zum Hauptinhalt

Gewinner der wochenlangen Streitigkeiten bei der BVG ist der Berliner Senat, der nicht klein beigegeben hat - glücklicherweise, denn der Streik war nicht gerecht.

Öl und Gas werden knapp; Moskau lässt die Muskeln spielen: Das wahre Problem der EU ist weniger Russland als die eigene Unfähigkeit, an einem Strang zu ziehen.

-

Michael Ballack kommt zum Ende der Premier-League-Saison immer besser in Form. Mit seinem Kopfballtor hält er den FC Chelsea im Titelrennen. Der Verein des Kapitäns der deutschen Nationalmannschaft ist einen Spieltag vor Schluss punktgleich mit Manchester United.

Im Stimmungstief: Würde morgen gewählt, kämen SPD und Linke in Berlin zusammen auf 44 Prozent - zu wenig, um eine eigene Regierung stellen zu können. Dagegen wäre etwa eine Jamaika-Koalition plötzlich möglich.

Weil sie nach Ansicht des Berliner Landgerichtes die "hilflose Situation" ihres Opfers ausgenutzt haben, wurden zwei Geschwister und deren Freundin am Montag wegen Diebstahls zu Haftstrafen von fünf bis acht Monaten verurteilt.

Rechtsextreme verfolgen in Deutschland inzwischen eine subtilere Strategie. Es geht ihnen vor allem darum, unseren Alltag zu durchdringen. Sie treten in Vereine ein und werden Mitglied bei der Freiwilligen Feuerwehr. Dagegen helfen nur Informationen und praxisnahe Ratschläge - die "Zeit" startet jetzt eine groß angelegte Aktion: Netz gegen Nazis.

Der Autor Tom Segev äußert sich im Tagesspiegel-Interview skeptisch zu einem Friedensschluss zwischen Israel und den Palästinensern. Bei beiden Völker gehöre der Krieg gegeneinander bereits zur Identität, meint Segev.

Amstetten

24 Jahre lang hat in Amstetten die Familienfestung gehalten - "Normalität" ist nun nicht mehr denkbar. Warum der Fall des Doppellebens und der eingesperrten Zweitfamilie das emotionale Fassungsvermögen übersteigt.

Von Caroline Fetscher
Götz George

Im Juli wird Götz George 70 Jahre alt. Dann ist seine Biographie "Mit dem Leben gespielt" bereits auf dem Markt. Laut Verlagsankündigung bricht der Schauspieler zum ersten Mal sein Schweigen, "um ausführlich über sein Leben und Werk zu erzählen".

Eva Herman

Eva Herman versucht einmal mehr, die deutsche Gesellschaft mit einem Buch vor dem Verfall zu retten: Die nämlich würde "zwangsverändert" indem man Frauen in die Berufstätigkeit dränge.

Der Streik der Landesbeschäftigten im öffentlichen Dienst geht am Montag in die zweite Runde. Nach der GdP, GEW und IG Bau streiken nun auch die Mitarbeiter der zwölf Berliner Bezirksordnungsämter. Innensenator Körting macht nur vage Angaben zu einer Annäherung zwischen Gewerkschaft und dem Land Berlin.

Köhler

Der CDU-Bundesvorstand hat sich offiziell für eine zweite Amtszeit von Bundespräsident Horst Köhler ausgesprochen. Köhler repräsentiere Deutschland in der Welt „erstklassig“, sagte CDU-Generalsekretär Ronald Pofalla am Montag nach einer Sitzung des Gremiums in Berlin.

Sie sind subtil, suggestiv und dennoch simpel, weil sie stets dasselbe Denkmuster verfolgen. Deutschsprachige rechtsextreme Websites haben sich im Internet ihre Nische geschaffen und halten sich dort hartnäckig. Der Zulauf ist nicht unerheblich, obwohl es kaum zuverlässige und glaubhafte Zugriffszahlen gibt.

Italien soll der EU-Kommission binnen zwei Wochen alle Fragen zum millionenschweren Rettungskredit für die italienische Fluggesellschaft Alitalia beantworten. Es wird vermutet, dass die Kreditvergabe für das Unternehmen rechtswidrig war.

Yahoo

Die Yahoo-Aktie ist nach dem gescheiterten Millionendeal mit Microsoft in Deutschland um fast 20 Prozent in den Keller gerauscht. Die Aktionäre sind entrüstet und kritisieren massiv die Konzernführung. Yahoo-Chef Jerry Yang sucht derweil händeringend neue Bündnispartner.

Wegen versuchten Mordes hat das Berliner Landgericht zwei junge Männer zu langjährigen Haftstrafen verurteilt. Sie wollten ihr Opfer um Geld erleichtern und misshandelten ihn, als sie nichts erbeuten konnten. Anschließend wollten sie ihre Tat vertuschen.

In Folge der Kürzungen der Treibstofflieferungen durch Israel sind nun alle Benzin- und Dieseldepots im Gazastreifen aufgebraucht. Es droht eine akute Versorgungskrise in den Flüchtlingslagern.

Jugendliche Trinker

Kinder und Jugendliche betreiben immer häufiger exzessive Trinkgelage. Die Einweisungen in Krankenhäuser wegen Alkoholvergiftungen hat stark zugenommen. Immerhin weist der Drogen- und Suchtbericht für 2007 einen rückläufigen Konsum von illegalen Drogen aus.

Die CSU plant, die Bürger künftig um 28 Milliarden Euro zu entlasten. Doch das Steuerkonzept der Bayern stößt auch in der Schwesterpartei CDU weiterhin auf große Skepsis. Die CSU hält das Konzept hingegen für "solide finanziert".

Die SPD läuft gegen den CDU-Plan eines "Nationalen Sicherheitsrates" Sturm und befürchtet eine "Amerikanisierung der deutschen Sicherheitspolitik". Außenpolitiker kritisieren insbesondere die Kompetenzverlagerung ins Kanzleramt.

Eine Taxifahrerin mit scharfem Blick auf ihre Fahrgäste: Karen Duves neuer Roman gibt Gas, bremst, wendet - und rast dann auf ein katastrophales Happy End zu.

Im Zentralgefängnis der saudi-arabischen Provinz Ihsa sind in der Nacht zum Montag sieben Gefangene erstickt, nachdem in einer Zelle ein Feuer ausgebrochen war. Vermutlich hatten die Gefangenen das Feuer selbst gelegt.

Notre-Dame du Laus

Benoîte Rencurel, Schäferin, hatte mehrmals in ihrem Leben das Vergnügnen einer Begegnung mit der heiligen Jungfrau Maria. Die Katholische Kirche erklärt nun den ersten Ort ihrer Erscheinungen als heilig.