zum Hauptinhalt

US-Präsident Barack Obama hat auf dem OAS-Gipfel angekündigt, eine partnerschaftliche Beziehung zu den Staaten Lateinamerikas und der Karibik aufbauen zu wollen. Am Rande des Treffens kam es zudem zum Händedruck mit dem venezolanischen Staatschef und Kritiker der US-Politik Hugo Chávez.

Ist es wichtig, dass die Bundesrepublik bei der am Montag beginnenden zweiten Antirassismus-Konferenz der Vereinten Nationen Präsenz zeigt? Ja, argumentieren durchaus berechtigt jene, die meinen, nur wer dabei sei, könne den Verlauf der Veranstaltung in irgendeiner Weise beeinflussen.

Das Schlimmste an Rezessionen ist, dass sie Menschen, die noch einen Job haben, Entscheidungen aufzwingen: Was behält man, wovon trennt man sich? Das Leben ist plötzlich einem gigantischen Entrümpelungsschub ausgesetzt.

Von Roger Boyes

Gross Glienicke - Ende Mai will das Potsdamer Verwaltungsgericht über die Zukunft des gesperrten Bolzplatzes neben der Grundschule in Groß Glienicke entscheiden. Das sagte gestern Gerichtssprecher Ruben Langer den PNN auf Anfrage.

Verdächtige wurden gegen eine Wand geschleudert, ihnen wurde ins Gesicht geschlagen oder mit dem Ertrinken gedroht. Die CIA probierte viele Verhörmethoden aus, die eines gemeinsam hatten: Sie waren eines Rechtsstaats nicht würdig.

Innenstadt - Eine Spontandemonstration in der Innenstadt führte am Donnerstag zu einem Polizeieinsatz. Durch den Hinweis eines Bürgers wurde bekannt, dass auf der Brandenburger Straße eine Gruppe von 30 bis 40 schwarz gekleidete teilweise vermummte Personen Richtung Brandenburger Tor laufen, teilte die Polizei mit.

Die Potsdamer Sport-Union 04 wird im nächsten Jahr wegen Personalmangels keine Männermannschaft mehr für den Spielbetrieb der Fußball-Kreisliga melden. Vom Spielausschuss wurden deshalb Änderungen in der Auf- und Abstiegsregelung aller Spielklassen des Kreises vorgelegt.

Beelitz - Bei einem Streit unter mehreren polnischen Erntehelfern auf einem Beelitzer Spargelhof sind in der Nacht zum Donnerstag ein Mann lebensgefährlich und ein weiterer leicht verletzt worden. Ersten Erkenntnissen zufolge standen mehrere Beteiligte unter Alkoholeinfluss, wie die Staatsanwaltschaft und das Polizeipräsidium Potsdam am Freitag mitteilten.

Die Arbeit der Polizei aus nächster NäheIm Rahmen des Jugendprojektes „Hinter die Kulissen schauen“ besuchten Kinder und Jugendliche vom Club 91 die Polizeiwache Potsdam. Dabei bekamen sie einen Einblick in die Arbeit der verschiedenen Bereiche, von der Schutz- bis zur Kriminalpolizei.

Wie kommen Potsdamer, die in der Nähe des Bahnhofes Pirschheide wohnen, künftig zum Internationalen Flughafen Berlin-Brandenburg nach Schönefeld? Sie nehmen das Auto.

Von Guido Berg

Rolf Kutzmutz wird Bundestagskandidat der Linken für den Wahlkreis Potsdam und Umgebung: Alles andere wäre ein Überraschung, wenn nächsten Samstag eine offizielle Wählervertreterkonferenz der Partei ab 13 Uhr im Potsdamer Humboldt-Gymnasium darüber abstimmt, wer von jetzt noch drei Bewerbern zum offiziellen Kandidaten gekürt wird. Die Anwärter sind die relativ unbekannte Anja Laabs, der Landesverfassungsrichter Florian Havemann, Sohn des DDR-Dissidenten Robert Havemann  – und eben das Potsdamer Schwergewicht Rolf Kutzmutz.

Von Henri Kramer

Potsdam - Ein geplanter Erlass der Landesregierung gefährdet aus Sicht von Naturschützern die Alleen in Brandenburg. Er würde zum Verschwinden eines Drittels des Baumbestandes an Bundes- und Landesstraßen führen, sagten Verbandsvertreter am Freitag in Potsdam.

Potsdam - Im Land Brandenburg werden rund 100 000 Grundstücksbesitzer nun doch noch für den Bau von zentralen Groß-Klärwerken und Wasser- und Abwassertrassen in der Nachwendezeit zur Kasse gebeten. Diese waren unter dem damaligen Umweltminister und heutigen Regierungschef Matthias Platzeck (SPD) vor über einem Jahrzehnt errichtet worden, oft überdimensioniert, großzügig vom Land gefördert.

Von Thorsten Metzner