zum Hauptinhalt

BUNTER SCHNICKSCHNACKLustige Monster kann man im Laden „Zierstiche“, Gabriel-Friedrich-Straße 14, Friedrichshain kaufen. Viel bunten Schnickschnack findet man bei „Polli Überall“, Körtestraße 3, Kreuzberg.

Hillenberg

Filz, Vetternwirtschaft und mangelnder Aufklärungswillen: Die Opposition spart in der Affäre um den SPD-Abgeordneten und Bauentwickler Hillenberg nicht mit Vorwürfen an den Senat. Die Linke fordert neue Verhaltensregeln für Abgeordnete.

Auch lautlich ist die deutsche Pfütze eine ehrliche Haut; sie tut das, was sie sagt. Brigitte Jostes feiert die Schönheit eines topaktuellen Worts.

Die FDP will den Völkerrechtler Andreas Paulus als Verfassungsrichter nach Karlsruhe schicken. Er ist eine Wahl von mittlerer Art und Güte.

Von Jost Müller-Neuhof

Lieber hätte er eine Durchsage mit seinem Namen als Torschütze vernommen, zu hören war am Mittwochabend in der Uerdinger Grotenburg aber nur das Kennzeichen von Ailtons Wagen. Der Brasilianer hatte vor seinem ersten Spiel in der sechsten Liga in der Feuerwehrzufahrt geparkt, seine Frau musste von der Tribüne zum Auto.

Gleich zwei Firmen aus der Hauptstadt schafften es auf Spitzenplätze im Ranking „Deutschlands beste Arbeitgeber“. Das Great- Place-to-Work-Institute hatte 75 000 Mitarbeiter aus 235 Unternehmen aller Branchen und Größen dazu befragt, wie sie zum Beispiel Führung, Zusammenarbeit, berufliche Entwicklung und Bezahlung in ihren Firmen beurteilen.

Flughafen Tegel

In der Nacht zum 30. Oktober 2011 gehen im Airport endgültig die Lichter aus. Die Flugbereitschaft der Bundesregierung will aber länger bleiben. Der Senat lehnt das ab. Doch Streit gibt es nicht nur dort.

Von Constance Frey

Ein zeitgemäßes Mittelschichtpaar besteht idealerweise aus einer studierten BWLerin mit einem Lebens(abschnitts)gefährten, der ganz-egal-was macht, aber Bahnen oder wenigstens Schlenkis und Doppeldeckerbusse toll findet. Das hat sie bisher eher genervt, aber könnte jetzt von Vorteil sein: Er erklärt ihr Radsatzwelle, Magnetbremse und Kehranlage – und sie bewirbt sich derart gestählt als BVG-Chefin.

Das Unglück ereignete sich am Mittwoch kurz nach der Mittagsshow im Meerestierpark Seaworld in Orlando, Florida. Die Trainerin Dawn Brancheau wollte den Zuschauern noch einmal „Tilikum“, einen mehr als fünf Tonnen schweren Orca, vorführen, als dieser plötzlich angriff.

Von Rita Neubauer

Der Bundestagskulturausschuss wollte seinen guten Willen zeigen – und bekam prompt einen Bumerang an den Kopf. Angesichts der Auswirkungen der Finanzkrise auf die Kulturlandschaft fordert der Deutsche Kulturrat einen nationalen Nothilfefonds – zur Rettung bedrohter Institutionen.

Von Frederik Hanssen

Die Südkoreanerinnen tobten vor Wut, die Chinesinnen griffen sich die Fahne und zelebrierten eine Eis-Party: Im Pacific Coliseum von Vancouver ist eine große Serie gerissen. Seit 1994 hatten Südkoreas Shorttrackerinnen viermal in Serie bei Olympischen Spielen die Staffelrennen über 3000 Meter dominiert, und auch diesmal waren sie die Schnellsten.

Die tägliche Olympia-TV-Kolumne: Thomas Eckert ist egal, wie die deutscher Curler abgeschnitten haben. Weil Curling viel mehr sein kann als einfach nur irgendein Sport.

Von Thomas Eckert

Mehr als 200 Alben werden jährlich bei der Kritikerrunde „Soundcheck“ auf Radio Eins besprochen, eines davon wird heute Abend in Kreuzberg zum besten des vergangenen Jahres gekürt.

Da mag sich die Opposition im politischen Alltagsgeschäft noch so stark an Walter Momper reiben – am Donnerstag kamen sie trotzdem alle zum Geburtstagsempfang für den Präsidenten des Abgeordnetenhauses. Immerhin wurde Momper, der als Regierender Bürgermeister zur Zeit des Mauerfalls samt rotem Schal in die Geschichtsbücher einging, 65.

Bis zum Sommer, so hofft Erzbischof Zollitsch, wird wohl vergessen sein, was Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberger der katholischen Kirche unverändert, unvermindert vorwirft: nicht richtig aktiv zu sein bei der Aufklärung.

Von Stephan-Andreas Casdorff
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })