Die Messe Berlin erwartet trotz der Wirtschaftskrise zur Internationalen Funkausstellung Ifa wieder volle Hallen unter dem Funkturm.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 18.04.2009 – Seite 3
Venezuela, Kuba, Honduras, Nicaragua, Ecuador und Bolivien haben ein Abkommen zur Einführung der Gemeinschaftswährung „Sucre“ unterzeichnet. St.
Lothar Heinke freut sich schon auf die Wende-Schau am Alex
Auf dem OAS-Gipfel in Trinidad wollen die USA ihr Verhältnis zu Lateinamerika neu definieren. US-Präsident Obama trifft unter anderem auf Hugo Chavez und Evo Morales.
Die Stiftung Warentest warnt vor einer neuen Betrugsmasche: Mit Anzeigen wie „80 Euro Monatsverdienst“ suchen die Betrüger Leute, die ihnen die Zugangsdaten für ihre Packstation der Post zur Verfügung stellen.
Das Thema Ethik ist ein politischer Dauerbrenner: Ex-Schulsenator Klaus Böger brachte den Stein 1999 ins Rollen. Seitdem lassen die gerufenen Geister die SPD nicht mehr los.
Zwischen Potsdam und dem BBI sind Expresszüge geplant. Die Fahrzeit zum Flughafen soll auf 40 Minuten sinken.
„ Ich bin für ein Wahlpflichtfach Religion, weil es in einer modernen, vielfältigen Stadt auch ein vielfältiges Angebot geben muss, bei dem die Menschen mit ihren kulturellen und religiösen Wurzeln ernst genommen werden. Es gibt die Freiheit von Religion - aber eben auch die Freiheit zur Religion.
Expresszüge zwischen Potsdam und BBI geplant: Fahrzeit zum Flughafen soll auf 40 Minuten sinken
Wer sich heute ein schickes flaches Fernsehgerät mit großem Bildschirm kauft, läuft immer weniger Gefahr, sich später über ein mangelhaftes Bild ärgern zu müssen. Die Stiftung Warentest hat 24 LCD- Fernseher getestet.
Nachdem das Krokodil aus der Havel zunächst als Sondermüll entsorgt worden war, wird es nun doch untersucht. Das Ordnungsamt hofft auf Hinweise zu seiner Herkunft. Tierschützer forden ein Verbot gefährlicher Exoten.
Ein Albtraum vieler Flugreisender ist in der Nacht zum Donnerstag in Kanada wahr geworden. In rund 7000 Meter Höhe hat es ein Passagier geschafft, die Tür eines Flugzeuges zu öffnen. Er sprang anschließend in den Tod.
Mit der Veröffentlichung von Geheimdokumenten hat die neue US-Regierung deutlich gemacht, welch erschreckenden Einfallsreichtum der Geheimdienst CIA unter dem früheren Präsidenten George W. Bush beim Verhör von mutmaßlichen Terroristen an den Tag legte.
Auf Anraten seines neuen Anwalts hat der mutmaßliche Attentäter von Bombay sein Geständnis widerrufen. Fraglich ist auch, ob der Prozess die Hintergründe der Anschläge wirklich aufklären kann.
Die Europäer haben sich noch nicht entschieden, ob sie am Montag zur Antirassismus-Konferenz nach Genf reisen. Der Schock der Vorgängerkonferenz sitzt noch tief.
Aufklärung braucht einerseits Aufmerksamkeit, aber auch Unaufgeregtheit. Der Fall Nadja Benaissa sorgt sicher für ersteres, doch führt auch zu einem Gefühl der Kriminalisierung der Krankheit. Das schadet der Prävention.
Alba Berlin schlägt Düsseldorf deutlich
Einige Spieler verlassen die Eisbären nach dem Gewinn der deutschen Meisterschaft.
Türkischer Bund, Elternverein und das Kulturzentrum anatolischer Aleviten stellen sich gegen Pro Reli – und plädieren für einen "Sachunterricht"
Politiker von CDU, CSU, SPD und Grünen haben eine mutmaßliche Auszeichnung für den türkischen Ministerpräsidenten Recep Tayyip Erdogan in Deutschland heftig kritisiert – offenbar ohne konkreten Grund.
Das Diffusor-Urteil hat aus der Formel 1 eine Zweiklassengesellschaft gemacht - die anderen Teams versuchen jetzt so schnell wie möglich nachzurüsten.
Robert Ide über den neuen Zoff um Herthas Manager Dieter Hoeneß.
Cottbus mühelos 4:0
Der Bund der Steuerzahler Berlin wirft der SPD im Abgeordnetenhaus die Zweckentfremdung von Steuergeldern vor. Die Fraktion hat eine Infobroschüre an Haushalte verschickt, die für den einheitlichen Ethikunterricht wirbt.
Auch nach der Reform bietet die Erbschaftssteuer interessante Gestaltungsmöglichkeiten
Immobilienbesitzer sollen für Klärwerkbau in den 90er Jahren zahlen. Dafür fallen Kosten in Höhe von mehr als 3800 Euro an. Der Landtag will Ermäßigungen aushandeln
Immobilienbesitzer sollen für Klärwerksbau in den 90er Jahren zahlen Kosten in Höhe von mehr als 3800 Euro würden anfallen. Der Landtag aber will Ermäßigungen
Ostern ist vorbei, die Spargelsaison eröffnet, nun naht bereits der nächste Termin für einen Ausflug: Am kommenden Freitag beginnt das traditionelle Baumblütenfest in Werder.