zum Hauptinhalt

Ein über Jahre erfolgreich umgesetztes Nachwuchs-Leistungssportkonzept der Abteilung Wasserball im OSC Potsdam fand 2008 seinen absoluten Höhepunkt. Die Vormachtstellung in Brandenburg hatten die Landeshauptstädter schon lange inne, nun hat sich der OSC auch endgültig in die Phalanx der besten drei Jugend-Vereine Deutschlands etabliert.

Die beiden gerade ins Erwachsenenalter entlassenen Clemens Rietze (ESV Lok Falkenberg, 19 Jahre) und Martin Brüdigam (USV Potsdam, 20) wollen ein gewichtiges Wort um den Sieg beim Schach-Weihnachtsturnier mitreden: Auf Platz eins und drei nach der 5. Runde umrahmen sie Senior Werner Reichenbach vom SC Schwante.

Der SAP-Mitbegründer Hasso Plattner hat gegenüber dem Nachrichtenmagazin Der Spiegel eingeräumt, dass seine Stiftung, die das Potsdamer Hasso Plattner Institut (HPI) finanziert, im Zuge der gegenwärtigen Wirtschaftskrise an Kapital verliert. Nach den Kursverlusten der SAP-Aktien sagte Plattner im Spiegel-Interview: „Die meisten Sorgen mache ich mir in solchen Momenten um meine Stiftung“ Die Stiftung verliere „einfach Kapital, wenn die Kurse einbrechen.

Etwa 25 Autos sind am Montag bei Bränden in Garagen und auf dem Gelände eines Autohauses durch Feuer zerstört worden. Die Brandursache ist noch unklar.

Von Jörn Hasselmann
Kundrun

Das Personalkarussel im Gruner und Jahr Verlag dreht sich. Nicht nur werden Stellen massiv abgebaut, nein auch sein Chef Bernd Kundrun soll vor der Ablösung stehen. Erst im kommenden Jahr wird die Entscheidung über die Zukunft des Managers von beiden Verlagshäusern bekanntgegeben.

Von Sonja Álvarez
Kuba

Der Inselmarxismus lebt von seinen Feinden. Ohne sie wäre die Diktatur des Brüderclans Castro schon lange am Ende. Hebt der neue US-Präsident Barack Obama das Embargo gegen Kuba auf, wird er Geschichte schreiben.

Von Michael Schmidt
Walter

Der Euro hat sich in zehn Jahren zu einer wichtigen Leitwährung entwickelt. Der Tagesspiegel sprach mit dem Chefvolkswirt der Deutschen Bank über erfüllte Erwartungen, finanzpolitische Hürden und was das neue Geld den Verbrauchern und Unternehmen gebracht hat.

Die Engpässe wegen der Probleme mit der ICE-Flotte sind offenbar größer, als bisher von der Bahn zugegeben wurde. So ist der Verkehr auf der Strecke Berlin-Hamburg beispielsweise am Zustieg in Spandau noch immer beeinträchtigt.

Bartels

Der Sportmoderator Tom Bartels lädt im Ersten zum großen Gedächtnistest ein. Seine Stimme kennen alle, sein Gesicht wiederum nicht. Doch das wird sich vielleicht bald ändern. Bartels soll mit Prominenten für Quote im öffentlich rechtlichen Abendprogramm sorgen.

Von Frank Bachner

René Hamann hat Berlin nach der Buchstabensystematik durchforstet, doch dabei ist eine Menge mehr herausgekommen als nur eine dröge Auflistung. Schließlich hat er sich viel Zeit genommen, um das Verhalten von Hundebesitzern, leuchtenden Laternen und rauchenden Frauen an Bushaltestellen zu studieren.

Scheer

Klaus Wowereit will die neue Behörde der Vereinten Nationen nach Berlin holen. Ihr Initiator Hermann Scheer würde sie lieber am Rhein sehen.

Von Albert Funk
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })