zum Hauptinhalt
The Path

Bei "Tale of Tales" entstehen Computerspiele fernab des Mainstream. Am 18. März bringt das Künstler-Duo Auriea Harvey/Michaël Samyn ihre Rotkäppchen-Version "The Path" heraus. Ein Gespräch.

Kairo

Eine tote Französin und viele Verletzte bei Bombenanschlag in Ägyptens Hauptstadt Kairo. Am Sonntagabend detonierte ein Sprengsatz im historischen Khan el-Khalili Basar. Noch ist unklar, wie viele Deutsche unter den Opfern sind.

Von Martin Gehlen

Anders als viele Konkurrenten verfolgen die Berliner seit Jahren ein kontinuierliches Projekt in der Deutschen Eishockey-Liga. Nach dem Sieg bei Tabellenführer Hannover gelten sie wieder als Titelfavorit.

Von Claus Vetter
cottbus karneval

Die Narren in der Lausitz haben sich von der Finanzkrise nicht den Spaß am Feiern verderben lassen. Erstmals musste allerdings der Cottbuser "Zug der fröhlichen Leute" ohne Prinzenpaar auskommen.

Vorstellung Film "The Spirit"

Frank Millers Film "The Spirit" spaltet die Comic-Gemeinde. Totaler Trash oder putziges Popcorn-Kino? Wir verlosen diverse "Spirit"-Artikel, darunter signierte Poster von Scarlett Johansson, Eva Mendes und Regisseur Miller.

karneval

Zum Karnevalszug Berlin haben sich am Sonntagvormittag tausende Jecken und Narren in der City West versammelt. Auch wenn es noch lange nicht wie in den Karnevals-Hochburgen zugeht, beweisen die Berliner Durchhaltevermögen.

Leipziger Buchmesse -  Manga-Zeichnerin

Eine neue Berliner Veranstaltungsreihe will Sammler und Leser, Comic- und Manga-Fans gleichermaßen ansprechen. Sie findet erstmals statt am kommenden Sonntag, dem 1. März.

Rom

Es war ein Skandal, der ganz Rom erregte: Eine schöne Frau, ihr junger Liebhaber und der adlige Gatte, der die beiden und sich selbst erschoss. Auf dem Schreibtisch fand die Polizei sein Tagebuch. Jahrelang hatte der Marchese seiner Frau junge Männer zugeführt – und beim Sex zugeschaut. Wenige Jahre später profitierte einer von diesem Drama: Silvio Berlusconi.

VW

Die Horrormeldung über eine drohende Zahlungsunfähigkeit von Opel ist kaum 48 Stunden her. Nun drückt Volkswagen in Wolfsburg auf die Bremse und ordnet erstmals seit 25 Jahren Kurzarbeit an. Der Konzern rechnet nach einem erfolgreichen Geschäftsjahr und trotz Abwrackprämie mit einem Umsatzeinbruch für 2009.

Ein ambitioniertes Versprechen des US-Präsidenten macht in Washington die Runde. Barack Obama will den Staatshaushalt bis Ende seiner Amtszeit aufräumen und die Verschuldung senken. Doch wird er die geschürten Erwartungen erfüllen können?

Freydank

And the Oscar goes to ... Berlin: Der Kurzfilm "Spielzeugland" des Berliner Regisseurs Jochen Alexander Freydank ist mit dem begehrten Academy Award ausgezeichnet worden. Damit ist die Hauptstadt filmisch wieder auf Augenhöhe mit München.

Von Verena Friederike Hasel

Der neue Friedrichstadtpalast wird in wenigen Wochen 25 Jahre alt, das muss gefeiert werden: Schon an diesem Sonntag lädt das Haus an der Friedrichstraße 107 zwischen 10 Uhr und 14 Uhr zum Tag der offenen Tür. Besucher dürfen in die Maske gucken oder in Kostüm- und Technikräume, Kinder können sich schminken lassen.

Junge Lehrer sollen bis zu 1200 Euro mehr im Monat erhalten. Vielen reicht das nicht - sie wollen auch den Beamtenstatus. Der Senat setzt sich nun verstärkt dafür ein, eine Abwerbung der Junglehrer durch andere Länder zu erschweren.

Von Susanne Vieth-Entus

In 15 der 16 deutschen Bundesländer ist die Integration Jugendlicher mit Migrationshintergrund akut gefährdet. Einzig in Berlin hat die Politik des rot-roten Senats die Voraussetzung dafür geschaffen, dass zusammenwächst, was zusammenlebt.

Ach, Eberhard Diepgen, früherer Regierender Bürgermeister der Herzen! Der Berliner CDU-Ehrenvorsitzende weiß eben, wie es bei seinen Leuten tief drinnen ausschaut: Hunderttausende Berliner, vor allem aus dem Westteil, werden sich wie Diepgen wünschen, dass der Flughafen Tegel nie, nie geschlossen wird – egal, ob es ab 2011 einen neuen Großflughafen BBI International gibt.

259741_0_c7b46b54.jpg

Franz Müntefering tritt in einer Chemnitzer Maschinenfabrik auf – und will den Arbeitern Mut machen.

Von Hans Monath
Berlinale 2009: Filmpremiere "The Reader"

Eine Rolle, die einsam macht: Kate Winslet hat als Hanna Schmitz in "Der Vorleser" wieder einmal gute Oscar-Chancen.

ulrich mühe

Gleich acht Oscar-Nominierungen, verteilt auf vier Filme, kann die Filmstadt Berlin für sich verbuchen. In Kürze klärt sich, ob nach "Das Leben der Anderen“ und "Die Fälscher“ ein Hattrick gelungen ist.

Von Andreas Conrad
Hillary Clinton

Die USA lernen eine neue Hillary Clinton kennen. Auf ihrer einwöchigen Asienreise setzt die Außenministerin unerwartete Akzente. Sie legt wert darauf, nicht nur Handschlagfotos zu hinterlassen - und gibt sich ganz volksnah und plaudert über Persönliches.

Von Christoph von Marschall
Castingallee

Kastanienallee, Prenzlauer Berg: Castingallee, Latte-Macchiato-Strich, die vielleicht hippste Meile Deutschlands. Jetzt soll sie besser befahrbar werden, breiter. Aber ist sie für Autos überhaupt gedacht? Über eine Liebe zum Bürgersteig und kinetische Modelle.

Von Dr. Kerstin Decker
Hands up

Noch ist eine wirtschaftliche "große Depression" vermeidbar: Die Kapitalmärkte müssen endlich global kontrolliert werden und es muss einen Vermögensschnitt geben. Das mag utopisch klingen, aber es ist nicht unmöglich.

Von Harald Schumann

So rasant nach unten ging es selten. An der Wall Street ist der Dow Jones am Freitag auf den tiefsten Stand seit sechseinhalb Jahren gerutscht, in Tokio stehen die Kurse gar so niedrig wie seit 25 Jahren nicht mehr.

Von Rolf Obertreis

Was die Logistik betrifft, liegen die deutschen Skispringer bei der Nordischen Weltmeisterschaft in Liberec ganz weit vorne. „Wir wohnen nur 500 Meter Luftlinie von der Schanze entfernt“, sagte Michael Neumayer, „wir könnten zu Fuß zur Schanze laufen, wenn es nicht bergauf gehen würde.

Auch Berliner Kinos übertragen die Oscar–Verleihung live. Das Babylon Mitte zeigt zuvor ab 21 Uhr „Waltz with Bashir“, „Spielzeugland“ und „Baader Meinhof Komplex“, das Cinemaxx Potsdamer Platz ab 22.