zum Hauptinhalt

Es werden nicht wenige Stadtverordnete gewesen sein, die sich gestern besonders über den traditionellen „Bericht des Oberbürgermeisters“ gefreut haben. Schließlich hatte SPD-Mann Jann Jakobs im Plenum ganz nebenbei etwas verkündet, das sich kritische Geister schon lange wünschen: Die kommunalen Unternehmen müssen ihr Sponsoring offenlegen.

Von Sabine Schicketanz

Eigentlich sollte schon seit Anfang September eine 600 Meter lange Wand beim Bahnhof Rehbrücke als legale Graffiti-Fläche zur Verfügung stehen – doch daraus wird vorerst nichts. Laut der Kulturbeigeordneten Iris Jana Magdowski (CDU) habe der Wand-Eigentümer den Vertrag abgelehnt, um die Mauer zur Verfügung zu stellen – demnach ging es ihm um aus seiner Sicht unbefriedigende Haftungsfragen.

Berlin - Der bisher größte Einsatz von Ermittlern gegen mutmaßliche Islamisten in Berlin war ein gezielter Schlag gegen die in Berlin wachsende Gefahr einer sich radikalisierenden Szene. Der letzte Bericht des Verfassungsschutzes hatte dem Bereich des „islamistischen Terrors“ ein alarmierend stark wachsendes „Personenpotenzial“ zugeordnet.

Wer glaubt, Theater ist nur Text auswendig lernen und dann Probe, Probe, Probe, der täuscht sich gewaltig. Seit einem Jahr nun finde ich mich wöchentlich in einem wahren Theaterthriller am Hans Otto Theater wieder.

Festival „ueber Macht“ in PotsdamMit Filmen und Diskussionen will das bundesweite Festival „ueber Macht“, das derzeit im Potsdamer Filmmuseum und im Babelsberger Lindenpark gastiert, wichtige Gesellschaftsfragen thematisieren. Morgen wird im Lindenpark ab 17.

Die bislang noch unbezwungenen Regionalliga-Volleyballer des USV Potsdam haben am Wochenende Heimvorteil und stehen vor einer lösbaren Aufgabe. Der Tabellenführer zieht für sein Heimspiel gegen den Aufsteiger Reinickendorfer Füchse in die Uni-Sporthalle nach Golm um (Spielbeginn 19 Uhr).

303718_0_f60e2982.jpg

Anlieger der Pallasstraße und der Gleditschstraße in Schöneberg müssen vorläufig die Kosten für eine Grünanlage am Winterfeldtplatz tragen. Das hat das Verwaltungsgericht Berlin am Mittwoch in zwei Eilverfahren entschieden.

Von Sylvia Vogt
303702_3_xio-fcmsimage-20091007221117-006002-4accf5e59dd10.heprodimagesfotos82420091008flut-somalia.jpg

Im Pazifik kündigt sich das Klimaphänomen El Nino, zu Deutsch: Christkind - an. Die Auswirkungen sind jedoch keinesfalls nur in Südamerika spürbar.

Von Roland Knauer

Am Dienstag noch klang die Angelegenheit reichlich undramatisch, am Mittwoch aber hörte sich das Ganze schon ein bisschen anders an. Die Umstellung der Fußball-Nationalmannschaft auf Kunstrasen ist offensichtlich komplizierter als vermutet.

Früher kritzelten Lehrer mit Kreide an die Tafel, die Schüler schrieben in linierte Hefte ab. Für eine vierte und eine fünfte Klasse der Heinz-Galinski-Grundschule in Charlottenburg ist so ein Unterricht jetzt fast schon Steinzeit.

303683_3_xio-fcmsimage-20091008155343-006007-4acdeee716676.heprodimagesfotos82420091008anamur.jpg

Cap-Anamur-Helfern hatten vier Jahre Haft gedroht – das Gericht spricht frei

Von Paul Kreiner

Die indische Regierung schickt tausende Soldaten, um maoistische Aufständische unter Kontrolle zu bringen. Bürgerechtler sind skeptisch und besorgt - doch die Regierung beteuert, sie wolle keinen Krieg führen.

Patricia Kopatchinskaja, Jahrgang 1977, ist eine höchst ungewöhnliche Musikerin. Sie wird als Barfuß-Geigerin und Wildkatze vermarktet, ist aber keine Freundin des Musikmarkts.

303666_0_d85230ba.jpg

Am Ende treten ganz viele Erics auf, aber mehr wollen wir nicht verraten. Denn der Showdown dieses Films ist etwas Spezielles.

303707_0_74ef4eac.jpg

Bereits Ende Oktober soll Peter Harry Carstensen im Kieler Landtag erneut zum Ministerpräsidenten gewählt werden. Doch davor ist die FDP - die Liberalen wollen drei Ministerposten.

303715_0_19d3dbdc.jpg

Bundestrainer Löw bleibt seiner Personalpolitik treu: Podolski, Klose und Gomez dürfen stürmen – auch wenn sie in der Bundesliga kaum treffen

Von Stefan Hermanns
Fecht-WM 2009  Herren Mannschaft -Deutschland - Italien

Auch mit etwas Abstand können sich die Florettmänner noch nicht so recht über ihren zweiten Platz zwei bei der WM freuen. Die Frauen holen überraschend Bronze.

Von Anke Myrrhe
303791_0_b9302f5c.jpg

„Shotgun Stories“ von Jeff Nichols ist ein beeindruckendes Familiendrama, das in Arkansas spielt. Die Schicksalswucht der Geschichte hat etwas von einer griechischen Tragödie.

Von Nadine Lange
benz_dpa

Daimler bietet in den Vereinigten Arabischen Emiraten eine Autofinanzierung nach islamischem Recht an - Zinsen sind demnach verboten. Trickreiche Konstruktionen machen es dennoch möglich.

Von Henrik Mortsiefer

In Thüringen sind schwarz-rote Koalitionsverhandlungen gestartet – SPD-Chef Matschie braucht den Erfolg. Doch der Ton unter den möglichen Regierungspartnern ist rau.

Von Eike Kellermann

Klaus Wowereit hat sich um seine Partei nie wirklich gekümmert und war doch so etwas wie ihr heimlicher Star. Am Sonnabend droht ihm die Entzauberung. Beim Landesparteitag in Berlin muss er tun, was er bisher meist erfolgreich vermeiden konnte: eine Grundsatzrede halten.

Von Lorenz Maroldt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })