zum Hauptinhalt

Als Ehrhart Körting im vergangenen Oktober seinen Abschied als langjähriger Berliner Innensenator verkündete, sagte er: „Ich bin 69, und ich will noch einmal was anderes machen.“ Acht Monate später spricht er auf dem Hoffest des Regierenden begeistert über seine Hobbys: das Sammeln chinesischer Briefmarken – „unter Mao“, wie er betont.

Von Sabine Beikler
Entscheidungen mit Tragweite für Deutschland verkünden die Verfassungsrichter häufig. Doch nun könnte ihre Entscheidung auch schwerwiegende Folgen für ganz Europa haben.

Das Bundesverfassungsgericht steht vor einer heiklen Entscheidung: Stoppt es mit einer einstweiligen Verfügung den ESM-Vertrag, sind die Folgen unabsehbar.

Von Robert Birnbaum

Löw empfindet „positiven Stress“, die Jungs laufen „positiv nach vorn“, das Zwischenfazit ist „natürlich positiv“. Flick holt die Positive aus dem Fotolabor: nur positive Erinnerungen!

Schieflage. Spaniens Banken kämpfen mit faulen Krediten. Bankia hat die Regierung um weitere 19 Milliarden Euro gebeten.

Nicht nur die spanische Regierung hatte mit Spannung auf die Berechnungen der Berater gewartet. Jetzt veröffentlichten sie ihre Berichte, die Summe ist gewaltig. Trotzdem will Madrid den Antrag erst in den kommenden Tagen stellen.

Von Henrik Mortsiefer
Der ARD-Fußballexperte Mehmet Scholl.

Psychologen zeigen: Für unbeliebte Menschen hat man mehr Worte als für jene, die einem sympathisch sind. Dahinter steckt offenbar ein Mechanismus, der uns hilft, Gefahren besser zu erkennen.

Von Frank Luerweg

Anwohner am Alex wehren sich gegen Neubau Kommt das Haus, leben sie quasi im Hinterhof.

Von Christoph Spangenberg
Bürgerkrieg in Syrien: Über der Stadt Homs steigt Rauch auf.

Die USA und Großbritannien wollen angeblich den syrischen Präsidenten Assad in seine eigene Entmachtung einbinden. Moskau hält den Plan für unrealistisch. Und die CIA organisiert die Aufrüstung der syrischen Rebellen.

Von Andrea Nüsse
Foto: Axel Schmidt/dapd

Der Chinese Liao Yiwu erhält den Friedenspreis.

Von Gregor Dotzauer

20 Mandeln 200 g Gewürzgurken (etwa ein halbes Glas) 1/2 Liter alkoholfreies Bier 360 Kilokalorien Das entspricht: 2,75 Stunden Krocket Gummibärchen sind trotz Gelatine nichts für die Knochen, sondern nur für die Hüfte (Zucker!).

Kaum zum neuen Premierminister designiert, wird Makhdoom Shahabuddin auch schon per Haftbefehl gesucht.

Politik und Justiz bekämpfen sich in Pakistan. Der Machtkampf nimmt immer die Züge eines persönlichen Rachefeldzugs an. Das ist dem Militär gar nicht so unrecht.

Von Ruth Ciesinger

Wie zuletzt häufiger hat der deutsche Aktienmarkt am Donnerstag seine anfänglichen Verluste zunächst abgeschüttelt. Am Ende dominierten aber die Verkäufer den Markt: Der Dax schloss am Abend 0,8 Prozent niedriger als am Mittwoch bei 6343 Punkten.

Ein Start-up sammelt wenige Monate nach der Gründung Kapital bei amerikanischen Investoren ein. Mit dem neuen Kommunikationsdienst können Dokumente und Nachrichten rasch ausgetauscht werden.

Von Corinna Visser

„Oskar ist zwar etwas frech, aber wir mögen ihn trotzdem“, sagt Claire Coles. Oskar ist der fiktive, kleine Junge, den Coles im Kopf hatte, als sie ihre Sprachschule „Oskar lernt Englisch“ gründete.

Von Carla Neuhaus

Svein Holden, der Staatsanwalt im Breivik-Prozess, hat auf Unzurechnungsfähigkeit plädiert. Das ist richtig. Knapp unter der Oberfläche des vermeintlichen politischen Täters beginnt eine andere Welt.

Von Hartmut Wewetzer
Selbstkritik liegt Mesut Özil nicht fern.

Schlecht war er nicht, aber die Magie hat gefehlt. Mesut Özil kann mehr, als er bei dieser EM bislang gezeigt hat. Bundestrainer Löw verspricht eine Explosion seines Spielmachers.

Von Michael Rosentritt
Dem Lock-Ruf gefolgt. Manche Kostümierung auf der Fanmeile würde auch zum Auftritt bei der Parade zum Christopher Street Day passen. Foto: dapd/Steffi Loos

Fußballfest, Christopher Street Day, Spree-Wettlauf: Hunderttausende bevölkern ab heute den Tiergarten. In Zukunft soll es nicht mehr so voll werden.

Von Christoph Spangenberg
Die Flughafen-Tester durften das Terminal erkunden, aber für einen Shopping-Test war es noch zu früh.

Händler verlangen nach der verschobenen Eröffnung finanzielle Entschädigung, aber die Flughafengesellschaft bietet allenfalls Kulanz an. Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) sieht keinen Anlass für einen Notfallfonds.

Von
  • Thomas Loy
  • Ralf Schönball
  • Alexander Fröhlich
Kultband in Berlin: Erst eröffneten New Order ihre Ausstellung im HBC, dann spielten sie im Tempodrom.

Cover von New Order und Bilder aus mehr als 30 Jahren Bandgeschichte: Als das gibt es noch bis 4. Juli im .HBC zu sehen. Zur Ausstellungseröffnung kam die Band sogar selbst vorbei.

Von Jörg Leopold
Wasser marsch. Das Eis auf dem See wurde künstlich verdickt, damit es das 100-Tonnen-Bohrgerät hält.

In der Arktis hat es in den vergangenen drei Millionen Jahren mehrere „Super-Warmzeiten“ gegeben, in denen die Temperaturen teilweise bis zu fünf Grad höher lagen als in gewöhnlichen Warmzeiten, wie auch derzeit eine herrscht.

Von Ralf Nestler
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })