zum Hauptinhalt
Medikamente

Die Deutschen haben im Jahr 2006 für die Gesundheit tiefer in die Tasche gegriffen. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes stiegen die Ausgaben insbesondere für die Vorsorge. Dies liegt allerdings nicht an den Bürgern selbst.

Drängler im Straßenverkehr

Ob illegale Autorennen, Fahren unter Drogeneinfluss oder das stoische Blockieren der linken Spur: Verkehrssünder sollen nach den Plänen der Bundesregierung angeblich bald doppelt so tief in die Tasche greifen müssen. Die Politik hofft durch die drastischen Strafen auf abschreckende Wirkung.

Sie ist die heiligste Stätte des Judentums und ein Muss für jeden Touristen: die Klagemauer in der Jerusalemer Altstadt. Jetzt sind Teile des Bauwerks renovierungsbedürftig. Doch die Arbeit an der Klagemauer könnte sich als kompliziert erweisen - und einen Streit unter Gelehrten auslösen.

Beim Machtkampf in Bolivien um die Neuverteilung des nationalen Reichtums hat ersten Auszählungen zufolge die große Mehrheit der Bevölkerung für mehr Autonomie für die wohlhabende Region Santa Cruz gestimmt. Für Präsident Morales ein "völliger Misserfolg".

Ein unerwarteter Patzer vor heimischer Kulisse hat den FCR Duisburg um die glänzende Ausgangsposition im Kampf um die deutsche Frauenfußball-Meisterschaft gebracht. Der Bundesliga- Zweite unterlag gestern im Westderby der SG Essen-Schönebeck mit 1:4 (1:2).

Potsdam-Mittelmark - Auch in diesem Jahr finden Anfang Mai in ganz Europa Aktionstage zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen statt. Der überregionale Aktionstag in Belzig startet am morgigen Dienstag, dem 6.

Hella Dittfeld über ein Gesetz ohne Wasserrettung

Von Hella Dittfeld

Werder (Havel) - Eine über 80 Jahre alte Pkw-Fahrerin hat in ihrem Auto in der Nähe des Werderaner Ortsteils Plessow rund sieben Stunden lang in einem Wassergraben festgesessen. Wie die Polizei am Sonntag mitteilte, wurde die Frau am Samstagmorgen gerettet und stark unterkühlt zur weiteren Beobachtung in ein Krankenhaus eingeliefert.

Berlin – Die Berliner Justizverwaltung hat die Sicherheitsvorkehrungen in mehreren Berliner Gefängnissen deutlich verschärft. In der Justizvollzugsanstalt (JVA) Charlottenburg wird seit einigen Tagen ein neuer Besuchersaal genutzt, in dem Gefangene und Besucher keine oder kaum noch Kontaktmöglichkeiten haben.

Berlin – Zugeparkte Fußgängerwege, verschmutzte Parks und Hunde ohne Leine: Dieses Szenario könnte in den nächsten Tagen das Berliner Stadtbild bestimmen. Denn von heutige an soll in den zwölf Berliner Ordnungsämtern wegen des ungelösten Tarifstreits im öffentlichen Dienst bis einschließlich Donnerstag gestreikt werden.

Ferne Ziele? Die sind bald Vergangenheit. Der Berliner Flughafen Tegel soll bodenständig werden Mit Wohnungen und viel Grün. Aber der Planungsprozess beginnt erst

Der Werderaner FC Viktoria behauptete den 7-Punkte-Vorsprung an der Tabellenspitze mit einem 3:1-Sieg bei Lok Falkenberg. Der Favorit tat sich im ersten Abschnitt schwer und geriet durch ein Kontertor von Nico Gräfe (37.

Mit einem klaren 4:0 (2:0)-Sieg im Gepäck kehrte Turbine Potsdams Frauen-Zweitligateam vom Auswärtsspiel bei Heike Rheine zurück. Nur in der ersten Viertelstunde konnte das Schlusslicht einige Ausrufezeichen gegen eine abwartend beginnende Gästeelf setzen.