zum Hauptinhalt
Von der Halle auf den Sand. Chantal Laboureur vom SC Potsdam wechselt nach dem letzten Erstliga-Spiel ihres Vereins zum Beachen, wo sie als junge Nationalspielerin ihre Zukunft sieht. Ob sie weiter in der Bundesliga antritt, ist noch offen.

Chantal Laboureur vom SC Potsdam startet heute in Frankfurt/Main in die nationale Beach-Saison und hat auch internationale Ziele

Von Michael Meyer

Drei Jahre waren sie auf Mallorca und haben das „Café Schwarzwald“ geführt. Nun sind die Reindls wieder zu Hause – und eröffnen ein Café

Von Jan Brunzlow

Innenstadt - Der Dachstuhl ist komplett neu, der Bau entkernt. Seit einigen Monaten wird das Holländerhaus Mittelstraße Ecke Benkertstraße in den Ur-Zustand versetzt, in dieser Woche nun feierte Eigentümerin Rebecca Mondet Richtfest.

Die Märker rücken Berlin auf die Pelle, in Uckermark, Prignitz und Lausitz sagen sich Fuchs und Hase gute Nacht! Sage niemand, es sei völlig neu, was die Bevölkerungsprognose für das Jahr 2030 vorhersagt: Dass in den Landestiefen die Dörfer und Städte schrumpfen, der Speckgürtel wächst, ist schon lange Realität.

Der Wonnemonat Mai nimmt, wenn wir Jahreszeiten und Monate in der Schule lernen, noch keinen besonderen Platz ein. Erst im Laufe der Jahre entwickelt sich bei uns zu diesem Monat eine persönliche Beziehung.

Von Jörg Schönbohm

Hessens Ministerpräsident Roland Koch hätte sich keinen besseren Zeitpunkt für seine provokante Forderung nach Einsparungen in der Bildung aussuchen können. Bei zwei Gipfeln in allernächster Zeit soll es darum gehen, im Grundsatz vereinbarte Steigerungen bei den Bildungsausgaben festzuklopfen: Am Montag kommt Bundesbildungsministerin Annette Schavan in Berlin mit Studierenden und Hochschulrektoren zum Bologna-Gipfel zusammen.

1990 beschloss die Gemeindevertretung Groß Glienicke: Der ehemalige Handlungsstreifen am Groß Glienicker Seeufer wird auf ganzer Länge als Uferpromenade erklärt und als Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen1998 wird das Ufer zum Landschaftsschutzgebiet1999 liegt der Bebauungsplan für den Uferweg vor2003 wird ein Giftanschlag auf Bäume verübt2005 sperren zwei Anrainer sperren, die Stadt Potsdam räumtApril 2009 urteilt das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg, dass es für den Uferweg am Griebnitzsee, auch ein ehemaliger Postenweg, kein Betretungsrecht gibtJuli 2009 sperren vier Anrainer am SüduferSeptember 2009 Oberbürgermeister Jann Jakobs verspricht alles zu tun, damit das Ufer frei bleibt30. März 2010 zwei Anrainer sperren, 100 Anwohner demonstrieren11.

Stahnsdorf - Die Rhododendronblüte gehört alljährlich zu den jahreszeitlichen Höhepunkten auf dem Südwestkirchof in Stahnsdorf. „In diesem Jahr werden die Besucher enttäuscht, denn es bleibt zur Zeit der Blüte grünes Laub“, so Friedhofsverwalter Olaf Ihlefeldt.

Michendorf - Am Sonntag, den 16. Mai, beginnt der Gottesdienst in der Evangelischen Kirche in Michendorf um 14 Uhr zu ungewöhnlicher Zeit: Er widmet sich einem besonderen Thema, nämlich dem Straßenverkehr, gerade in Michendorf mit den umstrittenen Ausbauplänen der Autobahnen ein hochaktuelles Thema.

Schwielowsee - Die Wentorfgraben-Brücke zwischen Geltow und Caputh wird am kommenden Mittwoch um 14 Uhr wieder offiziell für den Verkehr freigegeben. Vor einem Jahr hatten die Bauarbeiten mit dem Abriss des maroden Brückenaltbaus begonnen, er stammte aus dem Jahr 1920 und war auf 60 Holzpfählen gegründet, seit Jahren war die Brücke für Lastwagen nur eingeschränkt nutzbar.

Stahnsdorf - Bei starken Schneefällen soll das Stahnsdorfer Rathaus künftig auf einen Notfallfonds zurückgreifen können, um verschneite Siedlungsstraßen räumen zu lassen. Jährlich sollen dafür 50 000 Euro bereitgestellt werden.

OKTOBER 2009Mehrfach versuchen Unbekannte die Piloten beim Landeanflug mit leistungsstarken Laserpointern zu blenden.FEBRUAR 2010Wegen eines verdächtigen Gepäckstücks müsseninsgesamt 700 Passagiere von sieben Maschinen stundenlang warten.