Rolf Kutzmutz wird Bundestagskandidat der Linken für den Wahlkreis Potsdam und Umgebung: Alles andere wäre ein Überraschung, wenn nächsten Samstag eine offizielle Wählervertreterkonferenz der Partei ab 13 Uhr im Potsdamer Humboldt-Gymnasium darüber abstimmt, wer von jetzt noch drei Bewerbern zum offiziellen Kandidaten gekürt wird. Die Anwärter sind die relativ unbekannte Anja Laabs, der Landesverfassungsrichter Florian Havemann, Sohn des DDR-Dissidenten Robert Havemann – und eben das Potsdamer Schwergewicht Rolf Kutzmutz.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 18.04.2009 – Seite 2
Junge Russin in Kleinmachnower Hotel gewürgt und sexuell genötigt

Weil das Kulturhaus längst gerettet ist, geriet zur „Neueröffnung“ ein anderes Thema in den Mittelpunkt
Verdächtige wurden gegen eine Wand geschleudert, ihnen wurde ins Gesicht geschlagen oder mit dem Ertrinken gedroht. Die CIA probierte viele Verhörmethoden aus, die eines gemeinsam hatten: Sie waren eines Rechtsstaats nicht würdig.
Innenstadt - Eine Spontandemonstration in der Innenstadt führte am Donnerstag zu einem Polizeieinsatz. Durch den Hinweis eines Bürgers wurde bekannt, dass auf der Brandenburger Straße eine Gruppe von 30 bis 40 schwarz gekleidete teilweise vermummte Personen Richtung Brandenburger Tor laufen, teilte die Polizei mit.

Das Gymnasium Hermannswerder wird 100 – eine Reise vom Lyzeum in die Gegenwart
Der Potsdamer Otto Graf wurde 70 und will weiterhin nicht vom Laufen lassen
Schul-WM: Potsdamer wollen Betrugsvorwürfen gegen China auf den Grund gehen

In seiner Wohnung archiviert Siegfried Lieberenz die Vergangenheit, aber nicht ohne Internet
Verwirrung um Potsdamer Pufferzone28.3.
In Ruhlsdorf produziert Deutschlands letzter Schleifenhersteller und feiert trotz Wirtschaftskrise Erfolge

100 Jahre Museum in Potsdam / Heute: Eugen Huguenel, Apotheker und Paläontologe
Alexander Lukaschenko, der Präsident jener Ex-Sowjetrepublik, über die Russland bisher im übertragenen wie im Wortsinn die alleinige Lufthoheit hat, gab sich keine Mühe, die Genugtuung über die Einladung zum Gipfel der Europäischen Union mit den östlichen Anrainerstaaten am 7. Mai zu verbergen.
Schon jetzt sind 10 000 Eintrittskarten verkauft
Pläne für „Flughafenexpress“ ab Potsdam
Ist es wichtig, dass die Bundesrepublik bei der am Montag beginnenden zweiten Antirassismus-Konferenz der Vereinten Nationen Präsenz zeigt? Ja, argumentieren durchaus berechtigt jene, die meinen, nur wer dabei sei, könne den Verlauf der Veranstaltung in irgendeiner Weise beeinflussen.
Judo-Olympiasiegerin Yvonne Bönisch wird Trainerin beim UJKC Potsdam
Berlin/Schwedt - Der Unterschied am Unglücksort in Berlin-Karow ist offensichtlich: Während die Lok des Regionalzuges völlig zerstört wurde, ist der Tank des getroffenen Kesselwagens nahezu unversehrt. Das ist kein Zufall, sondern Resultat aufwendiger Vorkehrungen, mit denen die explosive Ladung solcher Züge gesichert wird.
Wie kommen Potsdamer, die in der Nähe des Bahnhofes Pirschheide wohnen, künftig zum Internationalen Flughafen Berlin-Brandenburg nach Schönefeld? Sie nehmen das Auto.
Michael Erbach über die mögliche Sperrung des Uferwegs am Griebnitzsee, Ursachen für die Situation und Konsequenzen
Potsdam - Im Land Brandenburg werden rund 100 000 Grundstücksbesitzer nun doch noch für den Bau von zentralen Groß-Klärwerken und Wasser- und Abwassertrassen in der Nachwendezeit zur Kasse gebeten. Diese waren unter dem damaligen Umweltminister und heutigen Regierungschef Matthias Platzeck (SPD) vor über einem Jahrzehnt errichtet worden, oft überdimensioniert, großzügig vom Land gefördert.

Übergabe am 1. September / Neue Baustellen sorgen für Staugefahr
Die Arbeit der Polizei aus nächster NäheIm Rahmen des Jugendprojektes „Hinter die Kulissen schauen“ besuchten Kinder und Jugendliche vom Club 91 die Polizeiwache Potsdam. Dabei bekamen sie einen Einblick in die Arbeit der verschiedenen Bereiche, von der Schutz- bis zur Kriminalpolizei.
Schlaatz/ Nedlitz - Nun wird es ernst. Ab kommenden Montag beginnt der Umzug von rund 150 in Potsdam lebenden Flüchtlingen in eine neue Unterkunft.
Treffpunkt am Nauener Tor / Ab Montag PNN-Serie: Jeden Tag ein thematischer Routenvorschlag zum Abradeln
Für Kesselwagen mit gefährlicher Fracht gelten strengste Fertigungsregeln. Das macht sie besonders sicher - wie auch das Zugunglück bei Karow bewiesen hat.
Am Mittwoch sind die Eisbären Berlin zum vierten Mal deutscher Eishockeymeister geworden. Am Sonnabend wollen sie das mit ihren Fans in der Stadt ausgiebig feiern - mit Autokorso und mehr.
WANNSEEDrei Tote forderte der Zusammenstoß zweier Züge am 9. April 1993 zwischen Wannsee und Griebnitzsee.
Nach Horst Köhler sucht auch Gesine Schwan nach den Ursachen der Krise. Dabei warnte sie davor, "Schwarzer Peter" zu spielen.
Der deutsche Aktienindex Dax hat seine Vortagesgewinne am Freitag ausgebaut und sich weiterhin über der Marke von 4600 Punkten gehalten. Nach überraschend guten Quartalsbilanzen der US-Unternehmen Citigroup und General Electric legte der deutsche Leitindex bis zum Schluss um 1,5 Prozent auf 4676 Zähler zu.
LCDDie Abkürzung steht für „Liquid Crystal Display“, also Flüssigkristallbildschirm. Ein LCD besteht aus zwei dünnen Glasscheiben, zwischen denen sich die Flüssigkristalle befinden.
„Ich habe mich von Pro Reli abgewandt, nachdem ich erlebt habe wie intolerant und fanatisch anderen Gläubigen gegenüber die Katholiken ihren Kreuzzug führen. Es gibt nur einen Gott, das ist schon die erste Gemeinsamkeit die die Katholiken mit den anderen Religionen haben, und genau dies zu akzeptieren soll der Ethikunterricht ermöglichen.
1963 ließ Ludwig Erhard einen Wohnsitz für Deutschlands Regierungschefs bauen. Man kann jetzt besichtigen, wer von ihnen darin welche Spuren hinterließ
Ein Kesselwagen der Bahn mit hochexplosiver Fracht wird beim Auffahrunfall mit einem Regionalexpress nur leicht beschädigt. Den Personenzug erwischt es deutlich schlimmer. Insgesamt gibt es bei dem Unglück 13 Verletzte.
Nachbarn halfen zuallererst am Unfallort. Der Lokführer musste aus Kabine geschnitten werden. Wie die Augenzeugen den Unfall erlebt haben.
Am Paul-Löbe-Haus des Bundestages senkten sich Dach und Fassade - die Planer hatten sich verschätzt. Jetzt wird der Neubau mit Millionenaufwand saniert.
Streit ums Bombodrom: Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns (CDU) hat seinen Parteifreund, Bundesverteidigungsminister Franz Josef Jung, zu einem Verzicht auf das so genannte Bombodrom bei Wittstock aufgefordert.
Pures Apfelmus in einem an Capri-Sonne erinnernden Quetschbeutel: Kann das gut sein?
Verliert der SCC heute beim Halbfinal-Spiel der Play-off-Serie gegen den Rekordmeister VfB Friedrichshafen, ist die Saison für den Verein beendet.
Anwohner am Griebnitzsee drohen mit Schließung der beliebten Strecke – eventuell schon heute. Die Anrainer sind verärgert über das Verhalten der Stadt. Die hatte geklagt - und verloren.

Vizekanzler Steinmeier will nicht mit Forderung nach neuer Vermögensteuer in den Wahlkampf gehen.
Menschliches Versagen: Einen ähnlichen Unfall wie jetzt am Karower Kreuz gab es bereits am 6. Oktober 2008 nur wenige Kilometer entfernt am Biesdorfer Kreuz. Kurz vor Mitternacht war dort eine Regionalbahn gegen einen Triebwagen geprallt, der vor einem Halt zeigenden Signal stand.
Keiner will bauen: Experten rechnen vor, dass in Deutschland jährlich rund 100.000 Wohnungen mehr entstehen müssten.
Die No-Angels-Sängerin Nadja Benaissa wird vermutlich länger in U-Haft bleiben. Am Vortag schien noch eine rasche Lösung möglich, weil Staatsanwaltschaft und ihr Anwalt verhandelten.
Oberammergau bereitet sich auf das biblische Spiel vor – an diesem Sonnabend wird bestimmt, wer Jesus sein darf.

Werder Bremen und der Hamburger SV werden jetzt zu Dauerrivalen: vier Spiele in nur 19 Tagen müssen die beiden Vereine absolvieren.
Der Hamburger SV und Werder Bremen haben mit dem Einzug ins Uefa-Pokal-Halbfinale die Hoffnung genährt, dass Deutschland bald einen zusätzlichen Champions-League-Teilnehmer stellen darf. In der dafür maßgeblichen Fünfjahreswertung der Uefa machte Deutschland (56,070 Punkte) Boden gut.
Die Kyritz-Ruppiner Heide ist Wolfsrevier. Mindestens ein Tier soll dauerhaft auf dem Bombodrom leben.