zum Hauptinhalt

Seit Tagen gräbt die Polizei nach einer Leiche – neben einer Villa in Schildow Bäume sind gefällt, Hecken rasiert, die Terrasse zerstört, ein Pavillon abgerissen, der Mieter verstört

Von Claus-Dieter Steyer

Berlin - Nach jahrelangen Diskussionen hat der Berliner Senat ein Konzept zur Reform der Schulstruktur gebilligt. Kern der Vorschläge ist die Zusammenführung von Haupt-, Real- und Gesamtschulen zu sogenannten Sekundarschulen (PNN berichteten).

Die Zwanziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts, auch als die „Goldenen 20er“ bezeichnet, leben in der musikalischen Matinee „Der Tanz auf dem Vulkan“ am Sonntag, den 15. Februar um 11 Uhr im unteren Foyer des Hans Otto Theaters in Form von rasanten Liedern, Chansons und Texten wieder auf.

Berlin - Die Gewerkschaft Verdi ruft an den Berliner Flughäfen in den kommenden Tagen zu Warnstreiks auf. Insgesamt 1500 Beschäftigte aus Informationsbüros, Fahrdiensten und Werkstätten sollen Verdi zufolge dann für mehrere Stunden ihre Arbeit niederlegen.

Es ist noch nicht alles im Grünen Bereich. Während in der Landeshauptstadt in die Hände geklatscht wird, formiert sich Widerstand auf dem Land.

Von Jan Brunzlow

Im Nachklang zum Jahr der Mathematik zeigt die Urania seit gestern eine Ausstellung mit visualisierten algebraischen Formeln von Manfred Friedrich. Die Lösungen höhergradiger Potenzgleichungen sind an Computern als dreidimensionale Flächen darstellbar.

Erschreckend ist der Bericht, den die Deutsche Bahn über die jahrelange Bespitzelung ihrer eigenen Beschäftigten abgegeben hat. Datenschutz spielte in dem Staatskonzern offenbar keine Rolle, und die Revisionsabteilung arbeitete nach Einschätzung des Vorstands „nicht immer professionell und integer“.

Werder (Havel) - Werders Stadtbibliothek ist weiter auf gutem Weg: Die Zahl der Entleihungen ist im vorigen Jahr erneut um sechs Prozent auf 91 788 gestiegen, sagte Bibliotheksleiterin Birgit Mücke. Besonders groß sei das Interesse im Belletristik-Bereich für Kinder und bei den DVD gewesen.

Zu Beginn dieser Woche wurde der Startschuss für das neue Forschungsvorhaben „GeoEn – Energie aus der Erde“ in Potsdam gegeben. Die Forscher des Verbundvorhabens GeoEn wollen herausfinden, wie der gegenwärtige Energiehunger nachhaltig und klimafreundlich gestillt werden kann.

„Das Volk hat schlicht und ergreifend nicht begehrt.“ (Der Generalsekretär der brandenburgischen SPD, Klaus Ness)„Das letzte Wort über die Abbaggerung der Dörfer ist noch nicht gesprochen.

In seinem letzten Testspiel im Trainingslager in der Türkei setzte sich der Fußball-Regionalligist SV Babelsberg 03 gestern Nachmittag gegen den FC Grenchen mit 1:0 (0:0) durch. Bei frühlingshaften Temperaturen um 18 Grad und Sonnenschein geriet das Match gegen das Team aus der 3.

Die politischen Reaktionen auf den Offenen Brief der Potsdamer Wohnungsbaugenossenschaft kommen zögerlich und auf Nachfrage. Nicht ohne Grund, wie die SPD erklärte: „Um das Thema nicht noch höher zu kochen.

Preis für Rolf Böhme von der „Bibliothek deutschsprachiger Gedichte“

Von Klaus Büstrin
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })