zum Hauptinhalt

Das Ethnologische Museum zeigt "Ansichten und Landschaften von Neuseeland aus dem 19. Jahrhundert" - eindrucksvolle Bilder, enttäuschend präsentiert.

Die CSU fordert, Migrationshintergrund in der Täterstatistik zu erfassen. In Berlin ist das teilweise bereits Praxis. Was genau "Migrationshintergrund" sein soll, wurde noch nicht definiert.

Von Jörn Hasselmann

Churchills nachdenklicher Bericht von einem frühen Krieg gegen Islamisten: Der spätere Premier Großbritanniens versetzt sich in seine Gegner, die es auch aus seiner Sicht nach Freiheit von Fremdherrschaft drängt.

Von Wolfgang G. Schwanitz

An jedem ersten Montag im Monat stellt Mark Scheibe in seiner Berlin Revue neuerlich einen Rekord auf in der viel zu wenig beachteten Disziplin „maximale MusikerInnenzahl auf minimalster Bühnengrundfläche, zuzüglich erschwert durch das Aufstellen eines Konzertflügels“. Meist sind es um die 20 Künstler, die der Keyboarder und Conferencier auf seine Bühne bittet, heute u.

248094_3_xio-fcmsimage-20090104161240-006000-4960d1e88580e.heprodimagesfotos83420090105inhalieren.jpeg

Es ist so sicher wie das Amen in der Kirche: Im Winter bekommen viele Menschen Husten und Schnupfen. Tun kann man dagegen nur wenig – außer sich etwas Linderung zu verschaffen und auf das Ende der Erkältung zu warten

Von Björn Rosen

Angefangen hatte er als Zeitungsschreiber und Drehbuchautor, bei der Illustrierten "Quick" brachte er es zum bestbezahlten Reporter im Adenauer-Deutschland. Seiner Prosa, gemischt aus Fakten und Fiktion, merkte man diese Nähe zur Aktualität auch später an. Simmel und das Kino: eine Erinnerung.

Von Christian Schröder
Pristina

Das Land auf dem Balkan ist reich an Bodenschätzen – doch Arbeitsplätze sind rar. Dennoch kehren immer mehr Flüchtlinge zurück.

Von Ulrike Scheffer

In Hessen haben sich die Grünen Roland Koch als Bündnispartner angeboten. Doch der will nicht mit ihnen koalieren. Er sieht sich wohl zu recht auf der Siegerstraße.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Max Raabe bündelt sein berühmt minimalistisches Minenspiel allein in seiner linken Augenbraue. Hebt die sich, hebt sich die Stimmung in all den Sälen, die der bekennende Vatermörderträgerweltweit mit seinem Repertoire an 20er-Jahre-Schlagern weltweit beglückt.

Die Vorbereitung für die Rückrunde beginnt. Heute Vormittag wird Hertha-Trainer Lucien Favre seine Mannschaft zum Trainingsauftakt ins neue Jahr begrüßen.

Die Wirtschaftskrise macht staatliche Exportfinanzierung zum Haushaltsrisiko. Betroffen sind vor allem Geschäfte mit Firmen in Russland.

Am 14. Januar gibt es die letzte Chance, das seit 20 Jahren geplante Umweltgesetzbuch noch auf den Weg zu bringen.

Von Dagmar Dehmer

Die SPD will den Steuersatz für Spitzenverdiener von 45 auf 47,5 Prozent anheben. Damit wollen die Sozialdemokraten einen Teil des neune Konjunkturprogramms finanzieren. Die CSU beharrt dagegen auf raschen Steuersenkungen.

Von Cordula Eubel
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })