zum Hauptinhalt

Der mit Stasi-Vorwürfen konfrontierte brandenburgische Landtagsabgeordnete Gerd-Rüdiger Hoffmann ist aus der Linke-Fraktion ausgetreten. Er begründete den Schritt am Freitag in einer Erklärung, die wir hier dokumentieren:„Das Fehlen von Solidarität und rechtsstaatlicher Toleranz mir gegenüber und die offensichtliche Änderung der Auffassung der Fraktionsführung zum Umgang mit DDR-Lebensläufen unter den Bedingungen der Mitwirkung an einer Landesregierung zwingen mich zu diesem weitgehenden und für mich persönlich schweren Schritt.

Königs Wusterhausen - Mit einer Demonstration und einem Bürgerfest soll am heutigen Samstag in Königs Wusterhausen gegen einen geplanten rechtsextremistischen Aufmarsch protestiert werden. Das örtliche „Bündnis gegen Rechts“ lädt zu einer Protestdemonstration gegen Rechts, die nach Angaben der Initiatoren um 11.

Nur ungern beuge ich mich um sieben Uhr 15 aus dem Fenster. Meine Straße erinnert an die Kulissen von Fritz Lang.

Von Pascale Hugues

So können Sie sich an der diesjährigen Umfrage nach „Brandenburgs Sportlern des Jahres“ beteiligen: Die nebenstehende Karte mit Ihren Tipps versehen, ausschneiden und an die PNN-Sportredaktion senden. Generell muss in allen drei Kategorien gewählt werden.

Potsdam-Mittelmark – Im kommenden Jahr werden sich die Gebühren für die Abfallentsorgung im Kreis erhöhen. Das hat der Kreistag am Donnerstagabend mit den Stimmen der Großen Koalition und der Grünen beschlossen.

In der Fußball-Kreisliga Havelland-Mitte ist zwei Spieltage vor der Winterpause die Frage nach dem Herbstmeister noch offen. Nachdem sich am vergangenen Sonntag von den führenden Teams lediglich Grün-Weiß Brieselang durch das Unentschieden beim FSV Babelsberg in der Tabelle verschlechterte, ist mit einer endgültigen Entscheidung kaum vor dem abschließenden 15.

Innenstadt - Der Konflikt um die Zukunft des Kindermusiktheaters „Buntspecht“ am Malteser Treffpunkt Freizeit geht weiter. Gestern wandte sich der Ex-Chef des Treffpunkts, André Martin, mit einem Appell an die Potsdamer Stadtverwaltung, von einer geplanten Kürzung der Fördermittel für den Treffpunkt abzusehen.

Die Adventszeit hat begonnen und die Potsdamer Neuesten Nachrichten bieten täglich einen Führer durch das weihnachtliche Potsdam: Zu einem Weihnachtskonzert laden heute die Senioren des Gemischten Chores der Volkssolidarität Babelsberg und der Spatzenchor der Singakademie ein. Das Konzert findet um 16 Uhr in der Friedrichskirche auf dem Weberplatz in Babelsberg statt.

Die parlamentarischen Untersuchungsausschüsse in Hamburg und Schleswig-Holstein zu den Vorgängen um die gemeinsame HSH Nordbank haben bisher kaum Erhellendes zustande gebracht. Staatliche Prüfer nehmen sich die HSH-Bilanz vor.

"Wind" ist der Titel der Berliner Doppelausstellung in den Galerien Daniel Buchholz und Neugerriemschneider, in der Isa Genzken ihre jüngsten Werke zeigt.

Der Deutsche Mieterbund ist zuversichtlich, eine Verkürzung der Kündigungsfristen zulasten der Mieter abwenden zu können. „Die Union rückt zunehmend von der im Koalitionsvertrag vereinbarten Reform des Mietrechts ab“, meint der Sprecher des Mieterbundes, Ulrich Ropertz.

Von Heike Jahberg

Die Partner hatten schon ihre Scheidung eingereicht, wollten sich nur noch vor Gericht treffen, um die Details zu klären. Im November teilte der weltgrößte Solarmodulhersteller Q-Cells mit, dass man den vor zwei Jahren geschlossenen Vertrag mit der chinesischen Firma LDK Solar über die Lieferung von Solarwafern beenden wird.

Salahi

Ist Barack Obamas Leben in Gefahr? Beim Staatsdinner für Indiens Premier Manmohan Singh war es einem nicht eingeladenen Paar gelungen, durch alle Kontrollen zum Präsidenten vorzudringen und sich mit ihm fotografieren zu lassen. Was, wenn es Terroristen gewesen wären?

Von Christoph von Marschall

In Berlin wird die Fusion zweier Orchester vorbereitet: Das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin (DSO) und das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin (RSB) sollen zur Saison 2011/12 zusammengelegt werden. Deutschlandradio-Chef über die Pläne.

Bei einem verheerenden Terrorangriff auf eine Moschee der pakistanischen Streitkräfte sind in der Garnisonsstadt Rawalpindi mindestens 36 Menschen ums Leben gekommen. Beobachter vermuten Racheakt der Taliban.

Was hat der erfahrene Landespolitiker Matthias Platzeck erwartet, als er mit führenden Linken über ein Bündnis zu reden begann? Muss er sich nicht fragen, wem er vertraut hat, als er sich von führenden Linken versichern ließ, zu den bekannten Stasi-Belastungen seien keine neuen zu erwarten?

Von Werner van Bebber

EIN KURSUS ZUM SONDERPREISWie man seinen Garten aufs neue Jahr vorbereitet, erklärt Isabell van Groeningen Lesern in einem Halbtagskursus: Fr., 11.

Vier Jahre nach Gründung des DOSB haben sich viele Befürchtungen nicht bestätigt – finanziell steht der Verband besser da als zuvor.

Von Erik Eggers
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })