
Nahkampf in Moralfragen: Harald Martenstein und Rainer Erlinger treten im Deutschen Theater gegeneinander an. Das Publikum stimmt ab.
Nahkampf in Moralfragen: Harald Martenstein und Rainer Erlinger treten im Deutschen Theater gegeneinander an. Das Publikum stimmt ab.
Wildschweine werden zunehmend zur Plage für Gartenbesitzer. Aber in Wohngebieten dürfen Jäger sie nur im Notfall schießen
Der Titel „When I’m up in my room“ ist vielen Fans noch im Ohr. Der Reggae-Musiker Patrice ist neben Gentleman der bekannteste Genrevertreter in Deutschland und münzte seine Jamaikaliebe in Hitparadenerfolge um.
Der Nationalstürmer kommt allmählich aus der Krise und prompt siegt der FC Bayern
Durch seine Hilfen könnte der Bund bei der Neuordnung der Landesbanken mitreden. Doch er will nicht
Im Deutschen Fußball- Bund (DFB) klingelten gestern ununterbrochen die Telefone. Präsident Theo Zwanziger hatte derweil Termine in Zürich.
Wenn die Bank Geld verbrennt
Durch die Verbindung von Computer und Gehirn könnte Gelähmten in Zukunft geholfen werden. In Nürnberg haben Forscher die neusten Entwicklungen aus der Neurotechnik vorgestellt
POTSDAMER PLATZDas auffälligste Werk von Hans Kollhoff ist der Backsteinturm am Potsdamer Platz, den Daimler-Benz vor zehn Jahren fertigstellte. So markant ist das Hochhaus, dass es allgemein als „Kollhoff-Turm“ bezeichnet wird.
Schon schön, wenn’s samstagabends knurpst und klonkt, raschelt und brummt, klopft und fiept. Aber so richtig ehrlich durch die Brust ins Tanzbein geht dann doch der gute, alte – und neue! – Gitarrenrock. Das finden die DJs Christian, Tim und Spencer - und machen das Lido zur Indie-Disco.
Konzern verkauft mehr Handys und Computer
Italiens Oberstes Gericht verlangt von Deutschland Entschädigungen gegenüber NS-Opfern – entgegen internationalen Verträgen
Alzheimer-Gesellschaft klärt rechtliche Fragen
Großprojekte der US-Banken Lehman Brothers und Morgan Stanley in Zehlendorf und nahe Kurfürstendamm sind gefährdet
Sicherheit ist mir wichtig. Auch unterwegs.
„Künstler gegen Aids“ ist am 4. November das Motto im Theater am Potsdamer Platz.
Erwin Huber tritt zurück, ohne sich schuldig zu fühlen. Die FPD hatte im Hintergrund Druck erzeugt
Bei dem 69-jährigen Jürgen K., der am Sonntag in Altglienicke mit einem Samurai-Schwert seinen Nachbarn attackierte, handelt es sich offenbar um einen früheren Fahrer Erich Honeckers.
Der Auftritt war surreal – und tieftraurig. Am Samstag vor einer Woche war Stefan Petzner vor die Kameras getreten, um die Öffentlichkeit zu informieren, dass der Rechtspopulist Jörg Haider bei einem Autounfall ums Leben gekommen war.
Die Alice-Salomon-Fachhochschule wird 100
Suche nach Todesfahrer geht weiter Besitzer des teuren Wagens gibt Rätsel auf
Berlin - Sie schlugen wie von Sinnen auf das Opfer ein. Den Tätern reichten ihre Fäuste nicht, sie misshandelten den 50-jährigen Mann auch mit einem Abfallbehälter aus Metall.
Der neue Gebäudekomplex an der Friedrichstraße/Unter den Linden wurde am Mittwoch eröffnet
Frank Noack würdigt zwei Märtyrer der Filmgeschichte
Wie viele Abiturienten in Deutschland werden von den Studiengebühren abgeschreckt? Das Hochschul-Informations- System (His) hat jetzt Vorabergebnisse seiner Studie offiziell vorgestellt, aus der erste Zahlen bereits Anfang der Woche öffentlich bekannt wurden.
Firmen schalten weniger Werbung online. Beim Internetkonzern bricht der Gewinn ein
Berlin - Die von der SPD-Spitze bisher in Aussicht gestellten Konjunkturhilfen gehen Teilen des linken SPD-Flügels nicht weit genug. Mehrere SPD-Bundestagsabgeordnete um die Vorstandsmitglieder Hilde Mattheis und Ottmar Schreiner fordern jetzt ein auf zehn Jahre angelegtes Konjunkturprogramm „zur Bekämpfung der drohenden Rezession“.
Wo bitte bleibt das Berggefühl? Das Drama der Eiger-Besteigung in Philipp Stölzls „Nordwand“
Rechtmäßigkeit des Verdi-Streiks ist umstritten, dennoch will Innensenator nicht vor Gericht ziehen
Neuer Bildband über die Geschichte des Ku’damms
seit 2,5 Milliarden Jahren
Ein Streik ist kein Streik, weil er kein Streik sein darf. Alles klar?
Ob mit Barack Obama oder John McCain: Der transatlantische Zwist geht weiter
„The Sarah Silverman Program“ bei Comedy Central
Sozial schwache Schüler brauchen Praxis
In Amerika spricht man von einem „Tumbleweed Moment“, wenn plötzlich mitten in einem Gespräch unangenehmes Schweigen entsteht: ein Augenblick wie in einem Western, wenn nur einer jener vertrockneten runden Tumbleweed-Steppenläufer-Büsche durch die Wüste geweht wird. So etwas passiert im Gespräch mit Maliha Zulfacar bestimmt nicht.
Ein bisschen Demut verlangt SPD-Finanzminister Peer Steinbrück von Deutschlands Bankern. Eine Entschuldigung will CDU-Spitzenmann Norbert Röttgen hören.
Wie eine West-Berlinerin in den Achtzigern das Liebesleben erforscht
Der deutsche Markt für Informationstechnik (IT) und Telekommunikation (TK) ist von den Folgen der Finanzkrise derzeit noch kaum betroffen. Was die Geschäftsentwicklung im Jahr 2009 angeht, besteht jedoch angesichts der sinkenden Konjunkturprognosen Unklarheit.
Seit einer Woche liegt das Stationierungsabkommen zwischen Irak und den USA auf dem Tisch. Es wird in Ihrem Land heftig diskutiert.
Vergilbte Aktien und spektakuläre Raubüberfälle: Zu Besuch im Bankenmuseum in Schöneberg
Das Deutsche Herzzentrum ließ sich von der Tabakindustrie fördern – das war ein Fehler, heißt es jetzt
Kulturkampf im Nahen Osten: Geistliche wollen den Frauen Fernsehserien verbieten
Partei will Lucy Redler nicht als Mitglied aufnehmen
Michael Rosentritt über die Ursachen für Ballacks Kritik
Das Kapital kollabiert, „Das Kapital“ floriert: Der Karl Dietz Verlag verkauft Marx wie geschnitten Brot
Der designierte Generalsekretär der CDU vergleicht den SPD-Ministerpräsidenten Platzeck in einem Interview mit Diktatoren
Die Freie Universität und die Technische Universität üben heftige Kritik an der Einstein-Stiftung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster