zum Hauptinhalt

Berlin - Harald Ehlert, umstrittener Chef der Berliner Treberhilfe, gibt seine Geschäftsanteile an der gemeinnützigen Gesellschaft ab und lässt bis zur Klärung der gegen ihn erhobenen Vorwürfe seine Tätigkeit als Geschäftsführer ruhen. Ein zweiter Geschäftsführer wird die Treberhilfe, die auch einen Sitz in Caputh (Potsdam-Mittelmark hat), zunächst weiterführen.

Von Ralf Schönball

Berlin - Jetzt hat die Bahn ihr vor Wochen angekündigtes zweites Entschädigungspaket für die noch immer geltenden Einschränkungen bei der S-Bahn geschnürt. Ausgepackt werden darf es allerdings, wie erwartet, erst kurz vor Weihnachten.

Ein heikles Thema, dieses Hiroshima-Denkmal. Dass US-Amerika seine vermeintlichen Heroen feiert wie kaum ein zweites Volk, ist bekannt.

Von Peer Straube

Groß Glienicke - Potsdam stößt mit seinen Plänen, am Groß Glienicker Seeufer künftig mehr Bootsstege zuzulassen, in Berlin auf Widerstand. Die angekündigte Genehmigung neuer Stege sei „nicht akzeptabel“, teilte die Fraktion Grüne Alternative Liste (GAL) der Bezirksverordnetenversammlung Spandau gestern mit.

Schwielowsee - Schwielowsee setzt auf LED: Bei der Straßenbeleuchtung in Anliegerstraßen soll nur noch die sparsame Leuchtdiode eingesetzt werden. Im Vergleich zur Quecksilberlampe wird damit nur etwa halb so viel Strom verbraucht.

Schwielowsee - Der Sportverein Caputh soll in diesem Jahr eine neue Flutlichtanlage für seinen Vereinssportplatz an der Michendorfer Chaussee bekommen. Auch die Sportplatzbewässerung soll erneuert werden, teilte Bürgermeisterin Kerstin Hoppe mit.

Sonderausstellung in der Villa Schöningen erinnert an die „Alte Welt“ und neue Helden

Von Heidi Jäger
Auf der Suche nach Erdbeeren

Mit einem Gastspiel des Kranewit Theaters aus Berlin präsentiert das T-Werk am kommenden Sonntag eine hochpoetische Umsetzung des Märchens der Gebrüder Grimm von den „Drei Erdbeeren im Schnee“. Das Kranewit Theater wird auch mit dieser Inszenierung seinem Ruf gerecht, mit einfachsten Mitteln zauberhafte Bilderwelten zu schaffen.

Mit vierzig fängt das Leben an, jedenfalls wenn man Bundespräsident oder Verfassungsrichter werden will. In diesen Spitzenämtern ist ein Mindestmaß an Lebensjahren Einstellungsvoraussetzung, während im Zweifel ein Twen die Kabinettssitzungen im Berliner Kanzleramt leiten dürfte.

Honig will der Deutsche Mieterbund (DMB) aus dem Kooperationsvertrag saugen, der am Donnerstag zwischen dem Allgemeinen Studierendenausschuss der Universität Potsdam (AStA) und dem Landesmieterbund Brandenburg geschlossen wurde. Das sagte der DMB-Direktor Lukas Siebenkotten gestern, der zur Unterzeichnung ins Potsdamer Studentenkulturzentrum gekommen war.

Während sich ihre Freunde von amerikanischen Computerfirmen einkaufen lassen, Boutiquen eröffnen oder sich dem Arbeitsamt unterwerfen, hält Lilly an den Idealen fest, die sie einst alle verbanden. Und so zieht die Heldin mit dem Schwert gen Frankreich, dem Geburtsland der Revolution.

Missbrauchsvorwürfe am CanisiuskollegDas Wort „Missbrauch“ wird so selbstverständlich genutzt, dass es mich schaudert. Gibt es positiven sexuellen Gebrauch von Schutzbefohlenen?

Der Weg für die Ausgründung der Abteilung Volleyball aus der WSG Potsdam-Waldstadt ist seit Mittwochabend frei . Auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung in der Sporthalle Zum Jagenstein entschieden sich 20 der insgesamt 55 Stimmberechtigten einstimmig für den Abschied vom bisherigen Potsdamer Trägerverein des Landesleistungsstützpunktes im männlichen Bereich.