zum Hauptinhalt

Der Aufschwung ist beendet, die wirtschaftliche Talfahrt schon länger absehbar. Der Staat sollte das Geld den Reichen nehmen und in die Zukunft investieren.

230724_3_080919_band_promo.jpg

Fünf Jungs zogen vor einem Monat aus der Provinz nach Berlin, um Musik zu machen. "Suboptimal" spielten unplugged am S-Bahnhof Alexanderplatz - und wurden entdeckt. Habt auch ihr eine gute junge Band gesehen? Mailt uns eure Tipps. Wohin? Lest selbst.

Der als Untersuchungsausschuss eingesetzte Verteidigungsausschuss hat seine Untersuchungen zum Fall Murat Kurnaz abgeschlossen. Ergebnis: Die Misshandlungsvorwürfe des ehemaligen Guantanamo-Häftlings gegen deutsche Soldaten des Kommando Spezialkräfte (KSK) konnten während der 22 Monate dauernden Prüfung weder bestätigt noch zurückgewiesen werden.

Von Sarah Kramer

Nach anfänglichen Kursgewinnen schloss der Dax am Donnerstag nahezu unverändert. Am Vormittag hatten die Liquiditätsspritzen der Notenbanken die Stimmung der Börsianer noch deutlich aufgehellt.

Khider

Er floh aus dem Irak, ohne Pass, ohne Plan. Über seine Irrfahrt schrieb Abbas Khider ein Buch – auf Deutsch.

Von Jens Mühling

Der Chor der Theresienschule hatte auf ein Zeichen des Leiters des Kommissariats der deutschen Bischöfe, Karl Jüsten, schon mal zu singen begonnen, als gestern Abend wegen einer Abstimmung im Bundestag leicht verspätet die Abgeordneten beim St. Michael-Jahresempfang eintrudelten.

Bücher, Filme, Kabarettprogramme: Ein Berliner Bezirk wird zum Kassenschlager. Und fast jedes Bedürfnis wird bedient – von Schulhorror bis Trashcomedy.

Von Eva Kalwa
Thieme

Der Theaterstar und Filmschauspieler Thomas Thieme übernimmt die Rolle des Alt-Kanzlers in der ZDF/teamworx-Produktion "Helmut Kohl – Der Film" (Arbeitstitel: "Der Mann aus Oggersheim").

Von Markus Ehrenberg

Das schlechteste Abschneiden bei Olympischen Spielen seit mehr als 100 Jahren, und das im Jahr vor den Weltmeisterschaften im eigenen Land – kann das für die deutsche Leichtathletik ohne Folgen bleiben? Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) wird am Wochenende eine neue sportliche Leitung vorstellen.

Von Friedhard Teuffel

Viele international erfolgreiche Läufer hat die deutsche Leichtathletik zurzeit nicht zu bieten – dafür aber der deutsche Triathlon. Bei der Premiere des 10-Kilometer-Laufs Grand 10 Berlin am 12.

Klaus Wowereit eröffnete am Abend eine Berliner Kunstausstellung in London

Von Matthias Thibaut

Das gibt Ärger. Die Berliner Hertha darf im Olympiastadion spielen, angeblich eine der schönsten Sportarenen des Universums, vor ein paar Jahren mit 242 Steuermillionen denkmalgerecht durchsaniert - und jetzt erwägt der Verein, sich ein neues Stadion zu bauen. Warum das absolut richtig ist, lesen Sie hier.

Von Lorenz Maroldt

Ja, es geht wirklich: Das Unternehmen OTB Oberflächentechnik in Berlin kann aus Metallschrott reines Gold gewinnen. Der Schrott muss freilich Spuren von Gold enthalten, aber früher warf man den meist einfach weg.

Von Kevin P. Hoffmann
beckstein_maget

Günther Beckstein und Herausforderer Franz Maget im bayerischen Fernseh-Duell. Auch ohne die demoskopische Hiobsbotschaft tut sich der Amtsinhaber nicht leicht gegen den Herausforderer. Maget nutzt immer wieder die Chance zum höflich vorgebrachten Angriff.

MITREDEN KÖNNENClaudio Pizarro,Hin- und HerwechslerSechs Jahre hat der Stürmer bei den Bayern gespielt – und in dieser Zeit ganze drei Tore gegen seinen früheren Klub Werder geschossen. Für Bremen gegen Bayern waren es in zwei Jahren zuvor insgesamt zwei Treffer.

Überraschungen hat die Politik am ersten Verhandlungstag des Untersuchungsausschusses zum Thema "BND-Agenten in Bagdad" keine verkündet. Angreifer und Verteidiger sehen sich durch die Aussage der Agenten bestätigt. Die Union hält sich allerdings bedeckt.

Von Hans Monath

Trotz der Forderung des luxemburgischen Regierungschefs Jean-Claude Juncker, den Iren nach der Ablehnung des EU-Reformvertrages von Lissabon mit einer möglichen Wiederholung des Referendums mehr Zeit zu lassen, will der französische EU-Vorsitz Dublin bei der Lösung der Vertragskrise nicht aus der Pflicht entlassen.

Von Albrecht Meier
Kagel

Er hat das Heitere wieder zurück in die Neue Musik gebracht. Zum Tod des Komponisten Mauricio Kagel.

Von Frederik Hanssen

Dank voller Auftragsbücher werden deutsche Nutzfahrzeughersteller 2008 noch einmal Rekorde einfahren. Der wirtschaftliche Abschwung wird 2009 allerdings nach vier Rekordjahren die Nachfrage nach schweren Lkws und Transportern bremsen. Auch die Finanzkrise könnte das Geschäft beeinträchtigen.

Von Henrik Mortsiefer

Mit Peter Sellers in der Titelrolle verfilmte Hal Ashby 1979 die Satire "Willkommen Mr. Chance". Für das Theater ließ sich die Regisseurin Marta Gil Polo jetzt von dem Stoff inspirieren. Christine Wahl staunt über den Aufstieg eines Nichtsnutzes.

Von Christine Wahl

Mit der Aussage der beiden während des Irakkrieges in Bagdad eingesetzten BND-Agenten vor dem Untersuchungsausschuss des Bundestags hat der Streit über die Rolle der rot-grünen Regierung in diesem Konflikt neue Nahrung erhalten.

Von Hans Monath

Ist es in jedem Fall besser, sein Benutzerkonto mit einem Kennwort zu schützen, auch wenn man der einzige Nutzer des Computers ist? Und gibt es Wege, damit man sich die Anmeldung dennoch sparen kann? Eine Computerfrage an Reinhold Scheck, Experte für Windows-Fragen.

Von Reinhold Scheck

Gerade ist bei den Grünen das Feuer um Äußerungen von Cem Özdemir zur Notwendigkeit neuer Kohlekraftwerke ausgetreten, da entfacht Joschka Fischer es wieder.

Von Stephan-Andreas Casdorff
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })