Der Forschungsreaktor des Helmholtz- Zentrums Berlin (HZB) in Wannsee soll stillgelegt werden und einer neuen Hightechanlage für Materialwissenschaftler weichen. Allerdings frühestens zum Ende des nächsten Jahrzehnts.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 15.03.2012 – Seite 3

Klaus Wowereit will nicht noch mal nach London mitfliegen – warum bloß nicht? Um die Stadt wirtschaftlich voranzubringen, ist die Pflege persönlicher Kontakte wichtig.
GEWINNEN Besuchen Sie sieben Tage lang so viele (Zumba-)Kurse wie Sie wollen. Im Holmes Place Health Club & Spa steht Ihnen das gesamte Angebot zur Verfügung.
Lang Lang, chinesischer Superstar am Piano, macht nicht nur Marketing in eigener Sache. Der weltbekannte Musiker spielte nun als „Sonderbotschafter der Stadt Shenzhen“ im chinesischen Kulturinstitut im Diplomatenviertel – und so viele Gäste aus Berliner Wirtschaft und Politik kamen, dass viele nur an der Wand stehend Platz fanden.
Nach dem 2:2 im Hinspiel geht ganz Hannover vom Einzug ins Viertelfinale der Europa League aus. Allerdings müssen die 96er auf Stürmer Mame Diouf verzichten.

Am Mittwoch gab es mehrere Verletzte, als ein Radfahrer am Anhalter Bahnhof die Spur eines BVG-Doppeldeckers schnitt. Der Bus bremste, Fahrgäste stürzten. Dem Radler passierte nichts, er dürfte aber Probleme bekommen.

Schwimm-Legende Ian Thorpe droht bei seinem Comeback an der Olympia-Qualifikation zu scheitern.
WAS SIE MACHEN Die Ehrenamtlichen kümmern sich um Kinder und auch um alte Menschen, wie hier auf dem Foto Katja Eichholz um Fred Kümperling. Das Unionhilfswerk ehrt seine freiwilligen Helfer in einer Fotoausstellung im Pflegewohnheim Alt-Treptow.

Vor drei Jahren wurde die Immunität des damaligen SPD-Bundestagsabgeordneten Jörg Tauss aufgehoben. Der Verdacht, er habe kinderpornographisches Material besessen, sollte sich bewahrheiten. Inzwischen liegt Tauss mit seinem früheren Arbeitgeber, der IG Metall, im Rechtsstreit um seinen Job.
Nach zwölf Jahren als Investmentbanker greift Greg Smith seinen ehemaligen Arbeitgeber an. Die Branche sei heutzutage so vergiftet und zerstörerisch wie noch nie.
Weg mit der Hälfte aller Theater, Opern und Museen, fordern Experten. Was für ein Unsinn!
Die Gewinnzahlen der Ausspielung wurden am gestrigen Mittwoch erst nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe gezogen. Wir bitten um Verständnis.

Weniger als 9,15 Euro Brutto-Stundenlohn - das ist nach wie vor die Realität für fast acht Millionen Menschen in Deutschland. Unterschiede gibt es vor allem zwischen Ost und West sowie zwischen Männern und Frauen.

Am Sonntag musste Günther Jauch sein Gehalt verteidigen und löste damit eine Diskussion über die Bezahlung von TV-Moderatoren aus. Dabei machen Auftritte nur einen Teil ihres Verdienstes aus.
HEUTE: ZUMBA. Silke Gleinig macht die südamerikanische Tanzfitness zum Partyspaß.

Zyklusphase der Frau prägt männliches Flirten.
Dem früheren Kopf der Neuruppiner XY-Bande, Olaf K., droht eine neue Anklage. Er soll hinter Gittern eine Erpressung geplant haben.
19. November 2010 Schlecker kündigt Investitionen von 230 Millionen Euro in das Filialnetz an sowie ein Modernisierungsprogramm für die Märkte.
Die deutschsprachige Literatur ist stark wie lange nicht mehr. Leider fehlen viele Titel auf der Liste für den LEIPZIGER BUCHPREIS.

Der IStGH hat den Kriegsherrn Lubanga wegen des Missbrauchs von Kindern als Soldaten schuldig gesprochen. Um andere Verbrechen ging es nicht.
FÜR JEDERMANNInformationen über Geldanlage finden Sie auf der von der Verbraucherzentrale NRW betreuten Internetseite www.verbraucherfinanzen.
Alba baut seine Siegesserie aus und gewinnt das Verfolgerduell gegen Würzburg 81:73.

Im Mauerpark soll künftig von 20 bis 8 Uhr Ruhe herrschen. Außerdem wird offenes Feuer untersagt und Grillen nur an ausgewiesenen Stellen erlaubt sein. Eine ganze Reihe weiterer Ausnahmen ist geplant.
Der Zentrale Omnibusbahnhof (ZOB) am Messegelände hat seine Kapazitätsgrenze von 60 000 Bussen pro Jahr überschritten und soll umgebaut und erweitert werden. Die Stadtentwicklungsverwaltung hat dafür jetzt ein Konzept vorgelegt.
Erstmals nach seiner Entlassung beim Bundesligisten Hertha BSC im Februar hat sich Trainer Michael Skibbe ausführlich zu Wort gemeldet und dabei Vorwürfe gegen Vereinsmanager Michael Preetz erhoben. „Ich denke, dass das ständige Hineinhören von Michael Preetz in die Mannschaft ihr nicht gutgetan hat.

Frauenschwarm Ryan Gosling tritt auf der Leinwand einen Kopf zu Brei. Kinder schießen in Computerspielen Behinderten die Beine ab und ballern, bis das Blut spritzt. Wie viel Brutalität muss der Mensch ertragen?

Im Betrugsprozess um den Schwielowsee-Hotelier Axel Hilpert beantragt die Verteidigung eine Entlassung aus der Untersuchungshaft.

Christoph Müller ist leidenschaftlicher Sammler Seine Schätze stiftet er gern der Allgemeinheit.
Im April werden ein Abschnitt der U 2 und der Ostring der S-Bahn gleichzeitig wegen Bauarbeiten gesperrt. Bei der Planung hatten sich die beiden Berliner Verkehrsunternehmen nicht abgesprochen.

Zum ersten Mal seit seinem Rückzug äußert sich Ex-Justizsenator Michael Braun (CDU). Er fordert eine Klarstellung der Richtlinien für Notare - und ein Gericht wirft ihm Pflichtverstöße vor.
Kalifornien und die Machos der Sechziger haben Judy Chicago zu dem gemacht, was sie heute ist: eine Pionierin der feministischen Kunst. Als sie damals frisch von der University of California in Los Angeles kam, traf sie auf geradezu paradoxe Bedingungen: Auf der einen Seite herrschten in Los Angeles Freiheit und künstlerische Aufbruchstimmung, auf der anderen musste Chicago die schmerzvolle Erfahrung machen, dass Kuratoren sie bei Studiobesuchen ignorierten.

Die Bürgerstiftung freut sich über riesige Resonanz auf einen Charityabend in der Neuen Nationalgalerie. Auf dem Programm standen Kunst, Küche - und jede Menge Kontakte. Auch der Tagesspiegel beteiligt sich - und lud ehrenamtliche Engagierte ein.

Antrittsbesuch: Tunesiens neuer Premier Hamadi Jebali über den Islam, Syrien und was er von Berlin erwartet.
Nun also doch. Niedersachsens Innenminister Uwe Schünemann gibt seinen Widerstand gegen ein NPD-Verbotsverfahren offenbar auf.

Mehr und mehr Hochschulen präsentieren ihre Studieninhalte im Internet - auch weil Firmen wie Apple versuchen, den Markt der Akademiker für sich zu gewinnen. Doch kann die Uni 2.0 die Lehre wirklich verbessern?

Gut für Anwohner, schlecht für Berufspendler: Das Bezirksamt Pankow weitet das kostenpflichtige Parken aus. Mehrere Kieze wie das Bötzowviertel sind betroffen. Und wie sieht's anderswo aus?
Fantasybücher sind Bestseller, stehen aber unter Schundverdacht. Das soll sich ändern. Die Leipziger Buchmesse macht den Anfang.
Seit Jahrzehnten wird finanzielle Bildung für Jugendliche gefordert. In Deutschland hat sich keine nachhaltige Besserung eingestellt. Ein Gastkommentar.

Viele Jugendliche kennen sich mit Geld nicht aus. Das soll sich ändern.
Vor 25 Jahren berichteten wir über Bier und Turbulenzen.
Die Zahlen, die schon seit Wochen im Raum stehen, bekommen nun ein Gesicht. Denn seit Mittwoch wissen Kunden und Mitarbeiter, welche der bundesweit 5400 Schlecker-Filialen schließen müssen.
Wegen des großen Interesses werden die Öffnungszeiten der Ausstellung „Gerhard Richter: Panorama“ in der Neuen Nationalgalerie verlängert. Ab kommenden Sonnabend, 17.
Ideen her!

Bundesfamilienministerin Kristina Schröder hat den 8. Familienbericht präsentiert. Sie will eine flexiblere Elternzeit - und auch eine "Großelternzeit". Die CDU-Fraktion warnt vor einer zu großen Last für Arbeitgeber
ABENDS WIRD’S LAUTZum Start soll es im Sommer durchschnittlich 40 Nachtflüge geben. Zulässig wären durchschnittlich 77.
Lothar Heinke freut sich auf den Lenz, der endlich angezwitschert kommt.

Vor einem Jahr begann der Protest gegen das Regime in Syrien. Ein Berliner Politikwissenschaftler organisiert die Aktion „Adopt a Revolution“.
John Madden lädt ins exotische Marigold-Hotel.