zum Hauptinhalt

Die Kohle vom Kraftwerk Jänschwalde macht’s möglich: Eine kleine, aber reiche Gemeinde baut einen einzigartigen Erlebnispark. Vor den Toren Cottbus'.

Von Sandra Dassler

Jahr für Jahr wagen tausende Flüchtlinge aus Afrika die gefährliche Reise über das Mittelmeer und hoffen darauf, in der EU Aufnahme und Hilfe zu finden. Die griechische Insel Leros schlägt nun Alarm. Sie wird mit dem Ansturm illegaler Einwanderer nicht mehr fertig.

Von Gerd Höhler

Name Ingo Flessenkämper, 52BerufChefarzt am Gefäßzentrum der DRK-Kliniken in Berlin-MitteAlltagBlutgefäße versorgen Organe und Gliedmaßen mit Sauerstoff. Ingo Flessenkämper operiert diese winzigen Leitungen, wenn sie geschädigt sind.

Berlin - Union und SPD loben ihre eigene Haushaltspolitik gerne – geringste Neuverschuldung seit 1990 und trotzdem noch Geld übrig für mehr Familienleistungen. Die drei Oppositionsparteien sehen freilich noch Spielräume.

Seit der frühere Berliner Yildiray Bastürk seine Form gefunden hat, läuft es auch beim VfB Stuttgart besser

Von Oliver Trust

40 Jahre nach dem CSSR-Aufstand erhebt sich wieder ein Land in Osteuropa gegen Moskau. Es ist das kleine Litauen.

Von Sebastian Bickerich

Leistung muss sich lohnen – auch bei der Rente. Deswegen ist der Vorschlag von Jürgen Rüttgers, die Mindestrenten aufzustocken, richtig.

Von Alexander Gauland

Nach anfänglichen Erfolgen verfällt Schalke unter dem Trainerduo Büskens und Mulder in den alten Trott

Von Richard Leipold

Ostern fing es an. Wir waren zu Besuch bei der Oma im Norden, die Kinder bastelten munter aus Stöcken Flitzebögen, redeten vom Osterhasen, und plötzlich sagte Timmy: „Wir schießen einen Hasen!

Von Dorothee Nolte

Warschau – Jonathan Moore bekam in diesen Tagen unangenehme Post. Absender war das weißrussische Außenministerium, das dem Geschäftsträger der US- Botschaft in Minsk eine Liste mit elf Namen von amerikanischen Diplomaten übersandte, die das Land unverzüglich zu verlassen hätten.

Gestern Abend standen viele hundert Berliner vor der geschlossenen Philharmonie und wunderten sich. Denn eigentlich sollte hier um 20 Uhr der Starpianist Lang Lang mit dem China Philharmonic Orchestra auftreten.

Der glückliche 3:2-Sieg über Leverkusen weckt beim MSV neue Hoffnung auf den Klassenerhalt

Von Jörg Strohschein

Boris Reitschuster stochert im Nebel um Russlands neuen Staatschef Dmitri Medwedew

Von Moritz Gathmann
Bolivien

Bei Zusammenstößen zwischen Gegnern und Unterstützern eines umstrittenen Referendums sind in Bolivien am Sonntag mindestens 21 Menschen verletzt worden. Die wohlhabende Region Santa Cruz verlangt mehr Autonomie, die Regierung sieht die "nationale Einheit" gefährdert. Andere Provinzen wollen nachziehen.

Dalai Lama

China und Tibet sprechen wieder miteinander. Ob und worauf sie sich geeinigt haben, ist aber noch nicht bekannt - Experten vermuten, dass es nicht viel zu berichten geben wird. Sicher ist, es wird eine weitere Runde Konsultationen geben. Spielt China auf Zeit?