In diesem Jahr haben zwei Potsdamer die Diagnose Aids erhalten. Das sind zwei Menschen zu viel.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 19.11.2008 – Seite 3
Mike Leigh ist neben Ken Loach und Stephen Frears bedeutendster Vertreter des New British Cinema. Seine teils realistischen, teils überzeichneten Studien des britischen Arbeitermilieus haben den Regisseur bekannt gemacht.
An den Prager Frühling erinnert heute um 20 Uhr in der Villa Quandt ein Zeitzeugengespräch mit den Schriftstellern Lutz Rathenow und Alexander Kliment sowie Jan Sicha, Mitarbeiter im tschechischen Außenministerium, in der Moderation von Wolfram Tschiche. Die Losung des „Prager Frühlings“ 1968 in der damaligen CSSR lautete „Sozialismus mit menschlichem Antlitz“, ein historischer Vorgang, der zur den wichtigsten Reformversuchen im kommunistischen Machtbereich gehörte.
Berlin - Was Fahrten mit Bahnen und Bussen im nächsten Jahr in Berlin und Brandenburg kosten werden, blieb auch gestern noch ungewiss. Die Verkehrsbetriebe wollen die meisten Preise erhöhen, Brandenburgs Infrastrukturminister Reinhold Dellmann (SPD) stemmt sich weiter vehement dagegen, und in Berlin will sich der Senat erst am Dienstag festlegen.
Die Universität Potsdam hat Angaben eines Mitarbeiters zum Belegpunktesystem widerrufen. Im Gegensatz zu den Aussagen des Hochschulangehörigen zu einer möglichen Ausweitung des Systems in den PNN verweist die Hochschule nun auf Beschlüsse von Präsidium und Senat, das Belegpunktesystem abzuschaffen.
Der britische Botschafter Sir Michael Arthur über das Länderspiel Deutschland gegen England
Neuruppin - Psychischer Zusammenbruch nach Freispruch im Inzest-Prozess: Der 67-jährige Jürgen H. aus Neuruppin verließ am Montag freudestrahlend das dortige Landgericht ohne Schuldspruch, seine 21-jährige Tochter (Sabine P.
Alle Kandidaten kommen aus der Region
Erneut konnten jüngst die Animationsfilme „Our wonderful Nature“ und „Anhalter“ der Hochschule für Film und Fernsehen (HFF) renommierte Preise nach Babelsberg holen. Den Kurzfilmpreis in Gold für Animations-/Experimentalfilme gewann der Film „Anhalter“ in Koproduktion mit der HFF (Regie: Daniel Höpfner).
Großformatige Reliefs aus Pappmaché: Neue Dauerausstellung der Kunstschule Potsdam in der Landtagskantine

Jetzt, Mitte November, hat der dunkelste Teil des Jahres begonnen. Die Dunkelheit schlägt vielen Menschen aufs Gemüt.
Gründen – aber wie? Seit Herbst 2007 gibt es in Potsdam den Gründerservice.
Berliner Union will mit ihrem Fraktionschef aus der Krise

Brandenburger Regionalforscher haben in Potsdam über kreative Spielräume in der Peripherie nachgedacht
Polizeichef warnt vor Einbrüchen in der Dämmerung / Werder insgesamt sicherer als andere Gemeinden
Erleichterung nach Rückzug der Konsortiums-Beschwerde / Stahlteile für Trambrücke angeliefert
Bei der systematischen Suche nach Kampfmitteln aus dem Zweiten Weltkrieg im Forst Potsdam ist der Munitionsbergungsdienst gestern erneut fündig geworden. In unmittelbarer Nähe der Michendorfer Chaussee (Bundesstraße 2) wurde eine englische 250-kg-Fliegerbombe entdeckt, die heute entschärft werden soll.
Wer sind die Lieblingstiere der Berliner? Zoo-Direktor Bernhard Blaszkiewitz verrät es in einem Buch
Migrantenkinder haben oft schlechte Zähne
Warum die Bundeswehr helfen muss, die Seeräuber vor Somalia zu bekämpfen
Drei Monate auf Bewährung für ehemals Süchtigen
Verlegt: ein Fantasie-Roman für Kinder aus Potsdam
In die Debatte um die Zukunft von Soziokultur in Potsdam und den Nazi-Vergleich von Oberbürgermeister Jann Jakobs hat sich nun der Stadtjugendring unter seinem Chef Dirk Harder eingeschaltet. Trotz der noch nicht erfolgreichen Suche nach einem Ersatz für das vor einem halben Jahr geschlossene Jugendhaus Spartacus halte sich die Stadt „momentan damit auf, dass Engagement von Jugendlichen durch Nazi-Vergleiche zu demontieren“, hieß es in einer Mitteilung.
Sachsen-Anhalt will sich versuchsweise CO2-Speicherung bezahlen lassen
Sachsen-Anhalt will Geld für Speicherung
Gestern besuchten Vertreter von Schülerzeitungen die SPD und Brandenburgs Bildungsminister
Potsdamerin rief wegen herrenlosen Hundes bei Stadt an – Hilfe kam offenbar nicht
Aus Schule wird Kindergarten und wieder Schule: Bildungswege gGmbH setzt auf Naturwissenschaft
Brandenburg: Besserer Schutz für Berlins Busfahrer In alle Fahrzeuge werden Seitenscheiben eingebaut
Berlin - Um die Berliner Busfahrer besser vor Gewalt zu schützen, werden in alle Omnibusse der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) im vorderen Bereich Seitenscheiben eingebaut. Neue Fahrzeuge werden ab Werk damit ausgestattet, alle übrigen Busse werden im Laufe des nächsten Jahres nachgerüstet.
Es ist stärker als er: Auch beim Auftritt in Triest hat Italiens Premier Silvio Berlusconi sich wieder eines seiner gefürchteten Scherzchen geleistet: Auf der Piazza dell’Unità d’Italia versteckte sich Berlusconi zur Ankunft der Kanzlerin sekundenlang hinter einer Säule. Als Merkel sich irritiert nach ihm umschaute, sprang der rüstige 72-Jährige auf sie zu.
Kaiserslautern Für Interimstrainer Juri Schlünz war es ein Déjà Vu, für den FC Hansa Rostock das Ende der Illusionen vom Wiederaufstieg. Nach der hohen Zweitliga-Pleite beim 0:6 am Montagabend in Kaiserslautern muss der Bundesliga-Absteiger gar um den Klassenverbleib bangen.

Der Konflikt des Bundestrainers mit Kapitän Michael Ballack ist nun offiziell beendet.
Seoul - Die südkoreanische Regierung und Banken erwägen offenbar Hilfen für die einheimische Schiffbauindustrie, die von einer Verschlechterung der Auftragslage betroffen ist. Wie im Falle der Baubranche werde daran gedacht, angeschlagenen Unternehmen finanzielle Unterstützung unter Auflagen anzubieten, berichtete die nationale Nachrichtenagentur Yonhap am Dienstag unter Berufung auf Regierungsbeamte in Seoul.
Im Pokal setzt Alba heute wieder auf den Center
Der UN-Sicherheitsrat soll mehr Blauhelme in das Kriegsgebiet der Demokratischen Republik Kongo schicken. Bislang stehen die Blauhelme im Land auf verlorenem Posten.
Vor Jahren erregte eine Goethe zugeschriebene Bemerkung über die Eisenbahn große Heiterkeit in den deutschen Feuilletons. Denn Goethe hat die Eisenbahn nicht mehr erlebt – wohl aber Schinkel.
Wenn jetzt den einen oder anderen in der CSU die nackte Wut gepackt haben sollte, dann wäre das verständlich.
Seit Jahren schreibt Oliver Uschmann sich mit seinen schrägen Anekdoten-Geschichten über die Bochumer Männer-WG fleißig an die Spitze der Bestsellerlisten. In Uschmanns neuem Werk Murp!
Sat.1 verlässt Berlin - nun fürchten die Produzenten und Studiobetreiber der Hauptstadtregion um die Aufträge. Experten rechnen damit, dass deutlich mehr als 1000 Arbeitsplätze von dem Umzug betroffen sind.
Manfred Prenzel (56) ist Direktor der Abteilung Erziehungswissenschaft am Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften (IPN) und Professor für Pädagogik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Seit 2003 leitet er das Nationale Konsortium der von der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) initiierten internationalen Bildungsstudie.
Neue Dokumente aufgetaucht / Bundesanwaltschaft fordert lebenslange Haft
Die Polizei löst das Rätsel um das Ehepaar, das in einer Spandauer Kolonie ums Leben kam. Das Ehepaar starb eines natürlichen Todes.

Die Mehrheit der Berliner lebt gerne hier, gerade wegen der kulturellen und sozialen Mischung – und trotz prekärer Wirtschaftslage. Berliner empfehlen auch anderen in ihre Stadt zu ziehen.

Wirtschaftsmagazine sollen offenbar umziehen
Christian Hönicke gratuliert Zweitligist Rostock zu einer wichtigen Erkenntnis
SIEBEN LEBENSWELTENDiese Gebiete unterscheiden die Berlin-Forscher der Hertie-Stiftung: Die Kreativquartiere rund um Mitte, Kreuzberg und Prenzlauer Berg sind der Sitz gut qualifizierter Zuzügler, die in Werbung oder Kultur arbeiten. Die bürgerlichen Statusgebiete liegen im Südwesten der Stadt, wo Berliner mit gutem Auskommen und festen Arbeitsplätzen leben.
Wendekinder. RBB-Fernsehen, 22 Uhr 35.
Eigentlich ist der Franzose Honoré Langustier nur der Leibkoch des preußischen Königs. Aber in schwierigen Zeiten wird er von seiner Majestät auch als Detektiv eingesetzt.