Bei den Offenen Kurzbahnmeisterschaften des Potsdamer Schwimmvereins (PSV) im OSC blieben fünf der elf Pokale beim Ausrichter. In der weiblichen Wertung siegte im Jahrgang 1992/93 Franka Klerner vor den Polinnen Natalia Pawlaczek und Joanna Stawicka.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 23.10.2008 – Seite 3
Der Künstler Martin Schwarz, Jahrgang 1946, lebt als Avantgardist der schweizerischen Kunstszene ganz von seinen Visionen, die – wie seine Werke – in sich grundsätzlich unabgeschlossen bleiben, weil seine Phantasie unablässig weiterarbeitet. Angesichts seiner purzelbaumartig sich überschlagenden Einfälle wirken seine Arbeiten wie markante Zwischenstationen in einem fortwährend sich verfertigenden Gesamtkonzept kreativen Nachdenkens über das Verhältnis von Kunst und Wirklichkeit.
Bewährungsstrafen, Sozialstunden und Teilnahme an Suchtberatung / Opfer verzichtete auf Schmerzensgeld

Dombrowski provoziert Koalitionspartner / Misstrauen nach Machtwechsel in der märkischen Union
Claudia Hoffmann und Antje Möldner gehören zum „Top Team Berlin 2009“

Über 70 Wildschweine wurden in Kleinmachnow zur Strecke gebracht, doch das Problem ist nicht gelöst
Gerd Sommerlatte (UWG) als Ortsvorsteher abgelöst / Knappe Mehrheit für Irmgard Richard (SPD)
afroo.org – Suchmaschine mit Spendenwirkung – wurde von einem Potsdamer mitentwickelt
Potsdam-Mittelmark - Zum vierten Mal öffnen am kommenden Samstag Museen und Denkmale in den Dörfern und Städten der Mittelmark ihre Pforten bis spät in die Nacht. Unter dem Motto „Feuer und Flamme für unsere Museen“ soll dieser Tag traditionsgemäß wieder Einheimische und Besucher für die Sehenswürdigkeiten hierzulande begeistern.
Das Deutsche Herzzentrum ließ sich von der Tabakindustrie fördern – das war ein Fehler, heißt es jetzt
Michendorf - Zwei Jahre nach dem Anschlussstreit mit dem Wasser- und Abwasserzweckverband Mittelgraben ist in Fresdorf mittlerweile jeder zweite Haushalt an eine Kleinkläranlage angeschlossen. „Unser Ziel sind hundert Prozent“, so Ortsvorsteher Karl-Heinz Schmidt (Fresdorfer Interessengemeinschaft) gestern auf PNN-Anfrage.
Der Auftritt war surreal – und tieftraurig. Am Samstag vor einer Woche war Stefan Petzner vor die Kameras getreten, um die Öffentlichkeit zu informieren, dass der Rechtspopulist Jörg Haider bei einem Autounfall ums Leben gekommen war.
Vor 25 Jahren nahm Synanon erstmals drogensüchtige Mütter mit Kindern auf
Gross Glienicke - Der Regen der vergangenen Tage hat das Wasser im seit Monaten immer wieder überfluteten Friedrich-Günther-Park erneut ansteigen lassen. Weiterhin stehen Bäume und Sträucher in erdig-schmutziger Brühe.

Auf zur Rennbahn! Raus zum Flughafen! Und immer mit Kind. Wie ein Laden in Prenzlauer Berg engagierte Väter einspannt
„Künstler gegen Aids“ ist am 4. November das Motto im Theater am Potsdamer Platz.
Michendorf - Auf die erste Sitzung der Michendorfer Gemeindevertreter am kommenden Montag dürfte man auch in Nuthetal gespannt sein. Dann geht es nämlich um die Wahl der Abgeordneten in der Verbandsversammlung des gemeinsamen Wasser- und Abwasserzweckverbandes Mittelgraben (WAZV).
Ob mit Barack Obama oder John McCain: Der transatlantische Zwist geht weiter
Ein bisschen Demut verlangt SPD-Finanzminister Peer Steinbrück von Deutschlands Bankern. Eine Entschuldigung will CDU-Spitzenmann Norbert Röttgen hören.
Wartelisten bei der Verbraucherzentrale, fünf Millionen Euro Minus in der Stadtkasse, das Geiger-Kolleg vor dem Aus: Aber sonst ist fast alles in Ordnung. Wie sich die Finanzkrise auf Potsdam auswirkt
Die Entscheidung des Aufsichtsrates des Potsdamer Verkehrsbetriebes ViP zugunsten des Kaufs neuer Straßenbahnen des Herstellers Stadler hat eine Hürde genommen: Als Gesellschafter des ViP habe er die Entscheidung am Montag mit seiner Unterschrift bestätigt, erklärte gestern Peter Paffhausen, Geschäftsführer der Stadtwerke Potsdam. Der Verkehrsbetrieb ist eine 100-prozentige Tochter der Stadtwerke.
Werder (Havel) - Ein klares Konzept für die Zukunft der Werderaner Bismarckhöhe hat die Fraktion „Aktion Freie Bürger“ (AFB) jetzt auf ihrer konstituierenden Sitzung gefordert. Es sollte eine klare Trennung zwischen der Stadt als Besitzer und einem privaten Betreiber geben.
„Supergirl“ war ihr großer Hit, jetzt ist die deutsch-irische Rockband Reamonn zurück. In zwei Wochen erscheint die neue CD, diesen Donnerstagabend stellt Sänger Rea Garvey die Songs vorab im kleinen Saal des Tempodroms vor – und nur ganz wenige Fans dürfen zuhören.
Kuick-Frenz soll gehen / Soziokultur-Jury tagte
Park Sanssouci – Das vom Bund geplante „Bioraffinerie-Cluster Mitteldeutschland“ wird auch in der Region Potsdam Fuß fassen. Im Mittelpunkt des Forschungsvorhabens steht die stoffliche Nutzung nachwachsender Rohstoffe.
Teltower Vorstadt - Das Land gibt dem Potsdamer Humboldt-Gymnasium und der Grundschule „Salvador Allende“ Geld für ihre Ganztags-Programme: Das Humboldt-Gymnasium in der Heinrich-Mann-Allee erhält 8931 Euro. Es will mit dem Geld seinen Mehrzweckraum ausstatten.
Uetz-Paaren – Alter und neuer Ortsbürgermeister von Uetz-Paaren ist Hans Becker. Er wurde auf der jüngsten Ortsbeiratssitzung einstimmig wiedergewählt, allerdings ist seine Bezeichnung laut der Kommunalverfassung jetzt „Ortsvorsteher“.
„Old Joy“: ein Wanderfilm besonderer Art
Finanzkrise? Dauerzustand.
Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Lehman-Pleite
Vor 25 Jahren nahm Synanon erstmals drogensüchtige Mütter mit Kindern auf
Wucherwissen: Heinz Strunks Roman „Die Zunge Europas“
Der Ort, der keinen Namen hat: Fernando Meirelles verfilmt Saramagos „Stadt der Blinden“
Der osmanische Baumeister Sinan in Frankfurt/Main
Tausende Anleger prüfen Schadenersatzklagen gegen Banken und Sparkassen
Der Auftritt war surreal – und tieftraurig. Am Samstag vor einer Woche war Stefan Petzner vor die Kameras getreten, um die Öffentlichkeit zu informieren, dass der Rechtspopulist Jörg Haider bei einem Autounfall ums Leben gekommen war.
Bei dem 69-jährigen Jürgen K., der am Sonntag in Altglienicke mit einem Samurai-Schwert seinen Nachbarn attackierte, handelt es sich offenbar um einen früheren Fahrer Erich Honeckers.
Suche nach Todesfahrer geht weiter Besitzer des teuren Wagens gibt Rätsel auf

Die Alice-Salomon-Fachhochschule wird 100
Alzheimer-Gesellschaft klärt rechtliche Fragen
Großprojekte der US-Banken Lehman Brothers und Morgan Stanley in Zehlendorf und nahe Kurfürstendamm sind gefährdet
Sicherheit ist mir wichtig. Auch unterwegs.
„Künstler gegen Aids“ ist am 4. November das Motto im Theater am Potsdamer Platz.
Erwin Huber tritt zurück, ohne sich schuldig zu fühlen. Die FPD hatte im Hintergrund Druck erzeugt
Berlin - Sie schlugen wie von Sinnen auf das Opfer ein. Den Tätern reichten ihre Fäuste nicht, sie misshandelten den 50-jährigen Mann auch mit einem Abfallbehälter aus Metall.
Der neue Gebäudekomplex an der Friedrichstraße/Unter den Linden wurde am Mittwoch eröffnet
Frank Noack würdigt zwei Märtyrer der Filmgeschichte
Wie viele Abiturienten in Deutschland werden von den Studiengebühren abgeschreckt? Das Hochschul-Informations- System (His) hat jetzt Vorabergebnisse seiner Studie offiziell vorgestellt, aus der erste Zahlen bereits Anfang der Woche öffentlich bekannt wurden.