Kleinmachnow - In letzter Sekunde haben die Kleinmachnower ihre Strom- und Gaskonzessionen neu vergeben. Die Rechte für die Verlegung und den Betrieb von Leitungen gehen erneut an die bisherigen Betreiber EonEdis und die Energie Mark Brandenburg GmbH (EMB).
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 20.06.2012 – Seite 2
Der als Schwindler enttarnte „Waldjunge Ray“ hat die betreute Einrichtung des Jugendamts im Berliner Bezirk Tempelhof-Schöneberg verlassen. „Wir werden im Laufe der Woche eine Anzeige wegen Erschleichung von Jugendhilfeleistungen stellen“, sagte der Sprecher des Jugendamts, Ed Koch, auf Anfrage.

Der Berliner S-Bahnring, einschließlich der Zubringerstrecken, wird in den nächsten Wochen öffentlich ausgeschrieben. Mit dieser Entscheidung des Berliner Senats setzt sich der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) über Beschlüsse der eigenen Partei hinweg.
zu Parlamentsrechten
Ohne gleich in Euphorie verfallen zu wollen: Die Annäherung der Jüdischen Gemeinden im Synagogenstreit lässt Hoffnung keimen. Die Moderation und Mediation durch das Land scheint erste Früchte zu tragen.

120 Millionen waren vereinbart für das Landtagsschloss in Potsdams historischer Mitte. Dass der Neubau teurer wird, ist inzwischen gewiss. Nur um wie viel, ist noch offen.
Unmaskierter Täter konnte mit Beute fliehen

Mäzen Hasso Plattner über seine Kunsthallen-Pläne im Lustgarten nach der Demonstration, vorhandene Hindernisse, seine Vorstellung von der Hallen-Architektur und bereits angekaufte DDR-Kunst.
Nur die Solidarität der EU-Länder für ihre Sorgenkinder wie Griechenland oder Spanien kann das Rezept zur Rettung des Euro sein. Darauf einigten sich zumindest Brandenburgs Finanzminister Helmuth Markov (die Linke) und Harald Eisenach, bei der Deutschen Bank Chef für Firmenkunden im Geschäftsgebiet Nordost, am Ende einer kontrovers geführten Podiumsdiskussion im Helmholtz-Gymnasium.
Marquardt - Hinter den Planungen für eine Riesenhalle im Friedrichspark steht die Firma Log4Real. Das bestätigte Christian Bischoff vom Vorstand des rheinländischen Immobilienunternehmens gegenüber den PNN.
Leguane füttern, Bambus roden oder eine Pinata basteln: In der Potsdamer Biosphäre packten am gestrigen Dienstag neun Schüler der Berlin-Brandenburg International School aus Kleinmachnow mit an. Dabei ging es um einen guten Zweck.
Potsdam: Einjährige Freiheitsstrafe zur Bewährung ausgesetzt.

Bornstedter Feld - Tue Gutes und rede darüber. Nach dieser Devise will die städtische Pro Potsdam GmbH nun die eigenen Leistungen im Wohnungsneubau durch das Feiern von Grundsteinlegungen und Richtfesten öffentlich wirksamer herausstellen.

Kulturdezernentin Iris Jana Magdowski schenkte einer Musikschülerin eine Violine
Gleich drei wissenschaftliche Institute mit Sitz in Potsdam feiern am heutigen Mittwoch ihr 20-jähriges Gründungsjubiläum. So hat das Leibniz-Institut für Agrartechnik Potsdam-Bornim (ATB) zahlreiche Gäste aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft zu einer Festveranstaltung in das Hans-Otto-Theater eingeladen.

Bevor der Nachhaltigkeitsgipfel in Rio begonnen hat, legt Brasilien schon eine Abschlusserklärung vor. Die Antwort der Diplomaten auf die dramatische Krise der Weltökosysteme fällt denkbar bescheiden aus.
DAS TESTURTEIL0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen.
Langsam und schleichend leert er sich, der Pool der West-Berliner Kultgesichter: Juhnke tot, Pfitzmann weg, Brigittchen Mira ebenso. Nur gut, dass Heidi noch durchhält.

Der neue „Bloch“ erzählt, wie ein Schlaganfall eine Familie verändern kann. Der ARD-Film ist einer der letzten, in dem der im Januar gestorbene Vadim Glowna zu sehen ist.

Schlichtungsstellen weisen 70 Prozent der Entschädigungsforderungen zurück.
Die neue Internetwerbung setzt auf Unterhaltung. Im Browserspiel von Coca Cola kann man zum Beispiel gegen Manuel Neuer antreten.

Ein Befreiungsschlag für Microsoft? Firmenchef Steve Ballmer will mit einem eigenen Flach-PC dem iPad von Apple Konkurrenz machen.
Am Freitag droht Chaos am Flughafen Tegel, der seit der Verschiebung der Eröffnung des neuen Airports eh schon ein deutlich erhöhtes Flugaufkommen bewältigen muss. Die Betreibergesellschaft erwartet an diesem Tag zum Beginn des ersten Ferienwochenendes 576 Flüge – gut 70 mehr als an normalen Tagen.
Köln - Täglich werden aus den Regalen der deutschen Supermärkte und Kaufhäuser Waren im Wert von mehr als sechs Millionen Euro gestohlen. Jährlich entstehen dem deutschen Einzelhandel durch Ladendiebstahl so Schäden in einer Gesamthöhe von rund 2,7 Milliarden Euro.

Schweden schlägt Frankreich, das nach einer mutlosen Vorstellung gegen Spanien spielen muss.
Jetzt, wo die eigene Nationalmannschaft raus ist, können die Polen zeigen, worin sie richtig gut sind. Gut, im Fußball nicht so, aber was die Gastfreundschaft angeht, sind sie europameisterreif.
Der Ukraine wird ein Tor nicht anerkannt, obwohl der Ball die Linie überschritten hatte. England siegt am Ende 1:0 und steht im Viertelfinale. Der Ausrichter ist raus.
Bernd Matthies feuert die Steglitzer und Lankwitzer bei der Grünpflege an.
Krebszentrum: Es gibt keine gesunde Bräune.
Wolfgang Stark hatte keinen so guten Tag erwischt. Der Deutsche, im herkömmlichen Leben als Bankkaufmann tätig, leitete als Schiedsrichter am Montagabend in Danzig das Spiel zwischen Spanien und Kroatien (1:0), und gab dabei nach allgemeinem Dafürhalten eine schwache Figur ab.

Italien steigert sich und erreicht mit einer Viererkette in der Abwehr das Viertelfinale.
Der Nationalspieler erstattet Anzeige gegen Unbekannt, nachdem er bei Twitter angegriffen worden war.

EU-Führung teilt beim G-20-Gipfel in Mexiko aus: Keine Belehrung in Sachen Demokratie oder Wirtschaftspolitik nötig.

50.000 Papiere sind gesichtet, das vorsichtige Fazit: Die Firmen sind zuversichtlich, dass die Technik bis zum 17. März 2013 funktioniert.

Das „Nachtstudio“ im ZDF ist eine Institution geworden. Am kommenden Sonntag läuft nun die letzte Folge dieser ungewöhnlichen Talkrunde. Ein Gespräch mit Moderator Volker Panzer über Paradiese, Dimensionen und Löcher.
Die Nationale Plattform Elektromobilität (NPE) legt der Bundesregierung ihren dritten Fortschrittsbericht vor. Umweltverbände kritisieren, dass es darin zu sehr um die Förderung der Industrie und zu wenig ums Klima geht.
Die Oper „Piramo e Tisbe“ im Park von Sanssouci.
DDR-Minister besorgt über die Jugend, die Concorde landet erstmals in Tegel.
Vor 250 Jahren, am 22. Juni 1762, heiratete Moses Mendelssohn (1729 – 1786) die Hamburger Kaufmannstochter Fromet Guggenheim.

Die Münchner haben Interesse an Guardiola.

Die vielen Schulreformen der letzten Jahre haben einen Tribut gefordert: dauerkranke Lehrer, Rückläuferklassen, Stress im Turboabi. Und doch: Berlin hat viel gewagt und viel gewonnen. Jetzt gilt es, das Erreichte abzusichern.
Nur Ewiggestrige und Waldemar Hartmann glauben, dass früher alles besser war. Tatsächlich fällt es vielen Moderatoren und Kommentatoren von ARD und ZDF nicht leicht, mit den Fortschritten in anderen Bereichen der EM-Berichterstattung Schritt zu halten.
Organisiertes Chaos aus narkotischem Gitarrenlärm plus Mega-Boller-Bass plus Schlagzeug plus Jazztrompete plus Johnny Rotten: Jah Wobble und Keith Levene geben in der Volksbühne ein ekstatisches Konzert

Evolutionsexperiment mit Musik: Forscher stellen schräge Töne ins Netz und lassen Hörer über den Klang abstimmen. Die besten Tracks dürfen sich "paaren" und bringen noch bessere Nachkommen hervor.
Die Peter-Witte-Grundschule in Reinickendorf ist nicht mehr zu retten. Ein Gutachten stellte erhebliche Baumängel fest – eine Sanierung wäre zu teuer.

Die Angehörigen des niedergeschossenen André Sommer wollten die Ärzte nicht von ihrer Schweigepflicht entbinden. Dennoch dürfen die Ermittler nun die Patientenakte des Hells Angels einsehen.
Die Münchner Hypo-Kunsthalle feiert den dänischen Maler Vilhelm Hammershøi.
zu Parlamentsrechten.