zum Hauptinhalt

Bei den Offenen Kurzbahnmeisterschaften des Potsdamer Schwimmvereins (PSV) im OSC blieben fünf der elf Pokale beim Ausrichter. In der weiblichen Wertung siegte im Jahrgang 1992/93 Franka Klerner vor den Polinnen Natalia Pawlaczek und Joanna Stawicka.

Der Künstler Martin Schwarz, Jahrgang 1946, lebt als Avantgardist der schweizerischen Kunstszene ganz von seinen Visionen, die – wie seine Werke – in sich grundsätzlich unabgeschlossen bleiben, weil seine Phantasie unablässig weiterarbeitet. Angesichts seiner purzelbaumartig sich überschlagenden Einfälle wirken seine Arbeiten wie markante Zwischenstationen in einem fortwährend sich verfertigenden Gesamtkonzept kreativen Nachdenkens über das Verhältnis von Kunst und Wirklichkeit.

Michendorf - Zwei Jahre nach dem Anschlussstreit mit dem Wasser- und Abwasserzweckverband Mittelgraben ist in Fresdorf mittlerweile jeder zweite Haushalt an eine Kleinkläranlage angeschlossen. „Unser Ziel sind hundert Prozent“, so Ortsvorsteher Karl-Heinz Schmidt (Fresdorfer Interessengemeinschaft) gestern auf PNN-Anfrage.

Der Auftritt war surreal – und tieftraurig. Am Samstag vor einer Woche war Stefan Petzner vor die Kameras getreten, um die Öffentlichkeit zu informieren, dass der Rechtspopulist Jörg Haider bei einem Autounfall ums Leben gekommen war.

Gross Glienicke - Der Regen der vergangenen Tage hat das Wasser im seit Monaten immer wieder überfluteten Friedrich-Günther-Park erneut ansteigen lassen. Weiterhin stehen Bäume und Sträucher in erdig-schmutziger Brühe.

Ein bisschen Demut verlangt SPD-Finanzminister Peer Steinbrück von Deutschlands Bankern. Eine Entschuldigung will CDU-Spitzenmann Norbert Röttgen hören.

Von Ursula Weidenfeld

Die Entscheidung des Aufsichtsrates des Potsdamer Verkehrsbetriebes ViP zugunsten des Kaufs neuer Straßenbahnen des Herstellers Stadler hat eine Hürde genommen: Als Gesellschafter des ViP habe er die Entscheidung am Montag mit seiner Unterschrift bestätigt, erklärte gestern Peter Paffhausen, Geschäftsführer der Stadtwerke Potsdam. Der Verkehrsbetrieb ist eine 100-prozentige Tochter der Stadtwerke.

Von Guido Berg

Werder (Havel) - Ein klares Konzept für die Zukunft der Werderaner Bismarckhöhe hat die Fraktion „Aktion Freie Bürger“ (AFB) jetzt auf ihrer konstituierenden Sitzung gefordert. Es sollte eine klare Trennung zwischen der Stadt als Besitzer und einem privaten Betreiber geben.

„Supergirl“ war ihr großer Hit, jetzt ist die deutsch-irische Rockband Reamonn zurück. In zwei Wochen erscheint die neue CD, diesen Donnerstagabend stellt Sänger Rea Garvey die Songs vorab im kleinen Saal des Tempodroms vor – und nur ganz wenige Fans dürfen zuhören.

Teltower Vorstadt - Das Land gibt dem Potsdamer Humboldt-Gymnasium und der Grundschule „Salvador Allende“ Geld für ihre Ganztags-Programme: Das Humboldt-Gymnasium in der Heinrich-Mann-Allee erhält 8931 Euro. Es will mit dem Geld seinen Mehrzweckraum ausstatten.

Uetz-Paaren – Alter und neuer Ortsbürgermeister von Uetz-Paaren ist Hans Becker. Er wurde auf der jüngsten Ortsbeiratssitzung einstimmig wiedergewählt, allerdings ist seine Bezeichnung laut der Kommunalverfassung jetzt „Ortsvorsteher“.

Der Auftritt war surreal – und tieftraurig. Am Samstag vor einer Woche war Stefan Petzner vor die Kameras getreten, um die Öffentlichkeit zu informieren, dass der Rechtspopulist Jörg Haider bei einem Autounfall ums Leben gekommen war.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })