zum Hauptinhalt

UPDATE Wegen eines verdächtigen Gepäckstücks wurde am Freitagnachmittag das Terminal C im Flughafen Tegel geräumt. Falscher Alarm, wie sich bei der anschließenden Überprüfung herausstellte. Etliche Maschinen starteten verspätet.

Schlechte Erfahrungen. Schwangere, die sich einen Kaiserschnitt wünschen, haben oft bereits eine komplizierte natürliche Geburt hinter sich.

Schlechter Sex nach der Geburt, für immer ein breites Becken und stundenlang höllische Schmerzen: Viele Frauen haben falsche Vorstellungen vom Kinderkriegen und wünschen sich einen Kaiserschnitt. Doch vieles spricht für eine natürliche Entbindung.

Von Victoria Hoffmann

Der Deutsche rodelt anständig, nun gut. Was der Deutsche aber nicht kann - und das bleibt den Sportfachleuten des Fernsehens komplett verborgen - ist Curling. Wer die Cracks aus Kanada und Schweden gesehen hat, der fühlt sich vom deutschen Fernsehen verarscht.

Von Matthias Kalle

Die Haftbefehle gegen mehr als 30 hohe Offiziere und Ex-Generäle unter Putschverdacht in den vergangenen Tagen sind eine historische Wegmarke für die Türkei, da sind sich alle einig. Doch darüber, ob es gut war, das Tabu der Unantastbarkeit der „Paschas“ zu zerstören, gehen die Meinungen weit auseinander.

Von Thomas Seibert
Eisberg

Eine Jahrhundert-Kollision hat in der Antarktis einen gigantischen neuen Eisberg geschaffen: Der Brocken von der Größe Luxemburgs driftet leicht nach Norden. Experten warnen, dass ein so großer Eisberg die Meeresströmungen und damit sogar das Weltklima beeinflussen kann.

Ein Berliner Taxifahrer fuhr nach Turin und schleuste von dort eine kurdische Familie nach Deutschland. Vor Gericht räumte er die Kurierfahrt ein und sprach von einem Fehler.

Mueller_Kroos

Mit den Aufsteigern Thomas Müller und Toni Kroos im Kader tritt die deutsche Fußball-Nationalmannschaft gegen Argentinien an. Bundestrainer Joachim Löw berief die Länderspiel-Neulinge vom FC Bayern und aus Leverkusen in sein Aufgebot für den WM-Test am kommenden Mittwoch in München.

Es rattert und knattert, schnell und laut: Was manche der jungen Bands heute machen, haben sie vor fünfzehn Jahren besser gekonnt, sagen die Woodentops - und sind wieder da.

Von H.P. Daniels
Die Skyline von New York mit der Brooklyn Bridge im Vordergrund.

Die New York Reise ist für viele ein unvergessliches Erlebnis; denn der Big Apple ist berüchtigt für sein multikulturelles Angebot, skurrile Persönlichkeiten und Sehenswürdigkeiten. Lesen Sie hier, wie Sie besonders viel davon sehen können.

Von Elisabeth Binder

Der Kampf um das teuerste Comic-Heft der Geschichte ist entschieden: Am Donnerstag wurde ein Exemplar von "Detective Comics" # 27 für mehr als eine Million Dollar versteigert.

Vancouver 2010 - Ski alpin

Sie jubelt wie ein Fußballspieler und fährt Ski wie Bode Miller. Viktoria Rebensburg steht für einen neuen Typ von Alpin-Rennläuferinnen. Mit 20 Jahren hat sie jetzt schon die in sie gesetzten Erwartungen frühzeitig erfüllt.

Von Benedikt Voigt
325343_0_588e25cb.jpg

Kritisch, klug, und auch noch unterhaltsam: Die Serie DMZ verbindet Fiktion, Medienkritik und politische Botschaft zu einem berührenden Gesamtwerk. Jetzt ist der sechste Sammelband auf Deutsch erschienen.

Von Markus Dewes

Birmas Oppositionsführerin bleibt der Kampf um ein politisches Amt verwehrt: Der Oberste Gerichtshof hat den Einspruch gegen die Verlängerung ihres Arrests abgelehnt.

Kabul

Ein Selbstmordkommando der Taliban hat am Freitag ein Hotel und ein Gästehaus im Zentrum der afghanischen Hauptstadt Kabul attackiert und mindestens elf Menschen getötet. Unter den Opfern sollen mehrere Ausländer sein. Anwohner wurden per Lautsprecher aufgefordert, ihre Häuser nicht zu verlassen.

Gaddafi

Die Beziehungen zwischen Libyen und der Schweiz gelten ohnehin als zerrüttet, doch der libysche Revolutionsführer legt noch nach. Muammar al-Gaddafi hat im Zusammenhang mit dem Verbot des Baus von Minaretten zum Heiligen Krieg gegen die Schweiz aufgerufen.

Vancouver 2010 - Eishockey

Quasi auf den letzten Metern dieser Winterspiele setzen die Gastgeber offenbar doch zum anfangs angekündigten, zwischenzeitlich aber nur noch belächelten Angriff auf Platz eins in der Nationenwertung an. Nach den Ergebnissen vom Donnerstag scheint der nun plötzlich wieder möglich.

Von Jörg Leopold

Das „Freiland“–Jugendzentrum soll an insgesamt 25 Erfolgskriterien gemessen werden, die jetzt im Hauptausschuss beschlossen worden sind. So soll der künftige Betreiber unter anderem die „maximal vorgesehenen laufenden und investiven Zuschüsse“ einhalten und eigene Einnahmen generieren.

Für Manuela Stehr geht ein Traum in Erfüllung: Die Babelsberger Filmemacherin, auch Vorstandsmitglied der erfolgreichen Firma X-Filme („Das weisse Band“), produziert den aktuellen Tatort des Rundfunks Berlin Brandenburg. „Das wird eine persönliche Herausforderung, ich bin schließlich mit dem Tatort groß geworden“, sagte sie kurz vor Drehstart.

Die Auffassung des brandenburgischen Wissenschaftsministeriums, dass die Umsetzung der Bologna-Reform in Brandenburg weit voran gekommen und erfolgreich ist, teilt der Studierendenausschuss der Uni Potsdam (AStA) nicht. „Das ist eine bloße Verkennung der Realität“, so Franz-Daniel Zimmermann, vom AStA.