zum Hauptinhalt

Die CDU will Videoüberwachung auch an Orten ermöglichen, an denen gehäuft Straftaten begangen werden. Als Beispiele nannte CDU-Politiker Peter Trapp den Hardenbergplatz und das Kottbusser Tor. Die anderen Parteien lehnten einen entsprechenden Antrag im Ausschuss für Informationsfreiheit und Datenschutz jedoch ab.

Der monatelange Streit um die Besetzung von Vorstandsposten in öffentlichen Unternehmen hat ein gutes Ende gefunden. Vorstandsposten in öffentlichen Unternehmen müssen in Zukunft ausgeschrieben werden

Seit 2007 sind in Berlin mehr als 100 Projekte initiiert worden, die die Verwaltung bürgerfreundlicher machen sollen. Dazu gehört auch die Einführung der bundesweit einheitlichen Behördenrufnummer 115.

U_Bahn_Unglueck

Washington ist entsetzt: Ein Unfall der modernen U-Bahn führt zum Tod von neun Menschen. Eigentlich verhindern Computer, dass Züge kollidieren können.

Tumult, Unterbrechung, Neuwahl, und dann ist doch der alte Präsident wieder der Neue. Mathias Klappenbach erfreut sich an der Posse bei Arminia.

Von Mathias Klappenbach

Zwei Tage brauchte er für seinen Erstrundensieg gegen den Österreicher Peya. Haas ist in England oft unglücklich ausgeschieden, dieses Mal aber zählt er sogar zu den Mitfavoriten.

Von Petra Philippsen

Die Haushaltsplanung bis 2011 steht: Die öffentlichen Ausgaben liegen bei jährlich 22 Milliarden Euro Welche Ressorts sich als Gewinner fühlen dürfen – und wer weniger Geld ausgeben darf.

Von Sabine Beikler

Die Berliner Kammern scheuen Prognosen, sind aber besorgt: Gastgewerbe, Industrie und Handwerk klagen über die Krise. Jetzt wird gefordert: "Vorfahrt für die Wirtschaft!"

Von Moritz Döbler

An diesem Mittwoch verabschiedet die Bundesregierung den Haushalt für das kommende Jahr. Angesichts der geplanten Neuverschuldung hält Finanzminister Steinbrück Steuersenkungen in naher Zukunft für illusorisch. Von Steuererhöhungen will er aber auch nichts wissen.

Von Antje Sirleschtov

Beim Medienforum NRW ist die Zeitungskrise das große Thema. Vor allem die Entwicklung in den USA sorgt die Branchenexperten.

Von Thomas Gehringer

Max Mosley hat vor der Weltratssitzung des Automobilverbands Fia am Mittwoch klargestellt, dass er sich von den rebellierenden Formel-1-Teams nicht aus seinem Präsidentenamt jagen lassen wird.

Die Entscheidung für Magna als Investor ist offenbar nicht ausgemacht, es existiert nur eine Absichtserklärung. Jetzt bringen sich auch andere Interessenten ins Spiel.

In dieser Legislaturperiode wird es vermutlich kein Gesetz mehr geben zur Abscheidung und Speicherung des Klimagases CO2. Die SPD greift Merkel wegen der Verschiebung an.

Europas größter Autohersteller VW hat bislang von der in Deutschland gewährten Abwrackprämie enorm profitiert. Insgesamt seien durch die staatliche Subventionierung des Autokaufs 5800 Stellen im Konzern abgesichert worden, davon 3300 in Deutschland, sagte Personalvorstand Horst Neumann am Dienstag.

berlusconi_dpa

Seit Patrizia D’Addario als Erste Details über die Partys im Hause Berlusconi ausgepackt hat, folgt eine Enthüllung der anderen. Auch pikante Fotos aus dem römischen Domizil des italienischen Regierungschefs sind dabei.

Von Andrea Dernbach
283727_0_fff2b8a1.jpg

Kürzlich wurden in seinem Namen wieder die besten Comics Nordamerikas gekürt. Micha Wießler hat sich Will Eisners letztes Buch noch einmal angeschaut

Lorenz Maroldt

Im Haushalt, den der Senat jetzt für die kommenden Jahre beschlossen hat, werden Finanzierungsprobleme mit neuen Schulden gestopft. Wenn die Milliarden nur so durchrauschen, verbreitet sich rasch der Eindruck: Es kommt nicht so genau darauf an.

Von Lorenz Maroldt

Gab es Betrug bei den Präsidentschaftswahlen im Iran? Forscher und Reformkandidat Mussawi präsentieren immer mehr Indizien, dass es nicht mit rechten Dingen zugegangen ist.

Von Martin Gehlen
U_Bahn_Unglueck

Bei dem schwersten U-Bahn-Unfall in der Geschichte der US-Hauptstadt Washington sind sieben Menschen getötet und mehr als 70 verletzt worden. Aus noch ungeklärter Ursache raste mitten im Berufsverkehr eine voll besetzte U-Bahn in einen anderen, vor einem U-Bahnhof wartenden Zug.

Bundeswehr

In der nordafghanischen Region Kundus sind deutsche Soldaten bei einem Unglück mit einem Bundeswehrpanzer getötet worden. Zuvor hatten Aufständische das Militär in ein Feuergefecht verwickelt.

Von Robert Birnbaum

"Sie wollte nur, dass die Stimmen korrekt ausgezählt werden." Ihr Verlobter und ihre Eltern beschworen Neda Soltani, nicht auf die Straße zu gehen. Dort wurde die Demonstrantin erschossen. Sie ist zur Ikone des iranischen Widerstands geworden.

Von Martin Gehlen

Der Wächterrat gehört zu den mächtigsten Bastionen der konservativen religiösen Führung im Iran und unterliegt keinerlei demokratischer Kontrolle.

Von Martin Gehlen

Könnten die Deutschen den SPD-Vorsitzenden wählen, würden sie sich am ehesten für Berlins Regierenden Bürgermeister Wowereit entscheiden. Eine klare Mehrheit erhielte allerdings auch er nicht - von den übrigen potenziellen Kandidaten ganz abgesehen.