zum Hauptinhalt

Eine Ausbildung bei der Bundespolizei: Darüber können sich junge Potsdamer am kommenden Donnerstag im Berufsinformationszentrum (BIZ) des Arbeitsamts informieren. Ab 16 Uhr wird dort über den Einstieg in den mittleren Dienst bei der Behörde informiert.

Vor der Reservemannschaft des USC Münster hatten die Volleyballerinnen des SC Potsdam in den vergangenen drei Spielzeiten der 2. Bundesliga Nord stets gehörigen Respekt.

Die Mitglieder der Fraktion von CDU und Aktionsbündnis Potsdam Nord/West (CDU/ANW) haben auf ihrer letzten Fraktionssitzung den Fraktionsvorstand um den Vorsitzenden Michael Schröder vervollständigt. Als stellvertretende Vorsitzende sind Klaus Rietz und Peter Schultheiß gewählt worden, teilte die Fraktion mit.

Michendorf - Zwei Jahre nach dem Anschlussstreit mit dem Wasser- und Abwasserzweckverband Mittelgraben ist in Fresdorf mittlerweile jeder zweite Haushalt an eine Kleinkläranlage angeschlossen. „Unser Ziel sind hundert Prozent“, so Ortsvorsteher Karl-Heinz Schmidt (Fresdorfer Interessengemeinschaft) gestern auf PNN-Anfrage.

Der Auftritt war surreal – und tieftraurig. Am Samstag vor einer Woche war Stefan Petzner vor die Kameras getreten, um die Öffentlichkeit zu informieren, dass der Rechtspopulist Jörg Haider bei einem Autounfall ums Leben gekommen war.

Der Künstler Martin Schwarz, Jahrgang 1946, lebt als Avantgardist der schweizerischen Kunstszene ganz von seinen Visionen, die – wie seine Werke – in sich grundsätzlich unabgeschlossen bleiben, weil seine Phantasie unablässig weiterarbeitet. Angesichts seiner purzelbaumartig sich überschlagenden Einfälle wirken seine Arbeiten wie markante Zwischenstationen in einem fortwährend sich verfertigenden Gesamtkonzept kreativen Nachdenkens über das Verhältnis von Kunst und Wirklichkeit.

Bei den Offenen Kurzbahnmeisterschaften des Potsdamer Schwimmvereins (PSV) im OSC blieben fünf der elf Pokale beim Ausrichter. In der weiblichen Wertung siegte im Jahrgang 1992/93 Franka Klerner vor den Polinnen Natalia Pawlaczek und Joanna Stawicka.

Teltower Vorstadt - Das Land gibt dem Potsdamer Humboldt-Gymnasium und der Grundschule „Salvador Allende“ Geld für ihre Ganztags-Programme: Das Humboldt-Gymnasium in der Heinrich-Mann-Allee erhält 8931 Euro. Es will mit dem Geld seinen Mehrzweckraum ausstatten.

Uetz-Paaren – Alter und neuer Ortsbürgermeister von Uetz-Paaren ist Hans Becker. Er wurde auf der jüngsten Ortsbeiratssitzung einstimmig wiedergewählt, allerdings ist seine Bezeichnung laut der Kommunalverfassung jetzt „Ortsvorsteher“.

235634_0_4dc2cdbe

Schon schön, wenn’s samstagabends knurpst und klonkt, raschelt und brummt, klopft und fiept. Aber so richtig ehrlich durch die Brust ins Tanzbein geht dann doch der gute, alte – und neue! – Gitarrenrock. Das finden die DJs Christian, Tim und Spencer - und machen das Lido zur Indie-Disco.

Von Jan Oberländer

Italiens Oberstes Gericht verlangt von Deutschland Entschädigungen gegenüber NS-Opfern – entgegen internationalen Verträgen

Von Paul Kreiner

Der Nationalstürmer kommt allmählich aus der Krise und prompt siegt der FC Bayern

Von Sebastian Krass

Der Titel „When I’m up in my room“ ist vielen Fans noch im Ohr. Der Reggae-Musiker Patrice ist neben Gentleman der bekannteste Genrevertreter in Deutschland und münzte seine Jamaikaliebe in Hitparadenerfolge um.

Durch die Verbindung von Computer und Gehirn könnte Gelähmten in Zukunft geholfen werden. In Nürnberg haben Forscher die neusten Entwicklungen aus der Neurotechnik vorgestellt

Von Kai Kupferschmidt

POTSDAMER PLATZDas auffälligste Werk von Hans Kollhoff ist der Backsteinturm am Potsdamer Platz, den Daimler-Benz vor zehn Jahren fertigstellte. So markant ist das Hochhaus, dass es allgemein als „Kollhoff-Turm“ bezeichnet wird.

Der Auftritt war surreal – und tieftraurig. Am Samstag vor einer Woche war Stefan Petzner vor die Kameras getreten, um die Öffentlichkeit zu informieren, dass der Rechtspopulist Jörg Haider bei einem Autounfall ums Leben gekommen war.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })