zum Hauptinhalt

Die Stadt machte bereits einmal durch einen „Ruf aus Potsdam“ von sich reden, da ging es um den Wiederaufbau der Garnisonkirche. Nun macht die Landeshauptstadt wieder Schlagzeilen – durch einen „Ruf an Potsdam“.

Von Guido Berg

In ihrer Führungsriege hat die märkische Linke zahlreiche Ex-IM. Darunter: Landeschef Thomas Nord, Landtagsfraktionsgeschäftsführer Rolf Kutzmutz, die Abgeordneten Hans-Jürgen Scharfenberg,Axel Henschke, Gerd-Rüdiger Hoffmann, Gerlinde Stobrawa und Renate Adolph.

Er gilt als Deutschlands bekanntester Kriminalbiologe, Experte für Vampirismus und ist ein gnadenloser Entertainer. Die Rede ist von Mark Benecke, auch bekannt als „Madenmann“.

Wechsel in der „Walhalla“-Führung: Beate Fernengel, die erst im September 2008 die Geschäftsführung des Restaurants und Hotels in der Dortustraße übernommen hatte, wechselt zum Jahresende in das Potsdamer Art’otel in der Zeppelinstraße. Fernengel betonte mehrfach, den Arbeitsvertrag auf eigenen Wunsch und im Einvernehmen mit den Gesellschaftern des Hotels aufgelöst zu haben.

Nicht nur das erste Türchen am Weihnachtskalender wird heute geöffnet. Die Potsdamer Neuesten Nachrichten zeigen auch , wo heute Türen zum Weihnachtsbasar oder Adventsmarkt geöffnet werden, der Weihnachtsmann erwartet wird oder Platz zum Basteln ist: Ein Weihnachtsbasar der Oberlinschule findet heute von 9 bis 14 Uhr in den Bahnhofspassagen am Hauptbahnhof statt.

Christmas BluesVierlinden - Bei diesem hintersinnigen Programm im Friedersdorfer Kunstspeicher in Vierlinden gibt es am kommenden Freitag ab 20 Uhr Geschichten zum Thema Weihnachten von Kurt Tucholsky, Hermann Hesse und Jochen Petersdorf. Dargeboten werden sie von Kerstin Wenzel-Brückner mit Witz, Charme und einem Hauch Ironie, ergänzt von den poetischen Songs von Cat Stevens, den Beatles, John Lennon, Chris Rea, Eric Clapton und Neil Young, live gesungen von Wolfgang Brückner.

Der Zenit des Weihnachtstrubels, ein gewisser Sättigungsgrad für Herz und Sinne ist erreicht. Jetzt ist die Zeit für die in Berlin lebende Jazzsängerin Esther Kaiser und ihre beiden Musiker Axel Gremmelpacher (Klavier) und Sven Klammer (Trompete) gekommen.

Einen guten Hinrunden-Abschluss feierten die Stahnsdorfer Herren in der Tischtennis-Oberliga. Zunächst gelang ein beachtliches Unentschieden gegen den zum engeren Favoritenkreis gehörenden SSV Landsberg.

Das Schlimme ist, dass man es sofort glaubt. Offiziell dementiert die S-Bahn-Führung zwar, dass es Überlegungen gibt, die Kontrollfristen der Räder an den Zügen wieder zu verlängern; klar ist aber auch, dass weiter weniger Züge eingesetzt werden können, als selbst im Notprogramm vorgesehen war.

Der SV Ruhlsdorf hat als Spitzenreiter der Fußball-Kreisklasse seine erste Saisonniederlage vom vergangenen Dienstag abgehakt und gewann fünf Tage später daheim gegen die SG Michendorf II mit 3:0 (2:0). Da zur gleichen Zeit Eintracht Glindow den Verfolger RSV Eintracht Teltow II mit 2:1 bezwang, gab es einen Wechsel auf dem zweiten Tabellenrang.

Potsdam - Mitten in den Turbulenzen um das rot-rote-Regierungsbündnis, um Stasi-Fälle der Brandenburger Linken, sorgt eine geplante und geplatzte Linke-CDU-Koalition auf Kreisebene für Wirbel: Noch nach der Entscheidung von SPD-Chef Matthias Platzeck für Rot-Rot soll danach in Teltow-Fläming der CDU-Landtagsabgeordnete und Kreischef Danny Eichelbaum den Linken angeboten haben, gemeinsam mit der FDP die Linke-Landtagsabgeordnete Kornelia Wehlan zur Landrätin zu wählen – und den bisherigen SPD-Landrat Peer Giesecke auf diese Weise zu stürzen. Das hat Wehlan jetzt auf einem Kreisparteitag publik gemacht.

Von Thorsten Metzner

Der große Umbruch an der Spitze der Fußball-Kreisliga Havelland Mitte ist ausgeblieben. Tabellenführer SG Saarmund tat der Konkurrenz keinen Gefallen, gewann beim „Favoritenschreck“ Caputher SV mit 3:0 und behauptete Platz eins.

China, Russland, der Balkan - der Umbruch steckte alle an. Kunst zur Wende: die Doppelausstellung "1989" in Wien und Potsdam.

Von Nicola Kuhn

Anhaltende Sorgen um die globalen Folgen der Finanzkrise in Dubai haben die deutschen Standardwerte am Montag ins Minus gedrückt. Nach einem freundlichem Auftakt verlor der Dax zeitweise 1,4 Prozent.

Im Dresdner Kreuzchor hat sich über sieben Jahrhunderte die mittelalterliche Tradition liturgischer Knabengesänge erhalten. Auf dem Programm des A-cappella-Konzerts im Berliner Dom stehen unter der Leitung des Kreuzkantors Roderich Kreile neben Motetten von Heinrich Schütz überwiegend Werke unbekannter Komponisten des 16.

Bahnhof Erkner für 15 Millionen Euro umgebautErkner - Der Umbau des Bahnhofs Erkner, in den der Bund und die Bahn insgesamt 15 Millionen Euro gesteckt haben, ist beendet. Seit Montag können auch die Regional-Express-Züge Richtung Berlin an ihrem neuen Bahnsteig halten.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })