zum Hauptinhalt
Kommt gegen Griechenland zu seinem Startelf-Debüt bei dieser Europameisterschaft: Miroslav Klose.

Bundestrainer Joachim Löw hat sich entschieden: Miroslav Klose spielt gegen Griechenland, Mario Gomez muss auf die Bank. Und Grabowski stoppt das Training der Engländer - nicht Jürgen, sondern der Maulwurf.

Sechs Jahre nach dem großen Krach versuchen evangelische Kirche und organisierter Islam in Deutschland einen Neuanfang. Sogar zu Fragen der Zeit wollen sich beide öfter gemeinsam äußern.

Von Andrea Dernbach
Russlands neuer Präsident ist der alte - und er macht mit seiner Politik weiter wie zuvor.

Nach Putins Wiederwahl ist nicht mit einer strategischen Neuausrichtung der russischen Außenpolitik, allerdings mit einer Verschlechterung der Beziehungen zu USA und NATO zu rechnen. Eine Analyse.

Ein letztes Mal in diesem Prozess äußert sich der Massenmörder Anders Behring Breivik zu seinen Taten. Für die Überlebenden und die Angehörigen der Opfer ist das, was er sagt so ungeheuerlich, dass sie den Gerichtssaal verlassen.

Autor Matthias Kalle.

Kolumnist Matthias Kalle stellt eine überraschende Abwesenheit von Spielerfrauen während der Fußball-EM fest. Das stört ihn allerdings wenig, weil er weder für sie noch für echte Kerle etwas übrig hat. Eher interessieren ihn Tätowierungen.

Von Matthias Kalle
Lars und seine Schwester Meike Schlecker.

Die Kinder des Drogeriemarktgründers Anton Schlecker gehen mit einer persönlichen Erklärung an die Öffentlichkeit. Darin schreiben sie über die Insolvenz und ihr angebliches Millionenvermögen.

Von Jahel Mielke
Christopher Lauer führt künftig mit Andreas Baum die Berliner Piratenfraktion.

Die Berliner Piraten im Abgeordnetenhaus haben eine neue Fraktionsspitze gewählt. Neben Andreas Baum soll dort künftig auch Christopher Lauer stehen. Gerwald-Claus Brunner, der sich zum Parlamentarischen Geschäftsführer wählen lassen wollte, machte einen Rückzieher.

Von Sabine Beikler
„Hinterm Horizont geht’s weiter“, heißt es in dem Song von Udo Lindenberg. Auch Desertec hofft auf ein Happy End.

Das Desertec-Konsortium wirbt mit einer neuen Studie. Demnach könnte Nordafrika nahezu seinen gesamten Stromverbrauch mit Strom aus der Wüste decken. Doch die Investitionsbedingungen sind schlecht.

Von Patrick Guyton
Überraschend: Thomas Gottschalk stellt sein Talent künftig RTL zur Verfügung.

Vor etwas mehr als zwei Wochen lief in der ARD die letzte Sendung von "Gottschalk Live". Nun hat der Entertainer eine neue Heimat gefunden. Von Herbst an wird Thomas Gottschalk bei RTL zu sehen sein - als Juror im "Supertalent".

Von Joachim Huber

Gleich zweimal haben Unbekannte in der Nacht zu Freitag Polizeifahrzeuge in Alt-Treptow und Kreuzberg angegriffen. Verletzt wurde zwar niemand, aber die Autos sind beschädigt. Auch in den vergangenen Wochen wurden Polizisten attackiert.

Von Tanja Buntrock
Überraschend: Thomas Gottschalk stellt sein Talent künftig RTL zur Verfügung.

Vor etwas mehr als zwei Wochen lief in der ARD die letzte Sendung von "Gottschalk Live". Nun hat der Entertainer eine neue Heimat gefunden. Von Herbst an wird Thomas Gottschalk bei RTL zu sehen sein - als Juror im "Supertalent".

Von Joachim Huber
Zwei Schritte vor, einer zurück. Im Terminal des künftigen Großflughafens BER in Schönefeld wird weiter gewerkelt. Die Abflugzeit ist noch ungewiss.

Hinter verschlossenen Türen tagt gerade der BER-Aufsichtsrat, um das ganze Ausmaß der Flughafen-Misere zu besprechen. Erneut werden dabei drastische Kostensteigerungen beim Airport erwartet. Auch der Eröffnungstermin bleibt eine Zitterpartie.

Von
  • Thorsten Metzner
  • Ralf Schönball
Doch noch einmal in Berlin. New Order am Donnerstagabend im Tempodrom.

Nach über einem Jahrzehnt spielen die englischen Elektrosoundpioniere New Order wieder in Berlin. Zwar ohne ihren langjährigen Bassisten Peter Hook, dafür aber mit sichtlich Spaß an der Sache.

Von Jörg Leopold

Sie lächelt ihn an. Er lacht. Diesmal ist es ein echtes Lachen. Georg Claus leidet am Locked-in-Syndrom. Er ist bei vollem Bewusstsein gelähmt, im eigenen Körper eingesperrt. Folge eines Arztfehlers, glaubt er. Und er begann einen ungleichen Kampf.

Von Veronica Frenzel
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und der Bundespräsident Joachim Gauck.

Bundespräsident Gauck unterschreibt das Gesetz für den dauerhaften europäischen Rettungsschirm auf Bitten des Verfassungsgerichts vorerst nicht. Der Grund sind einige Eilanträge, unter anderem von den Linken. Für die Märkte ist das eine schlechte Nachricht: Drohen Turbulenzen?

Von Antje Sirleschtov

Ein simpler Blick über die Schulter kann Leben retten. Gerade Autofahrer sollten stets daran denken, wenn sie an einem Potsdamer Straßenrand parken und ihre Tür aufreißen wollen.

Von Henri Kramer

Dem Bundesverfassungsgericht stehen schwierige Tage bevor. Wenn Bundestag und Bundesrat nächste Woche den europäischen Fiskalpakt und den Euro-Rettungsschirm ESM absegnen, müssen die Karlsruher Richter sozusagen in der Minute danach mit einem Antrag auf Einstweilige Anordnung gegen beide Vorhaben rechnen.

Von Robert Birnbaum

Der norwegische Amokläufer Anders Breivik soll in die Psychiatrie kommen, wenn es nach dem Staatsanwalt geht. Viele Norweger wird das empören, denn Breivik hat 77 Menschen umgebracht und ist ohne Reue.

In einem Alter, in dem andere in Pension gehen, übernimmt Vasilios Rapanos den schwierigsten Job seines Lebens. Aus dem repräsentativen Büro des Präsidenten der National Bank of Greece (NBG), des größten privaten Kreditinstituts des Landes, zieht er um in das sehr viel bescheidenere Amtszimmer des Finanzministers.

Von Gerd Höhler

Seit mehr als zehn Jahren findet das Pokalendspiel des Fußball-Kreises in Elstal statt, aber eine derart offene Partie war bisher selten zu erwarten. Der neue Kreismeister Grün Weiß Brieselang will mit einem Sieg gegen den Teltower FV natürlich ein tolles Spieljahr krönen, wichtig wird sein, wie man die Spannung aufrechterhalten kann.

Babelsbergs Mittelfeldspieler Sergej Evljuskin verletzte sich am Mittwoch im Testspiel des Fußball-Drittligisten beim FC Internationale an der rechten Ferse, die genäht werden musste; der 24-Jährige soll in etwa zehn Tagen wieder einsatzbereit sein. Schwerer verletzte sich auf dem nassen, rutschigen Rasen in der 83.

Nachdem der Deutsche Frauenfußball-Meister 1. FFC Turbine Potsdam mit der Verpflichtung der schottischen Nationalspielerin Linda Evans in der vergangenen Woche einen Coup landen konnte (PNN berichteten), wurde gestern eine weitere Verstärkung ins Team geholt.

Manchmal liest man Sätze, die hauen einen einfach um. Die Chefin des Bornstedter Friedhofs hat einen solchen gesagt.

Von Hella Dittfeld