zum Hauptinhalt
ulrich mühe

Gleich acht Oscar-Nominierungen, verteilt auf vier Filme, kann die Filmstadt Berlin für sich verbuchen. In Kürze klärt sich, ob nach "Das Leben der Anderen“ und "Die Fälscher“ ein Hattrick gelungen ist.

Von Andreas Conrad

A lso noch mal Daniel Kehlmann und „Ruhm“. Ein Buch des „triumphalsten Literaturstars des Landes“ („Vanity Fair“ in seiner allerletzten Ausgabe) kann halt nicht so schnell den Lesern überlassen werden.

Von Gerrit Bartels

Bundestrainer Jochen Behle entfacht bei der WM eine Diskussion um die schwachen Skilangläuferinnen

Von Benedikt Voigt

Seit zehn Jahren gibt es Ebay in Deutschland. Seine Fans feiern das Internetportal. Doch die Erfolgsgeschichte hat Risse bekommen.

Von Corinna Visser

Fabjan Hafner beschäftigt sich mit Peter Handkes slowenischer Herkunft

Von Jan Volker Röhnert

In seiner letzten Ausgabe veröffentlichte das BBC Music Magazine ein überraschendes Umfrageergebnis. Führende Händel-Interpreten von John Eliot Gardiner bis Emmanuelle Haim waren nach ihrem absoluten Händel-Lieblingswerk gefragt worden – und das Stück, das mit Abstand die meisten Stimmen erhielt, war nicht etwa der „Messias“ oder die „Feuerwerksmusik“, sondern die späte Kirchenoper „Theodora“.

„Gratissnacks sollen längere Zugfahrt erträglich machen / Strecke nach Hamburg mehr als ein Vierteljahr zu“von Klaus Kurpjuweit vom 20. FebruarDas muss man sich mal vor Augen halten, durch Baupfusch müssen 250 000 Schwellen ausgetauscht werden.

„Der Gottesinstinkt / Evolutionsforscher vermuten, dass Religiosität ein Teilunserer Natur ist“ von Kai Kupferschmidtvom 18. FebruarBrauche ich, wie Evolutionsforscher mir nahe legen, Religion, Glauben, Gott?

Juli Zehs „Corpus Delicti“ in der Box des DT Berlin

Von Christoph Funke
Hillary Clinton

Die USA lernen eine neue Hillary Clinton kennen. Auf ihrer einwöchigen Asienreise setzt die Außenministerin unerwartete Akzente. Sie legt wert darauf, nicht nur Handschlagfotos zu hinterlassen - und gibt sich ganz volksnah und plaudert über Persönliches.

Von Christoph von Marschall

Derzeit erregt der Nachwuchs-CDUler Philipp Mißfelder mit seiner Kritik an nikotin- und alkoholabhängigen Hartz-IV-Empfängern die Gemüter. Er ist dabei in guter Gesellschaft.

Von
  • Dagmar Dehmer
  • Lutz Haverkamp

Junge Lehrer sollen bis zu 1200 Euro mehr im Monat erhalten. Vielen reicht das nicht - sie wollen auch den Beamtenstatus. Der Senat setzt sich nun verstärkt dafür ein, eine Abwerbung der Junglehrer durch andere Länder zu erschweren.

Von Susanne Vieth-Entus

So rasant nach unten ging es selten. An der Wall Street ist der Dow Jones am Freitag auf den tiefsten Stand seit sechseinhalb Jahren gerutscht, in Tokio stehen die Kurse gar so niedrig wie seit 25 Jahren nicht mehr.

Von Rolf Obertreis

Die Kölner Haie werden die Play-offs in der DEL verpassen. Der Traditionsklub hat in dieser Saison eine Menge falsch gemacht.

Von Claus Vetter

Auch Berliner Kinos übertragen die Oscar–Verleihung live. Das Babylon Mitte zeigt zuvor ab 21 Uhr „Waltz with Bashir“, „Spielzeugland“ und „Baader Meinhof Komplex“, das Cinemaxx Potsdamer Platz ab 22.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })