zum Hauptinhalt

Papier ist geduldig, die FDP nicht. Und so könnte sich die im Koalitionsvertrag vereinbarte Vereinheitlichung der Kündigungsfristen für Mieter und Vermieter zu einem ernsthaften Krach in der Koalition entwickeln.

Molotowcocktails gegen das Bundeskriminalamt in Berlin, Steine gegen ein Kommissariat in Hamburg – die linksextreme Szene sucht sich neue Ziele. Wer die Staatsmacht offen angreift, offenbart mit den koordinierten Anschlägen ein starkes Selbstbewusstsein und auch die Fähigkeit zur Zusammenarbeit über Stadtgrenzen hinweg.

Belzig - Mit 1,54 Millionen Euro aus dem Konjunkturpaket II wird der Landkreis den Ausbau des Belziger Bahnhofsgebäudes als überregionales Besucher- und Service-Zentrum unterstützen. Einen entsprechenden Beschluss hat der Kreistag am Donnerstag bei nur zwei Gegenstimmen aus den Reihen der CDU gefasst.

Nuthetal – Trotz der noch unsicheren Haushaltslage für das Jahr 2010 haben mehrere Straßenbauprojekte von Planer Ralf Joppa im Nuthetaler Ortsentwicklungsausschuss große Zustimmung gefunden. Vorgestellt wurden verschiedene Varianten jeweils für die Vollendung des vorderen Teiles der Feldstraße, für die Gerhart-Hauptmann- und die Jean-Paul-Straße.

In der Fußball-Kreisliga Havelland-Mitte ist zwei Spieltage vor der Winterpause die Frage nach dem Herbstmeister noch offen. Nachdem sich am vergangenen Sonntag von den führenden Teams lediglich Grün-Weiß Brieselang durch das Unentschieden beim FSV Babelsberg in der Tabelle verschlechterte, ist mit einer endgültigen Entscheidung kaum vor dem abschließenden 15.

Innenstadt - Der Konflikt um die Zukunft des Kindermusiktheaters „Buntspecht“ am Malteser Treffpunkt Freizeit geht weiter. Gestern wandte sich der Ex-Chef des Treffpunkts, André Martin, mit einem Appell an die Potsdamer Stadtverwaltung, von einer geplanten Kürzung der Fördermittel für den Treffpunkt abzusehen.

Die Adventszeit hat begonnen und die Potsdamer Neuesten Nachrichten bieten täglich einen Führer durch das weihnachtliche Potsdam: Zu einem Weihnachtskonzert laden heute die Senioren des Gemischten Chores der Volkssolidarität Babelsberg und der Spatzenchor der Singakademie ein. Das Konzert findet um 16 Uhr in der Friedrichskirche auf dem Weberplatz in Babelsberg statt.

Rund 15.000 Mitarbeiter des Daimler-Werkes in Sindelfingen sind am Freitag für den Erhalt ihrer Arbeitsplätze auf die Straße gegangen. Laut IG Metall nahmen fast alle Beschäftigten der Früh- und der Tagesschicht an der Demonstration teil.

Vor einem Jahr explodierte in Griechenland der Zorn der Jugend über den maroden Staat. Seitdem ist nichts besser geworden. Ein Land in Agonie.

Von Gerd Höhler

Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Berlin ist deutlich um 14 Prozent auf 1590 Fälle im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Brandenburg hält sich dagegen stabil gegen den Bundestrend.

SCC-Trainer Urnaut trifft in der Volleyball-Bundesliga auf einen alten Bekannten. Beide sind bemüht, die Sache herunterzuspielen.

Von Anke Myrrhe

Überraschend positive US-Arbeitsmarktdaten haben Anleger am Freitag zum Wiedereinstieg in den Markt ermutigt. Der Dax machte seine anfänglichen Verluste wett und näherte sich bis auf 29 Punkte seinem bisherigen Jahreshoch von 5888 Punkten.

Keine Buhrufe, keine Pfiffe. Erstaunlich gelassen empfingen mehr als 9000 Opel-Mitarbeiter am Freitag im Stammwerk Rüsselsheim General-Motors-Europa-Chef Nick Reilly. Der Brite, der nur vorübergehend eingesetzt werden sollte und nun doch auf diesem Posten bleibt, hatte eine gute Botschaft mitgebracht.

Von Rolf Obertreis

Nicht immer nur Glühwein. 100 Händler und kunstvolles Handwerk aus aller Welt – in der Vorweihnachtszeit laden die Museen Dahlem an den Wochenenden von 11 Uhr bis 18.30 Uhr zum "Markt der Kontinente".

Gstaad

Roman Polanski wurde in sein Chalet gebracht – dort steht er unter Hausarrest, bis über die Auslieferung entschieden ist.

Am Donnerstag Türen, die sich bei voller Fahrt öffnen, am Freitag ein Gleisbruch: Die S-Bahn kommt nicht zur Ruhe. Tausende Fahrgäste der Linien S2 und S25 kamen am Freitag nur mit Verspätungen voran, weil zwischen Friedrichstraße und Oranienburger Straße ein Gleis gebrochen war.

Von Christoph Stollowsky
Bofill

Der katalanische Architekt hat mit seiner "Werkstatt für Architektur" erheblichen Anteil an der postmodernen Strömung: Ricardo Bofill zum 70.

Von Bernhard Schulz

In der Europa League profitiert Bremen von einem breiten Kader – das könnte künftig wertvoll werden

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })