
Fotoausstellung über den baulichen Zustand der Stadt- und Landesbibliothek gestern Abend eröffnet

Fotoausstellung über den baulichen Zustand der Stadt- und Landesbibliothek gestern Abend eröffnet
Zwei neue Didaktiker an der Universität Potsdam

135 altersgerechte Wohnungen am Standort der früheren Minimal-Kaufhalle

Inselhotel wird für eine Million Euro erweitert und startet Testballon für ein neues Energiekonzept
Westerwelles Bemerkungen zu Hartz IVGuido Westerwelle ist ein Beispiel dafür, dass der von ihm gescholtene Sozialstaat funktioniert. Schon im zarten Alter von 35 Jahren entschloss sich nämlich Guido W.

Babelsberg - Amerika schaut auf diese Stadt: Potsdam liefert den Anlass für eine neue Debatte über die historische Einordnung des ehemaligen US-Präsidenten Harry S. Truman (1884-1972) und den von ihm angeordneten Abwurf von Atombomben auf die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki.
BUNTER SCHNICKSCHNACKLustige Monster kann man im Laden „Zierstiche“, Gabriel-Friedrich-Straße 14, Friedrichshain kaufen. Viel bunten Schnickschnack findet man bei „Polli Überall“, Körtestraße 3, Kreuzberg.

Die Ex-Politiker Georg Milbradt und Herbert Schmalstieg lösen den Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst.
Wie wirksam sind Geschirrspültabs? Bei 50 Grad beseitigen fast alle Reiniger den Schmutz gut. Bei kühlerem Wasser schaffen das nur zwei.
Das Volksabstimmungsgesetz soll geändert werden. Dazu haben die rot-rote Koalition und die Grünen-Fraktion am Donnerstag Anträge ins Abgeordnetenhaus eingebracht.

Yves Eigenrauch galt während seiner Profi-Laufbahn als Fußballintellektueller - dabei hatte er nicht mal Abitur. Und für Fußball hat er sich eigentlich auch nie so richtig interessiert.

Filz, Vetternwirtschaft und mangelnder Aufklärungswillen: Die Opposition spart in der Affäre um den SPD-Abgeordneten und Bauentwickler Hillenberg nicht mit Vorwürfen an den Senat. Die Linke fordert neue Verhaltensregeln für Abgeordnete.

Ministerpräsident Rüttgers lässt das Sponsoringverhalten seiner CDU durch einen Stellvertreter erklären.
Auch lautlich ist die deutsche Pfütze eine ehrliche Haut; sie tut das, was sie sagt. Brigitte Jostes feiert die Schönheit eines topaktuellen Worts.
Die FDP will den Völkerrechtler Andreas Paulus als Verfassungsrichter nach Karlsruhe schicken. Er ist eine Wahl von mittlerer Art und Güte.
„Mehr als passieren kann ja nix!“
Mikroblog-Nachrichten bei Yahoo bald in Echtzeit
Die neue Ausgabe des Wirtschaftsmagazins „Berlin maximal“, das am Freitag erscheint, widmet sich der Nachnutzung des Flughafens Tegel. Auf einen Schlag wird dort ab 30.

Sicherheitsforscher wollen Datenmissbrauch und Hackerangriffe verhindern – Kritiker befürchten die totale Überwachung.
Dank Kurzarbeit steigt die Arbeitslosenquote nur leicht. Die Bundesagentur sieht 2010 zuversichtlich.
Lieber hätte er eine Durchsage mit seinem Namen als Torschütze vernommen, zu hören war am Mittwochabend in der Uerdinger Grotenburg aber nur das Kennzeichen von Ailtons Wagen. Der Brasilianer hatte vor seinem ersten Spiel in der sechsten Liga in der Feuerwehrzufahrt geparkt, seine Frau musste von der Tribüne zum Auto.
Gleich zwei Firmen aus der Hauptstadt schafften es auf Spitzenplätze im Ranking „Deutschlands beste Arbeitgeber“. Das Great- Place-to-Work-Institute hatte 75 000 Mitarbeiter aus 235 Unternehmen aller Branchen und Größen dazu befragt, wie sie zum Beispiel Führung, Zusammenarbeit, berufliche Entwicklung und Bezahlung in ihren Firmen beurteilen.
Jugendlicher soll in Neukölln die Freundin seines Vaters erstochen haben

Regierungssprecher Ali al Dabbagh spricht über die Parlamentswahlen im Irak, Mörder als Minister und die Rolle der Saddam-Partei.
Von Dienstag, den 2. März bis Samstag, den 6.

In der Nacht zum 30. Oktober 2011 gehen im Airport endgültig die Lichter aus. Die Flugbereitschaft der Bundesregierung will aber länger bleiben. Der Senat lehnt das ab. Doch Streit gibt es nicht nur dort.
Ein zeitgemäßes Mittelschichtpaar besteht idealerweise aus einer studierten BWLerin mit einem Lebens(abschnitts)gefährten, der ganz-egal-was macht, aber Bahnen oder wenigstens Schlenkis und Doppeldeckerbusse toll findet. Das hat sie bisher eher genervt, aber könnte jetzt von Vorteil sein: Er erklärt ihr Radsatzwelle, Magnetbremse und Kehranlage – und sie bewirbt sich derart gestählt als BVG-Chefin.
Das Unglück ereignete sich am Mittwoch kurz nach der Mittagsshow im Meerestierpark Seaworld in Orlando, Florida. Die Trainerin Dawn Brancheau wollte den Zuschauern noch einmal „Tilikum“, einen mehr als fünf Tonnen schweren Orca, vorführen, als dieser plötzlich angriff.
Jurica Golemac wird Alba nach seinem Mittelhandbruch rund sechs Wochen fehlen. Johannes Herber verlässt die Berliner und wechselt zu den Tigers Tübingen.
Dresdner weg, Aktien verkauft – das zahlt sich aus. Schon seit einem Jahr ist die Allianz-Aktie wieder einer der gewinner im Dax.

1994 erfüllt sich der US-Eisschnellläufer seinen Traum und gewinnt Olympia-Gold. Damit endet für ihn ein lange Leidenszeit.
Der Bundestagskulturausschuss wollte seinen guten Willen zeigen – und bekam prompt einen Bumerang an den Kopf. Angesichts der Auswirkungen der Finanzkrise auf die Kulturlandschaft fordert der Deutsche Kulturrat einen nationalen Nothilfefonds – zur Rettung bedrohter Institutionen.

Ein Meilenstein der Videospielgeschichte: "Heavy Rain" bietet mehr Tiefgang als Ballerei.
Hans-Joachim Metternich und ein siebenköpfiges Expertenteam sollen von Frankfurt am Main aus dafür sorgen, dass die Banken auch in der Finanzkrise den Betrieben Kredite für Investitionen zur Verfügung stellen.
Die Südkoreanerinnen tobten vor Wut, die Chinesinnen griffen sich die Fahne und zelebrierten eine Eis-Party: Im Pacific Coliseum von Vancouver ist eine große Serie gerissen. Seit 1994 hatten Südkoreas Shorttrackerinnen viermal in Serie bei Olympischen Spielen die Staffelrennen über 3000 Meter dominiert, und auch diesmal waren sie die Schnellsten.
Die tägliche Olympia-TV-Kolumne: Thomas Eckert ist egal, wie die deutscher Curler abgeschnitten haben. Weil Curling viel mehr sein kann als einfach nur irgendein Sport.
Der SC Charlottenburg besticht im Challenge-Cup gegen Ziraat Bankasi Ankara durch eine starke Teamleistung.
Dagmar Dehmer beobachtet Entwicklungsminister Dirk Niebel, der in den Widersprüchen seines neuen Amtes angekommen ist.

Der deutsche Krebskongress beschäftigt sich mit der wachsenden Zahl von Langzeitüberlebenden

Hamburg, Wolfsburg und Bremen erreichen das Achtelfinale in der Europa League
DER WILDEIn „Tommys Tobewelt“ kann man „Fun Ball Battle“ spielen oder auf einer Minieisenbahn durch einen Schaumstoffwald fahren. Roelckestraße 106, Weißensee.
Mehr als 200 Alben werden jährlich bei der Kritikerrunde „Soundcheck“ auf Radio Eins besprochen, eines davon wird heute Abend in Kreuzberg zum besten des vergangenen Jahres gekürt.
Da mag sich die Opposition im politischen Alltagsgeschäft noch so stark an Walter Momper reiben – am Donnerstag kamen sie trotzdem alle zum Geburtstagsempfang für den Präsidenten des Abgeordnetenhauses. Immerhin wurde Momper, der als Regierender Bürgermeister zur Zeit des Mauerfalls samt rotem Schal in die Geschichtsbücher einging, 65.

"Eastwestsidestory": Junge Gefangene spielen ihre Version von "Romeo und Julia" in der Strafanstalt.
Mit dem Frühling kommen die Bauarbeiter: Verkehrssenatorin Ingeborg Junge- Reyer (SPD) hat die Berliner um Geduld gebeten, da in den kommenden drei Monaten zunehmend Baustellen den Verkehr beeinträchtigen werden.
Große Brüder werden später gerne Anführer, Vorangeher
Jeden Freitag zwischen 21 und 23 Uhr reden vier Popkritiker auf Radioeins über ihre CDs der Woche. Diesmal live aus dem Lido.
Bis zum Sommer, so hofft Erzbischof Zollitsch, wird wohl vergessen sein, was Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberger der katholischen Kirche unverändert, unvermindert vorwirft: nicht richtig aktiv zu sein bei der Aufklärung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster