zum Hauptinhalt

GEWINNEN Besuchen Sie sieben Tage lang so viele (Zumba-)Kurse wie Sie wollen. Im Holmes Place Health Club & Spa steht Ihnen das gesamte Angebot zur Verfügung.

Lang Lang, chinesischer Superstar am Piano, macht nicht nur Marketing in eigener Sache. Der weltbekannte Musiker spielte nun als „Sonderbotschafter der Stadt Shenzhen“ im chinesischen Kulturinstitut im Diplomatenviertel – und so viele Gäste aus Berliner Wirtschaft und Politik kamen, dass viele nur an der Wand stehend Platz fanden.

Großeinsatz. Am Anhalter Bahnhof gab es einen Unfall zwischen einem Radfahrer und einem Doppeldecker der BVG. Feuerwehr und Polizei rückten mit mehreren Autos an.

Am Mittwoch gab es mehrere Verletzte, als ein Radfahrer am Anhalter Bahnhof die Spur eines BVG-Doppeldeckers schnitt. Der Bus bremste, Fahrgäste stürzten. Dem Radler passierte nichts, er dürfte aber Probleme bekommen.

Von Hannes Heine

Nach zwölf Jahren als Investmentbanker greift Greg Smith seinen ehemaligen Arbeitgeber an. Die Branche sei heutzutage so vergiftet und zerstörerisch wie noch nie.

Von Henrik Mortsiefer

Die Gewinnzahlen der Ausspielung wurden am gestrigen Mittwoch erst nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe gezogen. Wir bitten um Verständnis.

Alba baut seine Siegesserie aus und gewinnt das Verfolgerduell gegen Würzburg 81:73.

Von Lars Spannagel

Der Zentrale Omnibusbahnhof (ZOB) am Messegelände hat seine Kapazitätsgrenze von 60 000 Bussen pro Jahr überschritten und soll umgebaut und erweitert werden. Die Stadtentwicklungsverwaltung hat dafür jetzt ein Konzept vorgelegt.

Erstmals nach seiner Entlassung beim Bundesligisten Hertha BSC im Februar hat sich Trainer Michael Skibbe ausführlich zu Wort gemeldet und dabei Vorwürfe gegen Vereinsmanager Michael Preetz erhoben. „Ich denke, dass das ständige Hineinhören von Michael Preetz in die Mannschaft ihr nicht gutgetan hat.

Vor Gericht. Hotelier Axel Hilpert muss sich wegen Betruges verantworten. Er bestreitet alle Vorwürfe. Foto: dpa/Patrick Pleul

Im Betrugsprozess um den Schwielowsee-Hotelier Axel Hilpert beantragt die Verteidigung eine Entlassung aus der Untersuchungshaft.

Von Thorsten Metzner
Große Kunst. Das Schweriner Museum kann sich über die jüngste Schenkung Christoph Müllers freuen. Foto: dapd/Frank Hormann

Christoph Müller ist leidenschaftlicher Sammler Seine Schätze stiftet er gern der Allgemeinheit.

Von Eva Kalwa

Kalifornien und die Machos der Sechziger haben Judy Chicago zu dem gemacht, was sie heute ist: eine Pionierin der feministischen Kunst. Als sie damals frisch von der University of California in Los Angeles kam, traf sie auf geradezu paradoxe Bedingungen: Auf der einen Seite herrschten in Los Angeles Freiheit und künstlerische Aufbruchstimmung, auf der anderen musste Chicago die schmerzvolle Erfahrung machen, dass Kuratoren sie bei Studiobesuchen ignorierten.

Von Anna Pataczek
Antrittsbesuch. Angela Merkel empfängt Tunesiens Premier Hamadi Jebali von der islamistischen En-Nahda-Partei.

Antrittsbesuch: Tunesiens neuer Premier Hamadi Jebali über den Islam, Syrien und was er von Berlin erwartet.

Von Andrea Nüsse

Nun also doch. Niedersachsens Innenminister Uwe Schünemann gibt seinen Widerstand gegen ein NPD-Verbotsverfahren offenbar auf.

Von Frank Jansen
Alles im Austausch. Studierende sollen im Internet nicht nur Lernmaterial finden, sondern darüber online mit Kommilitonen und Dozenten aus der ganzen Welt diskutieren: So stellen sich Experten gutes E-Learning vor.

Mehr und mehr Hochschulen präsentieren ihre Studieninhalte im Internet - auch weil Firmen wie Apple versuchen, den Markt der Akademiker für sich zu gewinnen. Doch kann die Uni 2.0 die Lehre wirklich verbessern?

Von Johannes Schneider

Die Zahlen, die schon seit Wochen im Raum stehen, bekommen nun ein Gesicht. Denn seit Mittwoch wissen Kunden und Mitarbeiter, welche der bundesweit 5400 Schlecker-Filialen schließen müssen.

Wegen des großen Interesses werden die Öffnungszeiten der Ausstellung „Gerhard Richter: Panorama“ in der Neuen Nationalgalerie verlängert. Ab kommenden Sonnabend, 17.

Eltern sollen Ihre Auszeit vom Beruf künftig flexibler einsetzen können.

Bundesfamilienministerin Kristina Schröder hat den 8. Familienbericht präsentiert. Sie will eine flexiblere Elternzeit - und auch eine "Großelternzeit". Die CDU-Fraktion warnt vor einer zu großen Last für Arbeitgeber

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })