zum Hauptinhalt

Das Konzert hätte schon längst beginnen sollen. Doch noch immer steht Sänger Makarios von Die Art mit seinen Bandkollegen im Saal des Waschhauses und unterhält sich gut gelaunt mit den noch wenigen Besuchern.

Die Volleyballer des VFH Potsdam entschieden am vergangenen Samstag in der Uni-Sporthalle Golm ihr Heimspiel gegen die SG Rotation Prenzlauer Berg mit 3:2 für sich und verschafften sich etwas Luft zur unmittelbaren Abstiegszone der Tabelle der Regionalliga Nordost. Beide Teams trafen bereits zum Saisonstart im September aufeinander.

Seine Orchestersuiten seien stark französisch inspiriert, „wo er doch provinziell aufgewachsen ist“, lässt Moderator Clemens Goldberg die Hörer beim „Klassik am Sonntag“-Konzert mit den Brandenburger Symphonikern unter der inspirierenden Leitung von Michael Helmrath im Nikolaisaal wissen. Es erklingen ausschließlich Werke von Johann Sebastian Bach, deren festlich-jubilierender Charakter zur Vorweihnachtszeit passt.

Das Brandenburgische Ladenöffnungsgesetz gibt den örtlichen Ordnungsbehörden die Möglichkeit, aus Anlass besonderer Ereignisse jährlich zusätzliche Verkaufszeiten an bis zu sechs Sonn- und Feiertagen in der Zeit von 13 bis 20 Uhr mittels ordnungsbehördlicher Verordnung freizugeben. Die Stadt Potsdam hat diese Möglichkeit in den vergangenen Jahren ausgeschöpft – und noch mehr.

Nächste Posse der Kölner Kulturpolitik: Das alte Schauspielhaus soll abgerissen werden und ein neues gebaut werden.

Im Filmtheater in den Hackeschen Höfen kann man sich schon nachmittags im Kinosessel entspannen. Besucher gönnen sich hier eine verlängerte Mittagspause. Gerhard Groß mag diese besondere Stimmung.

Von Christoph Stollowsky

Die Rente ist sicher, hatte einst Norbert Blüm versprochen, als er noch Bundessozialminister war. Nur, wie hoch sie sein wird, das hatte er nicht gesagt.

Zweierlei muss man Dieter Hoeneß lassen. Er ist für Überraschungen gut. Und er lernt nie aus. Robert Ide über das Comeback von Dieter Hoeneß in Wolfsburg.

Von Robert Ide

Die Füchse Betrlin spielen gegen die Rhein-Neckar Löwen groß auf und übertünchen damit ihre Schwachpunkte.

Von Hartmut Moheit

VERSPÄTETE FLÜGEDie Fluglinie ist verpflichtet, die Reisenden mit Essen und Trinken zu versorgen. Verspätet sich ein Abflug um mehr als fünf Stunden, kann der Kunde zurücktreten und erhält Flug- oder Reisepreis zurück.

Die Tötung eines Obdachlosen im Jahr 1992 ist offenbar aufgeklärt. 17 Jahre nach der Tat konnte die Polizei eine DNA-Spur zuordnen. Der Täter sitzt bereits in Haft, weil er kurz zuvor drei Menschen erschossen hatte.

Von Jörn Hasselmann

An der Realität des Klimawandels bestehen keine ernsthaften Zweifel, auch wenn die Klimaskeptiker im Internet offenbar schon die Oberhand gewonnen haben. Nach dem gescheiterten Klimagipfel muss die wisschenschaftliche Debatte so richtig losgehen - mit Argumenten statt mit Dogmen.

Von Hartmut Wewetzer
315412_0_36195df8.jpg

Geplant war zunächst nur eine Klausur der Bundestagsfraktion. Doch jetzt soll Oskar Lafontaine am 11. Januar am Berliner Alexanderplatz nach überstandener Krebsoperation sein politisches Comeback zelebrieren.

Von Matthias Meisner
315395_0_f1d23109.jpg

Während die Mauer im Winter ’89 jeden Tag durchlässiger wurde, stand sie am Pariser Platz felsenfest. Erst zwei Tage vor Weihnachten fiel auch hier die Grenze – von ganz Berlin sehnlichst erwartet.

Von Lothar Heinke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })