
Der britische Außenminister Hague sucht Washingtons Nähe – ohne Konfrontation mit der EU.
Der britische Außenminister Hague sucht Washingtons Nähe – ohne Konfrontation mit der EU.
Vom Minimalismus der Sechziger zur Malerei: Die Galerie Thumm entdeckt das Werk Jo Baers.
Deutschlands Gegner Russland hat sich bei der Eishockey-WM noch nicht warm gespielt. Wenn auch die russischen Millionäre noch nicht geglänzt haben, ihre Fans waren sehr präsent.
Die New York Auktionen verblüffen mit Rekorden für Nachkriegskunst. Das teuerste Bild der Auktionen gehörte dem Modemacher Tom Ford.
Schmerz lass nach. Kein Spiel hat das Image von Dieter Hoeneß wohl stärker geprägt als das Pokalfinale vom 1.
Sie können es doch. Wer weiß, ob Otto Rehhagel je zum Mister DFB-Pokal geworden wäre, wenn es 1991 wieder schiefgegangen wäre?
Als erste von insgesamt drei Produktionen des Jugendclubs des Hans Otto Theaters in dieser Spielzeit hat das Projekt „freigeist(er)“ heute um 19.30 Uhr in der Reithalle Premiere.
Auf die Natur ist Verlass. Wer sich von Wolken und Schafskälte die Stimmung nicht vermiesen lassen möchte, schnappt sich den Schirm und holt sich Sonne ins Herz: in Berlins öffentlichen Gärten und Parks.
Zwei tödliche Unfälle wegen überhöhter Geschwindigkeit ereigneten sich am Donnerstag in Reinickendorf und Treptow.
Nach einem anonymen Anruf durchsuchten Sprengstoff-Experten eine Maschine aus Lettland – doch es gab Entwarnung
Rockmusiker proben für ein neues Queen-Musical. Über 200 haben sich um einen Platz in der achtköpfigen Band beworben.
Auf der Freundschaftsinsel: Martine Pisani erobert mit „as far as the eye can hear“ öffentlichen Raum
Vielstimmigkeit geht immer zulasten einer konservativen Partei“. Hessens CDU-Vizechefin und Umweltministerin Silke Lautenschläger über die Pläne und Perspektiven ihrer Partei.
Man nennt ihn den "King" – doch auf seine ersehnte Krone muss LeBron James noch mindestens ein weiteres Jahr warten. Der wohl beste Basketballer der Welt ist mit seinen Cleveland Cavaliers in den Play-offs der NBA recht kläglich an den Boston Celtics gescheitert.
Doppelt ist schöner. Der FC Bayern München ist nicht nur deutscher Rekordmeister und Rekordpokalsieger, er ist auch Deutschlands Rekorddoublegewinner.
Schwielowsee - Die Wentorfgraben-Brücke zwischen Geltow und Caputh wird am kommenden Mittwoch um 14 Uhr wieder offiziell für den Verkehr freigegeben. Vor einem Jahr hatten die Bauarbeiten mit dem Abriss des maroden Brückenaltbaus begonnen, er stammte aus dem Jahr 1920 und war auf 60 Holzpfählen gegründet, seit Jahren war die Brücke für Lastwagen nur eingeschränkt nutzbar.
Werder gewinnt alles. Die Saison 2003/04 ist die erfolgreichste in der Geschichte des SV Werder Bremen.
Der Polizist und Stasi-Spion Karl-Heinz Kurras hat laut Gericht Anspruch auf sein ganzes Ruhegehalt
Der 7. Potsdamer Schlössermarathon am 6. Juni wirft seine Schatten voraus
Silvio Paul gibt sich zuversichtlich. „Am Samstag muss ein klarer Auswärtssieg herausspringen“, sagt der Kapitän der Bundesliga-Judoka des UJKC Potsdam.
Israelis und Palästinenser tanzen gemeinsam
Hafermangel, Ölkrise, Hightech oder der Fortschritt als Entschleunigung: das Fahrrad zwischen Kult und Kulturgut.
Werner van Bebber würde gern mehr von Karl-Heinz Kurras hören
Die Verstärkung aus Nordamerika ist angekommen – wenn auch übermüdet. Christian Ehrhoff soll vor allem im Überzahlspiel für mehr Gefahr sorgen.
Sie wollen einfach nicht erwachsen werden: das achte Album der Fantastischen Vier.
Zum Internationalen Museumstag am Sonntag bieten Potsdams Häuser ein besonderes Programm
Die Aussichten im Olympiastadion sind stürmisch: Im Pokalfinale treffen die offensivstärksten Mannschaften der Liga aufeinander.
Subversiver Zeitchronist: Personalausstellung von Axel Gundrum im Kunstgeschoss Werder
Das Wissenschaftsjahr 2010 macht die Berliner Unis mobil: Studierende und Professoren verlassen ihre Hörsäle, um Wissenschaft unters Volk zu bringen.
Gestaltungsidee für Teltower Kreisel kam nicht an
Eiche - Der Tierschutzverein Potsdam und Umgebung e.V.
Der Künstlerteppich erfährt ein Revival. Michaela Nolte inspiziert Böden und Teppiche.
Chantal Laboureur vom SC Potsdam startet heute in Frankfurt/Main in die nationale Beach-Saison und hat auch internationale Ziele
Koketterie, Nachdenklichkeit, Melancholie und vor allem großes Selbstbewusstsein, gepaart mit Sinnlichkeit: Die Galerie Breede zeigt das fotografische Werk von Sibylle Bergemann als kleine Retrospektive.
Bis zum Jahr 2030 geht die Einwohnerzahl Brandenburgs nach einer Prognose weiter zurück. Einzige Ausnahme: Potsdam.
Bis zum Jahr 2030 geht die Einwohnerzahl Brandenburgs nach einer Prognose weiter zurück. Einzige Ausnahme: Potsdam
Bundeskanzlerin Merkel hat die Deutschen als Konsequenz aus der Euro-Krise und sinkenden Steuereinnahmen auf einen deutlichen Sparkurs eingeschworen. Nur bei der Bildung sollen keine Ausgaben gekürzt werden.
"Die Ampel ist keine Koalitionsoptionen mehr", erklärte FDP-Landeschef Andreas Pinkwart am Freitag in Düsseldorf. Doch seine Worte klangen nicht sehr überzeugend.
Die Verschärfung der Luftfahrtkrise und die andauernden Probleme beim Super-Airbus A380 haben EADS bisher nicht aus der Bahn geworfen. Doch trotz steigender Umsätze schrumpft der Gewinn beim Flugzeugbauer EADS.
Die Deutschen sind die größten Goldbunkerer, vor den Amerikanern und Schweizern. Gold ist mehr als nur Ausdruck des Misstrauens in die Weltwirtschaft. Da muss mehr dahinterstecken.
Der WDR setzt seinen Redakteur und Autor Klaus Martens vor die Tür. Es geht um sein umstrittenes Feature "Heilung unerwünscht: Wie Pharmakonzerne ein Medikament verhindern". Der Sender zweifelt an der journalistischen Unabhängigkeit von Martens.
Oliver Stones "Wall Street - Geld schläft nicht" und Manoel de Oliveiras Nachtstück „O Estranho caso de Angélica“ bescheren Cannes die ersten Höhepunkte.
Der Kartenvorverkauf für den vierten Großen Gourmet Preis Brandenburg am 10. September startet bereits jetzt.
Der Fall Griebnitzsee wird endgültig zum Politikum: Das Bundesfinanzministerium will trotz Klagedrohung der Stadt Potsdam die 3,2 Hektar bundeseigene Uferflächen, ohne die ein Weg am Seeufer unmöglich ist, ausschreiben. Es soll allerdings ein zweigleisiges Bieterverfahren geben – die Seegrundstücke sollen einmal mit Wegerecht für die Öffentlichkeit und einmal ohne angeboten werden.
Wirt Larry Heer hat ein Herz für Bremer. Er wird seinen Stammfans Plätze reservieren, indem er grün-weiße Schals über ihre Stühle legt. Und das, obwohl Larry Heer – ausgerechnet – Fan des FC Bayern ist.
„Schwarze Listen für weiße Kittel“, titelt ein Boulevardblatt: In Griechenland stehen die Ärzte am Pranger.
Ankara und Athen bauen ihre Beziehungen aus. Der sogenannte türkisch-griechische Höchste Kooperationsrat soll künftig regelmäßig tagen.
Berlin - In Deutschland wurde im vergangenen Jahr im Durchschnitt alle zehn Tage ein jüdischer Friedhof geschändet. Die Länder hätten dem Bundeskriminalamt (BKA) 38 Fälle mitgeteilt, bei denen jüdische Friedhöfe das Angriffsziel waren, heißt es in der Antwort des Bundesinnenministeriums auf eine Anfrage von Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau (Linke).
öffnet in neuem Tab oder Fenster