
Katie Salen spricht über die Zukunft des Lernens. „Man muss Computerspiele für den Über-die-Schulter-Gucker designen“, sagt die amerikanische Professorin für Computerspiele im Hörsaal des Hasso-Plattner-Institutes in Potsdam.

Katie Salen spricht über die Zukunft des Lernens. „Man muss Computerspiele für den Über-die-Schulter-Gucker designen“, sagt die amerikanische Professorin für Computerspiele im Hörsaal des Hasso-Plattner-Institutes in Potsdam.
Berlin - Moderne Industrie inmitten schöner Landschaft – so stellt sich der Senat die Zukunft des Flughafens Tegel vor. Am Dienstag hat er die formale Planung für die Zeit nach Einstellung des Flugbetriebs Ende 2011 eingeleitet.
Potsdam - Der 670 Hektar große Grumsiner Forst im brandenburgischen Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin soll Unesco-Weltnaturerbe werden. Die Landesregierung habe die Aufnahme des Buchenwaldes bei Angermünde in die Welterbeliste bei der Kommission in Paris beantragt, teilte die Staatskanzlei am Dienstag im Anschluss an die Kabinettssitzung in Potsdam mit.
Die Abteilung Volleyball der WSG Waldstadt Potsdam verständigt sich heute Abend auf einer Zusammenkunft in der Sporthalle am Jagenstein über eine Vereinsneugründung. Erforderlich wurde dies, um der vom Vereinsvorstand vorgegebenen Linie zu folgen, die vorsieht, dass die WSG- Volleyballer bis zum kommenden August neue Strukturen geschaffen haben, um unter neuem Namen künftig in der 2.
Wettbewerb „Jugend jazzt“Der Landesmusikrat Brandenburg ruft alle Jazzensembles und Jazzbands zur Teilnahme an der Landesbegegnung „Jugend jazzt“ auf. Sie findet am 26.
In der Bürgeranhörung zum neuen Bebauungsplan für einen öffentlichen Uferweg am Griebnitzsee versuchten die beiden Anlieger-Anwälte zwei Karten auszuspielen: Die Zeit-Karte und die Geld-Karte. Die Stadt müsse dem „Steuerbürger“ klarmachen, dass der Uferweg sehr teuer werde.
Potsdamer Judoka treten am Wochenende bei den Deutschen Meisterschaften in Bayreuth an
Bei den Hallenleichtathletik-Landesmeisterschaften der A-Jugend in der Berliner Rudolf-Harbig -Halle gab es für die Talente des SC Potsdam insgesamt 17 Medaillen – neunmal Gold sowie je vier Silber und Bronze.Gleich drei Titel gewann Nadja Bahl, die über 60 m (7,56 s), 400 m (57,94) und 60 Meter Hürden (8;86 s) vor der Konkurrenz ins Ziel lief.
Fußball-Regionalligist SV Babelsberg 03 gewann sein zweites Testspiel der Vorbereitung auf die weitere Meisterschafts- Rückrunde gestern Abend beim VfB Auerbach mit 1:0 (0:0). Nach einem zweitägigen Kurzübungslager im vogtländischen Grünheide mit insgesamt drei zweistündigen Trainingseinheiten auf Skiern waren die Nulldreier auf tiefem, nassem Schnee erwartungsgemäß nicht ganz frisch.
Künstlergespräch zur Ausstellung „Freiheit der Idee. 7 mal Kunst vor ’89“

Die Ausstellung „Demokratie – Jetzt oder nie!“ in der Gedenkstätte „Lindenstraße 54/55“
Jeder vierte Potsdamer ist Mitglied bei neuem Krankenversicherungs-Riesen
Nach dem Scheitern des Bebauungsplanes Nr. 8 vor dem Oberverwaltungsgericht (OVG) sperrten viele Anlieger im April 2009 den Uferweg.
Dass der neue Intendant Tobias Wellemeyer und das Potsdamer Publikum nach den ersten 100 Tagen doch noch zueinander finden, hofft der CDU-Stadtverordnete Peter Schultheiß. Das Mitglied des Kulturausschusses schrieb in einer Presseerklärung, dass sich dazu gleichwohl eine gewisse Skepsis breit mache.
Detlef Hesterberg sollte auf der Grünen Woche seinen großen Auftritt haben
Trotz Praxisgebühr gehen die Deutschen immer häufiger zum Arzt. Im Durchschnitt war jeder Versicherte im Jahr 2008 mehr als 18 Mal bei einem Doktor, wie die Barmer GEK aus ihren Versichertendaten berechnet hat.
Kleinmachnow - Ein Kabelbrand hat am Dienstagvormittag in der Kleinmachnower Grundschule „Am Seeberg“ viel Aufregung und einen Feuerwehreinsatz ausgelöst, zum Glück kam aber niemand zu Schaden. Eine kleine Technikkammer sei komplett ausgebrannt, sagte Feuerwehr-Einsatzleiter Alexander Scholz gestern gegenüber den PNN.
Mit 100 Jahren ist Arnold Knape ältester Michendorfer. Die Zahl der über 100-Jährigen im Landkreis steigt

Die Sozialplanverhandlungen bei Ebay in Dreilinden haben begonnen. 400 Jobs fallen weg. Zudem wird Arbeit ausgelagert
Fraktionssitzung bei Potsdams Linken: Wie sich die Partei kritiklos hinter Hans-Jürgen Scharfenberg schart
Überprüfungskommission des Landtags ist komplett / Irritationen über verschwundene Spitzel-Hinweise
Nach Gold in der A-Jugend treten Judith Schwerdtner und Nadja Bahl nun auch bei den Erwachsenen an
Das Skandal-Endlager Asse ist nicht die einzige Atombaustelle der Bundesregierung
Das neue Schwimmbad soll neben der Biosphäre im Bornstedter Feld gebaut werden. Bauherr und Betreiber sind die Stadtwerke Potsdam mit ihrer Tochterfirma Bäderlandschaft Potsdam GmbH.
Zwei einstige Tagebaugruben in der Lausitz werden nach der Flutung ab 2013 spektakulär verbunden
Für hunderttausende Arbeitnehmer in Deutschland gelten ab sofort längere Kündigungsfristen. Nach einem am Dienstag verkündeten Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) müssen Arbeitgeber bei der Berechnung der Kündigungsfristen auch Beschäftigungszeiten vor dem 25. Lebensjahr berücksichtigen.
Wolfgang Schäuble ist die harte Nuss im Kabinett. Wie hart aber seine Schale wirklich ist, muss er erst noch zeigen.
Angola und Algerien haben mit einem ereignisarmen 0:0 das Viertelfinale des Afrika-Cups erreicht, bei dem beide Teams in der zweiten Halbzeit ihre Bemühungen um ein Tor praktisch einstellten. Mali schied in der Gruppe A trotz eines 3:1 gegen Malawi aus und legte Protest ein.
Die Deutschen gehen immer häufiger zum Arzt. Das ist nicht nur für die Mediziner mit Stress verbunden, sondern auch für viele Patienten unbefriedigend.
Gegen 982 Vorschläge hat sich „betriebsratsverseucht“ als Unwort das Jahres 2009 durchgesetzt. Der Jury-Vorsitzende Horst Dieter Schlosser erklärte, hier handele es sich um „einen sprachlichen Tiefpunkt im Umgang mit Lohnabhängigen“.
Gerade dann, wenn es auf der Nordhalbkugel kalt wird, kommt der Globus der Sonne näher, so dass die Sonneneinstrahlung pro Quadratmeter etwa sieben Prozent höher liegt als im Durchschnitt. Infolgedessen fällt der Winter auf der Nordhemisphäre etwas milder aus. Doch warum ist es kalt?
Ceyhun Heptaygun war der erste Türke in der Berliner Feuerwehr. Sie wirbt jetzt verstärkt unter Einwandererkindern.
Am Tag nach dem Angriff der radikalislamischen Taliban auf das Regierungsviertel von Kabul hat der afghanische Präsident Hamid Karsai eine Überprüfung der Sicherheitsvorkehrungen angeordnet.
„Werde bloß nicht Fotograf“, riet ihm Jim Rakete. Andreas Mühe hielt sich nicht daran – und stellt seine Bilder nun in der Galerie Camera Work aus.
Wegen der umstrittenen Millionenzahlung an die FDP werden die Forderungen nach einer Begrenzung von Parteispenden lauter. Die Christsozialen erhielten im vergangenen Jahr 600.000 Euro.
Nichts ist gegenwärtiger als das Vergängliche. Während auf der Spree Eisschollen durch den Nebel ziehen, wird im Radialsystem das neue Programm von „Ultraschall“ vorgestellt.
Die Überprüfungskommission des Landtags ist komplett. Irritationen gibt es über verschwundene Spitzel-Hinweise.

Die Eiskunstlauf-EM ist für das gesamte deutsche Team eine Generalprobe für die Olympischen Spiele.
Lufthansa-Chef Wolfgang Mayrhuber hat Erwartungen in der Hauptstadt gedämpft, wonach Berlin nach dem Ausbau des Flughafens in Schönefeld zum interkontinentalen Drehkreuz für Passagiere und Fracht aufsteigen könnte.
Das Bücherregal als Vorbild: Wie Bauingenieure verhindern, dass Häuser bei schweren Beben einstürzen. In armen Ländern ist allerdings nicht die Technik, sondern die Korruption am Bau das Problem.
Wird ein Mietinteressent wegen seiner Hautfarbe oder ethnischen Herkunft abgelehnt, droht Schadenersatz.

Europaparlament bemängelte Angaben zu Nebentätigkeiten von Rumjana Schelewa. Nun wird Vizechefin der Weltbank, Kristalina Georgiewa Nachfolgerin

Zum ersten Mal seit seiner Krebsoperation tritt Lafontaine vor der Linkspartei auf – aber ob er weitermacht, verrät der Parteichef nicht
Nicht nur Kunst ist käuflich: Ed Kienholz’ Bordell-Installationen in Berlin und London.
Der Journalist Ernst Cramer, jahrelang die "rechte Hand" von Verleger Axel Springer, ist tot. Ein Nachruf.
Die geplante Verlängerung der Stadtautobahn A 100 von Neukölln zum Treptower Park würde in Friedrichshain nach Ansicht von Gutachtern ein Verkehrschaos anrichten.

China beharrt gegenüber Google auf der Einhaltung der Gesetze des Landes. Ein Abzug des US-Internetkonzerns rückt damit näher. Könnte das auch andere Firmen zum Rückzug aus China animieren?
Lufthansa und Interflug planen den neuen Großflughafen „Berlin International“
öffnet in neuem Tab oder Fenster