zum Hauptinhalt

D ass die Überlegungen von Hertha, das Olympiastadion zu verlassen und ein neues Stadion zu bauen, die Stadtentwicklungsverwaltung unerwartet trifft, sagt einiges aus über Kontakte, Fantasie und Weitsicht dieser Behörde. Aber, immerhin: Die gute Idee einer Fußballarena auf dem Flughafengelände Tempelhof hält die Verwaltung für interessant, was ja nicht gegen sie spricht.

Träume sind erlaubt, aber dann sollte der Sand auch wieder aus den Augen gerieben werden. Die Metropolishalle am Filmpark Babelsberg wird in drei Wochen eröffnet.

Von Jan Brunzlow

Launige Geschichten kann Alfred Seppelt, 79, erzählen, zum Beispiel diese hier: Einmal trug Saarlands Ministerpräsident Peter Müller (CDU) keine Krawatte beim Politiker-Schachturnier, da sagte Otto Schily (SPD) künstlich-empört: „Wie sehen Sie denn aus?!

Innenstadt – Wegen der Bauarbeiten in der neuen Mitte wird ab Montag der Gehweg in der Friedrich-Ebert-Straße zwischen Yorckstraße und Schwertfegerstraße gesperrt. Dies teilte gestern der Sanierungsträger Potsdam mit.

Finowfurt - Sie sind klein, stecken voller Technik und leisten Aufklärungsarbeiten in den verschiedensten Bereichen: Unbemannte Flugroboter, auch bekannt als Drohnen. Auf dem Freiluftgelände des Luftfahrtmuseums Finowfurt treffen sich am heutigen Samstag Bastler, Studentengruppen, Wissenschaftler und Programmierer, um ihre Fluggeräte zu präsentieren und in verschiedenen Wettbewerben miteinander zu messen.

Der letzte Start ab Tempelhof ist genehmigt worden: Am 30. Oktober um 23.55 Uhr gehts nach Schönefeld Darüber, welche von zwei Maschinen am Ende fliegen darf, entscheidet das Los

Von Klaus Kurpjuweit

D ass die Überlegungen von Hertha, das Olympiastadion zu verlassen und ein neues Stadion zu bauen, die Stadtentwicklungsverwaltung unerwartet trifft, sagt einiges aus über Kontakte, Fantasie und Weitsicht dieser Behörde. Aber, immerhin: Die gute Idee einer Fußballarena auf dem Flughafengelände Tempelhof hält die Verwaltung für interessant, was ja nicht gegen sie spricht.

Die Verantwortung des Menschen für die Natur ist ein Hauptthema des Theaterstücks „Die Geschichte vom Baum“von Ingegerd Monthan, für Zuschauer ab 6 Jahren, das 25. September um 10 Uhr in der Reithalle A (Schiffbauergasse) als Neuproduktion des „Jungen Theaters“ am Hans Otto Theater Premiere hat.

Jägervorstadt/Babelsberg - Die für Radfahrer gefährliche Strecke der Behlertstraße zwischen Mangerstraße und Neuem Garten soll laut Mitteilung der Verwaltung entschärft werden. Die Schlösserstiftung plane eine Route ausgehend von der Gotischen Bibliothek: Von dort soll die Strecke hinter der Behlertstraße 4a entlang der Grünfläche vom Treffpunkt Freizeit verlaufen.

Kumulieren oder Panaschieren? Die Auswahl an Kandidaten und Konstellationen ist zu den Kommunalwahlen in diesem Jahr im Land Brandenburg so groß wie selten

Von Thorsten Metzner

Launige Geschichten kann Alfred Seppelt, 79, erzählen, zum Beispiel diese hier: Einmal trug Saarlands Ministerpräsident Peter Müller (CDU) keine Krawatte beim Politiker-Schachturnier, da sagte Otto Schily (SPD) künstlich-empört: „Wie sehen Sie denn aus?!

In der Grundschule am Humboldthain hat der Schulalltag Töne - nicht nur für Superstars. Kinder haben mehr Musikunterricht, lernen ein Instrument und spielen im Orchester.

Von Daniela Martens

Klaus Kurpjuweit wünscht sich, dass auch die Verkehrslenker aufwachen

Von Klaus Kurpjuweit
230872_0_2d375188

Er gehört zu den geistigen Forschungsreisenden des 20. Jahrhunderts. Auf der Reise orientierte sich Alexander Mitscherlich an einem Kompass, dessen Zeiger in zwei Richtungen wies: Nach außen, in die Sphäre des Politischen, nach innen, in das tiefe Labyrinth der Psyche.

Von Caroline Fetscher

Im Hangar 2 findet das große Finale des Berliner Musikfestes statt, wird das Ensemble Intercontemporain Messiaens Zwei-Stunden-Opus „Des canyons aux étoiles“ aufführen, werden die Berliner Philharmoniker sein „Et expecto“ spielen.

Von Frederik Hanssen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })