Gitti (Regie: Anna Deutsch), Perspektive Deutsches Kino:09.02, 19.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 06.02.2009 – Seite 3
Mit 4:1 gewann der Werderaner FC am Mittwoch ein Fußball-Testspiel beim Kreisligisten SG Bornim. Der Landesliga-Spitzenreiter hatte bereits zur Pause zwei Treffer durch Sebastian Michalske vorgelegt.
Anja Mittag will mit Turbine Potsdam in das DFB-Pokal-Endspiel am 30. Mai in Berlin – dazu muss ihre Elf am Sonntag zunächst beim Zweitligisten Sindelfingen gewinnen
Mitbewerber drohen mit Rechtsmitteln
Nicht viel Federlesen machte Fußball- Landesklassevertreter SG Michendorf am Mittwoch im Testspiel mit dem Kreisligisten SG Saarmund und gewann 5:0 (1:0). Für die in der Chancenverwertung cleverer agierenden Gastgeber trafen Benjamin Moryson, Maik Ebel, Stiev Gropler und Raik Rückborn (2).
Grippewelle heftiger als im Vorjahr / Gesundheitsamt: Doppelt so viele Influenza-Fälle / Impfstoff noch ausreichend vorhanden
Lutz Trautwein ist der Organisator der bereits ausverkauften Oldie-Nacht in der Biosphäre

Kapital böse und extra langsam: Tom Tykwers "The International" will das Thriller-Genre zu seinen Ursprüngen zurückführen. Doch das Konzept des Banken-Krimis erweist sich als grotesk anmutendes Missverständnis.

Die Ärzte engagieren sich wie auch Wir sind Helden, Die Toten Hosen oder Fettes Brot gegen Rechtsextreme. Bela B. hat uns deshalb eine Mail geschrieben. Seit Donnerstag wird eine neue DVD verteilt.
Britische Richter wollten US-Akten über einen mutmaßlich gefolterten Guantanamo-Häftling veröffentlichen – die Regierung intervenierte.
VOLLES PROGRAMM Der Tagesspiegel zum Filmfest

Für Deutschland spielen oder für die Türkei. Michael Rosentritt über die späte Nominierung von Mesut Özil.
Mit der Entscheidung für eine neue Schuldengrenze verschwindet die alte aus dem Grundgesetz – viele Juristen, Ökonomen und Politikwissenschaftler hatten sie seit Jahren für zu schwach gehalten. Der alte Artikel 115 wurde 1969 eingeführt.
Tor: Adler (Bayer Leverkusen), Wiese (Werder Bremen). Abwehr: Beck (1899 Hoffenheim), Friedrich (Hertha BSC), Hinkel (Celtic Glasgow), Lahm (FC Bayern München), Mertesacker (Werder Bremen), Tasci (VfB Stuttgart), Westermann (FC Schalke 04).

Der FC Schalke 04 und Kevin Kuranyi kommen nicht zur Ruhe. Die Querelen lähmen die Schalker Profis sichtlich auf dem Spielfeld.
Roland Koch ist zum Ministerpräsidenten gewählt – und tritt sein Amt geschwächt an. Koch ist auch im eigenen Lager längst nicht mehr so unumstritten, wie es den Anschein hatte.

Filmfan Anthony Hills würde gern mit einer Berlinale-Jurorin ins Kino gehen.

Sie sind in Berlin geboren, sprechen perfekt Deutsch und gehören in der Schule zu den Leistungsträgern Eigentlich sind Nam und Trang vorbildlich integriert – ihre wahre Heimat aber, sagen sie, ist Vietnam

Es ist schon bisschen schräg, dass sich die Berliner Stadtreinigung am Rand der Berlinale mit einem Stand präsentiert. Motto: "Das Dreckige putzend". Können die Souvenirs mit den offiziellen Berlinale-Devotionalien mithalten? Wir haben verglichen.
Hurra, die Meute ist wieder da. Die Journalisten imHyatt gehören zur Berlinale wie die Tasche und das Plakat.

Die Kanzlerin wirbt bei den Weltwirtschaftsorganisationen für ihre Charta. Aber nicht nur zwischen den europäischen Regierungschefs sind Meinungsverschiedenheiten um den richtigen Kurs aus der Krise absehbar.
Jahrtausende zu bestehen, ist keine Garantie, dass Fundamente nicht brüchig werden können. Es mag sein, dass dieser Papst deshalb keine Abspaltung ins Ultrakonservative auf Dauer zulassen will. Er ist nur ein Mensch, kann Irrtümern unterliegen, ist fehlbar. Die gegenwärtige Krise hat auch ihr Gutes.
Die Jury stellt sich vor: wütend und politisch
„Wir wollten immer von ihm gerettet werden.“

7000 Sender aus aller Welt, sortiert nach Kontinenten, Ländern, Musikrichtungen und Favoriten: Annette Kögel testet ein Internetradio.

Oscar-nominiert: Stephen Daldrys Schlink-Verfilmung „Der Vorleser“ läuft auf der Berlinale außer Konkurrenz.
Klaus Kurpjuweit wundert sich über die Taxipreise in Schönefeld

Jedes Jahr die gleiche Show: Ein paar reiche Top-Teams spielen um die Trophäen, der Rest schaut staunend zu. Champions League und TV-Geld nehmen dem Fußball die Spannung. Ein Manifest von Christian Hönicke. Diskutieren Sie mit!
Albert Streit hatwieder Lust auf FußballAuf Schalke hatte Albert Streit den besten Vertrag seines Lebens unterschrieben, wie er selbst fand. Dass er nicht spielte, störte ihn wenig.
Mit der Entscheidung für eine neue Schuldengrenze verschwindet die alte aus dem Grundgesetz – viele Juristen, Ökonomen und Politikwissenschaftler hatten sie seit Jahren für zu schwach gehalten. Der alte Artikel 115 wurde 1969 eingeführt.
Der Mittelfeldspieler Maximilian Nicu steht sinnbildlich für den Erfolg von Hertha BSC – niemand hat mit ihm gerechnet.

Es ist schon bisschen schräg, dass sich die Berliner Stadtreinigung am Rand der Berlinale mit einem Stand präsentiert. Motto: "Das Dreckige putzend". Können die Souvenirs mit den offziellen Berlinale-Devotionalien mithalten? Wir haben verglichen.
Wie ein Rentnerdie Stadt erleben kann
Fran Healey möchte die Welt umarmen. Der Sänger von Travis, Schottlands erfolgreichster Band aller Zeiten, ist nun mal die Antithese eines coolen Rockstars.
Norbert Bauer, Vereinschef des SSV Buer, spricht im Interview mit dem Tagesspiegel über geplante Streiks der Amateure gegen die Bundesligaspiele am Sonntag.
Eine Gastarbeiterin aus Vietnam erzählt über ihren Job in Ost-Berlin
Um einen Zustand zu erreichen, in dem die Wirkung der Schwerkraft weitgehend aufgehoben ist, gibt es mehrere Möglichkeiten.
Es hat zwar keine historischen Ausmaße, wenn im modernen Fußball wie von Gladbachs Trainer Hans Meyer mal wieder auf einen Libero gesetzt wird - für Aufsehen sorgt es aber allemal.

Fans, Funktionäre und Sponsoren ärgern sich: Es gibt Proteste gegen die ARD-Pläne, die Sonntagsspiele der Fußball-Bundesliga erst in den "Tagesthemen" zu zeigen. Den Dritten Programmen steht es frei, früher zu berichten - aber werden sie das tun?
Von Vincent Venus, 19 Jahre
Mit einem rasanten Schlussspurt hat sich der Dax am Donnerstag ins Plus gerettet. Der Leitindex, der im Tagesverlauf bis zu 2,3 Prozent verloren hatte, beendete den Xetra-Handel 0,4 Prozent im Plus bei 4510,49 Punkten. Kräftige Kursverluste der Deutschen Bank bremsten allerdings den weiteren Aufstieg.

Was war da los, Herr Glos? Der Wirtschaftsminister hatte es so eilig, dass sein Fahrer einem Polizisten über den Fuß fuhr. Nun hat er einen Entschuldigungsbrief geschrieben.
Noch sind die Organisatoren voll im Plan. Aber der Leichtathletik-Verband und der Berliner Senat sind uneins, wer möglich Schulden begleichen müsste.
Seit einiger Zeit erleben wir einen neuen Modetrend an der Seitenlinie: Die Trainer tragen jetzt Produkte aus dem eigenen Fanshop. Stefan Hermanns über die Anbiederung von Trainern an ihre Anhänger.
Mindestens drei Transporthubschrauber aus dem Bestand der Bundespolizei sind an eine Schwesterfirma des umstrittenen amerikanischen Söldnerkonzerns Blackwater Worldwide verkauft worden. Das geht aus den Datenbanken der US-Luftfahrtbehörde FAA hervor.
Berlins SPD-Chef Michael Müller lehnt eine Kandidatur für den Bundestag ab. Dafür sei es jetzt zu spät, meint er.

Barack Obama hat es elegant getan, Bahn-Chef Mehdorn eher weniger. Wie entschuldigt man sich richtig?
Ein Deutscher ist wegen Beteiligung an dem blutigen El-Kaida-Attentat auf der tunesischen Ferieninsel Djerba zu 18 Jahren Haft verurteilt worden.