Amerika erlebt eine stille Revolution: Die Regierung wird zur Heuschrecke und betätigt sich als Investmentbanker. Sie sortiert aus, welche Finanzdienstleister unrettbar, überlebensfähig oder unverzichtbar sind.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 19.09.2008 – Seite 3
Berlin - Zwei Bürgerinitiativen zur friedlichen Nutzung der Kyritz-Ruppiner Heide in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern werden mit dem diesjährigen Regine-Hildebrandt-Preis geehrt. Der vom SPD-Parteivorstand gestiftete Preis geht an die Bürgerinitiative „Freie Heide“ und Aktionsgemeinschaft „Freier Himmel“ e.
Elf Mitarbeiter der Britischen Botschaft zu Gast in der Kita „Clara Zetkin“
Der Potsdamer Maler Olaf Thiede ist „Märkischen Bauerngärten“ auf der Spur / Jetzt als Buch erschienen
Die Galerie M propagiert Sorglosigkeit / Mit Gästen aus Wiesbaden
An seinem 80. Geburtstag am 5.
Die Universität Potsdam startet ihr Programm „Paten für UniKids“ und sucht interessierte Potsdamerinnen und Potsdamer, die Studierende und Beschäftigte mit Kindern unterstützen wollen. Gefragt sind alle „Leih-Opas“, Paten-Tanten und auch jüngere Menschen, die sich ein wenig Familienanbindung wünschen und Zeit und Lust haben, Uni-Kinder liebevoll zu betreuen.
An der Oder wollen die Parteien meist das Gleiche. Nur der Stadtumbau macht Ärger
Der Staat sollte das Geld den Reichen nehmen und in die Zukunft investieren
Hertha BSC denkt über einen Auszug aus dem Olympiastadion nach: zu Recht
Brandenburg: JVA-Prozess: Nebenklage fordert Haft Anwalt: Wärter folterten. Verteidigung: Freispruch
Potsdam - Im Prozess gegen 13 Wärter der Justizvollzugsanstalt (JVA) Brandenburg/Havel wegen Misshandlung eines Gefangenen hat die Nebenklage Haftstrafen zwischen einem und zwei Jahren für alle Angeklagten gefordert. In dem Plädoyer gestern vor dem Potsdamer Landgericht verlangte Anwalt Ulrich Dost zudem die Zahlung von Schmerzensgeld.
500 Prominente feiern im Martin-Gropius-Bau zugunsten Krebskranker Star des Abends war die Hollywood-Schauspielerin Eva Mendes
Wählergruppe wirbt um Unterstützung für Bernd Albers
Potsdam - Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) hat den Polizeieinsatz zur Durchsetzung eines Abwasseranschlusses vor einer Woche in Briesensee bei Lübben verteidigt. Die Polizei habe „mit Augenmaß und Sensibilität“ gehandelt, sagte Schönbohm gestern im Landtag.
Auf den Spuren des Imperium Romanum: Am Sonntag rasen in Karlshorst römische Streitwagen über die Rennbahn. (Infos unter www.
Tausende Besucher bei der Neueröffnung im Werder-Park
Es ist ein Bild, dass manch früheren Besucher der Schiffbauergasse in seinem Argwohn vor der Komplett-Sanierung des Standorts ein letztes Mal bestätigen dürfte: Anzugträger stürmten gestern durch den trostlosen Schirrhof der schönen neuen Kulturlandschaft und beglückwünschten sich gegenseitig zu ihrem Erfolg. Und demnächst soll mit dem Fischhaus der letzte Rest alter Jugendkultur-Romantik verschwinden.
Parteien-Diskussion über Klima und Energie
Fortuna Babelsberg will daheim punkten
Sanssouci - Der ab 1769 unter König Friedrich II. am Südhang des Klausbergs angelegte Wein- und Obstgarten wird am Sonntag erstmals in seiner fast 250-jährigen Geschichte für das Publikum geöffnet.
Handybetreiber wollten bei neuen Sendeanlagen kooperieren, in Caputh hat man das offenbar vergessen
Mit „Studienbedingungen, Studierbarkeit und Studienerfolg“ beschäftigt sich die achte Tagung der Bologna-Koordinatoren, die am 29. und 30.
Neue Weiterbildung im Case Management an der FH

Bücher, Filme, Kabarettprogramme: Ein Bezirk wird zum Kassenschlager Fast jedes Bedürfnis bedient – von Schulhorror bis Trashcomedy
Kleinmachnow - In der jüngsten Sitzung des Kleinmachnower Hauptausschusses wurden die Vergabe für den Ausbau der Karl-Marx-Straße im Bereich zwischen Zehlendorfer Damm und Förster-Funke-Allee in die Wege geleitet und die Baufirmen beauftragt, teilte Michael Scharp, SPD-Vertreter im Ausschuss, den PNN mit. Vor der Sitzung hatte ein Baumgutachten den Straßenneubau erneut in die Kritik gebracht.
SVB 03 II hofft weiter auf den ersten Punktgewinn
Nach dem 2:2 in Bad Neuenahr will Turbine Potsdam nun daheim Herford besiegen
Er sei immer wieder „freudig überrascht, wenn Organisten mit sonst nur selten gezogenen Registern aufhorchen lassen“, freut sich im Nachhinein Friedrich Meinel, „Geburtshelfer“ jener Schuke-Orgel in der Erlöserkirche, an der am Mittwoch der 18. Internationale Orgelsommer seinen Abschluss fand.
Run auf Vorlesungen der 5. Kinder-Uni
Studierende beklagen Notenstress beim Übergang vom Bachelor- zum Masterstudium
Hilfe für Krebspatienten: Heute vor 15 Jahren wurde die Lago gegründet
Altenpflegerin wegen Kindesentziehung zu drei Monatsgehältern Strafe verurteilt
Was doch so ein bisschen Staubwischen in alten Pfeifen ausmacht. Strahlender denn je zeigt sich die Schuke-Orgel nach ihrem Lifting, kehrt als „Königin“ glanzvoll in ihr Reich zurück, in die Erlöserkirche.
Billardspieler des SV Motor Babelsberg laden zum Mitmachen ein
Überraschungen hat die Politik am ersten Verhandlungstag des Untersuchungsausschusses zum Thema „BND-Agenten in Bagdad“ keine verkündet. Angreifer und Verteidiger sehen sich durch die Aussage der Agenten bestätigt.
Filmförderungsanstalt feierte ihren 40. Geburtstag
Einwohnerzahl: 61 288 (Ende 2007).Arbeitslosigkeit: 16,3 Prozent.
Ein technisches Detail konnte an R2-D2, dem knubbeligen Roboter aus „Star Wars“, nie so recht überzeugen: Er hatte nur Rollen an seinen Stummelbeinen und war doch geländegängig wie ein Kampfpanzer. Bei Wall-E, seinem Kollegen aus dem gleichnamigen Trickfilm, der am Donnerstagabend am Potsdamer Platz Premiere feierte, stellt sich diese Frage nicht: Er läuft auf Ketten wie eine Planierraupe, damit kommt man noch durch den größten Dreck.
An diesem Wochenende werden zwischen dem Potsdamer Hauptbahnhof und dem Platz der Einheit keine Straßenbahnen fahren. Die städtische Hauptroute wird von Freitag 20 Uhr bis Sonntag, Betriebsschluss, aufgrund von Bauarbeiten nicht zur Verfügung stehen, teilte der Verkehrsbetrieb mit.
Hertha BSC denkt über einen Auszug aus dem Olympiastadion nach. Zu Recht
Werder (Havel) - Es sind 113 Jahre vergangen, seit der Dichter Christian Morgenstern mit seinen Freunden den Galgenberg in Werder, später Bismarckhöhe, besucht hat. Unter dem Eindruck wüster Gelage im hiesigen Restaurant schrieb Christian Morgenstern seine ersten weltbekannt gewordenen Galgenlieder.
Michendorf - Bürgerengagement in Sachen Klimaschutz werde in Michendorf von der Mehrheit der Gemeindevertreter nicht wirklich gewollt. So kommentierte Andree Halpap von den Bündnisgrünen in einer Presseerklärung eine aktuelle Entscheidung der Gemeindevertretung zu Bürgersolaranlagen.

Einst wurden rauschende Feste in Schloss Sommerswalde gefeiert Nun haben Gläubige es in ein Meditationszentrum verwandelt
Prozess um tödlichen Tram-Unfall: Zweites Unglück wegen offener Tür nur mit Glück verhindert
Fußball-Regionalligist SV Babelsberg 03 empfängt heute Aufsteiger Altona 93
Universität beteiligt sich am ProFiL-Programm
Armuts-Debatte im Landtag: Platzeck bezichtigt Links-Geschäftsführer Görke der Lüge / Rot-rote Spannungen wachsen