zum Hauptinhalt

Innenstadt – Das „Verkehrsmorgengebet“, das Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) im Hauptausschuss vor zwei Wochen zugesagt hatte (PNN berichteten), gibt es offenbar noch nicht. Der Arbeitskreis „Baustellenverkehrssteuerung“, eine Runde aus Vertretern von Verkehrsmanagement, Verkehrsbehörde, Baubehörde, den Verkehrsbetrieben und der Polizei, treffe sich weiterhin nur einmal pro Woche, erklärte Reik Becker, der Leiter des Bereiches Verkehrsmanagement, gestern vor Pressevertretern.

Der Weg zum Film ist schwer. Ausbildungsstellen gibt es in der Filmstadt Potsdam kaum, wie Renee Ramm von der Arbeitsagentur Potsdam sagt: Gerade mal 29 Ausbildungsstellen, vor allem in den Bereichen Tontechniker und Bildingenieur, zählt sie.

Was bleibt von einem Menschen, der nur noch eine fadendünne Verbindung zur Welt außerhalb seines gänzlich gelähmten Körpers unterhält? Der Zusammenbruch seines Lebenswillens oder, im Gegenteil, ein vitales Festhalten mit allen – vielleicht sogar erzählerischen – Mitteln?

niedrig

Ein Spielfilm erzählt die Geschichte des früheren Junkies Andreas Niedrig, den der Triathlon gerettet hat.

Von Frank Hellmann

In „Bestattung eines Hundes“ will sich ein Journalist Mitte dreißig bei einem Interviewtermin am Luganer See selbst finden. Der „Spiegel“ bezeichnete den Roman von Thomas Pletzinger als einen „Szenenreigen aus Sex, Blut und Raserei“.

Berlin - Die Debatte um den richtigen Energiemix im Land verschärft sich. Zwei Monate, bevor der Bundestag eine Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) verabschieden will, sieht sich die Ökostrombranche als Opfer einer Kampagne.

Wenn man aus der Kleinstadt kommt, schämt man sich immer für andere Kleinstädter, die sich in Berlin kleinstädtisch benehmen. Das gehört sich nicht, die ganze Zeit in der Kneipe auffällig an den Nebentisch zu starren, weil da August Diehl oder jemand mit Nasenring sitzt!

Potsdam - Brandenburgs Sozialministerin Dagmar Ziegler zieht es im nächsten Jahr aus dem Landeskabinett in die Bundespolitik. Ziegler sagte dem Tagesspiegel am Mittwoch an, dass sie bei der Landtags- und Bundestagswahl im Herbst 2009 nicht mehr für den Landtag, „sondern für den Bundestag kandidieren“ wolle.

Von Thorsten Metzner

Die eine sitzt am Spreeufer, die andere im Kinosaal. Und beide sind tot Ein Fall für die neunte Mordkommission – und der Start einer neuen Krimireihe

Von Sebastian Leber

Süddeutschland greift an den Schulen ein, weil immer mehr Menschen an Masern erkranken. Eine der Ursachen: viele Eltern lehnen eine Impfung ihrer Kinder ab.

Fans dürfen nicht kriminalisiert werden: 2000 Dynamo-Anhänger werden am 8. Mai bei dem Union-Spiel erwartet. Eintrittskarten für die Partie gibt es allerdings nur gegen Vorlage des Ausweises.

Von Matthias Koch
cdu

Die SPD bedankt sich bei Nordrheins-Westfalens Ministerpräsidenten Jürgen Rüttgers für den Rentenstreit in der CDU - er verschafft der Partei eine Pause.

Von
  • Albert Funk
  • Rainer Woratschka
bio-döner

In Prenzlauer Berg wurde am Mittwoch der erste Kebab aus Ökoproduktion vorgestellt. Die Erzeugergemeinschaft, die in Berlin 27 Fleischereien betreibt, züchtet Rinder "tiergerecht und ohne gentechnisch veränderte Futtermittel."

Von Christoph Stollowsky

Die rechtsextremistische NPD schlägt sich mit eigenen Plakaten auf die Seite der Tempelhof-Befürworter. Beim Ordnungsamt in Tempelhof-Schöneberg beantragte der Landesverband, 200 Plakate aufzuhängen.

Potsdam - Brandenburg wird auch in den kommenden Jahren Einwohner verlieren. Laut einer neuen Prognose werde sich die seit 2001 anhaltende negative demografische Entwicklung fortsetzen, teilte das Amt für Statistik in Potsdam mit.

Stuttgart - Julius Jenkins, der gerade als „wertvollster“ Spieler der Basketball-Bundesliga ausgezeichnet worden war, nahm den letzten Wurf – und traf nicht. Allerdings tippte sein Mitspieler Aleksandar Nadjfeji den Rebound mit der Schlusssirene in den Ludwigsburger Korb.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })