zum Hauptinhalt

Berlin - In zwei Monaten tritt die Pflegereform in Kraft – doch was sie an Neuerungen bringt, wissen selbst die Angehörigen von Pflegebedürftigen nicht genau. Nach einer Emnid-Umfrage im Auftrag des privaten Pflegeheimbetreibers Marseille-Kliniken nehmen 57 Prozent der Befragten an, dass es bereits eine verlässliche Zertifizierung von Pflegeheimen gibt.

Von Rainer Woratschka

Offenbar gibt es an der Humboldt-Universität erneut einen Konflikt um die Amtsführung von HU-Präsident Christoph Markschies. Der Wirtschaftswissenschaftler Ulrich Kamecke ist von allen Ämtern zurückgetreten.

Die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Howoge hat mit einem Überschuss von 33,4 Millionen Euro das beste Ergebnis ihrer Geschichte erzielt. Die Geschäftsführer des Unternehmens, Hans-Jürgen Adam und Bernd Kirschner, kündigten an, mit dem Überschuss Schulden abzubauen.

Die Lotsen von Tempelhof lieben ihren Arbeitsplatz. „So ein Flughafen kommt nie wieder auf die Welt“

Schon komisch, wie nun Lothar Bisky zeigt, dass es so wenig wie Gregor Gysi den Sinn des Berliner "Volksentscheids" zum Flughafen Tempelhof begriffen hat. Die beiden Oberlinken sind eben rechte Romantiker: Wenn sie "Volk" hören, fangen sie an zu träumen.

ochsenknecht

Die jungen Schauspieler Janina Stopper und Jimi Blue Ochsenknecht haben eine solide Leistung auf die Filmleinwand gelegt. Das ist nicht unbemerkt geblieben. Jetzt werden die beiden mit dem Preis für junge Talente im Filmbusiness, den "New Faces Award", ausgezeichnet.

Sarkozy

Kurz vor Ablauf seines ersten Amtsjahres zieht der französische Präsident Nicolas Sarkozy Zwischenbilanz - in allen großen französischen TV-Sendern gleichzeitig. Er will damit offenbar seinen rasanten Imageverfall beim Volk stoppen: Sarkozy ist inzwischen der unbeliebteste Präsident der letzten Jahrzehnte.

Es klingt nach einem besonders üblen Déjà-vu-Erlebnis: Im Juni 2007 zog die Polizei in Halberstadt (Sachsen-Anhalt) bundesweit Empörung auf sich, als sie rechtsextreme Schläger nach einem Überfall auf Theaterschauspieler entkommen ließ. Jetzt werden in einem ähnlich brutalen Fall wieder Pannen bekannt.

Von Frank Jansen

Positive Überraschung für die Lufthansa - der Quartalsgewinn fiel deutlich höher aus als erwartet. Die Fluglinie profitierte vor allem von ihrer Schweizer Tochter Swiss. Trotz der weltweiten Finanzkrise ist der Vorstand für das Gesamtjahr optimistisch.

209883_0_f42139d2

Bislang war Ben Tewaag mit Bewährungsstrafen davongekommen. Doch nun muss der Sohn der Schauspielerin Uschi Glas sechs Monate ins Gefängnis. Das Münchner Amtsgericht verurteilte ihn am Donnerstag wegen vorsätzlicher Körperverletzung.

209776_0_77a1aec1

Die Rekordmarke ist geknackt. Kurz vor den langen Maiwochenenden ist Benzin in Deutschland teuer wie nie. Der Grund für den Rekordanstieg: der hohe Rohölpreis. Auch die Zeiten, in denen Fahrer von Dieselautos Geld sparen konnten, dürften bald vorbei sein.

Rapolder

Zwei der DFL nicht gemeldete Vertragsabschlüsse mit Spielern werden dem Zweitligisten TuS Koblenz jetzt zum Verhängnis. Der Verstoß gegen die Auflagen kostet den Klub acht Punkte - und damit möglicherweise den Klassenerhalt.

Von Eric Dobias

Ungewohnte Einigkeit im Bundestag: Die Abgeordneten stimmen mit breiter Mehrheit dem EU-Reformvertrag zu und loben das Dokument als Fortschritt für Europa. Lediglich die Linke lehnt den Vertrag als "neoliberal" ab und fordert eine Volksabstimmung.

Warentest Logos

Sie sind neutrale Inseln im bunten Werbemeer und Orientierung für Millionen Käufer: Die meist nüchtern gestalteten Testsiegel mit Urteilen wie "gut", "sehr gut" oder "empfehlenswert". Die Stiftung Warentest hat jetzt genau festgelegt, wie Anbieter mit Ergebnissen werben dürfen.

Ratten

Nach positiven Resultaten in Mosambik sollen Ratten nun auch in Uganda Tretminen aufspüren und somit große Gebiete wieder bewohnbar machen. Die Tiere erschnüffeln die Metallteile der Minen und sind zu leicht, um den Sprengstoff zur Explosion zu bringen.

Ein 22-jähriger Türke hatte den Ex seiner Cousine mit neun Schüssen durchsiebt. Er habe aus Notwehr gehandelt, verteidigte er sich hinterher vor Gericht. Die Richter sahen den Fall aber anders.

Aus dem "Tag der Spiritualität" wird künftig ein ganz normaler Samstag: Bis vor kurzem war Turkmenistan noch eines der meist abgeschotteten Länder der Welt. Jetzt will sich die zentralasiatische Republik auf Wunsch der Bevölkerung öffnen - und auch die Namensgebung anpassen.

Im Juni 2007 ließen Beamte bei dem rechtsextremen Angriff auf Theaterschauspieler mutmaßliche Täter entkommen. Jetzt steht die Polizei in Halberstadt erneut in der Kritik. Bei Ermittlungen zu einer ähnlichen Straftat kam es wieder zu schwerwiegenden Pannen.

Von Frank Jansen

Schon wieder ging ein Auto in Flammen auf: Diesmal traf es einen Streifenwagen vor der Wache in der Eberswalder Straße. Von den Tätern fehlt jede Spur. Der Landeschef der Deutschen Polizeigewerkschaft vermutet, dass der Polizeifunk abgehört wird.

Sarkozy & Bruni

Nicht einmal die Heirat mit der charmanten Carla Bruni scheint ihm da etwas genutzt zu haben. Nicolas Sarkozy ist einer Umfrage zufolge der unbeliebteste Präsident des modernen Frankreich.

Die Länder der Europäischen Union haben sich über die Abschiebung illegaler Einwanderer geeinigt. Die Dauer der Abschiebehaft soll auf ein halbes Jahr begrenzt werden. Der Neben-Skandal: Französische Polizisten können auf Abschiebeflügen Meilen sammeln.