Fabjan Hafner beschäftigt sich mit Peter Handkes slowenischer Herkunft
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 22.02.2009 – Seite 3
KOSTENLOSArbeitsagentur: Die Ansprechpartner vor Ort findet man auf der Internetseite www.arbeitsagentur.
Tom Rob Smiths intelligenter Polit-Thriller „Kolyma“
Forscher bemängelt DDR-Kenntnisse

Lukas Podolski kehrt gegen den 1. FC Köln in die Mannschaft des FC Bayern zurück – was am Ende niemanden interessiert, weil Köln überraschend 2:1 gewinnt.
ANREISEVon Berlin aus fliegt Air China über Peking nach Lhasa. Ab rund 910 Euro.
Die Finanzkrise führt dazu, dass immer mehr Studenten Kurse zum Thema Wirtschaftsethik belegen.
Die „New York Times“ empfiehlt ihren Lesern 44 Ziele, die man in diesem Jahr besuchen sollte
Junge Lehrer sollen bis zu 1200 Euro mehr im Monat erhalten. Vielen reicht das nicht - sie wollen auch den Beamtenstatus. Der Senat setzt sich nun verstärkt dafür ein, eine Abwerbung der Junglehrer durch andere Länder zu erschweren.
So rasant nach unten ging es selten. An der Wall Street ist der Dow Jones am Freitag auf den tiefsten Stand seit sechseinhalb Jahren gerutscht, in Tokio stehen die Kurse gar so niedrig wie seit 25 Jahren nicht mehr.
Die deutschen Biathletinnen holen in der Staffel Silber hinter den verdächtigen Russinnen

Der ehemalige Regierungschef fordert eine neue Debatte, ob der Flughafen 2011 geschlossen werden muss. In der CDU gibt es Applaus - aber auch Gegenstimmen. Bei Rot-Rot schütteln viele die Köpfe. Und was meinen Sie? Debattieren Sie mit!
Ökonom Stefan Homburg über Konjunkturpakete und die Folgen für den Haushalt.
Die Kölner Haie werden die Play-offs in der DEL verpassen. Der Traditionsklub hat in dieser Saison eine Menge falsch gemacht.

Die USA lernen eine neue Hillary Clinton kennen. Auf ihrer einwöchigen Asienreise setzt die Außenministerin unerwartete Akzente. Sie legt wert darauf, nicht nur Handschlagfotos zu hinterlassen - und gibt sich ganz volksnah und plaudert über Persönliches.
Derzeit erregt der Nachwuchs-CDUler Philipp Mißfelder mit seiner Kritik an nikotin- und alkoholabhängigen Hartz-IV-Empfängern die Gemüter. Er ist dabei in guter Gesellschaft.
Eine Million Besucher erwarten die Veranstalter am Sonntag zum Umzug – und der darf nicht zu laut sein.
Werder Bremen verliert auch in Cottbus. Kurz vor Schluss fällt das 2:1 für den FC Energie.
Juli Zehs „Corpus Delicti“ in der Box des DT Berlin

Am Aschermittwoch beginnt für viele das Fasten. Zum Glück gibt’s Milch, Fidschi-Wasser, Hagebuttentee.
Der Winter will nicht enden. Aber man kann ihm entfliehen – und einfach untertauchen. Ein Wellnesstag in der Therme Belzig
ANREISESeit diesem Winter fliegt Air Berlin von Berlin-Tegel nach Paris-Orly (ab 29 Euro, www.airberlin.
Immer wieder Sonntags fragen Sie Elisabeth Binder
Wie sich Krankenpfleger für Leitungsfunktionen in Klinik und Gesundheitswirtschaft fit machen können.
Erben des Apachen-Häuptlings klagen gegen die Studentenverbindung der Bushs in Yale auf Übergabe seines Schädels. Es geht um Knochen, Geheimrituale und Legenden.
MESSE ZU PFLEGEBERUFENWelche Zusatzabschlüsse es für Berufe im Gesundheitswesen gibt, welche Erwartungen Unternehmen an ihre Bewerber haben und welche die Top-Adressen für Ausbildung, Studium und Weiterbildung sind, erfahren Sie auf der „Messe der Gesundheitswirtschaft Berlin-Brandenburg“. Sie findet am 27.
Kevin Kuranyis Traumtor beim 1:1 gegen Dortmund reicht Schalke nicht zur Trendwende
„Wowereit macht Tempo beimVolksentscheid“ von Sabine Beiklerund Sigrid Kneist vom 18. FebruarDie Prinzipien des Rechtsstaats scheinen noch immer nicht ausreichend im öffentlichen Bewusstsein verankert zu sein, in das offenbar weiterhin viel „gesundes Volksempfinden“ hineinspielt.
Zaghafter Protestgesang: Oliver Bukowskis „Kritische Masse“ in Hamburg

Britische Handballer spielen am Sonntag mit TuSEM Essen gegen die Füchse - sie sollen für die Olympischen Spiele lernen.

Ethik hilft bei der Vermittlung gemeinsamer Werte und fördert so die Integration, findet Bildungssenator Jürgen Zöllner. Ethikunterricht für alle ist seiner Ansicht nach bisher der Weg, auch junge Muslime in die Gesellschaft zu integrieren. Einem Erfolg des Volksentscheides sieht er deshalb mit Skepsis entgegen.
Bielefeld – Bochum 1:1
Der neue Friedrichstadtpalast wird in wenigen Wochen 25 Jahre alt, das muss gefeiert werden: Schon an diesem Sonntag lädt das Haus an der Friedrichstraße 107 zwischen 10 Uhr und 14 Uhr zum Tag der offenen Tür. Besucher dürfen in die Maske gucken oder in Kostüm- und Technikräume, Kinder können sich schminken lassen.
Beim Tabellenletzten Bremerhaven tritt Alba heute zum ersten von sechs Spielen in zwei Wochen an.
1250 neue Lehrer sollen eingestellt werden - das sind 500 mehr als ursprünglich geplant. Brandenburg möchte so den Altersdurchschnitt des Lehrpersonals senken und die Klassengrößen reduzieren.
Auf Malta wurde ein nigerianischer Spieler in der Halbzeit verhaftet – wie viele Afrikaner suchte er sein Glück in Europa. Ohne Papiere und mit Hilfe der Klubs.
Kapitalspritzen, Verstaatlichung, Enteignung: Alles wird anders – auch die Anforderungen an Führungskräfte.

Arbeitsminister Scholz über Enteignungen, die Krise am Arbeitsmarkt – und Staatshilfe für Milliardärinnen.
In 15 der 16 deutschen Bundesländer ist die Integration Jugendlicher mit Migrationshintergrund akut gefährdet. Einzig in Berlin hat die Politik des rot-roten Senats die Voraussetzung dafür geschaffen, dass zusammenwächst, was zusammenlebt.

Eine Kreuzberger Initiative demonstriert gegen Dealer am Kottbusser Tor. Doch dieses Anliegen findet nicht überall Anklang: Von autonomen Linken werden die Demonstranten als "Yuppies" beschimpft.
Gerd Nowakowski sieht Berlin weiter auf dem Weg nach oben
Auch Berliner Kinos übertragen die Oscar–Verleihung live. Das Babylon Mitte zeigt zuvor ab 21 Uhr „Waltz with Bashir“, „Spielzeugland“ und „Baader Meinhof Komplex“, das Cinemaxx Potsdamer Platz ab 22.