zum Hauptinhalt

Auch in Berlin kann man zum Weinexperten werden: Ein neuer Lehrgang spricht Existenzgründer und Quereinsteiger an. Gastronomische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich

Von Ulrich Amling

Diesel und Benzin – bei den Preisen fast gleichauf. Das liegt an der gestiegenen Nachfrage in den USA und Europa

Schnappschüsse einer verkaterten Gesellschaft: John O’Haras Großstadtroman „BUtterfield 8“

Von Ulrich Rüdenauer

Poesie und Wirklichkeit: Warum Bochum ein Lied verdient hat

Von Walter Schmidt

In Deutschland sind sie die Minderheit in der Minderheit. Und eigentlich dürfte es sie gar nicht geben: Schwule Türken sind ein Tabu. Über ein Leben zwischen Tradition und neuer Heimat.

Ferne Ziele? Die sind bald Vergangenheit. Der Flughafen Tegel soll bodenständig werden. Mit Wohnungen und viel Grün. Aber der Planungsprozess beginnt erst

Wenn Das Helmi sich die Märchenwelt vornimmt, wird es wild. Bei dieser Neufassung von Schneewittchen geben gleich drei Damen das hübsche Kind mit dem Ebenholzhaar, und die Helmis toben sich als sieben Zwerge aus.

Vom Laufburschen zum Milliardär: Der Reeder John Fredriksen, größter Einzelaaktionär beim Tui-Konzern, hat eigene Pläne für die Zukunft des Reiseunternehmens. Der Aufsichtsrat ist über sein Engagement wenig erfreut.

Er war Gemüseverkäufer bei „Marks & Spencer“, und wenn er die Regale auffüllte, dachte er sich neue Melodien aus. Wie Calvin Harris zwischen Tomaten und Avocados zum Popstar wurde.

Von Ulf Lippitz

Zur geplanten Verschärfung der Sicherheitsgesetze Zu den jetzt gottlob enger greifenden Sicherungsvorkehrungen unseres Staates sollten von Seiten des mündigen Bürgers nicht immer nur kritische Anmerkungen gemacht werden. Da ist auch einmal Mitdenken, ja Mittun angesagt!

Der Mai ist gekommen, und viele Börsianer und Anleger erinnern sich an die alte Börsen-Weisheit: „Sell in May and go away“ – verkauf die Aktien und mach dich aus dem Staub. In diesem Jahr könnte die Regel die Anleger aber auf den Holzweg führen.

Von Rolf Obertreis

Bernsteinzimmer und Schinkel-Kapelle: Auch preußische Spuren finden sich in den kaiserlichen Schlossanlagen rings um St. Petersburg

Von Bernhard Schulz

Heute finden wieder die 25 Kilometer von Berlin statt. 7000 Sportler sind dabei

Von Katrin Schulze

Nun bekommen endlich die Beschäftigen der Berliner Verkehrsbetriebe ihre Gehaltserhöhung. Wurde aber auch Zeit, stöhnt der Fahrgast, der zwar seit einem Monat schon wieder mehr fürs Ticket zahlen darf, aber immer wieder vergeblich auf die Gegenleistung warten musste.

Von Björn Seeling
210897_0_8f228ed7

DIe neue Sicherheitsstrategie der CDU/CSU-Fraktion beschwört Konflikte mit der SPD herauf. Die Union plädiert für die Einrichtung eines Nationalen Sicherheitsrates nach amerikanischen Vorbild und die Beteiligung an einem europäischen Raketenabwehrschild.

Von Hans Monath

Washington - Nach sechs Jahren Haft in Guantánamo hat das Pentagon Sami al Hadsch freigelassen und in seine Heimat Sudan gebracht. Der Kameramann des arabischen Senders Al Dschasira war nach Angaben der „New York Times“ der einzige Journalist in dem Lager für Terrorverdächtige auf dem US-Militärstützpunkt auf Kuba.

Von Christoph von Marschall

Bremen - Die Ehrenrunde im Bremer Weserstadion ist nach Bundesliga-Spielen eigentlich nicht üblich. Doch nach dem 2:0 (0:0) gegen Energie Cottbus konnten die Werder-Profis von den Ovationen der fast 40 000 Zuschauer im Oval gar nicht genug bekommen: Minutenlang gingen die Grün-Weißen bei einer Klatschparade auf dem Rasen auf und ab, stellten sich vor der Ostkurve auf, um die Welle zu machen und ließen sich nach einem Arbeitssieg überschwänglich feiern, den die eingewechselten Stürmer Markus Rosenberg und Hugo Almeida mit ihren späten Toren sicherstellten.

Von Frank Hellmann

Zum Interview mit Karen Koning Abu Said, Generalkommissarin des Hilfswerks der Vereinten Nationen für Palästina-Flüchtlinge im Nahen Osten (UNWRA), vom 28. April In jüngster Zeit ist in den Medien häufig von einer „humanitären Krise“ im Gazastreifen die Rede, für die man Israel verantwortlich macht.

FÜR ZAHNTECHNIKERSie können am Kompetenzzentrum der Berliner Handwerkskammer (Komzet) Kurse in digitaler Mundfotografie oder „Dental Imaging mit Photoshop“ buchen. Die Workshops dauern einen Tag, kosten zwischen 70 und 230 Euro.