zum Hauptinhalt

Sie nennen sich "Piratenpartei" – meinen das aber gar nicht lustig In Brandenburg wollen sie sechs Kandidaten für die Wahlen aufstellen. Doch ihr Bekanntheitsgrad reicht noch nicht aus.

Von Matthias Matern

Der Meister wankte für kurze Zeit, aber er fiel nicht. Mit einem hart erkämpften 78:69 (42:33)-Sieg beim starken Schlusslicht Eisbären Bremerhaven glückte den Korbjägern von Alba Berlin die Generalprobe für das Europaliga-Heimspiel gegen den FC Barcelona am Donnerstag.

Das Rampenlicht ist er gewöhnt, der neue tschechische Minister für Menschenrechte: Als Rockstar hat die Karriere von Michael Kocáb begonnen, mit langen Haaren und cooler Sonnenbrille tauchte der 54-Jährige in Musikvideos auf und hüpfte bei Konzerten wild über die Bühne.

Während in den Karnevalshochburgen am Rhein die "Kamellen" als süße Wurfgeschosse fliegen, machen sich in diesen Tagen auch die ersten Pollen von Haseln und Erlen auf die Reise - und stressen Allergiker.

Die Polizei hat in der Nacht zu Sonntag in Lichtenberg ein Neonazikonzert aufgelöst. Zwei Besucher stellten Strafanzeige, weil sie sich zu hart angefasst fühlten. Man wolle alle rechtsextremen Konzerte unterbinden, erklärte die Polizei.

Bei einem Anschlag in Kairo sind vier Menschen ums Leben gekommen – schon 2005 war der historische Markt das Ziel von Attentätern.

Von Martin Gehlen

Das Bild, das Ronny Ackermann auf der Ziellinie in Vesec abgab, sagte alles: Mit hängenden Schultern und gesunkenem Kopf trudelte der deutsche Kombinierer als Dreizehnter aus. Vor zwei Jahren bei der WM in Sapporo war er noch als strahlender Sieger über die Ziellinie gestürmt, bei der Nordischen Ski-WM in Liberec aber ist alles anders: Die deutschen Kombinierer mussten am Sonntag den schlechtesten Einzelwettbewerb bei einer WM seit 2001 verkraften.

Rom - Die „Demokraten“, Italiens größte Oppositionspartei, haben mit 83 Prozent der Delegierten einen neuen Chef gewählt. Die Hauptversammlung der Demokratischen Partei wählte am Wochenende den 50-jährigen Dario Franceschini aus Ferrara zum neuen Generalsekretär.

Von Paul Kreiner

Madrid - Die islamistischen Entführer der vier europäischen Saharageiseln wollen offenbar zwei inhaftierte Al-Qaida- Terroristen freipressen. Aus Regierungskreisen in Mali heißt es, die Kidnapper forderten, dass zwei ihrer Gesinnungsgenossen auf freien Fuß gesetzt werden, die in Mauretanien im Gefängnis sitzen.

Heute ist Rosenmontag. Auch in Berlin wird wieder so mancher Faschingsfreund zu tief ins Glas schauen und mit dickem Kopf aufwachen. Das beste Gegenmittel ist Verzicht. Doch auch wer maßvoll trinkt und einige Regeln beachtet, kann die tollen Tage ohne Nebenwirkungen überstehen.

Von Björn Rosen

NameMarina Koellner, 53 BerufKrankenschwester und Qualitätskoordinatorin an den DRK-Kliniken Berlin-Mitte AlltagDie Einnahme von Tabletten, würde man denken, ist kein großes Problem. Ein Schluck Wasser, und schon sind die bunten Pillen, wo sie sein sollen, nämlich im Magen.

Kenias Präsident Mwai Kibaki rüttelt an der Pressefreiheit - und die Polizei geht gegen unliebsame Journalisten vor.

Von Dagmar Dehmer

Im Konflikt zwischen Arbeitsminister Olaf Scholz und der Unionsfraktion über den Umbau der Jobcenter in der Hartz-IV-Verwaltung können sich die Kritiker auf einen ungewöhnlichen Kronzeugen stützen.

Von Robert Birnbaum

Das ZDF leidet nicht unter zu viel Einfluss der Politik, sondern unter zu viel Tralala.

Von Joachim Huber

Eine Gasexplosion in einem Staatsbetrieb hat 74 Menschen das Leben gekostet. Im Norden des Landes wurden große Mengen an Trinkwasser durch eine Chemiefabrik vergiftet.

Von Hans-Hagen Bremer