zum Hauptinhalt

Werder (Havel) - Der Vorstand der mittelmärkischen SPD hat bei seiner jüngsten Sitzung in Werder die dort geplante Verlegung von Stolpersteinen begrüßt. Joachim Thiele präsentierte bei der Sitzung die bisherigen Ergebnisse der Arbeitsgruppe „Stolpersteine“ des Werderaner Bündnisses „Kurage“.

Bundesbauminister, Staatsminister und Regierender feiern den Start für das Berliner Großprojekt Humboldt-Forum auf dem Schlossplatz

Von Ralf Schönball

Erzieher werden dringend gesucht: Ab dem Jahr 2013 haben Unter-Dreijährige einen Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz. Doch längst sind nicht alle freien Erzieherstellen besetzt.

Eine Hommage an die Zeitverschwendung. Nicolas Rossi konstruiert eigenwillige raumgreifende Installationen, wie die zusammengefaltete graue Flagge, die er „Vom Warten auf Farben und auf günstige meteorologische Verhältnisse“ tituliert.

Drei Franzosen betreten im Kunsthaus „sans titre“ Zwischenräume und befragen ihre Identität

Von Heidi Jäger
Nervenflattern. Vor allem Studenten der ersten Semester haben immer häufiger Schwierigkeiten, den Lernstress an der Hochschule zu bewältigen.

Studenten brauchen häufiger psychologische Beratung: Sie leiden unter dem neuen, straffen Studiensystem

Von Tobias Reichelt
Der neue Taktgeber des SVB 03. Philipp Kreuels (links) – hier beim Training im Duell mit dem ebenfalls neu für Babelsberg kickenden Kai-Fabian Schulz – soll den Fußball-Drittligisten als Spielmacher zu Erfolgen führen.

Babelsbergs Neuzugang Philipp Kreuels soll künftig der Taktgeber des Nulldrei-Spiels in der Dritten Liga sein

Von Michael Meyer

Ein simpler Blick über die Schulter kann Leben retten. Gerade Autofahrer sollten stets daran denken, wenn sie an einem Potsdamer Straßenrand parken und ihre Tür aufreißen wollen.

Von Henri Kramer
Selbstkritik liegt Mesut Özil nicht fern.

Schlecht war er nicht, aber die Magie hat gefehlt. Mesut Özil kann mehr, als er bei dieser EM bislang gezeigt hat. Bundestrainer Löw verspricht eine Explosion seines Spielmachers.

Von Michael Rosentritt

Wie zuletzt häufiger hat der deutsche Aktienmarkt am Donnerstag seine anfänglichen Verluste zunächst abgeschüttelt. Am Ende dominierten aber die Verkäufer den Markt: Der Dax schloss am Abend 0,8 Prozent niedriger als am Mittwoch bei 6343 Punkten.

Löw empfindet „positiven Stress“, die Jungs laufen „positiv nach vorn“, das Zwischenfazit ist „natürlich positiv“. Flick holt die Positive aus dem Fotolabor: nur positive Erinnerungen!

Anwohner am Alex wehren sich gegen Neubau Kommt das Haus, leben sie quasi im Hinterhof.

Von Christoph Spangenberg
Dem Lock-Ruf gefolgt. Manche Kostümierung auf der Fanmeile würde auch zum Auftritt bei der Parade zum Christopher Street Day passen. Foto: dapd/Steffi Loos

Fußballfest, Christopher Street Day, Spree-Wettlauf: Hunderttausende bevölkern ab heute den Tiergarten. In Zukunft soll es nicht mehr so voll werden.

Von Christoph Spangenberg

20 Mandeln 200 g Gewürzgurken (etwa ein halbes Glas) 1/2 Liter alkoholfreies Bier 360 Kilokalorien Das entspricht: 2,75 Stunden Krocket Gummibärchen sind trotz Gelatine nichts für die Knochen, sondern nur für die Hüfte (Zucker!).

Bürgerkrieg in Syrien: Über der Stadt Homs steigt Rauch auf.

Die USA und Großbritannien wollen angeblich den syrischen Präsidenten Assad in seine eigene Entmachtung einbinden. Moskau hält den Plan für unrealistisch. Und die CIA organisiert die Aufrüstung der syrischen Rebellen.

Von Andrea Nüsse

Svein Holden, der Staatsanwalt im Breivik-Prozess, hat auf Unzurechnungsfähigkeit plädiert. Das ist richtig. Knapp unter der Oberfläche des vermeintlichen politischen Täters beginnt eine andere Welt.

Von Hartmut Wewetzer

Ein Start-up sammelt wenige Monate nach der Gründung Kapital bei amerikanischen Investoren ein. Mit dem neuen Kommunikationsdienst können Dokumente und Nachrichten rasch ausgetauscht werden.

Von Corinna Visser