zum Hauptinhalt

Berlin - Wenige Wochen vor dem Bildungsgipfel der Bundesregierung setzt auch die Bundesagentur für Arbeit (BA) gezielt auf das Thema Qualifizierung. Die Nürnberger Behörde hat nun eine großflächige Kampagne gestartet, die die Punkte Bildung, Weiterbildung und Qualifizierung in den Mittelpunkt rückt.

Zur 2. Lange Nacht des Buches gilt es 45 Lesungen an 35 passgenauen Orten zwischen Rathaus Schöneberg und U-Bahn Kleistpark zu lauschen.

Ein Füllhorn ganz jungen Theaters präsentiert die Spielstätte der „Ernst Busch“-Schauspielhochschule in Remontage. Der Bogen der Inszenierungen reicht von der romantischen Recherche „Vorlenz“ (Foto) über Herbert Achternbuschs „Ella“ und die aktuell-politische „Belgrader Trilogie“ von Biljana Srbljanovic bis zur Lokal-Groteske „Sterne über Mansfeld“ von Fritz Kater.

Der umstrittene CDU-Landeschef Ingo Schmitt hat in Charlottenburg-Wilmersdorf die Nominierung für die Bundestagswahl gewonnen. Sein Gegenkandidat Christoph Wegener kam nur auf 14 Stimmen.

Von Werner van Bebber

Anwohner und Bahn streiten weiter über nächtliche Bauarbeiten – aber sie reden jetzt miteinander

Von Werner Kurzlechner

Durch spartanische Lebensweise ist Triathlet Jan Frodeno Olympiasieger geworden – dafür genießt er seinen Erfolg jetzt umso mehr

Von Friedhard Teuffel

Eine Frau ist am Ende. "Ich kann nicht mehr“, schluchzte Magdalena B. gestern im Prozess gegen ihren Ehemann. Nachdem sie sich getrennt hatte, wurde Hans-Dieter B. (47) laut Anklage erst zum Stalker – und dann fast zum Mörder.

Von Sabine Beikler

NachbarrechtAuch die Attrappe einer Überwachungskamera betrifft das allgemeine Persönlichkeitsrecht eines Wohnungsmieters. Die Mieter und ihre Besucher seien einer Androhung der ständigen Überwachung im Haupteingangsbereich und damit einem „permanenten Überwachungsdruck“ ausgesetzt, befand das Amtsgericht Berlin-Lichtenberg – verbunden mit der täuschend ähnlichen Nachbildung einer Kamera.

An der Regenbogen-Grundschule lernen Kinder von der ersten Klasse an Französisch. Auch in Sachkunde und im Musikunterricht. Und manche beherrschen sogar drei Sprachen.

Von Daniela Martens

Grundschulen mit Musikbetonung sind über das gesamte Berliner Stadtgebiet verteilt, oft allerdings mit voller Absicht an sozialen Brennpunkten eingerichtet worden. Teilweise kooperieren die Grundschulen mit den bezirklichen Musikschulen.

Kaum eine Schulwoche in Berlin vergeht ohne Theater- oder Musicalpremieren. Meist stehen hinter den Inszenierungen einzelne schauspielbegeisterte Lehrer, manchmal hat sich aber auch ein Großteil des Kollegiums dem Theater verschrieben.

Chef

Frust im Job hat nichts mit dem Chef zu tun, sondern mit der eigenen Einstellung. Diese These vertreten zwei Psychologen, die jetzt das "Frustjobkillerbuch" geschrieben haben. Das Fazit: Dein Arbeitsplatz ist gut, woanders ist es auch nicht besser.

230872_0_2d375188

Er gehört zu den geistigen Forschungsreisenden des 20. Jahrhunderts. Auf der Reise orientierte sich Alexander Mitscherlich an einem Kompass, dessen Zeiger in zwei Richtungen wies: Nach außen, in die Sphäre des Politischen, nach innen, in das tiefe Labyrinth der Psyche.

Von Caroline Fetscher

Stürmer Claudio Pizarro muss sich an seiner alten Wirkungsstätte München beweisen – bisher hat er bei Werder enttäuscht

Von Frank Hellmann

Im Hangar 2 findet das große Finale des Berliner Musikfestes statt, wird das Ensemble Intercontemporain Messiaens Zwei-Stunden-Opus „Des canyons aux étoiles“ aufführen, werden die Berliner Philharmoniker sein „Et expecto“ spielen.

Von Frederik Hanssen

Trotz einer Niederlage bleiben nach dem fünften Spieltag der DEL die Eisbären Berlin vorne. Während der Meister die erste Schlappe der Saison einstecken musste, setzte sich Vizemeister Köln durch die sechste Pleite in Folge im Tabellenkeller fest.

Nach einer Fortsetzung der Kurs-Rally des Vortages sind die wichtigsten US-Aktienindizes am Freitag mit kräftigen Gewinnen ins Wochenende gegangen. Der Dow Jones Industrial steht nur noch 0,29 Prozent schlechter da als in der Vorwoche.

Steinmeier Bayern

In einem Fernduell haben die Kanzlerin und ihr Herausforderer den Wahlkampf in Bayern befeuert. Der CSU droht unterdessen ein Absturz - eine weitere Umfrage sieht die Unionspartei unter der 50-Prozent-Marke.

Beim Absturz eines Ultraleichtflugzeuges sind in Eggersdorf der Pilot und ein Flugschüler ums Leben gekommen. Die Maschine ging in Flammen auf. Auf dem Weg zum Unglücksort wurden auch noch zwei Polizisten schwer verletzt.