Die EU schaltet sich verstärkt in den russisch-ukrainischen Streit um Nachzahlungen und neue Preise für Gaslieferungen ein. Dabei betont die tschechische Ratspräsidentschaft jedoch, dass sie keine Stellung beziehen will.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 05.01.2009 – Seite 2

Die Zahl der zivilen Opfer der israelischen Militäraktion im Gazastreifen steigt. Am Montag sollen nach palästinensischen Angaben 20 Mitglieder von zwei Großfamilien getötet worden sein - darunter 13 Kinder.
Einen Tag vor der traditionellen Dreikönigskundgebung der Liberalen ist die baden-württembergische FDP in Stuttgart zu einem Landesparteitag zusammengekommen. Unter anderen wird der Slogan für die kommende Bundestagswahl diskutiert.

Der russische Tennisspieler Marat Safin will seine sportliche Laufbahn beenden. Nach dieser Saison soll Schluss sein, sagte der 28-Jährige im australischen Perth.
Eine 90 Jahre alte Frau ist in der Nacht zum Montag bei einem Brand schwer verletzt worden. Die Feuerwehr musste sie retten.
Die indische Regierung hat Pakistan Vernehmungsprotokolle mit dem einzigen überlebenden Angreifer des Terroranschlags in Bombay weitergeleitet. Indien erwartet, dass das Nachbarland weitere Schritte zur Ermittlung der Hintermänner ergreift.
Was ist bloß mit den Kreuzbergern los? Ob Mediaspree, Bethanien-Besetzung oder Privatschul-Ansiedlung – ohne Protest geht’s nicht.
Die Union hat sich auf ein Konzept für das neue Konjunkturpaket geeinigt. Der Koalitionspartner steht den Plänen abwartend gegenüber. Die Grünen üben Grundsatzkritik - aber auch innerhalb der eigenen Partei regt sich Unmut.
Der japanische Nikkei-Index ist erstmals seit zwei Monaten wieder über die Marke von 9000 Punkten geklettert. Für Tokios Börse ist dies ein hoffnungsvolles Zeichen für das neue Jahr.
Mindestens 22 Menschen sind am Sonntag auf einer Straße im mittelamerikanischen Guatemala durch einen Erdrutsch ums Leben gekommen. Die Suche nach Überlebenden hält an.

Günter Verheugen hat die Banken aufgefordert, volkswirtschaftlich zu denken und mehr Kredite zu vergeben. Der Vizepräsident der EU-Kommission kritisierte, es dürfe den Geldinstituten nicht nur um die Maximierung von Renditen gehen.

Bei Schnee und teils spiegelglatten Fahrbahnen ist es in der Nacht zum Montag in weiten Teilen Deutschlands zu zahlreichen Verkehrsunfällen gekommen. Mehrere Autobahnabschnitte mussten stundenlang gesperrt werden.
Bodenoffensive der Israelis im Gazastreifen: Das Rote Kreuz und Amnesty International zeigen sich beunruhigt über die Lage der Menschen in Gaza. Es mangele an Nahrungsmitteln, Strom und medizinischer Versorgung.
In Athen haben unbekannte Täter Schüsse auf einen Polizisten abgefeuert. Ärzte kämpfen um das Leben des Opfers. Mehrere Verdächtige wurden festgenommen.
Nach der SPD präsentiert auch die Union ihr Konjunkturpaket. Dieses sieht zur Bewältigung der Wirtschaftskrise Steuersenkungen und eine Erhöhung des steuerlichen Freibetrags vor. Die SPD hingegen setzt auf eine Anhebung des Spitzensteuersatzes.
Medienberichten zufolge soll Virginias Gouverneur Tim Kaine der neue Parteichef der Demokraten in den USA werden. Momentan hat Howard Dean diesen Posten inne.
die unsäglichen Streitereien um die überfällige Einführung des kostenlosen Schulessens für sozial bedürftige Schülerinnen und Schüler, die Auseinandersetzungen um Räume für die Jugendkultur in der Innenstadt, die Blockadehaltung der Verwaltung gegenüber dem Tierschutzverein sowie die Erhöhung der Energiepreise. weiter vorankommen.
Fußball-Oberligist Ludwigsfelder FC gewann das 14. Potsdamer Hallenmasters vor dem Werderaner FC
Die Alte Posthalterei wird für über 600 000 Euro saniert / Postkutschen könnten hier wieder halten
Dass es eng würde, war von vornherein klar. Doch dass es am Ende derart knapp würde, hatten nur ganz wenige geahnt: Rund 25 000 von mehr als 9 Millionen abgegebenen Stimmen entschieden am Ende über den Sieg von John Atta-Mills bei der Präsidentschaftswahl in Ghana.
Mit der SPD nicht, mit den Grünen nicht – Roland Koch scheint sich seiner Sache in Hessen, wo bald der Landtag neu gewählt wird, ja sehr sicher zu sein. Nur mit der FDP will er koalieren.
Michendorf - Aufatmen in Wilhelmshorst: Für die Erweiterung der Kita „Ameisenhügel“ hat es jetzt erste ermutigende Signale vom Landkreis gegeben. „Die Vorabstimmung des Bauantrages beim Landkreis verlief positiv, auch eine Abstimmung mit der Feuerwehr hat es bereits gegeben“, sagte Michendorfs Bauamtsleiter Karl-Heinz Oed auf PNN-Anfrage.
Die 19-jährige Sarah Dehne hilft Bedürftigen in Südafrika und erhält dafür Unterstützung von Zuhause
Der Potsdamer Hagen Brosius gewann gestern die 5 Kilometer und steht nun vor internationalen Aufgaben
Schenkendöbern - Rund 500 Kohlegegner haben am Sonntagnachmittag mit einem Sternmarsch gegen die geplante Abbaggerung ihrer Dörfer in der Niederlausitz protestiert. Bei der ersten Protestaktion in diesem Jahr mit anschließender Kundgebung riefen die drei Ortsvorsteher Ulrich Schulz aus Atterwasch, Fred Wirth aus Grabko und Roland Lehmann aus Kerkwitz (alle parteilos) die Bürger eindringlich zur Unterstützung des Volksbegehrens „Keine neuen Tagebaue – für eine zukunftsfähige Energiepolitik“ auf.
Potsdam hat großen Nachholbedarf bei Wohnheimplätzen für Studenten. Nicht einmal zehn Prozent der über 22 000 Potsdamer Studenten können in einem Wohnheim wohnen – weil es kaum Plätze gibt.
Stahnsdorfs Zweitliga-Basketballer fühlten sich beim 83:85 in Wolfenbüttel von den Schiedsrichtern benachteiligt
Das alte Jahr endete, wie immer, mit neuen Vorsätzen – und alten Ratschlägen. Und diesmal sogar mit einem „Rat der Alten“, den Theo Waigel vorgeschlagen hat, damit er der Regierung mit Verfassungsrang an die Seite gestellt werden kann.
Den Krieg um den Gazastreifen haben die israelische Regierung und die Armeespitze militärisch bisher vorbildlich geführt. Es gab klare taktische Ziele während der ersten Phase der Luftangriffe – und offenbar auch zu Beginn der Bodenoffensive.
„Zauber der spanischen Gitarre“: Antonio de Cádiz gastierte im Alten Rathaus
Schwielowsee - Ein 57-jähriger Fercher ist am Freitagnachmittag in den Schwielowsee eingebrochen. Der Mann war bereits 300 Meter vom Ufer entfernt, als das Eis unter seinen Füßen brach.
Michendorf - In Michendorf sind in der Nacht zu Sonntag mehrere Carports sowie die darunter stehenden teils hochwertigen Autos einem Feuer zum Opfer gefallen. Es handelt sich offenbar um schwere Brandstiftung, die Kripo ermittelt in diese Richtung.
Die CSU fordert, Migrationshintergrund in der Täterstatistik zu erfassen. In Berlin ist das teilweise Praxis
Erneut wird von DDR-Grenzern auf einen Flüchtling geschossen
Eigentlich bräuchte Cornelius Everding nicht mehr arbeiten – jetzt ist er Brandenburgs Chef für E-Government
Zum vierten Mal findet vom 7. Januar bis 22.
Zur Abschiedsparty der „Villa Kellermann“ kamen viele Stammgäste
Anne Gottwald nähte textile Kunstwerke / Heute malt sie mit Farben von leuchtender Kraft
Studio Babelsberg will den stillgelegten Flughafen Tempelhof nachnutzen / Im Mai fällt die Entscheidung des Berliner Bausenats
Der SV Babelsberg 03 III gewann am Freitagabend erneut die Hallen-Bestenermittlung der Fußball-Kreisliga Havelland- Mitte in der Potsdamer Sporthalle Heinrich-Mann-Allee durch ein 1:0 im Endspiel gegen die Potsdamer Sport-Union 04. Lange sah es nach einem 0:0 und so nach einer Entscheidung vom Neunmeterpunkt aus.
Die Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch" erhält offenbar doch noch ein neues Domizil. Sieben Jahre suchte der Senat erfolglos nach einem brauchbaren Standort, jetzt hat sich die Kulturverwaltung immerhin auf zwei Grundstücke festgelegt, die alternativ infrage kommen.

Pinguine, Riesenrutschen, Wellness-Oasen: Brandenburgs Bäder sind mit ausgefallenen Ideen erfolgreich Die Betreiber müssen viel investieren, denn die Konkurrenz wird immer größer.
Selten waren die Herausforderungen so groß – und die Politik so klein. Die Welt der Wirtschaft liegt nach einer beispiellosen Blamage des ungezähmten Kapitalismus am Boden. Und keine Antworten aus der Politik, schon gar nicht aus den beiden traditionsreichen Volksparteien.

Wie mondbegeisterte Amerikaner das "Bild des Jahrhunderts" neu erstehen ließen – in ungekannter Pracht.

DIW-Präsident Klaus Zimmermann lehnt Konjunkturpakete ab und kann der Krise positive Seiten abgewinnen.
Gibt es für Frauen immer noch eine spezielle Altersrente? Eine Rechtsfrage an Stefan Braatz, Deutsche Rentenversicherung Bund
Am Donnerstag spielen Super 700 im Lido. 2009 könnte ihr Jahr werden - mit ein bisschen Glück. Es ist kein reiner Lokalpatriotismus, wenn man der Band großes Potential zutraut.
Am heutigen Montag beginnt für Hertha BSC ein wichtiges Kapitel Zukunft. Michael Rosentritt erklärt, warum die Berliner Marko Pantelic halten sollten.