zum Hauptinhalt

In der krisengeschüttelten Berliner CDU hat Ingo Schmitt eine erneute Zerreißprobe abgewehrt. Der scheidende Landesvorsitzende wurde erneut zum Direktkandidat seiner Partei für die Bundestagswahl im kommenden Jahr gewählt.

Chavez

Wer stänkert, fliegt raus: Nachdem die Menschenrechtsgruppe Human Rights Watch Venezuelas Präsidenten Hugo Chávez kritisiert hat, wurden zwei Vertreter der Organisation des Landes verwiesen - wegen Missbrauchs der Meinungsfreiheit.

Der französische Nationalsspieler muss seine Rückkehr in die Bundesliga vertagen. Eine Muskelverhärtung zwingt den Franzosen zu einer weiteren Zwangspause. Auch der Einsatz von Mirsoslav Klose ist fraglich.

Verbraucher in Deutschland müssen weiter auf eine farbige Nährwert-Kennzeichnung von Lebensmitteln warten. Schwarz-gelb regierte Bundesländer sehen die Herstellerinteressen als wichtiger an. Einigkeit gibt es dagegen bei verspäteten Zügen und Handy-Tarifen.

Auf einem informellen Treffen verständigten sich die Nato-Verteidigungsminister auf eine vertiefte Zusammenarbeit mit Georgien. Medwedew warf dem Bündnis dagegen vor, mit Waffenlieferungen den Kaukasus-Konflikt provoziert zu haben.

Jeder zweite US-Bürger glaubt, dass ein Schutzengel über ihn wacht, und ein Fünftel meint, schon einmal die Stimme Gottes gehört zu haben. Einer Umfrage zufolge hat eine große Mehrheit der Amerikaner eine positive Einstellung zum Übernatürlichen.

Unter der Überschrift "Peymann räumt (wieder) auf" wird der Theaterfundus des ehemaligen Brecht-Theaters entrümpelt - mit einer Auktion. Der Intendant der Bühne, Claus Peyman, schwingt dabei selbst den Hammer

Einem dänischen Flugzeug ist am Freitag in Kopenhagen trotz geplatzten Reifens eine sichere Notlandung gelungen. Die Maschine war auf dem Weg von Billund nach Lanzarote. Am Flughafen von Billund hatte man Reifenfetzen gefunden und die Behörden alarmiert.

Der Berliner Jens Voigt gewann am Freitag die wegen schlechten Wetters auf 118 Kilometer verkürzte Königsetappe bei der Polen-Rundfahrt und verdrängte damit Spanier José Joaquin Rojas vom ersten Rang. Sein Vorsprung ist beachtlich.

Auf einem Flug von Istanbul nach Frankfurt hat ein 79-jähriger Mann am Freitag eine Stewardess angegriffen. Der Rentner stieß einen Getränkewagen auf die Frau, sodass diese stürzte. Die Polizei nahm den Mann nach der Landung in Frankfurt fest.

paulson

Die US-Regierung will in der Finanzkrise der angeschlagenen Branche mit einem Rettungspaket von mehreren hundert Milliarden Dollar zu Hilfe eilen. Auf die US-Steuerzahler kommen dementsprechende Belastungen zu. Die Börsen feierten indes ein Kursfeuerwerk.

Der Bildhauer Manfred Salow (65) hat gestanden, den Schauspieler Manfred Krug jahrelang für die Stasi bespitzelt zu haben. Dabei habe er aber immer nur "belanglose Sachen" erzählt und Krug nie geschadet.

230848_0_018d8cdd

Sie sind größer, komfortabler und und eigens für die Hauptstadt gestylt. Die neuen Tram-Züge "Flexity Berlin" von Bombardier sind der Öffentlichkeit präsentiert worden. Wenn sich das Konzept bewährt, könnten bald über 200 Züge durch die Hauptstadt rollen.

AKW Brunsbüttel

Den Verfechtern eine Atom-Renaissance in Deutschland dürfte die Einschätzung gelegen kommen: Die internationale Atomenergiebehörde stellt Deutschland ein gutes Zeugnis aus. Allerdings: Qualifiziertes Personal ist Mangelware.

Der Schriftsteller Siegfried Lenz (82) wurde in ein Hamburger Krankenhaus eingeliefert. Wie lange er bleiben muss, weiß man nicht. Eine prominente Mitpatientin hat er aber: Loki Schmidt ist nach ihrem Sturz ebenfalls dort untergebracht.

Bayern LB_2

Die Insolvenz der US-Investmentbank Lehman Brothers kommt mehrere der sieben noch selbstständigen deutschen Landesbanken offenbar teuer zu stehen. Der Sparkassenverband hält sich bedeckt - zwei Landesbanken mussten aber bereits ihre Gewinnprognosen senken.

In der Union wächst offenbar die Angst vor einem Wahldebakel der CSU. Käme es dazu, gerate auch der Zusammenhalt innerhalb der Union in Gefahr, meint CDU-Berater Peter Radunski.

Die beiden Südtiroler, die im Sommer mit dem Hubschrauber vom Nanga Parbat gerettet wurden, haben eine üble Überraschung erlebt: Mehr als 30000 Euro sollen sie für den Einsatz zahlen. Dabei, so sagen sie, hätten sie gut auf den Hubschrauber verzichten können.

volkswagen

Der baden-württembergische Ministerpräsident Günther Oettinger ist mit seinen Einwänden gegen die Sperrminorität des Landes Niedersachen beim Volkswagen-Konzern gescheitert. Bundeskanzlerin Merkel begrüßte, dass die Novelle den Bundesrat passierte.

Ein Junge wurde in den Duschräumen des Schöneberger Stadtbads von einem unbekannten Mann sexuell bedrängt. Als Bademeister und Besucher den Mann stellen wollten, flüchtete er durch ein Fenster. Jetzt hat die Polizei ein Fahndungsfoto veröffentlicht.

Die Vorbereitungen auf die Fußball-EM 2012 sind nach Angaben des ukrainischen Präsidenten Viktor Juschtschenko voll im Zeitplan: "Alle Objekte werden rechtzeitig fertiggestellt." In der kommenden Woche soll die endgültige Entscheidung der Uefa fallen - für oder gegen die Ukraine und Polen.

Friedbert Pflüger setzt den Machtkampf mit CDU-Landeschef Ingo Schmitt nicht fort. Der ehemalige Chef der CDU-Fraktion wird am Freitagabend nicht beim Treffen der CDU-Delegierten von Charlottenburg-Wilmersdorf erscheinen, wo sich Schmitt als Kandidat für die Bundestagswahl 2009 nominieren lassen will.

An der Oder wollen die Parteien das Gleiche: die Schaffung neuer Arbeitsplätze ist das wichtigste Ziel. Nur der Stadtumbau macht Ärger - wegen schlechter Planung der etablierten Parteien können neue Wählergemeinschaften auf Stimmen hoffen.

Von Sandra Dassler