zum Hauptinhalt

Ausgefallenes steht auf dem Programm der BachNacht, die der Kammerchor „Ensemble UNISONO Berlin“ unter Leitung von Bodo Bischoff in Kooperation mit der „Internationalen Chorakademie 2009“ und Nikolaikantor Björn O. Wiede am kommenden Samstag, dem Vorabend des Totensonntags, geben.

Potsdam - Der Stasi-Verdacht gegen den Linke–Abgeordneten Gerd-Rüdiger Hoffmann bringt die rot-rote Koalition weiter in Bedrängnis, für die Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) heute die erste Regierungserklärung abgeben will. Zwar stellte sich Fraktionschefin Kerstin Kaiser erneut hinter den kulturpolitischen Sprecher, der als IM „Schwalbe“ von 1970 bis 1975 Mitschüler an der Erweiterten Oberschule und Kameraden bei den Grenztruppen bespitzelt haben soll.

Von Thorsten Metzner

Der österreichische Autor Oswald Wiener wird kommenden Dienstag auf Einladung des Einstein Forums an der Universität Potsdam über „Selbstbeobachtung und Theorie der Intelligenz“ sprechen. Die Gesprächsleitung hat Prof.

Um Bildung für eine weltweit nachhaltige Entwicklung soll es beim Kongress „WeltWeitWissen 2009“ von morgen bis Samstag im Alten Rathaus gehen. Eingeladen haben die Regionalen Arbeitsstellen für Ausländerfragen, Jugendarbeit und Schule, Brandenburg (RAA).

Mit der „HPI-Initiative 010“ will das Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik (HPI) Spitzen-Forschung und -Lehre in der Informatik einen zusätzlichen Schub geben, die Innovationskraft in Deutschland verstärken und in der Jugend mehr Begeisterung für eine IT-Ausbildung wecken. Das kündigte HPI-Stifter Hasso Plattner (65) gestern vor mehr als 200 Gästen zum 10-jährigen Jubiläum des Instituts an.

Kleinmachnow - Die Kinder der Eigenherd-Grundschule in Kleinmachnow sollen noch bis Mitte Dezember einen Fußgängerübergang am Zehlendorfer Damm / Ecke Seemannsheimweg erhalten. Das berichtete Bauamtsleiterin Barbara Neidel am Montagabend im Bauausschuss.

Das Thema steht schon seit langem zwischen Geo- und Klimaforschern. Die Frage lautet, ob das Klima erst wärmer geworden ist durch den Anstieg des Kohlendioxidgehalts in der Atmosphäre oder ob umgekehrt durch eine globale Erwärmung – etwa durch Änderungen der Erdumlaufbahn – der CO2-Pegel angestiegen ist, etwa durch verdampfendes Kohlendioxid.

Bei Brandenburgs Fußballern ist vorerst Kopfnicken angesagt: Weil sich die Schweinegrippe im Land immer weiter ausbreitet, sollen sich die Kicker vor dem Anpfiff und nach dem Abpfiff möglichst nicht mehr die Hand reichen. Spiel- und Schiedsrichterausschuss des Fußball- Landesverbandes bitten, vorerst auf den üblichen Handschlag zu Beginn des Spiels zu verzichten.

Vier wichtige Frauen in Wolfgang Joops Leben sind seine Mutter Charlotte, Großmutter Lina, die Tanten Liesel und Ulla im Jahr 1939 (rechtes Bild oben, v.l.). Ein wichtiges Kind ist sein Wunderkind. Mit ihm stellte er Seidenkleider während der Kampagne Sommer 2008 vor.

Der Modedesigner Wolfgang Joop wird heute 65. Soeben erschien von ihm das Buch „Wunderkind – 14467 Potsdam“ / Gedanken von seinem Freund seit Kinderzeit, Klaus Büstrin

Jeder hat das Recht, seine Meinungen zu äußern, sagt das Bundesverfassungsgericht. Bis auf eine

Von Jost Müller-Neuhof
310497_0_6013c002.jpg

Was bislang nicht zusammengehörte, soll in Meseberg zusammenwachsen – bei der Koalitionsklausur der schwarz-gelben Regierung.

Von Robert Birnbaum
Schiffer

Auf einer Berliner Tagung diskutiert die Modebranche, wie sie im Internet Geld verdienen kann.

Von Grit Thönnissen

In den letzten Testspielen haben die Deutschen nicht sonderlich geglänzt. Der Karten-Vorverkauf für das Spiel des DFB-Teams am Mittwoch gegen die Elfenbeinküste verlief deshalb sehr schleppend.

Von Stefan Hermanns
jva tegel

In der Haftanstalt Tegel steigt die Zahl der Sicherungsverwahrten – und die Insassen werden immer älter. Nur wenige verlassen das Gefängnis zu Lebzeiten.

Von Jörn Hasselmann
Portugal erwartet in Bosnien «Hölle auf Erden»

Bosnien steht vor dem größten sportlichen Erfolg seit der Staatsgründung. Im Play-off-Rückspiel am Mittwoch gegen Portugal will sich das Team für die WM in Südafrika qualifizieren.

Von Dirk A. Leibf

Die britische Regierung will mit einer neuen Strategie den Militäreinsatz in Afghanistan begrenzen. Distrikt für Distrikt soll bald wieder afghanisch kontrolliert werden.

Von Matthias Thibaut
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })