Am Gravitationswellendetektor GEO 600 beginnen derzeit Untersuchungen zum holographischen Rauschen. Unter Beteiligung des Max-Planck-Instituts für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut) in Golm untersucht nun der Hannoveraner Gravitationswellendetektor die Theorie des holographischen Universums.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 11.02.2009 – Seite 2
Bewertung des Risikos präzisieren“ Ernährungsforscher Hans-Georg Joost über einen neuen Marker für Herzinfarkt- und Schlaganfallrisiko
Seit Tagen gräbt die Polizei nach einer Leiche – neben einer Villa in Schildow Bäume sind gefällt, Hecken rasiert, die Terrasse zerstört, ein Pavillon abgerissen, der Mieter verstört
Die Debatte um Mesut Özil wolle einfach nicht enden, berichtete die türkische Zeitung „Sabah“ am Dienstag. In den vergangenen Monaten war der 20-jährige Fußballer von Werder Bremen zu einem türkisch-deutschen Streitobjekt geworden.
Gertrud Schmack, Inhaberin des Bayrischen Hauses, will Palast am Alten Markt wiedererrichten
Berlin - Nach jahrelangen Diskussionen hat der Berliner Senat ein Konzept zur Reform der Schulstruktur gebilligt. Kern der Vorschläge ist die Zusammenführung von Haupt-, Real- und Gesamtschulen zu sogenannten Sekundarschulen (PNN berichteten).
Die Zwanziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts, auch als die „Goldenen 20er“ bezeichnet, leben in der musikalischen Matinee „Der Tanz auf dem Vulkan“ am Sonntag, den 15. Februar um 11 Uhr im unteren Foyer des Hans Otto Theaters in Form von rasanten Liedern, Chansons und Texten wieder auf.
Trotz Vorschusszweifel: Guttenberg kann das Amt aus dem Schatten herausholen
Berlin - Die Gewerkschaft Verdi ruft an den Berliner Flughäfen in den kommenden Tagen zu Warnstreiks auf. Insgesamt 1500 Beschäftigte aus Informationsbüros, Fahrdiensten und Werkstätten sollen Verdi zufolge dann für mehrere Stunden ihre Arbeit niederlegen.

Wissenschaftler des ZZF und der Universität Potsdam unterstützen ein Geschichtsprojekt des Malteser Treffpunkts Freizeit
Es ist noch nicht alles im Grünen Bereich. Während in der Landeshauptstadt in die Hände geklatscht wird, formiert sich Widerstand auf dem Land.
SPD will Konjunkturpaket für Krippenplätze nutzen
Religiöse verhindern, dass Afrikas größtes Problem gelöst wird
Im Nachklang zum Jahr der Mathematik zeigt die Urania seit gestern eine Ausstellung mit visualisierten algebraischen Formeln von Manfred Friedrich. Die Lösungen höhergradiger Potenzgleichungen sind an Computern als dreidimensionale Flächen darstellbar.
Das Filmmuseum feiert Christine Schorn mit „Die Beunruhigung“
Stadtgüter sehen Pläne auf Stahnsdorfs Rieselfeldern nicht gefährdet / Einladung zum runden Tisch
Ja, was denn nun, Monsieur le Président?!
„Endzeit Europa. Ein kollektives Tagebuch französischer und deutscher Schriftsteller 1914-1918“.
Ex-Finanzstaatssekretär mit Erinnerungslücken / Untersuchungsausschuss erarbeitet Abschlussbericht

Museums-Förderverein sammelt Spenden zur Restaurierung eines Bildes der jüdischen Familie Kann
Erschreckend ist der Bericht, den die Deutsche Bahn über die jahrelange Bespitzelung ihrer eigenen Beschäftigten abgegeben hat. Datenschutz spielte in dem Staatskonzern offenbar keine Rolle, und die Revisionsabteilung arbeitete nach Einschätzung des Vorstands „nicht immer professionell und integer“.
Der SV Motor Babelsberg startet am Samstag daheim gegen Hertha BSC in die Saison der neu geschaffenen Bundesliga
Deckensanierung soll Marmorsaal wieder begehbar machen / Ballnächte wird es dort aber nicht geben
Konjunkturpaket: Potsdam könnte 45 Millionen Euro bekommen, davon allein 23 Millionen für neue Sporthalle und Stadionsanierung
Gewichtheber starten in Rückrunde der 2. Bundesliga
Sanitätszentrum an Bundeswehr übergeben / Bereits 137 Millionen Euro in Tresckow-Kaserne investiert

Im gegenwärtigen Darwin-Jahr erläutern Biologen des Botanischen Gartens der Universität Potsdam in den PNN die Evolutionstheorie anhand der Entwicklung der Pflanzenwelt.Im November 1859, also vor 150 Jahren, erschien „Die Entstehung der Arten“ von Charles Darwin, dessen Geburtstag sich am morgigen Donnerstag zum 200.
Die Mannschaft:Bantamgewicht -54 kg: Marcel Schneider.Federgewicht -57 kg: Wilhelm Gratschow, Constantin Klatt.

Initiatoren des gescheiterten Volksbegehrens verlangen trotzdem Braunkohleausstieg
Am Sonntag kommt Nadine Angerer mit Frankfurt zu ihrem Ex-Verein Turbine
SPD-Politikerin Melior übt scharfe Kritik
Werder (Havel) - Werders Stadtbibliothek ist weiter auf gutem Weg: Die Zahl der Entleihungen ist im vorigen Jahr erneut um sechs Prozent auf 91 788 gestiegen, sagte Bibliotheksleiterin Birgit Mücke. Besonders groß sei das Interesse im Belletristik-Bereich für Kinder und bei den DVD gewesen.
Am Roten Teppich
Ausstellung zu jüdischen Leichtathletinnen
Zu Beginn dieser Woche wurde der Startschuss für das neue Forschungsvorhaben „GeoEn – Energie aus der Erde“ in Potsdam gegeben. Die Forscher des Verbundvorhabens GeoEn wollen herausfinden, wie der gegenwärtige Energiehunger nachhaltig und klimafreundlich gestillt werden kann.
„Das Volk hat schlicht und ergreifend nicht begehrt.“ (Der Generalsekretär der brandenburgischen SPD, Klaus Ness)„Das letzte Wort über die Abbaggerung der Dörfer ist noch nicht gesprochen.
Wittstock - Im Rechtsstreit um den geplanten Luft-Boden-Schießplatz in der Kyritz-Ruppiner Heide wird ein neues Kapitel aufgeschlagen. Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg wird am 26.
Potsdam – Kriminelle Rockerclubs in Berlin und Brandenburg geraten stärker unter Druck. Nun reagieren die beiden rivalisierenden Motorradclubs (MC) „Bandidos“ und Hells Angels“ mit einem Waffenstillstand auf das konsequente Einschreiten der Polizei, wie es aus Ermittlerkreisen heißt.
Setrunner – Frageralley ab 6 Jahren, max. 25 Kinder, 90 Minuten, 3 €Wie entsteht ein Film?
In seinem letzten Testspiel im Trainingslager in der Türkei setzte sich der Fußball-Regionalligist SV Babelsberg 03 gestern Nachmittag gegen den FC Grenchen mit 1:0 (0:0) durch. Bei frühlingshaften Temperaturen um 18 Grad und Sonnenschein geriet das Match gegen das Team aus der 3.
Die politischen Reaktionen auf den Offenen Brief der Potsdamer Wohnungsbaugenossenschaft kommen zögerlich und auf Nachfrage. Nicht ohne Grund, wie die SPD erklärte: „Um das Thema nicht noch höher zu kochen.
Bilanz und Ausblick der Freiwilligen Feuerwehr Bergholz-Rehbrücke / 69 Einsätze im vergangenen Jahr
Medienpädagogik im Potsdamer Filmmuseum: Wie Grundschüler mit Hexe Lilli lernen, Kinobilder zu zaubern
Brandenburg bewirbt sich um die Ruder-WM 2013 und vergrößert seine Rennstrecke im Beetzsee
Jugendamtsleiter über das Vergabeverfahren Kita David-Gilly-Straße/Bewerber werfen Verwaltung schlechte Informationspolitik vor
75-Jährigem die Hilfe nicht vorsätzlich verweigert
Hier wohnen die meisten Ausländer und die meisten Hartz-IV-Empfänger Potsdams und bald auch rund 100 Asylbewerber
Preis für Rolf Böhme von der „Bibliothek deutschsprachiger Gedichte“