zum Hauptinhalt

Bei Werder Bremen mögen sie gar nicht sehen, wie schlecht es um die Mannschaft steht

Von Richard Leipold

Die Gala hat nichts mit der Berlinale zu tun, trotzdem setzt sie dem Fest ein Glanzlicht auf: Cinema for Peace. Promis wie Michail Gorbatschow, Leonardo DiCaprio und Catherine Deneuve werden am Montag in Berlin erwartet.

Von Elisabeth Binder

Sein Ziel hat Uwe Krupp erreicht. Der Eishockey-Bundestrainer hat sich mit der Nationalmannschaft für die Olympischen Spiele in Vancouver qualifiziert.

Von Claus Vetter

Und wieder hat es nicht gereicht. Am Dienstag wird das Fiasko amtlich sein: In Brandenburg ist das Volksbegehren gegen neue Lausitzer Tagebaue gescheitert.

Die Familie bittet in einem offenen Brief um einen Überbrückungskredit, bis ein Investor gefunden ist – doch der ist nicht in Sicht

Von Mark C. Schneider

Es war der Sonntag der jungen Talente. Im E-Werk sollte der sechste Berlin Today Award 2009 verliehen werden vom Schirmherren der diesjährigen Wettbewerbsrunde, Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier zusammen mit Festivaldirektor Dieter Kosslick, Jurymitglied Wim Wenders und Kirsten Niehuus, Geschäftsführerin Medienboard Berlin-Brandenburg.

Wiedergeburt der extremen Linken in Frankreich: Die verstaubte "Revolutionäre Kommunistische Liga" wurde aufgelöst, eine neue Partei gegründet. Mit Che Guevara als Symbolfigur will man enttäuschte Wähler anziehen.

Von Hans-Hagen Bremer
Uhl Union

Sollen Bundesnachrichtendienst und Verfassungsschutz Telefone abhören und Daten Minderjähriger speichern dürfen? Innenpolitiker der großen Koalition beraten über eine Änderung der Geheimdienstgesetze.

Von Christian Tretbar

Ein Zwischenfall um Bundeswehr-Generalinspekteur Wolfgang Schneiderhan sorgte am Rande der Sicherheitskonferenz für Gesprächsstoff: Im hessischen Bad Soden hat eine Frau laut „Focus“ Ende Januar auf der Straße sensible Dokumente des Generalinspekteurs gefunden. Unter den Papieren Schneiderhans waren demnach ein Dienstausweis mit Visa für Krisenländer, ein Impfpass sowie eine Aufstellung mit geheimen Kontaktadressen und Telefonnummern.

Ein Schlachtfest findet nicht statt. RegisseurLukas Moodysson und die anderen auf dem Podium sind sichtlich nervös.

Die Kampagne für ,Saubere’ Kleidung (Clean Clothes Campaign, kurz: CCC) wurde 1990 in den Niederlanden gegründet. Heute existiert sie in zwölf Ländern Europas.

Die deutschen Eishockeyspieler siegen nach der gelungenen Olympiaqualifikation auch im letzten Spiel 2:1 gegen Slowenien

Von Claus Vetter
Coyote

Flucht auf dem Floß. Regisseur Chema Rodriguez begleitet Menschenschmuggler in Mexiko. Eine Dokumentation.

Feuer in Australien

Australien wird von der schlimmsten Flammenkatastrophe seit der Besiedlung des Kontinents heimgesucht. Über hundert Opfer forderten die Waldbrände bisher. Sogar die buscherfahrene Feuerwehr ist nicht in der Lage, die Flammen einzudämmen. Ganze Ortschaften werden verwüstet.

Nach seiner Gala gegen Leverkusen will Stuttgarts Mario Gomez endlich auch im Nationalteam glänzen

Von Oliver Trust