Zeitzeugin Birgit Willschütz ging trotz linientreuer Eltern in Opposition
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 08.10.2009 – Seite 2
Eigentlich sollte schon seit Anfang September eine 600 Meter lange Wand beim Bahnhof Rehbrücke als legale Graffiti-Fläche zur Verfügung stehen – doch daraus wird vorerst nichts. Laut der Kulturbeigeordneten Iris Jana Magdowski (CDU) habe der Wand-Eigentümer den Vertrag abgelehnt, um die Mauer zur Verfügung zu stellen – demnach ging es ihm um aus seiner Sicht unbefriedigende Haftungsfragen.
Es werden nicht wenige Stadtverordnete gewesen sein, die sich gestern besonders über den traditionellen „Bericht des Oberbürgermeisters“ gefreut haben. Schließlich hatte SPD-Mann Jann Jakobs im Plenum ganz nebenbei etwas verkündet, das sich kritische Geister schon lange wünschen: Die kommunalen Unternehmen müssen ihr Sponsoring offenlegen.

Hunderte beim jüdischen Laubhüttenfest in der Schlossstraße / Ein Gotteswort für die Synagogen-Fassade

Vor 20 Jahren demonstrierten Ost-Berliner für die Pressefreiheit. Die Reaktion der DDR-Mächtigen war hart. Eine Spurensuche
Kleinmachnow - Für den tödlichen Unfall am Dienstagvormittag auf einer Kleinmachnower Baustelle im Schlehdornweg gibt es keine Augenzeugen. Ein auf der Baustelle anwesender Mann sei lediglich vom Geräusch des abrutschenden Baggers alarmiert worden, sagte Polizeisprecherin Katrin Laurisch gestern auf PNN-Anfrage.
Jakobs: Schwarz-Gelb lässt Potsdamer Modell keine Chance / Stadt-Minus wächst auf 24 Millionen Euro
Im Streit mit zwei Unternehmen hat Baudezernent Matthias Klipp am Mittwochabend vor den Stadtverordneten das Ende zweier Potsdamer Baufirmen an ihrem Standort am Lerchensteig erklärt. „Da werden sie keine Zukunft haben.
Zum Tod des Souffleurs Jürgen Conrath
Lesung aus königlichen Liebesbriefen
Landrat Blasig: Kreis-Rücklage wird 2010 aufgezehrt – wenn die Kreisumlage nicht angehoben wird
Die bislang noch unbezwungenen Regionalliga-Volleyballer des USV Potsdam haben am Wochenende Heimvorteil und stehen vor einer lösbaren Aufgabe. Der Tabellenführer zieht für sein Heimspiel gegen den Aufsteiger Reinickendorfer Füchse in die Uni-Sporthalle nach Golm um (Spielbeginn 19 Uhr).

Anlieger der Pallasstraße und der Gleditschstraße in Schöneberg müssen vorläufig die Kosten für eine Grünanlage am Winterfeldtplatz tragen. Das hat das Verwaltungsgericht Berlin am Mittwoch in zwei Eilverfahren entschieden.
Die Koalition will nach dem Entscheid des Landesverfassungsgerichts die Betreuungsqualität in Kitas stufenweise steigern. Landeselternausschuss und Opposition ist das aber deutlich zu wenig.
Klaus Wowereit hat sich um seine Partei nie wirklich gekümmert und war doch so etwas wie ihr heimlicher Star. Am Sonnabend droht ihm die Entzauberung. Beim Landesparteitag in Berlin muss er tun, was er bisher meist erfolgreich vermeiden konnte: eine Grundsatzrede halten.

Nach der Vergabe von Olympia 2016 und der Wiederwahl Jacques Rogges diskutiert und entscheidet das IOC über die Zukunft der Spiele.

Matthias Platzeck distanziert sich deutlich von einer CDU-Sparforderung. Damit stehen die Zeichen auf Rot-Rot.

Die groß angekündigten Nachtests der Tour de France 2008 waren negativ – bei ihrer Präsentation ging es vor allem um die Macht im Anti-Doping-Kampf.
Gründer Otto Beisheim verkauft ein Viertel seiner Anteile – die Branche fragt sich, warum.
Seit mehr als einem Jahrzehnt hat die italienische Justiz Silvio Berlusconi immer wieder in Bedrängnis gebracht. Bereits 1990 wurde Berlusconi wegen falscher Aussage über seine Zugehörigkeit zur Geheimloge P2 wegen Meineids verurteilt.
Die Mannschaft von Trainer Horst Hrubesch siegte in einem dramatischen Spiel in letzter Minute durch das zweite Tor des überragenden Björn Kopplin 3:2 gegen Nigeria. Gegner am Samstag ist nun Brasilien.
Erste Liebe, Stress mit Eltern oder Lehrern – Themen, die den Alltag von Schülern schon zu Lebzeiten Frank Wedekinds bestimmten, der das Stück „Frühlingserwachen“ darüber verfasst hat. Mit Schülern (überwiegend aus Migrantenfamilien) inszeniert Michaela Caspar die Neufassung Frühling Erwache!
Land übernimmt Gewässer und Ufer. Streit um Zugänge soll vermieden und Tourismus gefördert werden.
Am Anfang stand ein Schiff für Vietnam: Um den vietnamesischen Bootsflüchtlingen im südchinesischen Meer zu helfen, gründete das Ehepaar Christel und Rupert Neudeck 1979 in Troisdorf bei Köln mit Freunden ein Komitee – die Urzelle der Hilfsorganisation Cap Anamur. Bei deren Namensgebung stand das Schiff Pate, das damals von dem neuen Komitee gechartert wurde und in der Folgezeit tausenden Flüchtlingen aus Vietnam das Leben rettete: Der Frachter „Cap Anamur“, benannt nach einem Kap an der türkischen Küste, und seine Nachfolgeschiffe retteten mehr als 10 000 der sogenannten Boat People aus dem Meer, 35 000 weitere wurden an Bord medizinisch versorgt.
Neu entdeckte Felder in Ghana ziehen Investoren an. Der US-Konzern Exxon Mobil bietet bis zu vier Milliarden Dollar.
Ende des Monats werden auch in Berlin die Impfungen gegen die als Schweinegrippe bekannte Influenza anlaufen.

Gründer Otto Beisheim verkauft ein Viertel seiner Anteile – die Branche fragt sich, warum
Müsste man eine Hauptstadt der NPD benennen, dann läge sie hier: im Südosten Deutschlands, in Sachsen, und sie hieße Riesa. Manche halten das nicht aus. Viele andere dagegen schon. Irgendwie

Hertha BSC ist nach der Schelte des früheren Trainers Lucien Favre nur schwer zu beruhigen – und prüft jetzt sogar juristische Schritte.

Der Wissenschaftspreis geht zu gleichen Teilen an drei Eiweißforscher

Tausende Kilometer von daheim entfernt - und trotzdem fordern die Eltern Rechenschaft. So hatte sich das unser Autor nicht gedacht

RTL setzt die Achtziger-Jahre-Kultserie „Knight Rider“ fort – mit neuem Knight, neuem K.I.T.T. und Hasselhoff in einer Gastrolle.

Studium abgebrochen, kein Job in Sicht, keine Freundin, kein Kind, kein Haus gebaut, kein Baum gepflanzt - der Dokumentarfilmer Marko Doringer hat aus seiner Lebenskrise Anfang Dreißig "Mein halbes Leben" gedreht.
Im neuen SPD-Parteivorstand, der Mitte November von einem Bundesparteitag in Dresden gewählt wird, sitzen voraussichtlich drei Berliner.
Der Buchseite könnte es verstärkt an den analogen Kragen gehen. Der Grund: Amazon bringt sein digitales Lesegerät "Kindle" auch auf den deutschen Markt. Verleger rechnen mit wachsender Piraterie.
Auftragseingang steigt den sechsten Monat in Folge
Der polnische Regierungschef Tusk räumt in seinem Kabinett ordentlich auf – gleich drei Minister und einige weitere hochrangige Politiker sollen sich eine neue Beschäftigung suchen. Sie sind offenbar in eine Korruptionsaffäre verwickelt.
Aufhebung der Immunität des italienischen Premiers durch Verfassungsgericht mit klarer Mehrheit

Der Blick aufs Ganze: Die Alte Nationalgalerie Berlin erinnert an den Maler, Mediziner und Forscher Carl Gustav Carus

Warum ist der an einer Depression erkrankte Sebastian Deisler dem deutschen Fußball verloren gegangen? Das fragt sich sein früherer Trainer Ottmar Hitzfeld noch heute. Und er hat einen Vorschlag, wie Deisler in den Fußball zurückkehren kann.

Tausende Kilometer entfernt von daheim - und trotzdem fordern die Eltern Rechenschaft. So war das nicht gedacht
Das Messegelände unter dem Funkturm wird am Wochenende zum größten Pausenhof der Republik: Die Jugendmesse You findet von Freitag bis Sonntag statt.
Eine neue Regierung Merkel/Westerwelle wird zeigen müssen, wie die Sozialreform doch noch ein Erfolg werden kann
Der deutsche Aktienmarkt hat am Mittwoch in Erwartung neuer Impulse seine Kursgewinne der Vortage verdaut. Der Dax gab bis zum Handelsschluss um 0,3 Prozent auf 5640 Punkte nach, der M-Dax der mittelgroßen Werte kletterte dagegen um 0,6 Prozent auf 7342 Punkte.
„Soft Power“: China geht in die Medien-Offensive

Geiger sind oft seltsam, aber Patricia Kopatchinskaja ist ein Klasse für sich. Ein Gespräch über Schrotkugeln und Emotionen.
Mit dem Projekt „De-mail“, das diese Woche anläuft, will die Bundesregierung Sicherheitsstandards für die elektronische Kommunikation setzen. Wie funktioniert das, und wann ist der Dienst verfügbar?
Eiseswind brauste, um dich und mich.Nun weht er um uns, Arm in Arm.