Als Ehrhart Körting im vergangenen Oktober seinen Abschied als langjähriger Berliner Innensenator verkündete, sagte er: „Ich bin 69, und ich will noch einmal was anderes machen.“ Acht Monate später spricht er auf dem Hoffest des Regierenden begeistert über seine Hobbys: das Sammeln chinesischer Briefmarken – „unter Mao“, wie er betont.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 22.06.2012 – Seite 3

Andere Leute gehen in seinem Alter in Rente. Vasilios Rapanos aber übernimmt den schwierigsten Job, den Europa gerade zu bieten hat. Er wird Finanzminister Griechenlands.

Das Bundesverfassungsgericht steht vor einer heiklen Entscheidung: Stoppt es mit einer einstweiligen Verfügung den ESM-Vertrag, sind die Folgen unabsehbar.
Pass Schweinsteiger, Schuss Gomez – und dann eine Polka. Aber die wird vom Jubel des Publikums überspült.
Löw empfindet „positiven Stress“, die Jungs laufen „positiv nach vorn“, das Zwischenfazit ist „natürlich positiv“. Flick holt die Positive aus dem Fotolabor: nur positive Erinnerungen!
Berlin - „Mit der Energiewende ist es wie mit dem Berliner Großflughafen“, meint Gerd Billen. „Die Kosten steigen jeden Tag weiter an, ohne dass jemand mal sagt, wer das alles bezahlen soll.
Das Geld reicht angeblich bis Frühjahr 2013. Doch woher das zusätzliche Geld kommt - da gibt es mehrere Optionen.

Trotz voller Hochschulen und Finanzkrise sehen Studierende und Abiturienten ihre Lage positiv: Mit den Studienbedingungen sind zwei Drittel zufrieden. Und Schulabgänger rechnen nach dem Studium mit guten Gehältern.

Nicht nur die spanische Regierung hatte mit Spannung auf die Berechnungen der Berater gewartet. Jetzt veröffentlichten sie ihre Berichte, die Summe ist gewaltig. Trotzdem will Madrid den Antrag erst in den kommenden Tagen stellen.
Demnach reichen nur fünf Mutationen im Erbgut des Erregers, damit sich dieser per Tröpfcheninfektion auch von Mensch zu Mensch verbreiten kann, berichten Forscher.
Ein Mann hat in Houston, Texas, ein Picasso-Gemälde beschädigt. Die Aktion wurde gefilmt – ein unbekannter Künstler rühmt sich der Tat. Doch die Polizei tappt noch im Dunkeln.
BERLINS GRIECHEN IN ZAHLENIn Berlin lebten Ende 2010 nach offiziellen Angaben gut 9300 Griechen; Ende 2011 waren es schon 10 146. Die Krise des Landes lässt viele auswandern.
Im Breivik-Prozess plädiert die Staatsanwaltschaft dafür, den Attentäter für schuldunfähig zu erklären und ihn in die Psychiatrieeinzuweisen. Wie begründet die Anklage ihre Position?
Auf dem Tennisplatz oder im Dschungel: Die besten Spiele für mobile Konsolen und Smartphones.

Ioannis Ammanitidis war früher griechischer Nationalspieler, jetzt betreibt er ein Restaurant in Frankfurt. Im Viertelfinale hält er zu Griechenland, auch wenn er die meiste Zeit seines Lebens in Deutschland verbrachte.

Psychologen zeigen: Für unbeliebte Menschen hat man mehr Worte als für jene, die einem sympathisch sind. Dahinter steckt offenbar ein Mechanismus, der uns hilft, Gefahren besser zu erkennen.
Ende des Jahres soll die neue griechische Botschaft in Berlin fertig sein. Ein Baustellenbesuch vor einem heiklen Tag.
Anwohner am Alex wehren sich gegen Neubau Kommt das Haus, leben sie quasi im Hinterhof.

Der Unternehmer und Abgeordnete Dirk Stettner soll Behörde getäuscht haben Das Urteil will er nicht hinnehmen – sein Anwalt kündigte Berufung an.
Im Kino: „Callgirl“ – ein Drama aus Slowenien.

Joachim Löw hat bisher einer festen Stammelf vertraut, dabei ist die Ersatzbank so gut besetzt wie noch nie. Gegen die sperrigen Griechen könnte er heute die Qualität aus der zweiten Reihe benötigen.

Die USA und Großbritannien wollen angeblich den syrischen Präsidenten Assad in seine eigene Entmachtung einbinden. Moskau hält den Plan für unrealistisch. Und die CIA organisiert die Aufrüstung der syrischen Rebellen.

Beim Dienstleister Piepenbrock geht es ums Geld. Mehr Geld für die Beschäftigten. Miteigentümer Olaf Piepenbrock hat eine eigene Art, Betriebsräte zu empfangen.

Die Nintendo Wii U wird die erste Konsole der neuen Generation sein. Inzwischen ist über eine Amazon-Seite bekannt geworden, wann und zu welchem Preis es die Wii U geben wird.
Schnelle Segler, kräftige Pferde und zünftige Wanderer.

Der Chinese Liao Yiwu erhält den Friedenspreis.

Ferienbeginn – Krisenende? Statt einer Reisewarnung gibt es hier Leseempfehlungen für Griechenland.
20 Mandeln 200 g Gewürzgurken (etwa ein halbes Glas) 1/2 Liter alkoholfreies Bier 360 Kilokalorien Das entspricht: 2,75 Stunden Krocket Gummibärchen sind trotz Gelatine nichts für die Knochen, sondern nur für die Hüfte (Zucker!).
Der Bundesbauminister, Staatsminister Bernd Neumann und der Regierende Bürgermeister Wowereit feiern den Start des Großprojekts Humboldt-Forum. Bis zur Eröffnung dauert es allerdings noch Jahre.
DER ZEITPLANIm März 2013 ist die Grundsteinlegung in Anwesenheit von Bundeskanzlerin Angela Merkel geplant. 2014 sollen die Hochbaumaßnahmen in vollem Umfang starten.

Politik und Justiz bekämpfen sich in Pakistan. Der Machtkampf nimmt immer die Züge eines persönlichen Rachefeldzugs an. Das ist dem Militär gar nicht so unrecht.
Wie zuletzt häufiger hat der deutsche Aktienmarkt am Donnerstag seine anfänglichen Verluste zunächst abgeschüttelt. Am Ende dominierten aber die Verkäufer den Markt: Der Dax schloss am Abend 0,8 Prozent niedriger als am Mittwoch bei 6343 Punkten.
Ein Start-up sammelt wenige Monate nach der Gründung Kapital bei amerikanischen Investoren ein. Mit dem neuen Kommunikationsdienst können Dokumente und Nachrichten rasch ausgetauscht werden.
Der Autor und Schriftsteller Benjamin von Stuckrad-Barre hat mit seiner Late-Night-Sendung ein neues Zuhause gefunden. Warum er nicht mehr bei ZDFneo ist.
„Oskar ist zwar etwas frech, aber wir mögen ihn trotzdem“, sagt Claire Coles. Oskar ist der fiktive, kleine Junge, den Coles im Kopf hatte, als sie ihre Sprachschule „Oskar lernt Englisch“ gründete.
Kafkaskop.
FUSSBALLFEIERDie Fanmeile (Grafik) öffnet am Freitag um 13 Uhr. Ab 17.
Svein Holden, der Staatsanwalt im Breivik-Prozess, hat auf Unzurechnungsfähigkeit plädiert. Das ist richtig. Knapp unter der Oberfläche des vermeintlichen politischen Täters beginnt eine andere Welt.

Schlecht war er nicht, aber die Magie hat gefehlt. Mesut Özil kann mehr, als er bei dieser EM bislang gezeigt hat. Bundestrainer Löw verspricht eine Explosion seines Spielmachers.

Der portugiesische Star köpft sein Team beim 1:0 gegen oft überforderte Tschechen ins Halbfinale.
Die Radio eins Radio-Show.

Die gehörlose Julia Probst weiß, was Trainer und Spieler beim Match sagen - und verrät es den Fußballfans auf Twitter.

Fußballfest, Christopher Street Day, Spree-Wettlauf: Hunderttausende bevölkern ab heute den Tiergarten. In Zukunft soll es nicht mehr so voll werden.

Händler verlangen nach der verschobenen Eröffnung finanzielle Entschädigung, aber die Flughafengesellschaft bietet allenfalls Kulanz an. Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) sieht keinen Anlass für einen Notfallfonds.

Cover von New Order und Bilder aus mehr als 30 Jahren Bandgeschichte: Als das gibt es noch bis 4. Juli im .HBC zu sehen. Zur Ausstellungseröffnung kam die Band sogar selbst vorbei.
Seit einem Jahr hat Deutschland ein Cyberabwehrzentrum. Es soll das Land vor Internet-Angriffen schützen. Ein Besuch im Lagezentrum.

In der Arktis hat es in den vergangenen drei Millionen Jahren mehrere „Super-Warmzeiten“ gegeben, in denen die Temperaturen teilweise bis zu fünf Grad höher lagen als in gewöhnlichen Warmzeiten, wie auch derzeit eine herrscht.
FUSSBALLFEIERDie Fanmeile öffnet am Freitag um 13 Uhr. Ab 17.