Berlin - Wie es mit dem Ausbau der Mauergedenkstätte in der Bernauer Straße in Berlin weiter geht, ist noch immer offen. Es gibt Streit um die Rekonstruktion eines Mauerstücks in einer 19 Meter langen Lücke.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 26.02.2009 – Seite 2
Potsdam – Brandenburgs Gastgewerbe bekommt die weltweite Wirtschaftskrise offenbar immer stärker zu spüren. Das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg meldete gestern für 2008 einen deutlichen Umsatzrückgang und eine sinkende Zahl von Beschäftigten – und wirft damit einen Schatten voraus auf die für Freitag vorgesehene Bekanntgabe der Jahresbilanz für die märkische Tourismusbranche.
Einen Stummfilm mit Livemusik gibt es wieder am 28. Februar um 20 Uhr sowie am 1.
In Israel ist Ella Milch-Sheriff eine bekannte Komponistin. Am 7.
Schwielowsee - Auf der Fercher Seewiese könnte noch in diesem Jahr mit der Bebauung begonnen werden. Wie Ortsvorsteher Roland Büchner (BBS) gestern auf PNN-Anfrage mitteilte, sei der städtebauliche Vertrag zwischen der Gemeinde und Investor Günter Matz so gut wie ausgehandelt.
Potsdam-Mittelmark: Neue Straßen an den Kiebitzbergen Zufahrt zu Freibad und Sportpark wird umgebaut
Kleinmachnow - Die Straßenlandschaft rund um das Kleinmachnower Freibad Kiebitzberge wird sich verändern. Insgesamt plant die Gemeinde rund 600 000 Euro zu investieren, um Anwohner vom Durchgangsverkehr zu entlasten und bessere Parkmöglichkeiten für Badegäste anzubieten.
Da die Weltfinanzkrise zu einer Weltwirtschaftskrise geführt hat, kommt der massive Auftragseinbruch bei den Nutzfahrzeugherstellern nicht überraschend. Die deutschen Autobauer sind auf diesem Gebiet Weltmarktführer, und dementsprechend hat der Konjunkturabschwung sie voll erwischt.
Der 22-jährige Jens Gruschka von der Linken ist jüngster Stadtverordneter. Erste Bilanz nach 100 Tagen.
Fast eine halbe Milliarde Euro soll Aydin Dogan an den türkischen Fiskus zahlen. Das ist selbst für den 72-jährigen Unternehmer, einen der reichsten Männer der Türkei, sehr viel Geld.
Hat jemand die Uhr zurückgedreht? Seit Tagen werden zwischen Deutschland und Polen Worte gewechselt, wie sie seit dem Abgang des nationalkonservativen Premiers Jaroslaw Kaczynski vor fast zwei Jahren nicht mehr zu hören waren.
SC Potsdam als feststehender Aufsteiger in Stralsund
Zur Passionszeit: Dornenzeit und Predigtreihe
Ein Glücksfall: Julia Schochs neuer Roman „Mit der Geschwindigkeit des Sommers“
Sollen Flächen für künftige Straßenbahngleise bebaut werden? Ausschuss wartet ViP-Gutachten ab
Eigentlich wollte er Hoteldirektor werden: „Weil einem da die Welt offensteht“, erklärt Oliver Heilmeyer: „Diese Vorstellung hat mir immer wahnsinnig gefallen.“ Beim Versuch, das Hotelleiten „von der Pike auf“ zu lernen, hat er dann aber in der Küche seine eigentliche Bestimmung gefunden: Der 44-Jährige zählt heute zu den besten Küchenchefs Brandenburgs.
Innenstadt - Die Stadt Potsdam hat die Chance, Fördergeld zum Weiterbau des Stadtkanals aus dem Bundesprogramm Städtebaulicher Denkmalschutz zu bekommen. Darüber informierte Stadtplanungschef Andreas Goetzmann am Dienstagabend im Bauausschuss.
Die Gemeinde Nuthetal erhält ein Rad-, Wander- und Reitwegekonzept
Werkzeichnis über Philipp Franck geplant
Die Linke setzt sich im Hauptausschuss durch
Potsdams VfL-Handballer werden übermorgen vom HSV Peenetal Loitz erwartet und gefordert
Neue Party-Reihe II: DJ Rengo legt wieder auf

Nach der Ausschreibung vieler Strecken im Regionalverkehr soll es weniger Platz für Fahrgäste geben
Wie jeden Tag führt mich auch heute mein erster Weg ins Waschhaus. Im nächsten Monat wird der Waschhaus e.
Hanka Kupfernagel verletzte sich beim Finale
Neue Party-Reihe I: „Helki“ lockt Lesben und Schwule
LOS 1Zum Bereich 1 gehören die RE 1 (Magdeburg–Berlin–Eisenhüttenstadt), die RE 11 (Cottbus–Frankfurt (Oder), die RE 13 (Spandau–Wustermark), die RB 20 (Oranienburg–Potsdam), die RB 21 (Wustermark–Griebnitzsee), die RB 22 (Flughafen Schönefeld– Potsdam Hauptbahnhof) und die RB 23 (Michendorf–Potsdam Hauptbahnhof).LOS 2Ausgeschrieben sind hier die Linien RE 2 (Stendal– Berlin–Cottbus), die RE 4 Wismar–Berlin–Jüterbog), die RB 33 (Jüterbog–Wannsee) und die RB 51 (Brandenburg–Rathenow).
Berlin zieht die V-Leute aus der rechtsradikalen Partei ab. Innenbehörde fühlt sich trotzdem gut informiert
Verwahrlost und geschlagen – mehrere Einsätze binnen 24 Stunden in Berlin
Parteien buhlen gern um junge Wähler als Mitglieder – in Potsdam ist die SPD dabei rein zahlenmäßig weit vorn. Die Jusos, der sozialdemokratische Jugendverband, haben in Potsdam nach eigenen Angaben 209 Mitglieder.
Sie ist ein Unikum. Im beigefarbenen Kostüm, mit roter Seidenbluse und gleich-farbigem Topfhut begeistert sie landauf landab ihr Publikum.
Schweigen wäre Gold gewesen: Berlins Innensenator Ehrhart Körting und die NPD
Zwischen Berlin und Potsdam stand der Zugverkehr zeitweise still / Feuerwehr musste den Brand löschen
Berliner Vorstadt - Das in der Berliner Vorstadt höchst umstrittene Wohnhaus-Projekt Seestraße 7 steht kurz vor der Genehmigung: Der Bauausschuss wird den Bau des sehr modern anmutenden Drei-Familien-Hauses keine Steine in den Weg legen und Stadtplanungschef Andreas Goetzmann nannte den Bauantrag „entscheidungsreif“.Einer Stellungnahme Goetzmanns zufolge bewegen sich die Abweichungen des Bauprojektes von Bebauungsplan und der Gestaltungssatzung im Rahmen des „Ermessensspielraumes“ der Bauverwaltung.
Seniorenheim-Projekt für die Neustädter Havelbucht überwindet höchste Hürde, den Bauausschuss
Nach dem Aufstieg in die Oberliga wird es nun ernst für die Potsdam Royals des SC Potsdam: Im April beginnt die neue Saison im American Football. In den Wintermonaten wurde hart trainiert, um den gestiegenen Anforderungen der höheren Liga gerecht zu werden.
Wohnungen für Asylbewerber / Ausländerbeirat will Flüchtlinge und AWO in Debatte einbeziehen
Mal davon abgesehen, dass es auch aus politischen Gründen gar keine andere Möglichkeit gab, als den Umzugsplänen für das Asylbewerberheim in das Wohngebiet Am Schlaatz zuzustimmen – denn eine Ablehnung wäre als Zurückweichen vor den Rechtsextremisten und anderen Bedenkenträgern gewertet worden. Viel mehr aber noch ist das eindeutige Ja des Hauptausschusses allein inhaltlich begründet.
Die Unterbringung der Flüchtlinge im Wohngebiet Am Schlaatz soll den Stadtteil voranbringen
Die Opposition im Berliner Abgeordnetenhaus warnt vor unvorhersehbaren finanziellen Risiken bei der neuen Einstein-Stiftung.
"Maria am Wasser" ist ein ambitioniertes Debüt. Doch spätestens nach fünf Minuten hat man nur noch ein klinisches Interesse am Fortgang der Geschichte.

Warum Werder Bremens Uefa-Cup-Spiel beim AC Mailand im deutschen Fernsehen nicht zu sehen ist.

Viel mehr als nur Comedy: Helge Schneider spielt im Admiralspalast und sagt: „Ich singe alte Lieder, aber auch ganz neu!“
Wegen des Todes des Sohnes des britischen Oppositionschefs kamen die politischen Geschäfte in Großbritannien vorübergehend zum Erliegen. Der sechsjährige Ivan Cameron litt an einer angeborenen schweren Behinderung.
SPD und Linke wollen die Verwendung von Geldern aus der Tabakindustrie für die Forschung in Berlin einschränken – allerdings nicht so weit, wie von den Gesundheitsexperten im Abgeordnetenhaus vorgesehen.
Jede Düne ist ein Unikat. Ihre Gestalt wird unter anderem davon bestimmt, woher und wie lange der Wind wehte. Die Entwicklung der kleinen Sandhügel hat man längst durchschaut, für Riesendünen jedoch fehlte bisher eine Erklärung.
Bereits vor 380 Millionen Jahren gab es Sex. Das schließen Forscher um John Long aus Fossilien, die sie in Westaustralien gefunden haben. Schon Panzerfische setzten auf innere Befruchtung.
Eine sinngemäße Anwendung der Abwrackprämie auch auf Nutzfahrzeuge könnte im doppelten Sinne nützlich sein: Sie wirkte als Konjunkturschub für die Fahrzeugbauer und wäre ein direkter Beitrag zur Luftverbesserung.
Die Polizei meldet den höchsten Stand seit acht Jahren - aber auch einen Rückgang bei antisemitischen Straftaten.