminister Otto Schily will das gegen ihn verhängte Ordnungsgeld von rund 22 000 Euro nicht akzeptieren. „Wem ist eigentlich dadurch gedient, dass der Bundestagspräsident im stillen Kämmerlein in meine Umsätze hineinschaut?

Von Antje Sirleschtov

Italiens Muslime wollen sich zusammenschließen, um ihre Interessen besser vertreten zu können und auch finanziell besser zu stehen. Mit einem Dachverband könnten sie in den Genuss der „Acht Promille“ kommen, der italienischen Kirchensteuer.

Doll

Die Stimmung bei Borussia Dortmund ist explosiv: Der BVB schiebt die Trainerfrage vor sich her – bis Saisonende darf Thomas Doll noch bleiben. Das Nervenkostüm des Coaches ist angekratzt.

Von Felix Meininghaus

Beim neuen Fernsehvertrag des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) mit ARD, ZDF und Premiere, dem fast alle Bundesligavereine am Mittwoch zugestimmt haben, sind noch Details zu klären. Die DFB-Pokal-Spiele sollen nicht nur von ARD und ZDF, sondern erstmals auch im Pay-TV von Premiere übertragen werden.

Wegen tödlicher Schüsse auf einen Griechen hat das Landgericht einen 22-jährigen Türken wegen Totschlags zu sieben Jahren Haft verurteilt. Der Mann wurde schuldig gesprochen, sein 25-jähriges Opfer bei einem Streit im Januar 2007 auf einem Parkplatz in Rudow „spontan, aber mit bedingtem Tötungsvorsatz“ erschossen zu haben.

Berlin - Ein internationales Wissenschaftlerteam hat die Ursache für die Verunreinigung des Blutverdünner-Medikaments Heparin herausgefunden. Wie die Forscher im Fachblatt „Nature Biotechnology“ berichten, führte eine Substanz aus Schweineknorpel zu lebensgefährlichen allergischen Reaktionen bei amerikanischen und deutschen Patienten.

Die Stiftung Warentest hat ein neues Gesicht: Ab sofort haben die Zeitschriften „Test“ und „Finanztest“ ein ruhigeres und einheitliches Erscheinungsbild. Ziel ist es nach Angaben der Stiftung, sich deutlicher von anderen Testveranstaltern abzuheben.

Österreich hat eine schmissige Rockhymne Es gibt Gott sei Dank Alternativen: Den EM-Song der Österreicher singt Christina Stürmer („Ich lebe“), geboren in der Nähe von Linz. Im März wurde ihr EM-Song „Fieber“ beim Spiel gegen die Niederlande vorgestellt.

Das neue Lied des DFB kommt im Mai raus Schweizer hören „Bring en hei” (Bringt ihn heim) von einem Talent namens „Baschi“ (Sebastian Bürgin). Nicht übel, geht ins Ohr.

Es war der Showdown vor dem Volksentscheid: Erbittert stritt das Parlament am Donnerstag zum Thema Tempelhof. Dabei ging es nicht nur um die Zukunft des Flughafens, sondern auch um den Umgang mit dem Abstimmungsergebnis. Klaus Wowereit verteidigt die Schließungspläne, Friedbert Pflüger spricht von "Arroganz der Macht".

Von Stefan Jacobs
Roland Koch

Hessens Ministerpräsident Roland Koch (CDU) hat in der Föderalismuskommission einen überraschenden Vorschlag vorgelegt: Bund und Länder sollen ihre Schulden in einen gemeinsamen Tilgunsfond einbringen. Hessen hatte sich gegen ähnliche Vorschläge bislang gesträubt.

Von Albert Funk

Die Polizei in Halberstadt hat schon einmal negativ auf sich aufmerksam gemacht. Im Juni 2007 ließ sie rechtsextreme Schläger nach einem Angriff auf Theaterschüler laufen. Jetzt werden den Beamten aus der Stadt in Sachsen-Anhalt wieder Versäumnisse bei der Aufklärung einer Gewalttat mit rechtsextremem Hintergrund vorgeworfen.

Von Frank Jansen

Dieses zauberhafte Figurentheater mit der Gruppe Die Exen erzählt von Tropfengeflüster. Ein Geräusch, das zwei Frauen neugierig macht.

Fraktionschefs und Unternehmer diskutieren bei der IHK über den Flughafen Tempelhof

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
Jürgen Rüttgers

Der Renten-Vorstoß des nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten und CDU-Vizevorsitzenden Jürgen Rüttgers hat die Parteivorsitzende und Bundeskanzlerin Angela Merkel nicht nur verärgert – er hat sie offenbar auch überrascht.

Von Robert Birnbaum

Der BND muss mit allerlei anrüchigen Personen Umgang Pflegen. Seien es rechtsextreme, linksextreme, islamistische oder sonst wie abgedriftete V-Leute. Nun hat der Geheimdienst eine Journalistin abgehört. Das ist ein Fehler, aber kein Rücktrittsgrund. Ein Kommentar von Frank Jansen

Das Abgeordnetenhaus hat gestern seine Absicht bekräftigt, den Flugverkehr in Tempelhof „schnellstmöglich, spätestens bis zum 31. Oktober 2008 zu beenden“.

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Ulrich Adam erhielt großzügige Wahlkampfhilfe – und meldete sie nicht. Laut Medienberichten geht es um 110.000 Euro - Adam selbst spricht nach erster Sichtung von einem fünfstelligen Betrag.

Von
  • Robert Birnbaum
  • Andreas Frost

Welch ein Geschmeide! Mindestens zehn Zentimeter lang baumelt es rechts und links von Barbara Schönebergers Ohrläppchen, ein glitzernder Akzent zu dem Traum in Schwarz, in dem sie gerade steckt.